Facelift (Mopf) Themen
Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!
3304 Antworten
https://m.youtube.com/watch?v=ZADU7nEaig0&feature=youtu.be
Ein gutes Video vom Youtuber "rokenr" vom zukünftigen Interieur des MOPFs...
Zitat:
@Bataenja schrieb am 17. September 2017 um 22:13:49 Uhr:
Ein aktuelles Foto des MOPFs
Hoffentlich bleibt die analoge Uhr nach wie vor!
Zitat:
@Bataenja schrieb am 17. September 2017 um 22:13:49 Uhr:
Ein aktuelles Foto des MOPFs
Zunächst mal sieht es ganz schick aus, die Praxis wird zeigen "ob's auch was taugt".
Das breite Display sieht zwar schick aus aber ist völlig unpraktisch für die Navigation! Solltest du in der Software 3D- Ansicht aktiviert haben, so siehst du wahrscheinlich nur 4 cm deiner geplanten Route und das war's dann. Links und rechts hast du denn unendlich viel Platz den du für die Navigation "eigentlich " nicht benötigst.
Die in ihrer Funktion eingeschränkten Lüftungsdüsen haben sie auch nicht verändert:-(. Die sind viel schlechter einstellbar als im 204!
Noch eine Frage an dich persönlich, du bist ja scheinbar in dem Fahrzeug gesessen. Haben Sie die Sitze auch verändert? Sprich sind sie straffer geworden?
Ähnliche Themen
Schön bunt, ist was für kirmesbudenfans.
Hoffentlich kostet das ordentlich Aufpreis, den Spar ich mir dann.
Wird weiterhin eifrig getestet. Selbst heute zum Sonntag kam mir wieder ein weißer C-Mopf von der A8 kommend entgegen, als ich gerade auffuhr. Leider war ich nicht schnell genug für ein Bild.
mfg Wiesel
Zitat:
@Protectar schrieb am 16. September 2017 um 19:10:05 Uhr:
Gut beobachtet, die Touchscreen Technologie ist bei den neuen Systemen viel besser als die bisherigen bekannten Systeme. Zudem unlängst auch bei Daimler bereits eingeführt (bei Smart), die nächste S-Klasse bekommt ihn auch inkl. Gesture Control.
Es geht nicht darum, ob es den heutigen Mercedes Kunden gefällt, sondern darum, ab wann sie es in einem Mercedes auch nutzen können.BMW war 1999 der erste Anbieter der neuen Generation der Dreh-Drücksteller Bedienung, alle anderen Hersteller haben es BMW inzwischen nachgemacht. Nun sind so viele der Mercedes Kunden nach damaliger Skepsis inzwischen echte Beführworter der Dreh-Drücksteller geworden u. nun ist wieder Skepsis u. sogar Widerstand gegen die nächste Generation der Bedienform. Auch hier wird die neue Bedienform sich mit der Zeit durchsetzen u. irgendwann als selbstverständlich gelten.
Auch wenn nicht bei jedem, jede Neuerung immer willkommen ist, so wird die C-Klasse mit der Mopf Version dennoch mehrere neue technische Fortschritte machen u. somit auch wieder up-do-date sein. 🙂
Anbei das Video mit neuer Touchpad Bedienung, anstatt dem bisherigen Dreh-Drücksteller beim neuen NTG5*5 für C-Klasse u. GLC : https://www.youtube.com/watch?v=SeczIwzPzys
Und anbei nochmal das neue "Widescreen" Display. Durch die Cockpit Tuben in der eigtl. Displaygröße etwas reduziert, aber dafür ist es kein "Brett" sondern schön integriert.
Das hier gezeigte Widescreen sieht zehnmal besser aus als in der E Klasse! Top!
Aber es bleibt in diesem Format immer noch um praktisch! Eigentlich müsste der Bildschirm Hochkant installiert werden wie beim Tesla! Dann siehst du auch optisch deine Routenführung mehr als ausreichend! Aber so sieht man wirklich wieder nur vier 5 cm deiner geplanten Route und das war's dann - schlecht!
Zitat:
@Protectar schrieb am 16. September 2017 um 15:56:46 Uhr:
Ja, schade. Sonst hätten wir uns vor Ort auch treffen können, dann hätte ich dir ein paar der Neuerungen demonstrieren u. bei Bedarf erklären können, warum, weshalb, wieso.Du hast recht mit den Lenkrad Touchpads. Was die Daimler Kollegen auf der IAA u. meist auch die Verkäufer nicht wissen, ist u.a. die Tatsache, dass es sich tatsächlich um die gleichen Touchpads von BB handelt u. deshalb nicht in matt lieferbar sind. Gorden Wagener sind die schwarz glänzenden Oberflächen (Black Panel) generell viel lieber als die schwarz-matten Oberflächen (genauso wie Marc Lichte u. andere Designer), deshalb auch die schwarz glänzenden Mittelkonsolen. Das gehört u.a. zu seiner Philosophie der "klaren Sinnlichkeit".
Aber gerade die Touchpads sind in matt funktionell viel besser, ansehnlicher u. auch haptisch angenehmer.
Jep, müssen wir dann auf 2019 und das NTG X verschieben 😉
Bzgl. der Tasten - Evtl. kann man ja wie aktuell auch die Variante aus der S-Klasse einbauen, nervig bleibt es dennoch.
Zitat:
@xpla schrieb am 22. September 2017 um 22:00:09 Uhr:
Ab wann ist denn die MOPF zu bestellen?
Och... nicht schon wieder die Frage... erstmal muss der ja vorgestellt werden.
Stand alles schon gefühlt 100 x drin.
Vermutlich Ende Quartal I/18, Auslieferung ca. Ende Quartal 2/18
Wie ist es denn allgemein mit den MOPF's beim Mercedes. Werden dann Limousine und T-Modell gleichzeitig bestellbar sein und ausgeliefert? Oder gib es da auch den Versatz wie bei ganz neuen Modellen?
Gruß und Danke!
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. August 2017 um 20:44:00 Uhr:
Zitat:
@Dissi11 schrieb am 27. Juli 2017 um 06:38:03 Uhr:
Kannst du was über die 4-Zylinder-Benziner ab dem 200er sagen? Wieviele PS bekommen der 250er und der 300er?Ja kann ich,
ich freue mich darüber, wenn sich auch jemand über die echten, die inneren Veränderungen des Facelift (Mopf) interessiert, anstatt nur die dezenten äußerlichen Änderungen zu bewerten. Die 4-Zylinder Infos werden aber erst in einigen Monaten offiziell als M264 mit diesen Details vorgestellt.
Der bisherige kleine 4-Zylinder mit 1,6L wird u.a. durch einen 1,5L ersetzt :
C200 4-Zylinder hat 1,5L (184PS, 270Nm)
C250 4-Zylinder hat 2,0L (224PS, 300Nm)
C300 4-Zylinder hat 2,0L (258PS, 370Nm)
Alle haben eine Twin-scroll TurbineAls Einstiegsmotorisierung wird ein C180 den bisherigen C160 ablösen, mit ebenfalls nur 1,5L (136PS, 250Nm) aber mit Mono-scroll Turbine. Je nach Absatz-Situation u. Marktentwicklung, wird zum Ende des LC noch ein C160 mit 115PS nachgeschoben.
Ich konnte gestern auf der IAA am Mercedes-Motorenstand mit dem Ingenieur sprechen, der den M264 mitentwickelt hat. Der M264 kommt in der Modellpflege des W205. Demnach bekommen aber beim Marktstart der C-Klasse-Mopf nur der größte der 1,5 l- Benziner-M264 ( 140 kW) und der größte der 2,0 l- Benziner-M264 (220 kW) den Riemenstartergenerator (RSG) mit elektrischer Wasserpumpe, Klima und Turbolader. Alle anderen erst später.
Frage an Protectar: Bedeutet das, dass z.B. der C300 noch konventionelle 12-Volt bekommt und nicht das moderne 48-V-System mit RSG? Welches Modell bekommt nun 48V und welches nicht?
Zitat:
@Dissi11 schrieb am 24. September 2017 um 13:54:21 Uhr:
Frage an Protectar: Bedeutet das, dass z.B. der C300 noch konventionelle 12-Volt bekommt und nicht das moderne 48-V-System mit RSG? Welches Modell bekommt nun 48V und welches nicht?
Nach meinen Infos war bisher auch nur sicher der C200 mit RSG u. 48V bestätigt.