C-MAX, eine Enttäuschung
Was für eine Enttäuschung nach einem Jahr und 16TKm. Nach fast 15 Jahren treuer Fordkunde habe ist jetzt ein 33.000 EUR Auto das jede Woche einen neuen Defekt hat. Entweder ist die Batterie entladen, oder die Standheizung funktioniert nicht mehr, oder die Servolenkung fällt aus. Egal, irgendetwas ist immer. Das ‚Entklapperungsteam’ hat an allen möglichen Stellen seine Filzdämpfer hingeklebt, ohne Erfolg. Es ist auch kein Einzelfall, denn wir haben 2 von diesen Autos. Auch mit dem Aspekt gekauft, günstiger Verbrauch, aber darüber brauch ich wohl keine Worte mehr verlieren. Zu viel für einen ‚Fahrspass’ der leider nur zwischen den Werkstattaufenthalten aufkommt.
Langsam komme ich zu der Erkenntnis, dass einzig sinnvolle Extra das ich dazugenommen habe, ist die Garantieverlängerung auf 4 Jahre.
Ich will meinen Ford Consul wiederhaben!
Gruss,
Torsten
30 Antworten
Hallo,
auch ich möchte meine Enttäuschung mitteilen. Habe meinen CMAX 2Monate bzw. 9000 km bewegen dürfen , einige km für fahrten in die WS.
Diese ist zwar sehr bemüht, kommen aber bisher den Fehlern noch nicht auf die Spur.
Gut ich bekomme immer ein Ersatzfahrzeug, z.Zt. einen Mietwagen, denn seit knapp 3 Wochen darf ich meinen MAX schonen (SH-Ausfall, Alarm-Ausfall) Und die SH ist nicht lieferbar ...Freigabe für einen Mietwagen bis Mitte/Ende Februar.
Wenn ich es jetzt positiv sehe, dann nur im Hinblick auf das Salz auf den Strassen ;-(
Ich denke Wandlung ist nur eine Frage meiner Geduld.... Deshalb bewegte ich meinen Mietwagen gestern zu einem Peugeot-Händler.. Und da der 407 den ident. Motor wie der MAX eingebaut hat, weiss ich ja wenigstens was mich von der Seite erwartet. ;-)
Und der Anschaffungswiderstand gleicht dem des CMAX...
Mal schauen wann ich wieder etwas von meiner WS höre...
Faulbaer
Möchte mich hier auch eintragen!
Habe zur Zeit auch einen Leihwagen - kostenlos - einen Focus II. Dank, nochmals an das Autohaus und an deren Werkstattmeister, der alles versucht, den Max einigermaßen Fahrbereit zu halten.
Mein Cmax steht mal wieder in der Werkstatt und das auch wohl den Rest der Woche. Massive Startprobleme und endloses geklapper. Das Getriebe/Kupplung macht Geräusche, aber so laut, dass man schon Angst bekommen kann - wie es so ist, bei der Werkstatt totale Ruhe - ich mag einfach nicht mehr!
Ich mag die ganzen Fehler nicht mehr auflisten - nach dem 10ten Ford ist bei mir jetzt Schicht im Schacht.
Wandlung habe ich beim Verkaufsleiter angesprochen (die jämmerliche Kiste hat ja erst 7tsd gehumpelt), aber das kam nicht so gut an und da ich auch ein super Verhältnis mit diesem Autohaus habe, sehe ich da einfach von weiteren Schritten ab.
Ich war bei Volvo wegen dem V50-Kombi - aber der Verlust bei meinem Max, hat mich ganz schön geschockt und einen gebrauchten möchte ich nicht.
Jetzt ärgere ich mich halt noch 2 Jahre rum - hoffe auf einen Totalschaden, am liebsten wäre mir, wenn dir Kiste abbrennt.
Doch noch bevor die Garantie abläuft, geht die Kiste weg.
Ich bin wahnsinnig enttäuscht - habe auch keine Hoffnung, dass bei diesem WS-Aufenthalt was bei rum kommt!
Kann nur wieder sagen - nichts gegen die Werkstatt oder dem Autohaus, ich habe das Auto gekauft (wein..schluchz, meine Frau wollte den Touran)
Gruss
Paul
Zitat:
Original geschrieben von Paul_cmax
Jetzt ärgere ich mich halt noch 2 Jahre rum - hoffe auf einen Totalschaden, am liebsten wäre mir, wenn dir Kiste abbrennt.
Doch noch bevor die Garantie abläuft, geht die Kiste weg.
Sag das net zu laut, habe schon nen abgebrannten C-Max gesehen....
Hallo,
Also ich hab den 1,6 Benzin Trend Neuwagen ez 07.2004.
Mein erster Neuwagen.
Da ich nur mal so zu schauen bei Ford vorbeigefahren bin..... und hobs da hat mir der Freundliche Fordhändler mir meinen mit den Extras die ich haben ( und Bezahlen konnte ) für 17,000 € inc. 4 Jahre Garantie verkauft. Gut mein 13 Jahre alter Vento mit über 200,00 KM hat er auch in zahlung genommen.
Also bis auf den Ärger mit der Uhr 8 Behoben mit einer Neuen Batterie ) und sonstigen kleinigkeiten muß ich sagen ein tolles Auto.
Wir Wollten erst ein Meriva als EG Wagen.
GUT das wir den nicht genommen haben. Ach und ein Touran haben wir uns bein Aroganten VW händler auch mal angesehen. Aber gleiche Austattung ca 8000 € Teura? neeee. Und ein Desein wie ein Lieferwagen!?
Ach doch nicht.
Mein Arbeitskollege hat sich ein Jahreswagen TDI geholt. Gut er hat mehr Ladevolumen das wars auch schon. Und er ist jetzt dauerkunde bei VW mit diversen Mängeln.
Ich möchte nicht andere Hersteller Schlecht machen, es giebt leicher immer noch montagsgurken.
Aber Perfeckt ist keinen.
Egal welche Marke oder Typ.
Nachmal auf dein Wertverlust : Also das ist bekannt das ab Kaufvertrag dein Auto vom Liestenpreis ca. 30% verliert ( Händler Einkaufpreis ).
Mein Persöhnliches Faxit und auch mein Kaufgrund:
Das Auto ist jetzt 6 Monate mit 6,500KM und Und mit 17,000€ würde ich bei fast jeden Händler Zahlen also war mein gröster Verlust schon weg. Was wollt ich mehr.
Nachtrag:
Meinen Letzten Jahreswagen ( Audi 80 ) habe ich 10 Jahre gefahren. Ich hoffe das der Mäxe sich den Anschließt.
mfg
Stevensf7
Ähnliche Themen
Schöner Satz: Perfekt ist keiner.
Es ist schade das die neuen Autos immer unzuverlässiger werden. Das hört man heutzutage leider schon von den Premium Marken. 🙁
Ich würde erstmal warten bis ein Auto 'ausgereift' ist.
Sonst ist man heutzutage doch das Versuchskaninchen der Autoindustrie.
gruß Fdtw
Zitat:
Es ist schade das die neuen Autos immer unzuverlässiger werden. Das hört man heutzutage leider schon von den Premium Marken.
Das ist leider war. Die sogenannten Premium-Wagen
machen i.d.R. sogar noch mehr Ärger, da noch
mehr Elektronik/Elektrik-Schnickschnack.
Am schlimmsten sind die Diesel - durch die Bank
bei jeder Marke. Man hat nur noch mit
Software-Problemen zu kämpfen. Selbst die
TDIs: Früher waren die TDIs nur wegen Zahnriehmen
oder Öl-Mangel abgeraucht. Heute kommen dort
auch die Motormanagement-Problem hinzu.
Das ist nicht mehr schön mit den Neuwagen.
Ich weiß, weshalb ich noch schnell zu einem alten Focus I gegriffen habe. Neue Modelle müssen
erstmal mindestens 2 Jahre auf dem Markt sein.
@ toddi77, Faulbaer, Paul_cmax: Mein Beileid! Soetwas kostet Zeit, Nerven und Geld und da ich in Köln wohne wo bekanntlich Ford ansässig ist ärgert mich das besonders.
Ich kann nur sagen das ich mit meinem bis auf (wirklich) Kleinigkeiten keinerlei Probleme habe und top zufrieden bin, aber das hilfe Euch reichlich wenig.
Ja und mein Max steht jetzt auch schon wieder seit 2 1/2 Wochen in der Werkstatt weil sich bei km 16500 der ZWEITE Motor verabschiedet hat :-( Diesmal hat sich der Zylinderkopf verzogen.
So habe ich zwar immer was zu schreiben aber auf Dauer kanns ja nicht so weitergehen. Das Ding hat bald so viel Werkstattstunden zusammen, daß man dafür einen Neuen bauen kann!
Mehr dazu in meinem neuen Monatsbericht, der voraussichtlich am Wochenende oder im laufe der nächsten Woche online geht (hab Ihn vor ein paar Stunden fertiggemacht...)
Hallo Ihr C-MAX Geschädigten,
kann gut verstehen das ihr von euren MÄXen enttäuscht seit.
Bei den Mängeln würde mir auch der Kamm schwellen.
Andererseits bestätigt es meine Entscheidung damals den Mondeo (bin sehr zufrieden) genommen zu haben und nicht den MAX. Habe einmal schlechte Erfahrungen mit einem vollkommen neuen Modell gemacht und ihn entnervt nach 1 Jahr wieder verkauft. Mittlerweile bin ich etwas älter und schlauer geworden und kaufe nur noch Autos die mind. 2 Jahre produziert werden oder noch besser bereits ein Facelift hinter sich hatten.
Es ist ein generelles Probl. der Autoindustrie das die Fz. immer mehr mit Elektronik vollgestopft und die Entwicklungszeiten gekürzt werden. Der Kunde darf dann als zusätzl. Testfahrer fungieren.
Wenn ich mich so durch die anderen Foren lese habe die Fahrer anderer neuer Modelle (zB. Touran, Vectra usw.)auch mit diversen Kinderkrankheiten zu kämpfen.
Dann ist immer die Frage komme ich vom Regen in die Traufe?
@ Paul_cmax
auch wenn du mit deinem Hdl. zufrieden bist würde ich doch auf jedenfall versuchen eine Wandlung zu erreichen. Wenn der Wagen so mängelbehaftet ist würde es mich nicht kümmern ob ich gut mit dem Hdl. kann. Wie du aus der Reaktion des Verkäufers ja gemerkt hast schenkt er dir auch nichts.
Wünsche euch das die Mängel doch noch abgestellt werden können.
Gruß
haegar75
hallo,
wir haben unseren c-max seit august 2004.
1.von anfang an funktionierte die standheizung nicht richtig. schaltet sich immer von selbst an bei temperaturen unter 10 grad. das problem ist bis heute nicht behoben und ich muß jedesmal wenn ich wegfahre oder irgendwo den motor ausmachen diese blöde heizung im bordcomputer deaktivieren was über 10 schritte sind. super bedienung wie sich ford dass ausgedacht hat . toll kann ich nur sagen.
2.die heckklappe öffnete sich im dezember immer von allein und lies sich nicht mehr mit dem handschalter öffnen wenn sie mal zu blieb. problem wurde behoben.
3.von vorne links kommen dumpfe polternde geräusche bei langsamfahrten bis 40 kmh.
es werden jetzt neue anschlagpuffer der stoßdämpfer eingebaut. bin gespannt ob das hilft.
4.was ich auch noch festgestellt habe dass die lackschicht sehr sehr dünn ist. es reicht wenn man z.b. leicht mit einem jackenknopf am lack entlang streift ist schon ein kratzer bis auf die grundierung drin. bei unserem audi passiert so was nicht.
alles im allen bereue ich es schon nicht wieder einen audi gekauft zu haben wenn der auch teurer ist.
gruß bebberl
Ich bereue auch den Kauf meines C-Max, denn die Verarbeitung und die Zuverlässigkeit dieses Autos ist ein Witz. Sogar mein Voyager , der in jeder Autozeizung schlecht geschrieben wird,war um Längen besser. So oft wie mit meinem C-Max war ich mit all meinen Autos in den letzten 10 Jahren nicht in der Werkstatt.
Mein Fazit: Ich kaufe mir wieder einen TOYOTA denn dann sieht mich meine Werkstatt nur zu den Inspektionen.
Ein total enttäuschter C-Max Fahrer
Gruß Hannebammel
Hallo,
Toi Toi Toi
ich habe keines eurer Probleme.
Und ich möchte nochmal hier eine lanze FÜR den Mäxle brechen.
Weder mein Kristalblauer Lack noch sonstwas ist SO schlecht wie bei euch beschrieben.
Ich mag mit dem .6 Trend Benzin ja belächelt werden von den anderen Diesel Fahrern.
Aber ich habe mir den Motor Bewust ausgesucht.
Gründe:
Der Zafira mit 100PS Benzin ist der meistverkaufte.
den Golf mit 75PS soll zu mitschwimmen auch reichen. Also reicht er auch mir.
Aber der Wichtigste Grung war die Unterhaltung, der Kleinste Motor ohne alzuviel Technik ist halt immer auf die Jahre an Günstigsten.
Wenn ich mir die Anderen Beiträge ( egal von welchen Hersteller ansehe sind sie im ganze sogar noch schlechter als der Max!!!!)
Faxit.
So Schlecht wie in diesen Bericht ist er nicht. In meiner Verwandschaft fahren noch 2 Mäxle ( 1 x 2,0 Diesel und 1 x 1,8 Benzin )
und die können auch nicht klagen.
Der Diesel ist nur 1 Jahr und hat fast 50000 Km runter. Defekt 1 neue Einspritzdüse auf Garantie.
mfg
Stevensf7
Jetzt ist auf einmal der Zuheizer kaputt und soll getauscht werden. Liefertermin: unbestimmt.
Torsten
Wenn ich das so höre, kann ich ja froh sein, dass mit unserem C-Max (1,6 TDCI) noch gar nichts war.
Das einzige war ein optischer Mangel: Die Klappe des Fachens im Amaturenbrett war von Anfang an verzogen, wird also getauscht.
Ansonsten: Motor läuft sehr gut, günstig im Unterhalt (Verbrauch, Versicherung...), nix klappert, Fahrverhalten top.
@ archinaut: Du bist wohl ein richtiger Pechvogel :-(
Schon zwei Motoren verreckt... Das ist eigentlich so unwahrscheinlich, dass sowas demselben zweimal passiert.... hattest du auch schon zweimal hintereinander 6 Richtige im Lotto? ;-)