C-Max bessere Wahl als Meriva?
Hallo,
da wir uns nun eigentlich für einen C-Max 1,8-125PS entschieden haben,wollte ich von den C-Max-Fahrern mal die Meinung wissen.
Könnt Ihr das Auto empfehlen,Stärken und Schwächen,Inspektionsintervalle,allgemeine Zufriedenheit.
Ich als langjähriger zufriedener Opelfahrer tue mich deshalb mit dem Wechsel nicht ganz so leicht,aber da wir nun von der Limousine auf eine höhere Sitzposition wechseln wollen,kam nur der Meriva und C-Max in Frage.
Mir wirkt aber gerade innen der C-Max etwas moderner und "erwachsener",und der 1,6-Meriva mit 105 PS ist nicht gerade der kräftigste Motor.1,8er sind als gebrauchte schwer zu finden bzw.im Vergleich zum C-Max zu teuer,
deshalb wird es wohl ein C-Max werden.
Meint ihr,ich treffe die richtige Entscheidung?Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
27 Antworten
Also ich hatte mir auch den Meriva angeschaut. War ich während dem Erscheinen noch ganz angetan von ihm (ohne ihn damals gefahren zu haben), habe ich den Meriva bei der Kaufentscheidung nicht mehr weiter berücksichtig.
Meiner Meinung nach merkt man in allen Lebenslagen, dass der Meriva eine Klasse unterhalb des C-Max platziert ist. Sei es vom Platz über die Motoren, den Komfort oder das Fahrwerk. Überall sticht der C-Max den Meriva aus.
Selbst das Anti-Auto Golf Plus würde ich lieber als den Meriva fahren.
Aber mal eine Frage zum Innenraum: Täusche ich mich, oder hat der C-Max wirklich einen höherwertigeren Innenraum als der normale Focus (beide als Ghia oder Titanium)?
Kann mich nur zum Meriva äußern. Aber wir haben ihn als Werkstattwagen. Das Fahrwerk ist weich, der Motor zu schwach. Gut, Fahrwerk ist Geschmackssache, Motor ja variabel. Wir haben den 1.7er Diesel. Also bei Tempo 150 auf der Autobahn ist Schluß. Und die zu erreichen ist Geduldssache. :-) Die Verarbeitung ist solide, der Innenraum gefällt mir persönlich nicht, aber ist ja auch Geschmackssache. Der Meriva hat meiner Meinung nach einen großen Fehler. Die vorderen Dreiecksscheiben sind überflüssig und behindern die Sicht nach vorne links und rechts. Gut, kleine Fahrer können durchschauen, aber ich schaue immer nur auf den oberen Dreieckswinkel. Und ich bin mit 1,78 m nicht wirklich groß. Desweiteren nervt die Armlehne. Fällt immer runter und wenn sie unten ist, braucht man einen Gummiarm, um an die Handbremse zu kommen. Und die zieht nicht wirklich. Ansonsten ist er technisch bisher ohne Probleme gelaufen, und wir gehen nicht wirklich schonend mit dem Meriva um. :-)
Hallo Leute !
Habe 4 Jahre einen Meriva 1.4 L,90 PS gefahren und bin vor 2 Wochen auf einen C-Max 1.6 L,109 PS Ghia x umgestigen.
Meiner Meinung nach ist der C-Max in allen bereichen besser als der Meriva (verarbeitung, motor,bremsen,komfort,etc.).
Wie schon geschrieben, auch als Opelfahrer würde ich den C-Max den Vorzug geben. Er kommt aus der Kompaktklasse, der Meriva ist ein VAN mit der Kleinwagenplattform des Corsa. Wenn Du einen gleichwertigen Van suchst, würde ich Dir den Opel Zafira empfehlen. Der bewegt sich im gleichen Preisrahmen, hat normalerweise Mp3-Radio serienmäßig und schon sieben Sitze. Er basiert auf der Astraplattform. Der C-Max hat m.E. veraltetes Entertainmentsysteme. Er ist aber als Jahreswagen ebenso günstig.
Ähnliche Themen
Genau, der C-Max ist viel eher mit dem Zafira vergleichbar. Mal von der Siebensitzigkeit des Zafira abgesehen, nehmen sich beide nicht viel.
Des Weiteren basiert der Meriva sogar noch auf der Plattform des alten Corsas ist technisch also schon recht veraltet.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Genau, der C-Max ist viel eher mit dem Zafira vergleichbar. Mal von der Siebensitzigkeit des Zafira abgesehen, nehmen sich beide nicht viel.
Des Weiteren basiert der Meriva sogar noch auf der Plattform des alten Corsas ist technisch also schon recht veraltet.Gruß
Simon
so veraltet wie Ford an sich oder?! 😁 das würde ich jetzt nicht so hinstellen, das ist doch falsch. der Meriva ab 08 ist auf der Plattform des Corsa D ( meiner jedenfalls ) also redet nicht so über sachen die ihr nicht 100% wisst
Zitat:
Original geschrieben von OPCMeriva
so veraltet wie Ford an sich oder?! 😁 das würde ich jetzt nicht so hinstellen, das ist doch falsch. der Meriva ab 08 ist auf der Plattform des Corsa D ( meiner jedenfalls ) also redet nicht so über sachen die ihr nicht 100% wisst
Leider irrst Du da auch, Deiner besteht aus Plattformteilen von Corsa C (vorn) und Astra. Der Meriva B (Ende 2008/Anfang 2009) wird Komponenten der Corsa D Plattform haben. Nichtsdestotrotz würde ich den Meriva höchstens mit den Ford Fusion vergleichen.
Tag der Erstzulassung 10.11.2008 ( das ist meiner ) und mein FOH sagte auch noch dazu das der Meriva ( meiner ) auf der Plattform des D Corsa`s ist/stammt wie auch immer!🙂
Zitat:
Original geschrieben von OPCMeriva
Tag der Erstzulassung 10.11.2008 ( das ist meiner ) und mein FOH sagte auch noch dazu das der Meriva ( meiner ) auf der Plattform des D Corsa`s ist/stammt wie auch immer!🙂
Sorry, habe die Jahre durcheinandergebracht. Den neuen Meriva B gibt es noch nicht. Dieser erscheint evtl. Ende 2009/10. Du hast einen Facelift Meriva A.
Zitat:
Original geschrieben von OPCMeriva
so veraltet wie Ford an sich oder?! 😁 das würde ich jetzt nicht so hinstellen, das ist doch falsch. der Meriva ab 08 ist auf der Plattform des Corsa D ( meiner jedenfalls ) also redet nicht so über sachen die ihr nicht 100% wisstZitat:
Original geschrieben von swallerius
Genau, der C-Max ist viel eher mit dem Zafira vergleichbar. Mal von der Siebensitzigkeit des Zafira abgesehen, nehmen sich beide nicht viel.
Des Weiteren basiert der Meriva sogar noch auf der Plattform des alten Corsas ist technisch also schon recht veraltet.Gruß
Simon
Ich kann mir nicht vorstellen das der Meriva schon auf der Plattform des Corsa D steht. Das würde keinen Sinn ergeben. So etwas wird bei einer verhältnismäßig alten Konstruktion wohl nicht mehr geändert, weil es nicht mehr lohnen würde.
Ich denke das erst der folgende,komplett neue Meriva auf der Plattform des Corsa D basieren wird.
Nun haben wir im Ford-Forum ein Opel-Unterforum! 😉
Tolle Sache, das. Und keiner meckert. Ich auch nicht.
Gruß
Hallo leibe Gemeinde,
ich fahre nun schon meinen 2. C-max. Der erste war ein 1,6 TDCI mit der Trend Ausstattung. Habe damals für ein 2,5 Jahre altes Auto EUR 9.400 gezahlt. Das muss man auf dem Markt bei einem anderen Hersteller erstmal suchen. Nach ca. 1,5 jahren habe ich ihn für 7.500 EUR verkauft, weil ich den 2,0 TDCI haben wollte. Diesen habe ich nun Bj. 2004 für EUR 7.650 von privat gekauft. Fast komplettausstattung. Was soll ich sagen. Sagenhaft. Komfort, Motor sehr durchzugsstark, Bremsen und Fahrwerk 1A. Und: Ich geb ihn nicht mehr her. Übrigens: Als Familienauto ebenfalls gut abgeschnitten. Und hört mir auf mit zb man keine Lampen wechseln. Das hab ich mir auch anhören müssen. Hab ich dann bei Ford gemacht. 75 Euro für 2 Lämpchen. Daraufhin hab ich mir das Buch "Wie helfe ich mir selber" für den Ford C-max bestellt. Nächsten Lampenwechsel selber gemacht. 5 Min fertig. Noch Fragen?
Alles in allem kann ich wie gesagt den C-max nur empfehlen. Das einzige was war, meine Batterie war nun defekt. Baut liebér eine Varta oder Bosch ein. Motorcraft Batterien sind absolute scheisse und rausgeschmissenes Geld. In diesem Sinne.
VG
saceur
Hallo,
ich würde sagen ganz klar C-Max. Ist einfach wertiger. Vor allem die Innenausstattung ist viel angenehmer und hochwertiger verarbeitet. Der Komfort ist wesentlich höher ebenso die Sitzposition, ganz zu schweigen vom Platzangebot. Wir hatten im Autohaus direkt einen neuen C-Max und nen Meriva ebenfalls neu nebeneinander stehen. Daher direkter Vergleich ohne Frage an den C-Max