Facelift (Mopf) Themen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!

3304 weitere Antworten
3304 Antworten

Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte gehofft, dies würde auch auf den 250 und 300 zutreffen.

Zitat:

@Dissi11 schrieb am 24. September 2017 um 13:54:21 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 1. August 2017 um 20:44:00 Uhr:


Ja kann ich,
ich freue mich darüber, wenn sich auch jemand über die echten, die inneren Veränderungen des Facelift (Mopf) interessiert, anstatt nur die dezenten äußerlichen Änderungen zu bewerten. Die 4-Zylinder Infos werden aber erst in einigen Monaten offiziell als M264 mit diesen Details vorgestellt.
Der bisherige kleine 4-Zylinder mit 1,6L wird u.a. durch einen 1,5L ersetzt :
C200 4-Zylinder hat 1,5L (184PS, 270Nm)
C250 4-Zylinder hat 2,0L (224PS, 300Nm)
C300 4-Zylinder hat 2,0L (258PS, 370Nm)
Alle haben eine Twin-scroll Turbine

Als Einstiegsmotorisierung wird ein C180 den bisherigen C160 ablösen, mit ebenfalls nur 1,5L (136PS, 250Nm) aber mit Mono-scroll Turbine. Je nach Absatz-Situation u. Marktentwicklung, wird zum Ende des LC noch ein C160 mit 115PS nachgeschoben.

Ich konnte gestern auf der IAA am Mercedes-Motorenstand mit dem Ingenieur sprechen, der den M264 mitentwickelt hat. Der M264 kommt in der Modellpflege des W205. Demnach bekommen aber beim Marktstart der C-Klasse-Mopf nur der größte der 1,5 l- Benziner-M264 ( 140 kW) und der größte der 2,0 l- Benziner-M264 (220 kW) den Riemenstartergenerator (RSG) mit elektrischer Wasserpumpe, Klima und Turbolader. Alle anderen erst später.
Frage an Protectar: Bedeutet das, dass z.B. der C300 noch konventionelle 12-Volt bekommt und nicht das moderne 48-V-System mit RSG? Welches Modell bekommt nun 48V und welches nicht?

Weiß man wie viel später der c250 und c300 die neuen Motoren M264 bekommt?

Es gibt in diesem Thread so unglaublich viele Spekulationen was die C-Klasse MOPF bekommen soll und was nicht, besonders im Hinblick auf die Motorisierungen, dass es sich doch einfach empfiehlt, bis zur Premiere des Facelifts zu warten. Ich meine, wenn man sich mal alleine die letzten Seiten dieses Threads durchliest, gibt es so viele Spekulationen, dass man doch kaum noch welche ernst nehmen kann, oder?

Du denkst also, ein Ingenieur, der von Daimler zur Auskunft an Besucher der IAA hinter „seinen“ spezifischen Motor gestellt wird, „spekuliert“?

Ähnliche Themen

Wenn es denn ein Inschenör war ... ich bezweifel nämlich das dort die hellen Köpfe stehen und den gemeinen Besucher detailliert Auskunft geben. Die haben besseres zu tun.

Dem Inschinör ist nichts zu schwör - auch kein Messedienst. 😉

Zitat:

@Dissi11 schrieb am 24. September 2017 um 17:19:39 Uhr:


Du denkst also, ein Ingenieur, der von Daimler zur Auskunft an Besucher der IAA hinter „seinen“ spezifischen Motor gestellt wird, „spekuliert“?

Bei allem Respekt, aber ich habe schon so oft angeblich hundertprozentig korrekte Angaben von zukünftigen Autos, Motorisierungen und Ausstattungen in diesem Forum gelesen, dass ich fast keine mehr ernst nehmen kann. Nur mal so ein Auszug:

"Hat mir ein Mitarbeiter von Daimler gesagt"

"Da war sich der Freundliche 100%-ig sicher"

"Schrieb jemand in einem Auto-Blog"

"Stand heute in der AutoBild"

Und ein Großteil von diesen Aussagen, hat sich gerne als absoluter Bullshit herausgestellt 😉

Das beste ist „stand heute in der AutoBild“ 😁😁😁

Zitat:

@Michi89x schrieb am 24. September 2017 um 20:10:17 Uhr:


Das beste ist „stand heute in der AutoBild“ 😁😁😁

Die Autobild ist echt hilfreich was Vorhersagen angeht: Jedes mal wenn ein exklusives Bild gezeigt wird, kann man sich sicher sein, dass das fertige Produkt komplett anders aussehen wird.

https://youtu.be/ZADU7nEaig0

Hat den das Widescreen Cockpit eigentlich irgendwelche Vorteile gegenüber dem analogen Tacho, z.B. wie bei Audi, wo man sich das Navi im Virtual Cockpit anzeigen lassen kann? Sonst sehe ich da jetzt keinen Mehrwert im Gegensatz zu Audi.

Vermutlich nicht.
Und ein solches Mäusekino hatte anno knips mein Opel Astra schon, Wollte auch irgendwie niemand.
Und gleich kommt wieder ein gut informierter und erjklärt uns beiden was der Sinn einer Modellpflege ist, bzw. was nicht in eine reingehört. Und das MB nicht in jedem Gebiet MArktführer sein muss.

Zitat:

@Pr0ph schrieb am 26. September 2017 um 17:44:56 Uhr:


Hat den das Widescreen Cockpit eigentlich irgendwelche Vorteile gegenüber dem analogen Tacho, z.B. wie bei Audi, wo man sich das Navi im Virtual Cockpit anzeigen lassen kann? Sonst sehe ich da jetzt keinen Mehrwert im Gegensatz zu Audi.

Gegenüber dem Audi Virtuell Cockpit gibt es keinen Mehrwert (ausgenommen eine etwas höhere Auflösung), gegenüber dem analogen Tacho allerdings schon. Es gibt mehr Anzeigeinhalte u. auch einige umfangreichere Wahl, was man sehen möchte. Es gibt bei der Mercedes Version auch eine etwas detailliertere Naviführung, aber kein Google Earth Navi u. auch keine Fullscreen Kartenansicht. Aber u.a. wie bei BMW u. Audi auch, die Möglichkeit die Tempolimit Schilder im Cockpit dauerhaft anzeigen zu lassen. (anstatt so wie heute nur eine kurze 5sec. Anzeige im KI zu haben).

Wer bei den neuen digitalen Anzeigeformaten u. zusätzlichen Infoinhalten keinen Mehrwert sieht, bleibt einfach beim analogen Tacho, spart sich den Aufpreis u. das Argumentieren gegen ein digitales Cockpit. C-Klasse u. E-Klasse Kunden haben dann zumindest die freie Wahl, S-Klasse Kunden nicht.

Du schaffst es aber auch wirklich alles schön zu reden. Wenn es keinen oder kaum einen Mehrwert gibt, weiterhin ein unbrauchbares navi verwendet wird nutzt auch das schönste Cockpit nichts.
Klasse, Tempolimit Schilder können dauerhaft angezeigt werden. Waaaahnsin.. ich bin begeistert.
Anhand der Kartendaten wird jetzt schon dauerhaft das Limit angezeigt, wenn auch bei meinem fast durchgehend falsch.

Zitat:

@x3black schrieb am 26. September 2017 um 21:20:37 Uhr:


Du schaffst es aber auch wirklich alles schön zu reden. Wenn es keinen oder kaum einen Mehrwert gibt, weiterhin ein unbrauchbares navi verwendet wird nutzt auch das schönste Cockpit nichts.
Klasse, Tempolimit Schilder können dauerhaft angezeigt werden. Waaaahnsin.. ich bin begeistert.
Anhand der Kartendaten wird jetzt schon dauerhaft das Limit angezeigt, wenn auch bei meinem fast durchgehend falsch.

Wahnsinn. Du schaffst es alles schlecht zu reden. Es scheint absolut sinnlos zu sein, sich mit dir über den Mehrwert des Facelift für den W205 zu unterhalten. Bleib einfach bei deinem alten Auto, oder wechsel die Marke. Dann tust du dir wohl offensichtlich selbst den größten Gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen