C-MAX, eine Enttäuschung

Ford Focus

Was für eine Enttäuschung nach einem Jahr und 16TKm. Nach fast 15 Jahren treuer Fordkunde habe ist jetzt ein 33.000 EUR Auto das jede Woche einen neuen Defekt hat. Entweder ist die Batterie entladen, oder die Standheizung funktioniert nicht mehr, oder die Servolenkung fällt aus. Egal, irgendetwas ist immer. Das ‚Entklapperungsteam’ hat an allen möglichen Stellen seine Filzdämpfer hingeklebt, ohne Erfolg. Es ist auch kein Einzelfall, denn wir haben 2 von diesen Autos. Auch mit dem Aspekt gekauft, günstiger Verbrauch, aber darüber brauch ich wohl keine Worte mehr verlieren. Zu viel für einen ‚Fahrspass’ der leider nur zwischen den Werkstattaufenthalten aufkommt.
Langsam komme ich zu der Erkenntnis, dass einzig sinnvolle Extra das ich dazugenommen habe, ist die Garantieverlängerung auf 4 Jahre.
Ich will meinen Ford Consul wiederhaben!

Gruss,
Torsten

30 Antworten

Hallo zusammen,

das hört sich ja bei den meisten ziemlich übel an. Es ist schon komisch zu lesen wieso einmal ein C-Max alles an Fehler hat der nächste fast keine.

Ich denke bei vielen liegt es auch daran, dass sie viel zu früh einen gekauft haben. Bei den heutigen Problemen mit Elektronik ect . ist es doch wirklich so das man Autos erst nach 2-3 Jahren kaufen kann. Am besten nach Facelift.

Ich denke nämlich nicht das wenn man heute einen C-Max bestellen würde das man die ganzen Probleme noch hat wie zum Anfang.

@mondeo: Das ist - bezogen auf meinen speziellen Fall - leider auch kein Trost: Schließlich war mein zweiter Motor ja glatte 5 Monate neuer als mein alter. Genutzt hat es nichts und ein Einzelfall ist es wohl auch nicht: Beim 2 Liter Typ ist der Fehler schon bekannt. Für den 1,6er habe ich die Ehre der Priemiere.... :-/

@theplaya

Zitat:

Original geschrieben von theplaya


Wenn ich das so höre, kann ich ja froh sein, dass mit unserem C-Max (1,6 TDCI) noch gar nichts war.
Das einzige war ein optischer Mangel: Die Klappe des Fachens im Amaturenbrett war von Anfang an verzogen, wird also getauscht.

Ansonsten: Motor läuft sehr gut, günstig im Unterhalt (Verbrauch, Versicherung...), nix klappert, Fahrverhalten top.

@ archinaut: Du bist wohl ein richtiger Pechvogel :-(
Schon zwei Motoren verreckt... Das ist eigentlich so unwahrscheinlich, dass sowas demselben zweimal passiert.... hattest du auch schon zweimal hintereinander 6 Richtige im Lotto? ;-)

Mir würde auch in JEDER hinsicht 1x reichen ;-)))

Hallo liebe C-Max Sorgengemeinde!
Ich kann mich nun zu den glücklichen Menschen zählen die Ihren schrott C-MAX wieder loswerden!!!

Ab morgen fahre ich Mondeo und zwar um auf Sicherheit zu gehen "nur" noch den 115Ps Diesel.
Ausstattung Trend oder VivaX das weis ich grad nicht so genau aber mit Klimaautomatic Sitzheizung Automatischer Ablendspiegel, Autom. Licht, Regensensor, Sony CD usw.

Gewandelt gegen meinen C-Max mit 20TKM auf der Uhr. (Wobei schon 6000 nur für Werkstattfahrten waren )
Ausschlaggebend war ein Liegenbleiben mit undichter Kraftstoffleitung am ersten Zylinder und ausfall des Luftmengenmesser.

Ich kann nur sagen seht zu das Ihr die Dinger loswerdet!!
Wandeln um jeden Preis, weil verkaufen könnt Ihr die bald nicht mehr. Denn nicht nur C-Maxfahrer lesen dieses Forum!
Gruß an Alle
Bin ab jetzt im Mondeo-Forum zu finden

Ähnliche Themen

Na ja, jetzt mal keine Panik! Und 6000 km Werkstattfahrten? Da lachen ja die Hühner!

EZ - 7/04

ca 12000 Km

bisher noch keine Werkstatt besucht....

Einzige "Mängel" - Beifahrersitz knarrt gelegentlich und im Heckklappenschalter scheint Wasser zu sein (man merkt jetzt das gefrorene...)

Ich bin mit dem Max (1,8) rundum zufrieden.

Wenn ich da an meine 3 Corsa denke........

Tja Achinaut leider ist das war mit den 6000 Km, eigentlich sogar 8000.
Allerdings bin ich da mit sicherheit ein Sonderfall.
Da ich durch verwandschaftliche Bindung an ein sehr entferntes Autohaus gebunden bin. (ein Weg 580 km)
Was bei einem fünktionstüchtigen Fahrzeug auch kein Problem ist.
meine Probleme gelistet:
Nebelschinwerfer defekt
Xenon defekt
Fordschild abgefallen
Fensterheber defekt
Motorleistungsabfall
Motorhaubenschloss defekt (Haube lies sich nicht mehr öffnen)
Türgriff abgefallen (einstieg nur über beifahrerseite möglich)
Motorruckeln
Tankanzeige fehlerhaft
Bremsenquietschen
B-Säulen Knarren und Knarzen extrem
Luftmengenmesser defekt (Notlauf)
Benzinzuleitung Zylinder 1 undicht

So ichglaube ich habe noch irgendetwas vergessen, es fällt mir nur nicht mehr ein was.

Jedenfalls diese Mängel bei einem Neuwagen innerhalb eines dreivierteljahres ist einfach zuviel.
Solche Probleme hatte ich noch mit keinem Fahrzeug.

Selbst mein Versuch den Wagen bei Mobile etc. zu verkaufen blieb erfolglos.
Neupreis nach Liste 32000€ nach 1/2 Jahr für 19000€ Hineingesetzt, nach 2 Monaten 1 Anruf spricht nicht gerade für den wiederverkaufserfolg von diesem Fahrzeug.

Vielleicht geht das einfacher wenn der Preis unter 10000€ liegt. Doch zur Zeit sieht es nicht gut aus den Wagen wieder loszuwerden.

Daher mein Kommentar dazu.

Gruß an alle Leidensgenosen

Hallo zusammen,

Also ich bin mit den Mäxle sehr zufrieden.

Nur auf dein Wertverlust zu kommen.

Also was hat du den gedacht was du mit 20.000 km noch bekomst?

Bestimmt 30.000€ Oder ;-)

Diesen Wertverlust so wie von dir beschrieben wirst du wohl bei 99% aller Autos Haben.
Oder Glaubst du allen ernstes das der Mondeo besser abschneidet , ? Und der Neue Mondeo steht schon in den Startlöchern.

Also ich glaube dein Mondeo Hat schon beim Kauf € 10,000 verloren.

Noch mal, mein beileid das du so Pech gehabt hast.

Nur deshalb ist der C-max kein schlechtes Auto. Ich hoffe das ich mit dieser Meinung nicht alleine Stehe.

mfg
Stevensf7

so einen wertverlust habe ich z.b. mit einem audi sicher nicht und wenns mit meinen c-max so weitergeht mit den problemen werde ich mir auch wieder einen audi kaufen.
das poltern in der vorderachse macht mich noch wahnsinnig und die standheizung die sich jeden tag einschaltet werde ich bald mit einem großen hammer zertrümmern.
der max poltert vorne wie eine alte karre.
bei unserem audi der 7 jahre alt ist poltert gar nichts . dass nenne ich qualität.

gruß bebberl

Hi Mäxchenfahrer!!

Habe meinen Max seit Oktober,habe bis jetz keine Propleme mit dem Auto,und Ich bin gerade nicht der feine Autofahrer!!!
Bis auf eine kleine Schramme,die mir ein Einparker angetan hat,kann Ich über das Auto nicht meckern!!
Fahre den 1,6 Tdci,in Kristallblaumetallic,Stylingpaket 2 und den 18 ´ern Alu´s!!
Fahre viel Stadt,und Verbrauche ausgerechnete 6,0 Liter!!Guter Durchzug ,sowie ein gutes Fahrwerk,und keine Werkstattbesuche bis jetzt!!

Nun noch ein kleines Wörtchen zum Audi:
Fahre seit 1.September als Firmenfahrzeug einen Audi A4 Kombi,wobei das Kombi für Kombinationsfahrt steht,nämlich Audi und Strassenbahn,denn wenn er nicht zweimal im Monat in der Werkstatt steht,wäre er wirklich Super!!
Und das von einem 36 000 € Auto!"!
Was Ich damit sagen will ist,:
Egal was Du fährst,wenn er Dich nicht im Stich lässt dann ist er gut,das stellt sich aber erst nach Tausenden Kilometern herraus!
Egal welche Marke!!!
Mfg Wally

Hallo,
wie ich hier ja schon Berichtet hatte, habe ich mit meinem Max einige Probleme. Die schlimmsten waren wie folgt:
Zwei mal Wasser im Auto - beim ersten mal wurde die Frontscheibe getauscht, da vom werk aus Klber gefehlt hat. Beim zweiten mal wurde von innen mit Kleber nachgearbeitet.
Das ständige Dröhenen zwischen 2000 und 2500 U/min.
Hinzu kommt, dass beim ersten Wasserschaden die Dämmmatte herausgerissen wurde und einfach in Stücken wieder unter den teppichboden gelegt wurde.

Über eine klapperende Seitenscheibe, rappelndes Amaturenbrett usw. will ich mich Momentan gar nicht aufregen.

Letzte Woch schrieb ich meinem Händler einen Brief, in dem ich Ihn Auforderte die Mängel abzustellen, und falls er dazu nicht in der Lage wäre, den wagen zurückzugeben. Dieses Schreiben wollte man mir vor Ort nicht Unterschreiben, sondern wollte es erst dem Chef vorlegen Nun bekam ich heute mein Schreiben mit mit einem Brief von meinem Händler zurück.
Darin schreibt er:
leider können wir Ihr Schreiben vom 27.01.05 laut Händlervertrag mit den Ford Werken AG nicht unterschreiben..... .
Weitrhin bietet er mir an mein Fahrzeug zu Reparieren.!!!!!!!!(Kauf 11/04).

Nun mal eine Frage an die Spezialisten hier:
Wie ja schon Berichtet habe ist die Dämmmatte unter dem Teppichboden auf der Fahrersaeite in Stücke gerissen. Diese will er jetzt ja neu machen. Aber wie ich das sehe muß doch dazu das ganze Amaturenbrett ausgebaut werden, da die matte doch bis an die Frontscheibe hoch geht, und auch noch viele Dinge auf die Matte geschaubt sind.
Wie ich meinen Händler kennengelernt habe wird er das doch nicht tun, sondern wird die Matte einfach irgenwo ansetzten.
Darf er das, oder kann ich auf eine kompöett unbeschädigte Dämmmatte bestehen.

Michael

Tja Stevensf7 wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hab geschrieben:
nach 6 Monaten versucht für 19000€ zu verkaufen

im übrigen hatte er da ca 13000km runter.

Da hat sich schon niemand drauf gemeldet.
Es gibt einfach mehr Käufer für Kombis als für Kompaktvans.
Das ist einfach so, da ein Großteil der Bevölkerung diese Farzeuge noch nicht selbst er- und gefahren hat.
Ihr werdet es schon merken.

zu Michel11
Bei mir war es so das der Händler dreimal die Möglichkeit hat einen Fehler zu beheben und nur wenn ihm das nach dem dritten mal nicht gelingt kannst Du Dein Fahrzeug wandeln nach Abzug deiner gefahrenen Km.
Aber wohlgemerkt "Einen" Fehler.
Wenn Du Zwanzig hast und Ihm gelingt es die wieder herzustellen brauch er nicht wandeln.
Das mit der Dämmmatte würde ich genau im Auge behalten.
Ich kann Dir aber leider auch nicht sagen ob er die komplett ausstauschen muss.

Hallo C-Max 1000,
Sorry du hast recht ich habe nicht alles richtig wiedergegeben.
Aber nochmal auf dein Wertverlust zurückzukommen.

Mein Mäxle habe ich Neu ( Ohne Tageszulassung gekauft) als 1,6 Benzin Trend, Kristallblaumet., Heizbare Frontscheibe, Parkpilot Hinten, CD 6000, Sportsitze, 16 Zoll Alus, WR 15Zoll Stahl, Garantiebrief fürs 3 + 4 Jahr für € 17000 mit mein 1993 Vento mit 200,000 Km als Inzahlungnahme.

Sicher kein Hammermotor, ganz klar und in der Stadt frist er auch 10 lieter.

Aber ich wollte ein Bezahlbares Auto ( Im Kaufpreis wie im Unterhalt ) mit einen Überschaubaren Wertverlust.
e.z. 07.2004 Km 7300, Wenn ich ihn heute verkaufen Würde und ich wenig bekommen würde sind es doch min. € 13,000.

Im Klartext keine 44% Wertverlust.

Was ich damit sagen will und was auch in jeder Autozeitung steht: Durchschnittliche Ausstattungen haben ein Durchscchnittlichen Wertverlust.
Wer die Vollaustattung mit allem haben möchte hat auch leider den Vollen Wertverlust.
Egal was für ein Auto.
Einen Neuen 1,6 Diesel bekomme ich auch für € 19,000 also warum einen 2,0 mit 13,000km kaufen?

mfg
Stevensf7

Zitat:

Original geschrieben von archinaut


Na ja, jetzt mal keine Panik! Und 6000 km Werkstattfahrten? Da lachen ja die Hühner!

Hallo Archinaut,

wollte mal fragen wann der Bericht von deinem C-Max-Dauertest online geht. Hatte irgendwo hier oder bei Fccd gelesen das du ihn diese Woche online bringen wolltest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen