Facelift (Mopf) Themen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!

3304 weitere Antworten
3304 Antworten

Ganz ehrlich ? Einen wirklichen Unterschied (abgesehen von den Scheinwerfern) erkenne ich da nicht. Jedenfalls nichts was einen habenwollen Reflex auslöst

Zitat:

@Dissi11 schrieb am 27. Juli 2017 um 06:38:03 Uhr:


Kannst du was über die 4-Zylinder-Benziner ab dem 200er sagen? Wieviele PS bekommen der 250er und der 300er?

Ja kann ich,
ich freue mich darüber, wenn sich auch jemand über die echten, die inneren Veränderungen des Facelift (Mopf) interessiert, anstatt nur die dezenten äußerlichen Änderungen zu bewerten. Die 4-Zylinder Infos werden aber erst in einigen Monaten offiziell als M264 mit diesen Details vorgestellt.
Der bisherige kleine 4-Zylinder mit 1,6L wird u.a. durch einen 1,5L ersetzt :
C200 4-Zylinder hat 1,5L (184PS, 270Nm)
C250 4-Zylinder hat 2,0L (224PS, 300Nm)
C300 4-Zylinder hat 2,0L (258PS, 370Nm)
Alle haben eine Twin-scroll Turbine

Als Einstiegsmotorisierung wird ein C180 den bisherigen C160 ablösen, mit ebenfalls nur 1,5L (136PS, 250Nm) aber mit Mono-scroll Turbine. Je nach Absatz-Situation u. Marktentwicklung, wird zum Ende des LC noch ein C160 mit 115PS nachgeschoben.

Ließt sich interessant. Woher hast du diese Infos?

Und der bisherige C180 mit 156PS? Bleibt der?

Ähnliche Themen

Was mich wirklich interessieren würde ist, ob das Comand endlich auf einen akzeptablen Stand gebracht wird. Zählt auch zu den inneren Veränderungen und da ist wirklich dringender Handlungsbedarf. Ob der 250 jetzt 13vps mehr hat...geschenkt. Ob die Frontschürze anders wird.. Nebensache. Wichtig ist mir: endlich ein auf der höhe der Zeit Comand. Und ein Getriebe was dem der Mitbewerber ebenbürtig ist.

Danke erneut an Protectar. Es dürfte beileibe nicht nur um 13 zusätzliche PS beim 250 gehen. Stattdessen eher darum, dass der M264 vermutlich ein 48-Volt-Netz, Boost- und Rekuperationsfunktion innerhalb der Hybridfuntion, einen Riemengetriebenen Startergenerator, Segeln bei Motor aus und niedrigeren Verbrauch bei höherer Leistung bekommen dürfte. Wenn sich jetzt noch die Preisveränderung im Rahmen hält, ist ein 250 oder ein 300er mein neuer Mercedes :-). Liege ich mit meinen Vermutungen richtig, Protectar, oder bekommt das alles nur der E350 Coupé im Herbst 2017?

Damit liegst Du mit deinen Vermutungen ganz gut.

z.B. kommt auch der C200 mit RSG u. 48V

Zitat:

@xsus76 schrieb am 1. August 2017 um 21:21:17 Uhr:


Und der bisherige C180 mit 156PS? Bleibt der?

Nee, soweit mir bekannt, bleibt der nicht.

Sollten die Daten von Protectar stimmen (was ich nicht bezweifeln will) hätte der 250er aber auch 50 Nm weniger. Ist ja nun nicht gerade wenig.
Wie erklärt sich das denn?

@Protectar: Danke für die Infos.

@All: Kann mir jemand erklären was ein RSG und 48V bringen? Wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus oder nur den Verbrauch?

Zitat:

@x3black schrieb am 01. Aug. 2017 um 23:4:00 Uhr:


hätte der 250er aber auch 50 Nm weniger. Ist ja nun nicht gerade wenig.
Wie erklärt sich das denn?

Genau der Gedanke bzw. diese Frage kam mir auch in den Sinn als ich das gelesen habe.

Zitat:

@hakkotek schrieb am 2. August 2017 um 09:21:53 Uhr:


@Protectar: Danke für die Infos.

@All: Kann mir jemand erklären was ein RSG und 48V bringen? Wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus oder nur den Verbrauch?

RSG steht fur "Riemenstartergenerator" und ist ein kleiner Elektromotor, der Lichtmaschine und Generator in einem System vereint. Er beseitzt eine Leistung von ca. 10KW u. 60NM Drehmoment. Da dieser kleine Motor über ein Getriebe per Riemen mit der Kurbelwelle verbunden ist, erlaubt er eine Übersetzung. Dadurch wird das Drehmoment, was an der Kurbelwelle anliegt, verdreifacht. Es liegen also bis zu 180NM ab 0 U/Min. an, was das Turboloch ohne den zusätzlichen Einbau eines elektrischen Kompressors beseitigt. Gleichzeitig kann der Motor beim Segeln komplett abgeschaltet werden, da der Startergenerator per Riemen noch mit der Ölpumpe und Servolenkung verbunden ist und diese trotz abgeschalteten Motor weiter antreibt. Das soll laut den Zulieferern bei dichtem Verkehr erheblich an Sprit sparen.
Warum aber muss das Bordnetz auf 48V hoch? Nun, bei einer 12V Batterie wäre die Leistung erheblich beschnitten, ich glaube mehr als 3KW dürfte dann der RSG nicht an Leistung besitzten. Mann könnte zwar die elektrischen Leitungen bei 12V vergrößern, dadurch wird das KFZ aber schwerer. Bei 48V kann der Querschnitt der Leitungen reduziert werden und das KFZ wird dadurch nicht schwerer.
Die 48V Batterie wird durch den RSG beim Bremsen o. per Dynamoprinzip bei hohen Geschwindigkeiten geladen.

Vielen Dank für die tolle Erklärung. So macht das Forum Spaß!

Zitat:

@x3black schrieb am 1. August 2017 um 23:04:00 Uhr:


Sollten die Daten von Protectar stimmen (was ich nicht bezweifeln will) hätte der 250er aber auch 50 Nm weniger. Ist ja nun nicht gerade wenig.
Wie erklärt sich das denn?

Nur Spekulation: Könnte Drehmoment ohne RSG sein. Weniger Drehmoment heisst weniger Füllung. Ggf. hilft der RSG nach. Diese kleine "Trickserei" mit dem RSG und der Einstufung als Hybrid drückt wahrscheinlich den Normverbrauch deutlich runter, weil das Leeren der Batterie im Normzyklus durch den RSG bei Hybridfahrzeugen nicht mitgerechnet wird.

Bringt in realiter für verschärftes Stop-and-go durchaus was, für vorausschauendes Fahren, so möglich, eher weniger.

@.azzap Super, vielen Dank für die ausgezeichnete Erklärung! Das hilft mir weiter.

Zitat:

@Protectar schrieb am 1. August 2017 um 22:44:04 Uhr:


Damit liegst Du mit deinen Vermutungen ganz gut.

z.B. kommt auch der C200 mit RSG u. 48V

Zitat:

@Protectar schrieb am 1. August 2017 um 22:44:04 Uhr:



Zitat:

@xsus76 schrieb am 1. August 2017 um 21:21:17 Uhr:


Und der bisherige C180 mit 156PS? Bleibt der?

Nee, soweit mir bekannt, bleibt der nicht.

Dann finde ich die Lücke zwischen C180 und C200 ziemlich groß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen