C Max 2006 mit CNG Starprobleme und noch mehr.
Hallo ich mal Wieder, ich möchte den Focus C Max noch einmal versuchen zu retten.
Also er geht beim ersten Starten wenn kalt immer aus. Beim 2 mal bleibt er überwiegend an, mal kann man direkt los Fahren mal muss man ihn erst Laufenlassen. Da er dann kein Gas annimmt. DK kann ich nehmen welche ich möchte, die wenigstens Probleme mach er wenn ich die für den ST nehme 60mm.
War bei Ford , keine Fehler. Laut Werkstatt Meister, DK , AGR und Ventile. Bin dann nach Bosch auch keine Fehler , und was die von Ford sagen wäre Quatsch.
Er meint könnten die Zylinder sein. Oder aber der Auspuff da er etwas löchrig sei. Oder Fehler im Kabelbaum.
KI ist jetzt 3 mal gelötet, und getestet worden.
Ausbauen einschicken 39euro plus Versand.
Zündkerzen sind neu , Stabzündspullen sind ok. Da bei Bosch getestet.
MAP ist 4 oder 5 Monate alt.
Wie gesagt keine Fehler , da von Ford und Bosch ausgelesen.
Kat getestet und eingeschickt. I.o
Sicherungen alle raus und neue rein.
Wollte das AGR mal ausbauen , bricht mir immer der Schlüssel ab .
Wenn er kalt ist und ich fahre dann , höre ich ein klackern 1 mal dann erst wieder wenn er 8 Stunden gestanden ist.
Wenn ich die Klima einschalte , ein Ruckeln 1 bis 2 Sekunden und Leistungsverlust in der Zeit.
Wenn ich das jetzt nicht hin bekomme landet er auf den Schrott.
MfG
P.S nockenwellensensor und Kurbelwellensensor neu.
Laut Ford Lambdasonden i.o.
DK Stecker war Defekt und wurde ein neuer geklim oder wie das heißt.
17 Antworten
So das Startproblem ist gelöst, die Schraube unter dem AGR-Ventil war Lose. Ob und wie das da geregelt ist kann ich nicht beantworten, dachte eigentlich das es für das Kühlwasser ist.
Bild .
So Abschlussbericht:
Seit ich den Wagen vor gut 1,1/2 .Jahren übernommen habe, wurde mir immer wieder gesagt es Könnte das KI sein. Habe es Selber 2 mal gelötet, und mir eingebildet das es besser geworden ist.
1 mal ein neues KI eingebaut Fehler waren immer noch da. Deswegen wenn euch einerseits es könnte am KI liegen , schickt es Lieber ein und lasst es überprüfen die 39 Euro + Versand solltet ihr wirklich haben. Und wenn es am KI liegt lieber 1 mal 139 Euro zahlen und ihr habt ruhe. Bei mir lag es nie daran.
Habe einiges erneuern, was im Nachhinein unnötig war. Wie DK AGR- Ventil.Stecker und und, habe mehr Kaputt gemacht mit diesen Aktionen wie nötig war, aber eines kann ich euch sagen wenn der Temperatur Fühler hin ist werden ne menge Fehler angezeigt, die nicht direkt darauf hinweisen. War in unzähligen Werkstätten, habe richtig Geld da gelassen alles war Unnötig, einige kabelbrüche hatte der Focus über die Jahre erhalten die auch viele Fehler angezeigt haben. Aber eines sei euch gesagt, Werkstatt ist nicht Werkstatt. War bei Bosch, die hatten mir einen Fehler in der Lambda angezeigt, diese wurde auch erneuert, aber die Fehler beim Starten , Leerlauf schwankte blieben. Bis ich gesehen hatte das er am Flansch undicht war, so ist kein Wasser raus aber Luft rein ist ne andere Geschichte. Kurz um hatte mir bei einen Freund , der seinen Wagen geschrottet hatte die 2 Lambdasonden ausgebaut und beim mir eingeschraubt, und was soll ich sagen seit dem keine Fehler mehr Wagen läuft wie er soll. Nur weil die bei Bosch keine Originale Lambdasonden genommen haben.
Und keiner wirklich keiner ob Bosch Ford oder andere haben den Fehler finden können.
Und es geht weiter. Hatte jetzt einige Tage wo ich den Ford nicht Starten konnte. Anlasser lief, sind aber keine Zündfungen gekommen. Da ich noch einen kurbelwellensensor, und Nockenwellensensor hatte die eingebaut. Leider war es dieses nicht.
Beim auslesen wurde mir ein u 1900-20 Fehler angezeigt ,keine komikation vom can Bus zur Wegfahrsperre. Ok Fehler gelöscht. Immer noch kein Starten möglich. Keine Fehler, Wagen mit Gang vor und zurück geschoben. Wagen springt an. Nach 4 Stunden Starten er wieder nicht, also wieder vor und zurück bewegt, startet immer noch nicht. Fehlerausgelesen U 1900-20 . Aber kein blinken der Wegfahrsperre im KI.
Alle anschlüsse vom KI zum Sicherungskasten bis zum Steuergerät , abgemacht und die Anschlüsse eingesprüht mit Kontakspr.
Und noch mal richtig fest gedrückt.
Jetzt seit dieser Aktion, keine Startprobleme mehr.
Der Ford Focus C Max macht mir graue Haare.