C-Max - Lichtmaschine, Anlasser oder Servo-Lenkung defekt?
Hallo zusammen,
mein C-Max treibt mich wieder in den Wahnsinn. Habe wohl ein Montagsauto.
Kurze Historie: C-Max Bj. 2014, 125 PS, Ecoboost 1.0, Sync-Edition, vor 3 1/2 Jahren bei einem großen Ford Händler mit 64.000 KM gekauft.
Bei 100.000 Zahnriemen gerissen. Hier hatte ich schon einen Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...ntionelle-reparatur-t7213426.html?...
Läuft weiterhin problemlos!
Bei 119.000 Nehmerzylinder Kupplung defekt (Kupplungspedal klebte im Fußraum vorne fest). Zweimassenschwungrad ausgelutscht. Irgendwelche Suppe im Getriebeöl. Wurde dann vor ca. 5 Wochen repariert für 1.400 €. Hatte der Mann einer Arbeitskollegin meiner Frau gemacht (Kfz-Meister).
Seitdem geht der Rückwärtsgang sehr schwer rein, der 1. Gang manchmal etwas schwer (vorher wie Butter).
Naja, habe es nicht beanstandet. Er meinte, dass das Getriebe wohl eh nicht so doll aussieht.....
Habe mir auch eingebildet, dass die Lenkung etwas schwergängiger war wie vorher.
Nun, gestern morgen ging es los mit dem neuen Problem bei 120.500 KM:
Morgens die Kinder zur Schule gebracht (ca. 4 Grad Außentemperatur) - Auto startete schon nicht. Nach dem 3-4 Mal zünden ging er dann an.
15 min. später, Kinder abgesetzt, gestartet dann erst nach 6-7 mal zünden. Zur Arbeit gefahren und nach Hause: 2 Mal direkt angesprungen, dann wieder mit 5-6 Versuchen.
Zu Hause dann Spannung an den Batteriepolen gemessen = 12.2 V (ausgeschaltet)
Nicht viel ich weiß, aber vorher immer problemlos gestartet, auch Start-Stopp funktionierte problemlos.
Dann bei laufendem Motor mal die 12.2 V, beim nächsten Versuch dann 14,4 - 14,8 V (alles ohne Last/Verbraucher) Da hatte ich dann schon das Gefühl, dass die Lichtmaschine hin sein könnte.
An Kabeln gewackelt, Keilrippenriemen kontrolliert - keine Veränderung.
Heute Morgen dann zur Arbeit gefahren - startet ohne Probleme beim ersten mal.
In der Mittagspause wollte ich fahren - nichts. Nach ca. 10 Min. und ca. 30 Startversuchen ging er dann wieder an.
Neue Batterie gekauft (EFB, Varta, 65Ah, 650 A) Die Gleiche wie vorher.
Eingebaut = Läuft.
Allerdings mit der Meldung Servolenkung ausgefallen. Servolenkung funktioniert auch nicht.
Habe mit einer Fehlermeldung fast gerechnet, da die Batterie nicht angelernt ist.
Die nächsten Startversuche, waren wieder wie bereits bekannt: mehrere Male zünden, bis das Auto dann ohne Anstalten startet.
Neue Batterie hatte 12.5 V als ich sie eingebaut habe, jetzt ist sie schon bei 12.2 - 12.3 V.
Jetzt die Fragen:
Möchte mir heute noch ein OBD II Gerät für Forscan bestellen.
Möchte einfach sehen, was im Fehlerspeicher drinsteht, und evtl. den Speicher löschen.
Ist dieses OK? :
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...
Gibt es eine Möglichkeit die neue Batterie anzulernen, ohne entsprechendes Gerät?
Hatte eine Anleitung im Netz gefunden: 5x Nebelschlussleuchte, dann 3 x Warnblinklichtschalter.
Klappte aber nicht.
Was kann ich noch probieren?
Kenne mich kaum aus mit Kfz, habe aber keine 2 linken Hände.
Meine Kasse ist gesprengt, nach Kupplungsreparatur zu Weihnachten und heute mal eben 150 € für eine neue Batterie.
Vielen Dank für das Lesen bis hier her 😉
(War schwierig für mich, verständlich zu erklären)
Viele Grüße
Rene
18 Antworten
Neuigkeiten:
Eben nochmal versucht zu starten. Funktionierte.
Nach dem 2. und 3. Versuch dann wieder nicht. Dann wieder wohl, dann nicht usw....
Wenn er startet, dann als ob alles volle Leistung hat. Dann gab es nochmal einen Startversuch, da klang es, als ob er zu wenig Strom/Spannung hat. Dann ging er wieder gar nicht mehr an.
Mal an Kabeln gewackelt, wo ich drangekommen bin- nichts.
Versucht zu überbrücken - nichts.
Erneut einen Forscan gemacht mit OBD 2: HS und MS
Danach lief der Wagen wieder, als ob nichts wäre. Bestimmt noch 10 erfolgreiche Startversuche gemacht. Jetzt läuft er wieder problemlos:
Das Fahrer- und Beifahrertürmodul und Anhängermodul gibt Fehlermeldungen (PTCs): "Kurzschluss im Stromkreis an Batterie-Plus oder Unterbrechung"
Es ist tatsächlich so, dass bereits seit 1 Jahr der Fahrerspiegel nicht mehr einklappt. Ist auch etwas wackelig (vielleicht mal jemand gegengefahren/gelaufen?).
Es ist auch so, dass in den Fahrerspiegel nur einstellen kann, wenn ich vorher die Zentralverriegelung von innen einschalte. Klingt komisch, ist aber so.
Als ich den Wagen gekauft habe, habe ich eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen.
Ob es da einen Zusammenhang geben kann?
Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn ihr euch nochmal den Scan anschauen könntet (besonders mechanic74)
Vielen Dank!
===PCM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Motorregelungs-Modul
===END PCM DTC Nichts===
===OBDII DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: On Board Diagnose II
===END OBDII DTC Nichts===
===APIM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Modul - Zubehör-Schnittstellenmodul
===END APIM DTC Nichts===
===SASM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Lenkwinkelsensor
===END SASM DTC Nichts===
===FDSM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Vorderes Entfernungssensormodul
===END FDSM DTC Nichts===
===ABS DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Antiblockier-Bremssystem
===END ABS DTC Nichts===
===RCM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Modul - Sicherheits-Rückhalte-System
===END RCM DTC Nichts===
===PAM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Einparkhilfe
===END PAM DTC Nichts===
===PSCM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Power Steering Control Module
===END PSCM DTC Nichts===
===BCMii DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Karosseriesteuergerät
===END BCMii DTC Nichts===
===FCDIM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Schnittstellenmodul - vordere Bedienelemente/Display
===END FCDIM DTC Nichts===
===TRM DTC U2100:00-2F===
Code: U2100 - Erstkonfiguration nicht abgeschlossen
Status (-2F):
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
Modul: Modul - Anhänger
===END TRM DTC U2100:00-2F===
===PDM DTC B12C2:15-6C===
Code: B12C2 - Türeinstiegsleuchte
Weitere Fehlersymptome (:15):
- Kurzschluss im Stromkreis an Batterie-Plus oder Unterbrechung
Status (-6C):
- DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
- Test nicht abgeschlossen
Modul: Beifahrertürmodul
Standbild #1:
-EVENT_TIME: 238244021 s (Thu Feb 09 12:55:42 2023) - Event time
-TOTAL_DISTANCE: 120918 km - Abstand insgesamt
-MODULE_VOLTAGE: 11.8 V - Modul-Spannung
-INCAR_TEMPERATURE: -1 °C - Innenraumtemperatur
-OUTDOOR_TEMPERATURE: 14 °C - Außentemperatur
-DLA_SED_DD07_BY_1_PID: error - DL_SED_DD07_BY_1_PID
-DLA_SED_40EB_BY_1_PID: Active - DL_SED_40EB_BY_1_PID
===END PDM DTC B12C2:15-6C===
===DDM DTC B10EB:15-6C===
Code: B10EB - Doppelverriegelungsmotor Fahrertür
Weitere Fehlersymptome (:15):
- Kurzschluss im Stromkreis an Batterie-Plus oder Unterbrechung
Status (-6C):
- DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
- Test nicht abgeschlossen
Modul: Modul - Fahrertür
Standbild #1:
-EVENT_TIME: 238246067 s (Thu Feb 09 13:29:48 2023) - Event time
-TOTAL_DISTANCE: 120925 km - Abstand insgesamt
-MODULE_VOLTAGE: 12.5 V - Modul-Spannung
-INCAR_TEMPERATURE: -1 °C - Innenraumtemperatur
-DLA_SED_DD07_BY_1_PID: error - DL_SED_DD07_BY_1_PID
-DLA_SED_4171_BY_1_PID: Off - DL_SED_4171_BY_1_PID
===END DDM DTC B10EB:15-6C===
===DDM DTC B11BD:15-6C===
Code: B11BD - Relais - Spiegeleinklappen
Weitere Fehlersymptome (:15):
- Kurzschluss im Stromkreis an Batterie-Plus oder Unterbrechung
Status (-6C):
- DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
- Test nicht abgeschlossen
Modul: Modul - Fahrertür
Standbild #1:
-EVENT_TIME: 238246067 s (Thu Feb 09 13:29:48 2023) - Event time
-TOTAL_DISTANCE: 120925 km - Abstand insgesamt
-MODULE_VOLTAGE: 12.5 V - Modul-Spannung
-INCAR_TEMPERATURE: -1 °C - Innenraumtemperatur
-DLA_SED_DD07_BY_1_PID: error - DL_SED_DD07_BY_1_PID
-DLA_SED_4171_BY_1_PID: Unfolded - DL_SED_4171_BY_1_PID
===END DDM DTC B11BD:15-6C===
===HVAC DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Heizung, Lüftung und Klimaanlage
===END HVAC DTC Nichts===
===ACM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Modul - Audiosystem
===END ACM DTC Nichts===
===IPC DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Kombiinstrument
===END IPC DTC Nichts===
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 26. Februar 2023 um 15:10:19 Uhr:
Gesamt Fehlerspeicher Abfrage machen. Relevante Fehlercodes untersuchen. Ggf an betroffenen Kabelsträngen wackeln wenn der Motor nicht startet. Vielleicht ist der berühmt/berüchtigte Stecker im Motorraum Batteriesicherungskasten locker, nicht perfekt verriegelt. Oder der Kabelstrang unter der Batterie, links,ist eingequetscht. Massekabel Lose? Batterieminuskabel Lose? Pluskabel locker?
Ich würde mich riesig freuen, wenn du dir das noch mal anschaust in meinem letzten Beitrag.
Vielen Dank!
Anhänger Kupplung TRM Fehlercodes kann man vernachlässigen wenn ansonsten alles richtig funktioniert, Einparkhilfe Abschaltung/Nebelschlussleuchte Abschaltung usw., der Konfigurationsfehlercode des TRM kann je nach Fahrzeug mal gespeichert sein.
Türsteuergeräte sollte man sich ggf. mal anschauen, prüfen auf Wassereintritt in die beiden Stecker des DDM/PDM.
Pfützen Beleuchtung an einem der Aussenspiegel kontrollieren, Glühlampe defekt.
Stecker in Batteriesicherungskasten sitzt richtig? Kabelstrang Datenbus unterm Batteriekasten wurde kontrolliert? Ist nicht eingeklemmt im Getriebelager.
Solche sporadischen Fehlercodes sind nicht so einfach zu finden.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 1. März 2023 um 03:55:03 Uhr:
Anhänger Kupplung TRM Fehlercodes kann man vernachlässigen wenn ansonsten alles richtig funktioniert, Einparkhilfe Abschaltung/Nebelschlussleuchte Abschaltung usw., der Konfigurationsfehlercode des TRM kann je nach Fahrzeug mal gespeichert sein.Türsteuergeräte sollte man sich ggf. mal anschauen, prüfen auf Wassereintritt in die beiden Stecker des DDM/PDM.
Pfützen Beleuchtung an einem der Aussenspiegel kontrollieren, Glühlampe defekt.
Stecker in Batteriesicherungskasten sitzt richtig? Kabelstrang Datenbus unterm Batteriekasten wurde kontrolliert? Ist nicht eingeklemmt im Getriebelager.
Solche sporadischen Fehlercodes sind nicht so einfach zu finden.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Der Fehler ist gefunden!
Ich habe das Auto zu einer kleinen, wie ich dachte - nicht vertrauenserweckenden Werkstatt gebracht, direkt hier um die Ecke.
Es war ein loses Kabel, das zum Anlasser geht!
Hat an der Klemme rumgebaumelt und leicht rumgeschmort.
Ersetzt und wieder alles Gut!
Noch ein Mal vielen Dank!