C-MAX Mk2 Tempomat nachrüsten

Ford Focus

Hallo,

ich habe mir einen C-MAX bestellt 😁
Titanium 2,0D 140PS in Marsrot-Orange.

Leider bestellte ich den Tempomat nicht mit 😕
=> hatte ich bis jetzt noch bei keinem Auto und dachte mir brauche ich nicht🙄

Mittlerweile bin ich mit anderen Autos gefahren und habe auch den eingebauten Tempomat benutzt.
Beim 1. Service bzw. Durchsicht bei ~2500km musste ich einfach nachfragen obs möglich
wär´ den nachzurüsten.

Mir wurde ein Preis von 378€ versichert und somit wurde ein neues Lenkrad bestellt,
das die fehlenden Knöpfe hat.
Beim Lenkrad ohne Tempomatknöpfe ist das Nachrüsten der Knöpfe nicht möglich,
weil die Aussparung und Befestigungsmöglicheiten fehlen!

Der Kabelbaum zum Lenkrad ist somit in der Version mit und ohne Tempomat identisch.

Heute wurde der Airbag vom alten Lenkrad auf das neue Lenkrad mit den
fehlenden Knöpfen umgebaut und freigeschaltet😁

Funktioniert wunderbar und kostet ca. 50€ mehr als wenn ich ihn gleich mitbestellt hätte🙄

LG Wolfi

Beste Antwort im Thema

@pikasso0660

Asset.JPG
Asset.GIF.jpg
41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flinki1



Zitat:

Original geschrieben von hucky0611


Hallo,
in unserem Ford Autohaus kamen vor kurzem auch 2 Focus MK3 bzw. ein C-max Fahrer mit der gleichen Meldung des oben genannten Anbieters. Wir haben ihnen trotz werkseitig verbauter Anhängerkupplung den Tempomaten eingebaut und freigeschaltet und das ohne Probleme.

Grüße Mathias

Danke für die Info, werde dort mal nachfragen.

Gruß, flinki

Aus deren Sicht besteht kein Problem mit der Umrüstung.

Gruß, flinki

Also, kann die Argumentation nicht nachvollziehen, da meiner wunderbar mit Anhängerkupplung und Tempomat läuft. By the way, falls jemand noch ein Lenkrad mit Tempomatschaltern benötigt ich habe noch eines rumliegen, da ich auf Lederlenkrad umbauen hab lassen.
mfg

Zwar schon älter, aber für Interessenten:

http://www.ford-autohaus-leuna.de/index.php/39-angebote/30-tempomat

Werde beim nächsten Besuch mal bei unserem FFH nachfragen. Bei denen sollte das zu dem Preis auch gehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempomat nachrüsten beim 2011er Modell' überführt.]

Ja interessiert mich, nur schreiben die auch wieder,
"Nicht für Fahrzeuge mit einer Anhängerkupplung ab Werk."
Bei einer anderen Werkstatt die für den gleichen Preis auch mit der Umrüstung wirbt hatte ich diesbezüglich mal nachgefragt. Dort wurde mir gesagt das wäre egal. Schon seltsam😕

Gruß, flinki

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempomat nachrüsten beim 2011er Modell' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Grand C-Max mit Ottomotor und fünf Sitzplätzen. Nach einiger Marktbeobachtung und Probefahrten (auch mit Mitbewerbern) erfolgten zwei Pleiten. Einmal stellte sich nach 250 km Anreise beim Händler heraus, dass das für die Probefahrt reservierte Fahrzeug einen Dieselmotor hatte und kein GCM mit Ottomotor verfügbar war. Das andere mal (beim gleichen Anbieter, aber an einem anderen Standort) wurde das Fahrzeug trotz Reservierung für eine Probefahrt verkauft, was auf ein "neues Computersystem" zurückzuführen war. Alles klar. Zum Glück rief ich am Tag der Besichtigung vor der Abreise (260 km) noch einmal an, sonst wäre auch diese Fahrt umsonst gewesen.

Um zum Thema zu kommen: Kann der Tempomat bei jedem (Otto-) Motor und jedem Modelljahr des Ford Grand C-Max nachgerüstet werden. Die Antworten der von uns befragten Händler reichte von nicht möglich bis vierstellige Kosten.

Den geposteten Links nach zu Urteilen, soll das möglich sein. Dennoch wäre ich beruhigter, wenn mir jemand Informationen aus erster Hand geben könnte.

Möglich ist es. Wird nur nicht von jeder Werkstatt gemacht. Die hohen Kosten resultieren aus dem vermeintlich erforderlichen Lenkradtausch. Bie mir hat die Umrüstung, denke ich, ca. 200€ gekostet. Alles mit Originalteilen, funktioniert wie original und sieht aus wie original. Geht bei Diesel und Otto.

Ich häng mich mal an diesen Thread dran.

Wegen zunehmender Kurzstrecken, steigendem Ölstand, demnächst fälligen DPF, bin ich letzte Woche von Focus TDCI auf C-Max Ecoboost 1,0 umgestiegen. Eine Vorfacelift Tageszulassung entsprach, bis auf den fehlenden Temopmat, ziemlich exakt meinen Vorstellungen. Da ich bislang nur in Mietwagen einen hatte, war dies kein Kaufhindernis.

Beim Rumgoogeln bin ich mehr zufällig auf das Nachrüstangebot diverser Ford-Händler gestoßen, worauf hin ich meinen heute darauf angesprochen habe.

Der Meister kannte das Angebot und und hätte auch schon wegen einer Kundenanfrage mit einer dieser Werkstätten telefoniert, die jedoch nicht mit Details zum Umbau herausgerückt wären.

Eine Anfrage direkt bei Ford hätte ergeben, dass eine Nachrüstung nicht vorgesehen ist.

Ungeklärte Fragen sind für mich, was mit der Garantie, die bei mir noch knapp 3 Jahre läuft, passiert und wie die Nachrüstung hinsichtlich der Betriebserlaubnis zu sehen ist. Es ist schließlich ein von Ford nicht autorisierter Eingriff in die Fahrzeugelektronik.

Ich bin mir momentan ziemlich unsicher, ob's mir die Sache wert ist. Wäre für mich interessant, ob sich schon jemand mit der gleichen Frage beschäftigt hat und belastbare Antworten erhalten hat.

Also in meinem Fiat konnte ein Tempomat digital am Steuergerät nur nachgerüstet werden, wenn FIAT das über ODB freischaltet, da nicht jedes Gerät zulässig ist.

Analog anschliessen am Gaspedal und "anlernen" geht aber auch ohne freischaltung des Herstellers.

Ich denke das wird bei Ford ähnlich sein.

Wenn die Nachrüstteile originale Fortteile sind gibts keine Probleme. Hat mir jedenfalls der FFH gesagt, welcher meinen Tempomat nachgerüstet hat.

N'Abend,

Zitat:

@subbiker schrieb am 31. Juli 2015 um 15:19:54 Uhr:


Wenn die Nachrüstteile originale Fortteile sind gibts keine Probleme. Hat mir jedenfalls der FFH gesagt, welcher meinen Tempomat nachgerüstet hat.

Na, ich hoffe für Dich, er hat keine For

T

teile eingebaut... 😁

scnr

@pikasso0660

Asset.JPG
Asset.GIF.jpg

Hallo, ich habe Ende 2024 einen Ford C-Max, Bj. 2012, ohneTempomat gekauft und habe im März 2025 durch meine Werkstatt den Tempomat nachrüsten lassen.
Dazu habe ich mir bei Ebay für € 130,00 ein gebrauchtes Lenkrad gekauft, an dem zum einen der entsprechende Schalter mit dran war und das zum anderen für meinen C-Max passt.
Dann bin ich zu meiner Werkstatt und die haben den Rest erledigt, sprich: das Steuergerät angelernt und das Lenkrad umgebaut.
Seitdem hat mein guter C-Max nun endlich Tempomat im Auto.
Der Umbau und das Anlernen des Steuergeräte hat mich € 120,00 gekostet, also habe ich für den Einbau inkl. Material insgesamt € 250,00 bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen