C-Max ruckelt bei unteren Drehzahlen - viele Neuteile - Verzweiflung
Hallo zusammen,
ich habe leider ein Problem mit meinem 2006er C-Max 1.8 125 PS, den ich von meinen Eltern übernommen habe.
Der Wagen soll laut dem Händler, von dem meine Eltern diesen Wagen gekauft haben, bereits einen Austauschmotor erhalten haben (Rechnungen liegen auch vor).
Mein Bruder ist Gott sei Dank KFZ-Mechatroniker und hilft mir, das Problem zu beseitigen.
Allerdings verstehen wir nicht, warum der Wagen so ruckelt und so langsam kommen auch wir an unsere Grenzen.
Wir versuchen bereits seit 1,5 Monaten das Problem zu beseitigen (im Rahmen der Freizeit)...
Das Ruckeln taucht bei niedrigen Drehzahlen mit leichtem Gas (bei ~ 2000 Umdrehungen) auf und verschwindet bei höheren Drehzahlen oder vollem Durchtreten des Gaspedals.
Ein spritsparendes Fahren ist leider kaum auszuhalten. 60 im 4. Gang ist ok.
Wir haben bereits folgendes unternommen und kommen nicht weiter:
- Zündspule (eine neu zum Testen -> immer von Spule zu Spule getauscht und getestet) - keine Besserung
- Zündkerzen alle neu - keine Besserung (waren alles andere als gut)
- Luftfilter neu - keine Besserung (war schwarz und ölig)
- Unterdruckschläuche neu - keine Besserung
- Lambdasonde neu - keine Besserung
- Abgaskrümmerdichtung neu - keine Besserung
- Dichtungen der Ansaugbrücke neu - keine Besserung
- Auspuffschelle nochmal fixiert - keine Besserung
- Kurbelgehäuseentlüftung ist ok
- AGR Ventil ist ok
Das merkwürdige: entfernt man die alte als auch die nagelneue Lambdasonde, so ruckelt der Wagen nicht mehr und er läuft deutlich flotter (zieht besser durch).
Folgende Ideen hätte ich dazu noch aus diesem Forum, aber bringen diese was / passen diese?
- Steuergerät
- Drosselklappenpoti
- Stecker für Zündspulen
- Auslassventil prüfen
- Drosselklappe reinigen
P.S. keine Fehler zum Auslesen da.
Habt ihr vielleicht einen Tipp?
Vielen Dank vorab! :-)
103 Antworten
Tachoausbau :
Hatte ich erst mit @BlackyST170
Durgekaut.
Das mit den Magnetventilen werde ich mal überprüfen, jetzt gerade eben ist aber erstmal die Motorkontrollleuchte erhalten :-/
Vll kommt man damit dann aber dem Fehler auf die Spur. Ich hoffe nur, dass dieser Schrotthaufen nicht noch mein ganzes Erspartes frisst …
Zitat:
@Mondoralle schrieb am 11. August 2021 um 15:38:27 Uhr:
Hatte ich erst mit @BlackyST170
Durgekaut.
Also die beiden Stecker vertauschen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bblank schrieb am 11. August 2021 um 17:30:50 Uhr:
Zitat:
@Mondoralle schrieb am 11. August 2021 um 15:38:27 Uhr:
Hatte ich erst mit @BlackyST170
Durgekaut.Also die beiden Stecker vertauschen?
Nein einfach schauen ob die richtig rum drauf sind.
Da einige bei der Montage der Ansaugbrücke, dieses gerne falsch rum wieder aufstecken.
Was issen mit Fehlercode auslesen lassen ?
Haste da keine Lust ?
Oder findest Du das unnötig ?
Tue Dir selbst einen Gefallen und fahr zum Fehlercode auslesen .
Auf Wunsch kann ich's auch noch zehnmal schreiben !
Zitat:
@bblank schrieb am 13. Juli 2021 um 19:20:23 Uhr:
Zitat:
Ich würde mal FORD-Haendler fahren und Fehlercode auslesen lassen.
Fehlercodes sind wie beschrieben keine da, sonst wäre es ja auch deutlich einfacher, den Ursprung des Ruckelns zu finden :-)
Aber dein Bruder ist doch KFZ-Mechatroniker?!
Er hat doch geschrieben,dass die MKL angegangen ist.
Dann ist was im Fehlerspeicher zu 100 €.
Und sein Bruder soll lieber Finger weglassen.
Stecker von der Lambdasonde abziehen sagt alles aus.
Und dann noch behaupten,dass nix im Fehlerspeicher ist, nachdem Stecker abgezogen wurde.
Er soll mal ne schöne Zusammenfassung schreiben zur Übersicht.
Der soll lieber weniger schreiben und stattdessen zum FORD-Haendler fahren.
Vom Schreiben allein geht kein Fehler weg.
Dann schreib einfach das DU ihn nicht helfen kannst ^^
@ TE
mechanic74 hatte bisher immer gute Tipps gehabt die man bei der Menge an Antworten gerne übersieht:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 3. August 2021 um 21:26:37 Uhr:
Zitat:
@bblank schrieb am 19. Juli 2021 um 12:45:48 Uhr:
Öl müsste ja 5W30 sein, richtig?
5W30 Ford Spezifikation,ja korrekt. Mache einen Ölwechsel,wenn schon ,denn schon.
Was ist eigentlich mit den Basic's ? Kompression geprüft? Druckverlust-Test gemacht? Das Ventilspiel ist korrekt eingestellt?
Und Drosselklappe bzw. deren Positionssensor ist bekannt bei dem Duratec-HE, Korrosion der Kontakte,interne Probleme des Sensors usw. ,Bei bestimmter Stellung der Drosselklappe,verschlissene Schleifkontakte.
Der Ford Händler hängt auch nur den OBD 2 drann, wenn kein Fehler da ist sagen sie auch nur müssen wir mal schauen. Ich halte nichts mehr von Ford Mechanikern und verstehe das er da ungern hin möchte. Wagen steht dann 2 bis 3 Wochen da rum ,um dann ein Anruf zu bekommen wir nehmen mal an das könnte das oder das sein. Macht so um den Daumen 1000euro. Und dann war es das auch nicht. Ok ich verstehe auch nicht, wenn sein Bruder vom Fach ist, das er das nicht durch prüfen kann. So wie Mechanic74 schreibt, sollte eigentlich kein Problem sein für ihn. Oder aber er weigert sich zu glauben das die Maschine einfach hin ist. Ventile/ Kolbenringe oder einfach nur DK.
Wenn er KFZ-ler wäre ,hätte er schon lange Druckverlusttest gemacht.
Aber noch nichtmal ein billiger 08/15-Kompressionstest würde gemacht.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 11. August 2021 um 18:37:23 Uhr:
Was issen mit Fehlercode auslesen lassen ?Haste da keine Lust ?
Mangelnde Zeit wegen Vollzeitjob, Vorbereitungen für Hausbau, Baby, Schwiegermutter, der geholfen werden muss und anderen ToDos, die aufgrund eines weiteren verfügbaren Autos wichtiger sind (nicht umsonst stand der Wagen 2 Monate bei meinem Bruder).
So, nochmal eine kurze Zusammenfassung:
- Zündspulen alle neu - keine Besserung
- Zündkerzen alle neu - keine Besserung (waren alles andere als gut)
- Luftfilter neu - keine Besserung (war schwarz und ölig)
- Unterdruckschläuche neu - keine Besserung
- Lambdasonde neu - keine Besserung
- Abgaskrümmerdichtung neu - keine Besserung
- Dichtungen der Ansaugbrücke neu - keine Besserung
- Auspuffschelle nochmal fixiert - keine Besserung
- Saugrohrdrucksensor neu - keine Besserung
- Motortemperatur Fühler neu - keine Besserung
- Auslassventil überprüft und ist intakt
- Kurbelgehäuseentlüftung überprüft und ist intakt
- AGR Ventil überprüft (öffnet und schließt ordnungsgemäß)
- Drosselklappe ist sauber
- Öl soll 5W30 sein (laut Doku)
- Sicherungen (F30 bis F36) sind auch in Ordnung
Neuigkeiten:
Wagen lief gestern wie gewohnt ... die MKL sprang an, kurz bevor ich zu Hause war.
Weitere Diagnose konnte ich nicht durchführen (lassen).
Zitat:
Also mittlerweile ist der Wagen sogar im Stand sehr unruhig.
Steht bei 800 Umdrehungen und schwankt auch etwas unterhalb der 800 Umdrehungen.
Ist dann die Klima noch an, dann würgt sich der Motor schon fast ab.