C-Max 1.6 Test 5 Tage...
So liebe FoFo C-Max Gemeinde. Ich hatte das Glück einen C-Max 1.6 von Sixt im Tausch zu einem A3 zu bekommen. Den A3 hatte ich, das sage ich vorweg, 2,5 Wochen und bin 3400 km mit diesem gefahren. Da ich aber kurz einen etwas größeren Wagen brauchte, bot mir Sixt den C-Max an.
Nachdem ich nun schon 2x von Ford entäuscht wurde (in Deutschland, über die USA reden wir lieber nicht...) dachte ich der C Max sei besser.
Ich hatte schon einen 1.8 SCI Mondeo MJ2005 200km auf der Uhr und was war: Elektroniktotalausfall auf der Fahrt nach Berlin. Und der Verbrauch..HILFE. Dann hatte ich einen 1.6 D Focus Turnier zum Havarieeinsatz, voll beladen. Nie im Leben habe ich einen Diesel soo viel verbrauchen sehen. Grausam.
Somit wurde der C Max getestet. Schon das einsteigen zeigte mir das ich dieses Auto nicht mag. Total unübersichtlich, keine logische Anordnung der Blinker und Wischerhebel (wenn ich den Hebel nach vorne ziehe geht der hintere Wischer ???? Hab ich jetzt was verpasst...naja..). Die Sitzauflage am Fahrersitz war mehr als beim Beifahrer. Warum hatte nur der Fahrer einen Mittelarmlehne? 100 PS in diesem MPV sind wirklich zu schwach. Das überholen wurde zu zweit OHNE Beladung schon einen Qual. So was Durchzugsschwaches hab ich ja noch nicht erlebt. Furchtbar. Die Cockpitbeleuchtung sollte Ford so langsam mal überdenken. Das grün schaut aus wie aus den 80igern. Aber der 1.6 D war da auch nicht besser... Das Fahrwerk. Darüber sollte man sich nicht auslassen. Viel zu schwammig und weich. Angst beschlich mich dann doch zu oft. Zum Glück war ESP an Bord. Puh.
Es gab aber auch positives. Das H7 Licht war besser als im A3, das Radio Navi von Blaupunkt machte ordentlich Sound aber das Navi ist einen Katastrophe im Vergleich zu Audi. Die Bremsen waren gut und auch die Lenkung schön straff.
Achja. Wo bitte um alles in der Welt sollen Verbandskasten und Warndreieck hin? In die Nischen links und rechts. Das ist ja wohl ein Witz.
Um es mal kurz zu machen. Mich würde noch mal der S Max reizen zum Test aber FoFo II Turnier, Mondeo und C Max kommen mir nicht mal geschenkt nach Hause. Schade für Ford. Ich dachte in D ist es besser als in US aber leider wurde ich wieder mal eintäuscht. Bilder können eben keine Probefahrt und persönlichen Test ersetzen. Schade, schade.
regards
19 Antworten
Ich habe mehrfach die Woche das Glück einen A3 gegen einen Focus II zu Vergleichen. Audi sei dank. 🙂
Hm.. die Lenkstockhebel sind sehr vergleichbar. Da verstehe ich nicht wirklich die Kritik. Die Innenraumverarbeitung ist beim Audi deutlich wertiger - bei der Preisdifferenz erwarte ich das aber auch. Die Instrumente sind klar geordnet und gut ablesbar. Farbe ist Geschmackssache: Audi-Rot kommt auch nicht überall an. Inzwischen ist ja weiß mit eingearbeitet. 🙂 Da Grün meine Lieblingsfarbe ist... naja.
Fahrwerksvergleich: Das Fahrwerk eines A3 stuckert sich auf der A9 zwischen Ingolstadt und Nürnbert auf, so dass das Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten bei kurzen Bodenwellen sogar versetzt wird. Das Focus-Fahrwerk und die Laufruhe sind hier deutlich besser. Ist ein sehr gelungener Kompromiss zwischen Komfort und guten Kurvengeschwindigkeiten. Ein Focus will ja auch kein Sportwagen sein.
Motor und Verbrauch: Die Lautstärke im Innenraum beim 2.0 TDI oder 1.9 TDI sind im Vergleich wahnwitzig. Ab 2008 mit Common-Rail wird sich das hoffentlich ändern.
Der Verbrauch? "Grausam."? Da nennst Du keine Werte... also kann man diese Aussage auch nicht bewerten. Also spar ich mir den Kommentar. Der 1.6 D... also TDCi wird von Leuten je nach Fahrstil sogar mit unter 5 L/100km bewegt. Meinen 1.8 TDCi kann ich auch auf deutlich über 8L/100km treiben.
Das Navigationssystem im Audi A3... wenn es der aktuelle ist. Ist die RNS-E. Das Teil ist in meinen Augen Benchmark. Sogar die im neuen A8 und A6 können der nicht das Wasser reichen. 🙂
Alles in allem weiterhin viel Spass mit deinem Jetta. 😁
Re: C-Max 1.6 Test 5 Tage...
Zitat:
Original geschrieben von JettaGLI06
Ich hatte schon einen 1.8 SCI Mondeo MJ2005 200km auf der Uhr und was war: Elektroniktotalausfall auf der Fahrt nach Berlin. Und der Verbrauch..HILFE. Dann hatte ich einen 1.6 D Focus Turnier zum Havarieeinsatz, voll beladen. Nie im Leben habe ich einen Diesel soo viel verbrauchen sehen. Grausam.
Wie hoch ist denn hoch? Den 1.6er kann man ohne Probleme mit 5 L fahren. Wenn man es drauf anlegt, sicherlich auch mit 8. Im durchschnitt ist der Verbrauch garantiert nicht höher oder niedriger als bei vergleichbaren Autos der Konkurenz...
Zitat:
Somit wurde der C Max getestet. Schon das einsteigen zeigte mir das ich dieses Auto nicht mag. Total unübersichtlich, keine logische Anordnung der Blinker und Wischerhebel (wenn ich den Hebel nach vorne ziehe geht der hintere Wischer ???? Hab ich jetzt was verpasst...naja..).
Nur, weil es beim VAG anders ist, ist Ford gleich unlogisch? Die Logik verstehe mal einer... 😉 Jemand, der täglich Ford fährt findet die Anordnung beim VW vielleicht unlogisch? Ich zumindest komme damit gut klar.
Zitat:
100 PS in diesem MPV sind wirklich zu schwach. Das überholen wurde zu zweit OHNE Beladung schon einen Qual. So was Durchzugsschwaches hab ich ja noch nicht erlebt.
Klar, mit 100PS ist der Wagen sicherlich kein Rennauto. Es gibt ja noch andere Motorisierungen, wenn man es gerne schneller angehen lässt. Ein Touran oder Zafira mit 100PS ist ja auch nicht schneller.
Zitat:
Die Cockpitbeleuchtung sollte Ford so langsam mal überdenken. Das grün schaut aus wie aus den 80igern.
Oh ja, sicherlich ein KO-Kriterium beim Autokuaf 😉 Mir gefällt zwar das Weiss-rote Design beim Audi oder jetzt auch beim S-Max/Galaxy auch am besten, aber Grün ist immerhin augenschonend. Ich fuhr mal nachts auf einer Urlaubsfahrt 300km einen Passat. Nach 2 Stunden hatte ich Kopfschmerzen von diesem Blau. Auch von anderen habe ich schon ähnliches gehört. Wie dem auch sei, ich hoffe ja uch, dass Ford jetzt konseqeunt die Linie mit den Weiss-Roten Instrumenten fährt. Sieht cool aus 😉
Zitat:
Das Fahrwerk. Darüber sollte man sich nicht auslassen. Viel zu schwammig und weich. Angst beschlich mich dann doch zu oft. Zum Glück war ESP an Bord. Puh.
LOL, jetzt wirds lustig. Ich glaube mit dieser Meinung stehst Du ziemlich alleine da. Such dir mal einen belibiegen Test vom C-Max und les mal nach. Dass ein Van sich in den Kurven anders anfühlt, als ein normaler PKW, ist ja auch klar. Aber das muss noch lange nicht unsicher sein.
Zitat:
Es gab aber auch positives. Das H7 Licht war besser als im A3, das Radio Navi von Blaupunkt machte ordentlich Sound aber das Navi ist einen Katastrophe im Vergleich zu Audi. Die Bremsen waren gut und auch die Lenkung schön straff.
Welchen A3 meinst Du jetzt? Ich weiss nur, dass beim altem Model das Abblendlicht miserabel. ja gar katastrophal war. Ist das immer noch so?
Gruss, Dave
P.S. Alles in allem, ziemlich einseitig geschrieben, hatte ich den Eindruck...
Hallo,
so ein Beitrag ist doch sinnfrei!!! Du vergleichst Äpfel mit Birnen, zu deiner Aussage es wäre alles unlogisch angeordnet kann ich nur schmunzeln, denn wenn man drüber nach denkt ist der Hebel für den Heckwischer doch logisch, wenn man die Heckscheibe wischen möchte zieht man den Hebel, wenn du dir jetzt überlegst wo die Heckscheibe sich befindet ist das für mich sehr einleuchtend, wenn man jedoch anderes gewohnt ist mag einem das komisch vorkommen was aber noch lange nicht unlogisch ist, so könte man die ganze Zeit weiterschreiben was jedoch zu nichts führen würde, denn jeder hat einen anderen Geschmack und anderes empfinden. Habe selber einen 1,6l finde denn nicht langsam natürlich ist das keine Rakete aber es reicht, zumal der Audi Motor als 1,6l ja wohl auch nicht der Knaller ist!!! Der Verbrauch ist gut fahre meinen mit 6,5 - 7l bei dem Gewicht und dem Aufbau ist das ok, liegt jedoch auch am Fahrstil!!! Fahrwerksmäßig kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, der C-Max wird in jedem Test für sein Fahrwerk gelobt, im Gegensatz zu Audi, bestellt man das Auto mit S-line Fahrwerk und 18" laufen die Räder komplett falsch ab, was natürlich spitze ist zudem sollte ein Fahrwerk in allen belangen betrachtet werden und nicht nur in einem Bereich, das soll es jetzt mal gewesen sein,
Gruß Alex
Erst mal danke für eure Antworten.
Zum A3. Ich hatte den 1.9 TDI mit 105 PS mit DPF also 8V Technik. Der 16V TDI mit Common Rail wird leider noch nicht angeboten. Der 2.0 TDI ist aber um einiges besser gedämmt und auch macht er mehr Spaß.
Der 1.6er im C Max wurde im Schnitt zwischen 8 und 10l bewegt. Das finde ich etwas zuviel, da keine Beladung und 2 Personen an Bord waren. Und den 1.6 D mit ebenfalls um die 8l zu bewegen auf der AB finde ich ebenfalls nicht zeitgemäß.
Bedienung? In fast jedem Fahrzeug wird der Wischerhebel nach vorn gezogen um die Scheibenwaschanlage für die Front zu betätigen. Nach hinten wird er gedrückt für die hintere Scheibe. Das klingt doch ebenso mehr als logisch oder?? Die beiden Hebelchen waren auch viel zu hoch angeordnet. Die ersten 2 Tage kam ich immer an die Lenkradfernbedienung statt an den Blinker. In einem Punkt gebe ich aber recht, die Ablesbarkeit der Instrumente war tadellos.
Mir ist klar das der Audi eine andere Klasse ist als der MPV C Max. Er sollte auch nicht als Vergleichsmodell herhalten, dafür eignen sich Scenic, Touran, Altea etc. besser. Da ich mir aber von Ford mehr versprochen hatte, wurde ich leider ein wenig entäuscht.
Tschuldigung, aber von Fahrwerk kann bei diesem Modell wirklich nicht reden. Zu weich und viel zu amerikanisch (die Mutter lässt grüßen).
Noch mal kurz zur Beleuchtung. Wenn man mehrere Stunden bei Nacht unterwegs ist, dann ist das Audi weiß (im Tacho) wesentlich angehmer als das grün. Ja auch mein Blau geht mir auf die Nerven aber ich hatte da leider keine andere Wahl (lange Geschichte...). Es kann auch sein das ich vom VAG 2.0 TFSI schon zu sehr verwöhnt bin, aber 100 PS waren doch an der untersten Grenze. Leider hatte Sixt keinen Diesel da. Aber das würde mich dann schon interessieren.
Wie bereits erwähnt. Den S Max würde ich mir noch mal ansehen, dann aber gleich mit Diesel und ohne Navi.
regards
Soeren
Ähnliche Themen
Der 1.6er im C Max wurde im Schnitt zwischen 8 und 10l bewegt. Das finde ich etwas zuviel, da keine Beladung und 2 Personen an Bord waren. Und den 1.6 D mit ebenfalls um die 8l zu bewegen auf der AB finde ich ebenfalls nicht zeitgemäß.
Hey,
also bei dem Verbrauch bist du auch zügig gefahren und dafür ist der 1,6l auch nicht da, dieser Motor ist mehr auf Sparsamkeit ausgelegt wenn man schneller fahren möchte mehr treten oder größere Maschine!
Die ersten 2 Tage kam ich immer an die Lenkradfernbedienung statt an den Blinker. In einem Punkt gebe ich aber recht, die Ablesbarkeit der Instrumente war tadellos.
-Das kann ich bestätigen ist aber eine Sache der Gewohnheit, mittlerweile ist dies kein Problem mehr!!!
Mir ist klar das der Audi eine andere Klasse ist als der MPV C Max. Er sollte auch nicht als Vergleichsmodell herhalten, dafür eignen sich Scenic, Touran, Altea etc. besser. Da ich mir aber von Ford mehr versprochen hatte, wurde ich leider ein wenig entäuscht.
-Ansichtssache, die eigenen Ansprüche sind meistens höher!!! Ich für mich kann nur sagen das ich angenehm überrascht bin, aber wie gesagt möchte hier nicht rumloben Ford hat Macken aber nicht mehr oder weniger wie andere Marken auch!!!
Tschuldigung, aber von Fahrwerk kann bei diesem Modell wirklich nicht reden. Zu weich und viel zu amerikanisch (die Mutter lässt grüßen).
-Bist wahrscheinlich noch nie einen Ami gefahren, denn sonst würdest du dies nicht schreiben, bedenke das es ein kleiner Van ist und keine Limo!!!
Wie bereits erwähnt. Den S Max würde ich mir noch mal ansehen, dann aber gleich mit Diesel und ohne Navi.
-Würde ich mir gar nicht antun, nachher musst du wieder soviel negatives schreiben 😁
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von JettaGLI06
Tschuldigung, aber von Fahrwerk kann bei diesem Modell wirklich nicht reden. Zu weich und viel zu amerikanisch (die Mutter lässt grüßen).
Soeren
ROFL
Sorry, aber mit der Meinung stehst du einsam in der weiten Welt.
VW warb den Fahrwerksentwickler des Focus 1 von Ford ab, um das Fahrwerk des kommenden Golf V damals auf das gleiche Level wie das des Ford zu bringen :-))
Hat man auch geschafft, das muss man neidlos anerkennen. Allerdings toppt das Focus2 Fahrwerk das des Focus 1 nochmals deutlich.
Wenn der C-Max dann so grausig liegen soll, hört sich das eher nach falschem Luftdruck in den Reifen, miesen oder aber nagelneuen Gummis oder einem Apfel-Birnen Vergleich an.
Der C-max wird sicherlich auf den komfortorientierten 195er 15Zöller gestanden haben und der A3 auf flacheren 16 oder 17 Zöllern, am besten mit Sportpaket;-)
Nimm doch das nächste mal einen 100PS Zafira oder Touran....viel Vergnügen :-( Die ziehen mit der Leistung auch keinen Hering vom Teller und saufen genauso wenn man sie ständig tritt.
Die Käufer dieser Modelle wissen aber was sie da nehmen und stellen ihre Fahrweise (meistens) darauf ein.
Zur Bedienung nur soviel, es gibt eine Bedienungsanleitung zum Fahrzeug und jeder Hersteller hat seine eigene Philosophie. Bei Mercedes und BMW geht man auch andere Wege als bei VW oder Audi. Sind die deshalb besser ?
Und nach kuzer Zeit fand ich mich sowohl mit den 275 verschieden Tasten der E-Klasse, als auch mit dem angeblich so komplizierten i-drive im 5er zurecht.
Optimal ist beides für mich pesönlich nicht, genau so wenig, wie der C-max perfekt ist. Massenware kann immer nur ein Kompromiss sein.
Über die teilweise billig wirkenden Materialien braucht man nicht zu diskutieren, da muss sich beim Facelift etwas ändern.
Und wenn das Halgogenlicht schon besser ist als das des Audi, Ohgottogottogott.
Im Vergleich zu meinem Xenon, empfinde ich das Licht im Max meiner Eltern als ziemlich finster.
Viel schlechter war das Licht in den 80er auch nicht :-X
Und Verbandkasten und ähnliches lassen sich in den beiden Fächern im hinteren Fußraum wunderbar verstauen ;-)
siehe Bedienungsanleitung ;-)
Hallo,
vieleicht sollte der Herr einfach die Finger von einem Ford lassen, den wenn ich bevohr ich in ein Auto steige mir schon die schlechtesten gedanken mache, wird unabhängig von der marke kein Wagen bestehen!!!!!!!!
Gruß an alle Ford Fahrer und an alle Audibrillenträger!!!!
Hallo razor1,
Zitat:
Und Verbandkasten und ähnliches lassen sich in den beiden Fächern im hinteren Fußraum wunderbar verstauen ;-)
Verbandkasten passt hinten rechts im Kofferraum in das Seitenfach. Das Warndreieck passt in die Aussparung unter den Fahrersitz.
@ JettaGLI06
Toller Bericht...an Objektivität und Vorurteilen kaum zu überbieten...ich spare mir lieber meine Stellungnahme...aber bei kritischer Selbstprüfung müßte der User JettaGLI06 eigentlich selbst daraufkommen...
Ich genieße lieber täglich meine "Ford-Dosis"*grins*
da wollte wohl jemand aus dem VW-Forum im Ford-Forum
provozieren, für Stress und Ärger sorgen.
Sorry, hat nicht funktioniert.
Gruß
H.F.
P.S. Rotlicht macht agressiv
Die FÜNF Tage des JettaGLI06. Eine erschütternde Dokumentation des Grauens. Was will der Autor uns wirklich damit sagen?
Ich glaub, der Autor wollte einfach nur ein bißchen über Ford schimpfen ;o)
Im übrigen ist ein Focus sehr wohl ein Rennauto... kommt halt auf den Focus an ;o))))
Zitat:
Original geschrieben von greatflyer
kriegt ihr alle Kohle von Ford?? -
Er hat doch recht!!!!
Viele Satzzeichen führen nicht zum verbesserten Verständnis von Beiträgen. Ich denke aber, er sollte sich nicht als Redakteur bei einer Automobilzeitschrift bewerben. 🙂
Und ob er recht hat, da scheiden sich die Geister! Meiner Ansicht nach nicht.