C-Max ruckelt bei unteren Drehzahlen - viele Neuteile - Verzweiflung

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,

ich habe leider ein Problem mit meinem 2006er C-Max 1.8 125 PS, den ich von meinen Eltern übernommen habe.
Der Wagen soll laut dem Händler, von dem meine Eltern diesen Wagen gekauft haben, bereits einen Austauschmotor erhalten haben (Rechnungen liegen auch vor).
Mein Bruder ist Gott sei Dank KFZ-Mechatroniker und hilft mir, das Problem zu beseitigen.
Allerdings verstehen wir nicht, warum der Wagen so ruckelt und so langsam kommen auch wir an unsere Grenzen.
Wir versuchen bereits seit 1,5 Monaten das Problem zu beseitigen (im Rahmen der Freizeit)...

Das Ruckeln taucht bei niedrigen Drehzahlen mit leichtem Gas (bei ~ 2000 Umdrehungen) auf und verschwindet bei höheren Drehzahlen oder vollem Durchtreten des Gaspedals.
Ein spritsparendes Fahren ist leider kaum auszuhalten. 60 im 4. Gang ist ok.

Wir haben bereits folgendes unternommen und kommen nicht weiter:

  • Zündspule (eine neu zum Testen -> immer von Spule zu Spule getauscht und getestet) - keine Besserung
  • Zündkerzen alle neu - keine Besserung (waren alles andere als gut)
  • Luftfilter neu - keine Besserung (war schwarz und ölig)
  • Unterdruckschläuche neu - keine Besserung
  • Lambdasonde neu - keine Besserung
  • Abgaskrümmerdichtung neu - keine Besserung
  • Dichtungen der Ansaugbrücke neu - keine Besserung
  • Auspuffschelle nochmal fixiert - keine Besserung
  • Kurbelgehäuseentlüftung ist ok
  • AGR Ventil ist ok

Das merkwürdige: entfernt man die alte als auch die nagelneue Lambdasonde, so ruckelt der Wagen nicht mehr und er läuft deutlich flotter (zieht besser durch).

Folgende Ideen hätte ich dazu noch aus diesem Forum, aber bringen diese was / passen diese?

  • Steuergerät
  • Drosselklappenpoti
  • Stecker für Zündspulen
  • Auslassventil prüfen
  • Drosselklappe reinigen

P.S. keine Fehler zum Auslesen da.

Habt ihr vielleicht einen Tipp?
Vielen Dank vorab! :-)

103 Antworten

MI4 Motor 2.0 VEP 950 SYDA

Zitat:

@Mondoralle schrieb am 14. August 2021 um 21:17:18 Uhr:


MI4 Motor 2.0 VEP 950 SYDA

Und in welchem Auto? Focus? C-MAX, Focus CC ??

Ford Focus C Max 145 PS Model Fun.
Lass es gut sein, wie gesagt sollte in so einem Forum jeder der Hilfe möchte diese auch bekommen , und wir arbeiten fast alle zum Spaß am Auto, und sind dann dankbar für jeden Tipp, da Werkstätten nur noch auslesen und Geld scheffeln wollen.
Und wenn man sich mal ein Bild nicht richtig anschaut ist das auch kein grund alle für unfähiger zu erklären den 1 schaut immer richtig hin.
Nur der Ton macht die Musik, und wir sollten immer freundlich bleiben. Oder aber einfach drüber weg lesen.
Habe einen schönen Abend, oder Morgen.

Ich weiss was du sagen möchtest. Es tut mir auch leid,wenn ich da Mal unfreundlich werde.
Halt Stop,Nein es tut mir nicht leid! Siehe unten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mondoralle schrieb am 13. August 2021 um 13:23:25 Uhr:


Duratec-HE 2.0L von 2006 F30 Sicherung.
Nur die F 24 ist Weiblich.
Dann möchte ich mal bitte erklärt bekommen warum sie wie behauptet nicht Weiblich ist.
Und Strom ist auch drauf, habe sie jetzt mal raus gemacht und teste gleich ob der Wagen Fehler anzeigt.

OMG! Mondoralle , du hast den 2 l Motor mit Motorcode SYDA ,das ist ein CNG oder LPG/Benzinmotor, den kannst du doch nicht vergleichen mit dem Motor von bblank!

Mich kannst du nicht in die Irre führen. Die F30 Sicherung bei DEINEM Auto wird etwas mit Spannung versorgen das zum Autogas/Erdgas- Steuerungssystem gehört. Du hast geschrieben,etwas piept wenn du die Sicherung F30 entfernst,aber was genau piept das hast du nicht geschrieben, sicherlich etwas von der zusätzlichen Elektrik des LPG/CNG.

Einen 1.8 l Benzinmotor mit einem 2 l Autogas/Erdgasmotor zu vergleichen,das muss man auch erstmal schaffen! Ganz tolle Wurst! :,-)

Screenshot_20210815-052008_Samsung Internet.jpg

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 13. August 2021 um 14:37:42 Uhr:


Was ich vermutet hatte....

Das PCM streikt ,weil die Kl.30-Dauerplusversorgung fehlt.

Dann wird bei den Versionen ohne F 30 das PCM vom CJB versorgt oder von ner anderen Kl.30-Sicherung im BJB.

Meine Vermutung ist,dass durch Relaisklemme 85 vom K 13 - Relais auf Kabel BK/BU das PCM bei den DURATEC HE versorgt wird.
Die Relaisklemme 86 führt nämlich Dauerplus von der F 9 Sicherung.
Das wird nicht ausreichend gewesen sein für PCM-Dauerplusanschluss.
Deswegen dann die Version mit F 30.

Ich finde übrigens auch genug 1.6er TDCI mit gesteckter F 30 und 3 Ampere-Sicherung auf den BJB-Bildern der User hier.

Die Version ohne F 30 scheint eher die Ausnahme zu sein.
Besonderen Dank an mechanic74,dass er uns nicht dumm sterben lässt.

Auch deine Spekulationen sind wohl nicht ganz richtig. Das PCM streikt nicht,eher die zusätzliche Elektrik des LPG/CNG

F30 wird nur verwendet bei der Version des Duratec-HE mit LPG/CNG.

Da wird immer so auf die Werkstätten geschimpft. Ich schimpfe jetzt Mal auf gewisse Leute die die Klappe gross aufreißen,und noch nicht einmal die wichtigsten Details ihres Fahrzeugs nennen können,damit man eine richtige Diagnose machen kann. Wir wissen wer gemeint ist.

Zitat:

@Mondoralle schrieb am 13. August 2021 um 14:04:16 Uhr:


So mein Wagen bibt wenn ich ohne die 3 A Sicherung starten möchte.

Und auch hier wieder! So was würde ich mir niemals trauen zu schreiben als Profi. Wenn dann würde man schreiben: es gibt einen Warnton irgendwo ....

bibt ,du meinst eher es piept irgendwo. :,-)

Fahrzeug wurde erst 2009 auf Gas umgerüstet. Alter geht es noch, ich fahre nicht auf Gas , schon Lange nicht mehr jetzt geht es aber los, du liest etwas über einen Motor und meinst das ist richtig. Jetzt habe ich dich!! du hast überhaupt keine Ahnung Mein Motor wurde ohne CNG ausgeliefert Wagen ist von 2006 wurde umgerüstet 2009 auf CNG.
Jetzt weiß ich warum du so lange braust er du Antwortest, du schaust bei Google nach Wenn du keine Ahnung von Autos ,Mechanik ,Elektrik hast dan Antworte nicht, und steh einfach dazu die F30 Sicherung hat nichts mit CNG zu tuen .Was soll ich dir erklären das KI Pipst wenn ich die 3 A raus mache. Und nicht das Steuergerät der CNG Anlage. Nur weil du dir nicht erklären kannst das du mal nicht recht hast. Und die Sicherung für die CNG ist separat einmal eine 5er und einmal eine 15er.
Oberhalb des Sicherungskasten.

Screenshot_20210815-095002_Motor-Talk.jpg

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 15. Aug. 2021 um 05:39:01 Uhr:


Da wird immer so auf die Werkstätten geschimpft. Ich schimpfe jetzt Mal auf gewisse Leute die die Klappe gross aufreißen,und noch nicht einmal die wichtigsten Details ihres Fahrzeugs nennen können,damit man eine richtige Diagnose machen kann. Wir wissen wer gemeint ist

Ich sag ja du bist nur ein sehr Großer Heuchler mehr nicht. Keine Ahnung was bei dir nicht richtig ist. Sorry ich werde auf so etwas nicht mehr Antworten du bist es mir einfach nicht wert, Aber genau Leute wie du sind es schuld das die Werkstätten so teuer sind.ich bin raus so viel Dummheit habe ich noch nie gesehen.

Und ich habe nie gesagt das ich vom Fach bin, hatte meine Ausbildung zum KFZ Mechanikern gemacht und das ist schon sehr lange her, ich gebe hier erliche Erfahrungen raus die ich so selber erlebt habe. Wo ich genau so meine Fehler gefunden habe. Und erzähle nicht von Sachen wo ich keine Ahnung von habe so wie andere hier.

Zitat:

@mechanic74
Die Bedienungsanleitung auf Papier kann nur ein grober Anhaltspunkt sein. Ich nehme da eher den Schaltplan im Ford Werkstatthandbuch Etis, da ist in dem BJB Sicherungskasten im Motorraum, die F30 beim 1.8/2 l Duratec-HE und beim 1.6 l TDCI unbelegt,nicht verwendet.

Das ist ne Falschmeldung .

Bild vom BJB 1.6 TDCI BJ.2009

https://www.ford-forum.de/.../

Da sieht man die 3 Ampere-Sicherung für die F 30.

Bjb 1.6 tdci bj.. 2009

Zitat:

@Mondoralle schrieb am 15. August 2021 um 09:38:42 Uhr:


Fahrzeug wurde erst 2009 auf Gas umgerüstet. Alter geht es noch, ich fahre nicht auf Gas , schon Lange nicht mehr jetzt geht es aber los, du liest etwas über einen Motor und meinst das ist richtig. Jetzt habe ich dich!! du hast überhaupt keine Ahnung Mein Motor wurde ohne CNG ausgeliefert Wagen ist von 2006 wurde umgerüstet 2009 auf CNG.
Jetzt weiß ich warum du so lange braust er du Antwortest, du schaust bei Google nach Wenn du keine Ahnung von Autos ,Mechanik ,Elektrik hast dan Antworte nicht, und steh einfach dazu die F30 Sicherung hat nichts mit CNG zu tuen .Was soll ich dir erklären das KI Pipst wenn ich die 3 A raus mache. Und nicht das Steuergerät der CNG Anlage. Nur weil du dir nicht erklären kannst das du mal nicht recht hast. Und die Sicherung für die CNG ist separat einmal eine 5er und einmal eine 15er.
Oberhalb des Sicherungskasten.

Du bist spinnst dir da was zusammen. Ich bin Ford Mechaniker,arbeite jeden Tag in der Werkstatt, habe Zugang zu Ford Etis. Zum Original Schaltplan. Ich wollte bloß die Erklärung liefern warum bei einigen Sicherungskästen nicht alle Sicherungen stecken. Um dein Auto geht es hier in dem Beitrag garnicht.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 15. August 2021 um 10:47:06 Uhr:



Zitat:

@mechanic74
Die Bedienungsanleitung auf Papier kann nur ein grober Anhaltspunkt sein. Ich nehme da eher den Schaltplan im Ford Werkstatthandbuch Etis, da ist in dem BJB Sicherungskasten im Motorraum, die F30 beim 1.8/2 l Duratec-HE und beim 1.6 l TDCI unbelegt,nicht verwendet.

Das ist ne Falschmeldung .

Bild vom BJB 1.6 TDCI BJ.2009

https://www.ford-forum.de/.../

Da sieht man die 3 Ampere-Sicherung für die F 30.

Du behauptest ich würde Falschmeldungen veröffentlichen? Warum? Meine Informationsquelle ist der original Ford Schaltplan aus Ford Etis. Eine Sicherung kann man überall reinstecken.

Zitat:

Die Kontrolleuchte leuchtete heute auch nicht mehr.
Hat sich das System beruhigt? :-)

Ich wollte nochmal nachfragen ob sich das System auch langfristig beruhigt hat? Weil ich habe exakt die selben Symtome wie von dir beschrieben.
Bevor ich jetzt neue Teile kaufe, wären neue Sicherungen ja die günstigste Lösung.
Ich würde mich freuen wenn ich auch 3 Jahre nach dem Thema noch eine Antwort bekomme 🙂

Mein C-Max 1.8 125PS 2007 hat auch Aussetzer bei 1.800U/min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen