C-Max 1.8TDCI - Wohnwagen und Kühlmittel überhitzt?
Hallo zusammen,
kamen heute gerade vom Gardasee zurück. Im Schlepp hatten wir unseren Wohnwagen mit 1300 kg (also noch 200 kg Reserve zur max. Anhängelast). Auf dem Brenner war es heute natürlich ordentlich warm - so bis 35°C und dann mit einem mal in einem kleinen Stau macht der Max "piiiiep" und zeigt auf dem Display "Kühlmittel überhitzt" und der Temperaturzeiger springt von 90°C mit einem mal auf den roten Anschlag. Natürlich gleich vom Gas gegangen, Drehzahl war weg. niedrigem Gang bei 2500 U/min - die Wasserpumpe müßte also gut geschafft haben - Heizung an und mit einem Schlag die Temperatur wieder auf 90° runter. Das hat er dann noch drei mal gemacht (natürlich immer wieder mal dem Max Pausen gegönnt). Seltsamerweise kam das immer wenn er etwas Leistung bringen mußte, also sicher nicht überanstrengt. Wenn er dann wieder mal am Anschlag war, kurz in den höheren Gang geschalten (da pumpt die WaPu doch weniger Wasser durch weg. niedrigerer Drehzahl oder?) und es war gleich wieder vorbei. Langsam nervt mich die Kiste echt. Die Windgeräusche sind zeitweilig auch wieder da, jetzt an zwei Stellen mit einem Pfeifen, das sogar das normallaute Autoradio übertönt. Kennt jemand die Prob. mit der Temperatur? Ich werde morgen mal auf jeden Fall meinen Freundlichen wieder anrufen und denen mal Bescheid stoßen. Letztes mal habe ich schon einen Frist gesetzt zur Behebung meiner Windegeräusche - geht die Kiste halt das neunte mal in die Werkstatt.
Grüße
Marco
16 Antworten
Die Anzeige warnt dann, sie zeigt keine Temperaturwerte. Sie wird modulgesteuert!
Für Fahrzeuge bis 2007 gibt´s eine TSI bei Ford. TSI 30/2008 ( Überrhitzung bei Anhängerfahrt )
Anzeigefehler des IC. Es gibt eine geänderte Sorfware.