C max,Kinderkrankheiten?
Kann mir einer sagen ,ob der neuere C-max (mitte 2007)eigentlich Kinderkrankheiten hat.?
Oder gibt es TSI's für das Modell 1,6Liter Benzin Style.
danke im Voraus Jupp!
23 Antworten
habe einen c-max 09/2005 2.0tdci und ich habe jetzt 97868 km drauf und ich bin absolut zufrieden.
War auch schon mehrfach in der Werkstatt aber nur wegen der Insp.😁
Ich würde mir wieder einen kaufen. es ist doch immer so das die negativen sachen wie ein lauffeuer rumgehen.
versucht doch mal hier im mt etwas positives über eine marke zu finden. es wird euch nicht gelingen ein thema zu finden in dem nichts negatives steht, egal ob vw opel, nissan usw usw.
ich selber habe auch schon einen nissan gafahren und er für 330.000 km als benziner.
danach einen ford escord auch benziner und der lief 280.000 km.
ich könnte auch einiges über vw berichten aber das ist hier ja nicht das thema.
also nicht immer nur das negative sehen, ich erlebe es jeden tag 😠
ausserdem liegt es bestimmt nicht an ford, ich würde eher sagen das die meisten werkstätten unfähig sind und nicht die marke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@ BOGSER
wie im Profil angegeben ;-)
C-Max 2.0 TDCI Trend
7/2004
Parkhilfe
EPB
Frontscheibenheizung
Sitzheizung
Tempomat
Gruß
Klappe
@ Klappe,
Sorry, hatte nicht in dein Profil geschaut !!!!
Danke !!!
Ja, es ist genau der Motor, den ich mir neu kaufen möchte !!!
Nur halt mit PowerShift Automatik In der "Titanium" Ausführung.
Bei deiner Mängelliste bekomme ich aber leichte Ängste :-((
Also Rückleuchten ist schon traurig, einmal Regen und schon ist eine Seite voll!
Wagen ist morgen eine Woche alt.
Ähnliche Themen
Hallo,
also hier mal eine Meinung von mir. Mein C-Max (Daten siehe unten in der Signatur) ist von 02/2006. Ich habe mit dem Auto an sich keinerlei richtige Probleme, jedoch gibt's so ein paar Sachen die ein bisserl nerven:
1.) Sitzbezüge (nur bei Ghia Ausstattung) werfen im direkten Popo-Bereich eine kleine Welle, die sich auch zu Falte ausdehen kann.
(Sitzbezüge wurden bei mir bei der Inspektion gewechselt und besser gestrafft, jetzt ist das Problem "fast" weg.)
2.) Türaufsteller knarzen an allen Türen. Werden regelmäßig etwas gefettet und jetzt ist es eigentlich nicht mehr wirklich schlimm, aber wie schon gesagt, es nervt halt ein Bisserl.
3.) Winddichtungen an den Türen knarzen. Das ist ein C-Max-Problem seit der ersten Stunde. Aber nur, wenn man das Auto wachst oder mit einer Nanoversiegelung schützt. Klingt komisch, ist aber so! Bei mir wurden diese Aussendichtungen (das sind die "überstehenden" Gummidichtungen, die auf der Innenseite so "Filz"-artig sind) gewechselt und es ist jetzt etwas besser, aber noch nicht vollständig weg.
4.) Beim Sony MP3-Radio geht die "Mute" bzw. "Phone"-Taste nicht richtig: Wenn man diese betätigt und zu lange wartet, dann kann man den Ton nachher nicht mehr aktivieren. Sprich man muss den Radio erst ganz ausschalten und dann wieder an. Es gibt da glaube ich irgendein Software-Update, aber ich benutze die Taste eigentlich nie und deshalb stört es mich nicht.
5.) Klapperndes Armaturenbrett: Hier gibt's echt nerviges zu berichten: Das Ding klappert bei bestimmten Temperaturen (meist im Sommer) recht deutlich. Ich hab es so ungefähr hinter dem Radio lokalisiert. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mal den Radio rausnehmen und schauen, ob ich da was machen kann.
6.) Kofferraum-Taster an der Heckklappe hat sich Wasser gefangen und ist kaputt gegangen. Wurde auf Garantie ersetzt.
Sonst ist alles einwandfrei. Es sind sicherlich auch keine großen Dinge, jedoch nerven sie in Summer schon etwas.
Soviel mal von mir.
HG Greif
Zitat:
Original geschrieben von Greif
1.) Sitzbezüge (nur bei Ghia Ausstattung) werfen im direkten Popo-Bereich eine kleine Welle, die sich auch zu Falte ausdehen kann.
(Sitzbezüge wurden bei mir bei der Inspektion gewechselt und besser gestrafft, jetzt ist das Problem "fast" weg.)2.) Türaufsteller knarzen an allen Türen. Werden regelmäßig etwas gefettet und jetzt ist es eigentlich nicht mehr wirklich schlimm, aber wie schon gesagt, es nervt halt ein Bisserl.
3.) Winddichtungen an den Türen knarzen. Das ist ein C-Max-Problem seit der ersten Stunde. Aber nur, wenn man das Auto wachst oder mit einer Nanoversiegelung schützt. Klingt komisch, ist aber so! Bei mir wurden diese Aussendichtungen (das sind die "überstehenden" Gummidichtungen, die auf der Innenseite so "Filz"-artig sind) gewechselt und es ist jetzt etwas besser, aber noch nicht vollständig weg.
4.) Beim Sony MP3-Radio geht die "Mute" bzw. "Phone"-Taste nicht richtig: Wenn man diese betätigt und zu lange wartet, dann kann man den Ton nachher nicht mehr aktivieren. Sprich man muss den Radio erst ganz ausschalten und dann wieder an. Es gibt da glaube ich irgendein Software-Update, aber ich benutze die Taste eigentlich nie und deshalb stört es mich nicht.
5.) Klapperndes Armaturenbrett: Hier gibt's echt nerviges zu berichten: Das Ding klappert bei bestimmten Temperaturen (meist im Sommer) recht deutlich. Ich hab es so ungefähr hinter dem Radio lokalisiert. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mal den Radio rausnehmen und schauen, ob ich da was machen kann.
6.) Kofferraum-Taster an der Heckklappe hat sich Wasser gefangen und ist kaputt gegangen. Wurde auf Garantie ersetzt.
Hallo Gemeinde,
muss auch meinen Senf loswerden :-)
Eigentlich bin ich Zufrieden mit meinem C-MAX. Aber ich zitiere mal meinen Vorredner.
1.) Mit den Sitzen habe ich eigentlich kein Problem ausser das sie KNARZEN ! Egal ob bezug oder Knarzen, ich glaub das liegt am Gewicht ;-) Wird aber beim nächsten Kundendienst repariert (geölt?!)
2.) Das gleiche habe ich auch (ALLE 4). Das wird aber auch beim nächsten KD gemacht.
3.) Das gleiche Problem. Allerdings habe ich z.B. meinen C-MAX das letzte mal vor ca. 5 Monaten gewaschen und das Problem mit den Dichtungen hat glaube ich jeder C-MAX Fahrer ! Wird aber hoffentlich auch (wieder mal) beim nächsten KD gemacht.
4.) Das selbe1 ! Mir aber *******egal ! :-(
5.) Hmm Armaturenbrettprobleme hatte ich bis jetzt noch nie..... evtl. kommts noch ? Ich hoffe nicht.
6.) Schalter am Kofferraumdekel hat noch nie Wasser gesehen. Aber leider ist eine meiner Nummernschilderleuchten ertrunken und müsste (gegen Gebühr) komplett ausgetauscht werden.
Aber (fast) alles auf Garantie !
(hab auch ne Jahresgarantieverlängerung gemacht)
Ansonsten muss ich anmerken, das ich einen guten Händler in Cham hab. :-)
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von deepblue2000
:...
PS: mann sieht jeden Tag auf unseren Straßen viele C-Mäxe und alle
fahren!! Habe noch keinen mit einer Panne gesehen....
Hallo, haben auch 2 (zwei) Maxchen unterschiedliecher BJ und noch nix mit gehabt. Alles so wie es bei einem Top-Auto sein sollte!
Und was den "Fahrer" an geht - meine Frau ist auch mehr als zufrieden, obwohl Frauen ja pingeliger sein sollen was Qualität und Funktion angehen soll.... ;-)
Ich möchte Ford nicht in den Himmel loben, aber der C-MAX ist ein recht gutes Auto. Wer mehr haben will, da gibt es eine Marke mit Stern auf der Motorhaube. Wer gern 80.000 bis 130.000 für ein Wunschlos-Glücklich-Auto ausgeben will, ist bei Ford definitiv die falsche Zielgruppe. Und wer sich so ein Wunschlos-Glücklich-Auto nicht leisten kann (dafür soll es ja unterschiedlichste Gründe geben...), sollte evtl. seine Ansprüche an seinen Geldbeutel anpassen.
Der C-MAX geht nun schon in das 5 BJ und wenn er so eine Dreckskarre wäre die nur Schrott ist, hätte Ford bei zu geringem Absatz das Model sicher schon wieder eingestampft!!!
Wir sind sehr glücklich und zufrieden mit unseren beiden MAXchen. Beide haben wir cash bezahlt und das Preis/Leistungsverhältnis ist subjektiv sehr gut. Wenn wir uns heute zwei neue Autos kaufen müssten/sollten, würde ich wieder ein C-MAX haben wollen und meine Frau bzgl. der Kinder einen S-Max!
Also, erst denken, dann über das gedachte nochmal nachdenken und dann evtl. was schreiben - aber nur, wenn es zur gestellten frage passen könnte...! ;-)
Moin deepblue,
Zitat:
oh mann! oft liegt es auch am Fahrer !!!
Ja ne is klar. Alle meine anderen Autos vorher haben mir in 30 Jahren auch Kopfzerbrechen bereitet. Ich bin ein ganz schlechter Fahrer. Vielleicht sollte man das Auto stehen lassen damit nix kaputt geht. Sag mal gehts noch?
@ all,
Aber im Ernst. Die ganze Karre ist eine Krankheit. Einmal Ford, nie wieder. Ich hatte nie was ernsthaftes, heißt einen Totalausfall oder so was, aber die ganze Menge von Kleinigkeiten nervt unwahrscheinlich. Dazu kommt noch die Unfähigkeit der meisten Werkstätten. Aber da soll es ja auch Ausnahmen geben. Nur gefunden hab ich sie nicht. Fakt ist: Der MAX hat öfter in der Werkstatt gestanden als alle anderen Autos zusammen in 30 Jahren. Aber wenn mal nix dran ist, ist es ein geiles Auto. Ist mir nur zu selten. Ford, die tuen was!!!!!!!!!!!!
Sodele....
nun kann ich doch nicht anders, als meinen Senf dazuzugeben.
Da es hier ja um das neue C-Max-Modell ab 2007 geht, kann ich mich nur den positiven Vorredner anschließen.
Ich kann nach mittlerweile 22.000 km keine Kinderkrankheiten feststellen.
Das einzige was bei meinem Mäxchen bis dato war, ist eine nicht richtig befestigte Leiste am (unglaublich-mega-wichtigen) Kinderbeobachtungsspiegel. Hat der 🙂 aber innerhalb von Minuten gelöst. Und auch die defekte Birne für das Abblendlicht wurde auf Garantie, also kostenlos, getauscht (sogar die Birne war inkl.).
Ich muss sagen, ein tolles Auto, das sein Geld wert ist. Material und Qualität absolut in Ordnung, und das sage ich, obwohl ich vorher einen A4 gefahren habe 😉
Das einzige, was ich jedem empfehlen würde, der sich ein Mäxchen zulegen will, sind die Sportsitze... Die Seriensitze sind m.M.n. eine Zumutung.
ps: Zu dem Kollegen, der meint das Ford so viel kosten wie "richtige" Autos... Ich hab auch bei Audi geschaut... ein vergleichbarer A4 hätte mal schlappe 5.000 € mehr gekostet - und es wäre das mittlerweile nicht mehr aktuelle Modell gewesen.