1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLA
  7. C Klasse W205 vs GLA

C Klasse W205 vs GLA

Mercedes GLA H247

Moin,
ich habe den GLA 220 d 4matic AMG Line bestellt ohne eine richtige Probefahrt machen zu können und mietete mir diesen Wagen über Ostern für eine ausgiebige Probefahrt , da ich „kalte Füße“ bekam.
Mein derzeitiger der ersetzt werden soll ist eine C Klasse, 04/2015 Erstzulassung durch mich, 220 d AMG Line innen und aussen mit einiger Sonderausstattung.
Fahrprofil: Stadt und Land (HH) und ein öfters längere Autobahnetappen von HH nach Koblenz (am WE) oder mal ins Emsland - der Familie geschuldet.

Bei der Neuanschaffung stand auch der GLC und der GLB zur Diskussion, beim GLB sogar kurzfristig der 35AMG weil sofort als Vorführer verfügbar.
Der GLC war mir dann zu gross und wir sind nur zu zweit und keine Kinder oder Hund und kein Sportgerät was grossen Kofferraum benötigt.
GLB war super aber: der AMG Zuschlag im Unterhalt und der Spritverbrauch (seit Jahrzenten Diesel gewohnt) und der Kommentar vom MB Verkäufer bzgl. Abläufe der Probefahrten mit dem Wagen – alles KO-Kriterien.
So, das ist der Hintergrund. Also der GLA mit exorbitanter Lieferzeit.
Karosserie: der GLA ist ca. 25 cm kürzer hat aber innen mehr Platz für die Passagiere , insbesondere im Fond. Kofferraum ist ca. 100 Liter kleiner aber flexibler (höhe ist nicht fest wir beim W205) dafür aber „offen“. Beim GLA fallen die Türen satter ins Schloss.
Innenraum: Der GLA ist schön und wertig kommt an den W205 aber nicht ran. Beim GLA ist unterhalb der Gürtellinie ( Türgriffe, Chromleisten Mittelkonsole, Handschuhfach) alles Hartplastik. Schade.
Sitzen: Das Gestühl des GLA gefällt mir besser und das Sitzen sowieso. Viel angehmer. Im W205 sitzt man auch gut aber im GLA einfach gemütlicher.
Fahrgefühl: Der GLA fährt sich irgendwie spritziger. Der W205 ist da etwas behäbiger. Liegt wohl an den unterschiedlichen Schaltungen.
Der GLA ist ein wenig lauter aber immer noch angenehm. Auch bei schneller Fahrt auf der AB. Ich gehöre da eher zu der flotten Fraktion und – wenn möglich und erlaubt – gerne bei über 160 km/h Reisegeschwindigkeit.
Der GLA hat einen deutlich kleineren Wendekreis, angenehm. Allerdings rubbeln Räder beim engen Wenden über die Strasse – liegts an den 20“ Rädern vom Testwagen ?
Panoramadach: ist beim GLA gleichwertig aber nicht so start getönt wie beim W205.
Memory Sitze: tja, die sind im W205 vielfältiger einzustellen und die Ein/Ausstiegshilfe wird durch anheben des Lenkrads realisiert. Nettes Gimmick. Beim GLA werde ich da wohl nicht in den Genuss kommen mit knapp 190 cm Körpergrösse, da die Sitze weiter hinten stehen.
MultiBeam vs Intelligent Light: Da ist das „alte“ Intelligent Light im W205 doch noch –subjektiv- besser als im GLA das MultiBeam. Insbesonder wurde ich auf der AB von LKWs auf der Gegenfahrbahn (!) oft angeblinkt und auf der Landstrasse von einigen PKWs. Auch die Verkehrsschilder werden viel heller angestrahlt / reflektieren stärker, teils schon unangehm.
Fahrassistenzsystem: Gleichwertig wobei das im GLA schon weiter entwickelt wurde (beim navigieren werden die Geschwindigkeitsschilder mit einbezogen). Und ich habe das Gefühl der GLA ist da auch ein wenig „schärfer“ eingestellt.
Command vs MBUX: vom Mittelalter in die Neuzeit - ganz klar GLA !
Audio / Media / Burmester: auch hier mehr GLA als W205 – was natürlich echt blöd ist, dass ich meinen iPod Classik 160GB nun nicht mehr nutzen kann und mir eine SSD mit MP3 erstellen muss. Echt lästig, da ich nun doppelt die Musik synchen muss. Auto und daheim/Sport. Plus ist das kabellose laden vom iPhone. ….und DAB+.
Was stört ist, dass vom Mediadisplay unten links die Ecke durch das Lenkrad verdeckt wird.(Temperatur nicht ablesbar ohne sich nach vorne zur Seite zu neigen)
Ambient Light: nett aber eine Spielerei mit 64 Farben – im W205 sind es nur drei und es reicht eigentlich. Habe es nur einmal auf amber eingestellt und dann so gelassen.
Was im GLA nervt ist, dass die äusseren beleuchteten Luftdüsen sich in den Aussenspiegeln spiegeln.
Rückfahrkamera: ist bei beiden gleich, es senkt sich auch der Beifahrerspiegel ab beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Allerdings bekomme ich jetzt die 360° Kamera.
Was ich nun als neues EXTRA dazubekomme ist das HUD, das Handsfree Access Paket , das 360° Park Paket und eine Anhängerkupplung (für den Fahrradtransport) und die 4matic.
Farbe wird wieder grau (mountain grey vs palladium) und innen auch alles schwarz (Lederpaket in schwarz / Dachhimmel).

Was ich vermissen werde ist der 66 Liter Tank. Jetzt ja nur 51 Liter. Aber so gewöhnt man sich dann daran, dass man früher „laden“ muss wenn dann in sechs Jahren das eAuto kommt ?.
Ansonsten ein tolles Auto und ich bereue meine Entscheidung und den Wechsel nicht.
Gruß
FBSHH

Ähnliche Themen
21 Antworten

Stehe vor selbiger Entscheidung, da identischer Lebensumstand. Hier allerdings es etwas fossiler S203 versus H247. Somit hat mir deine Gefühlswelt schon weiter geholfen, zumal man aktuell noch keine Möglichkeit hat, sich den in der nächsten Niederlassung den GLA zu betrachten.
Da du wahrscheinlich die Limousine vergleichst, ich hingegen den Kombi vergleiche.... ich will den Kofferraum auf Verwendbarkeit für meinen Nutzungsbereich testen....und wurde bereits vom GLB enttäuscht. GLC ist mir ebenfalls als Stadtmensch zu mächtig....optisch allerdings weniger ..

Konnte mir den GLA endlich betrachten, der Kofferraum ist zwar breit, nun allerdings nicht Tief genug. Somit nur umgeklappt nutzbar.
Optisch ist er aber genau mein Ding, dann halt mit einem Fahrradträger auf der Hängerkupplung. Die Zukunft kann kommen...

Sie können den verschiebbaren Rücksitz mitbestellen. Bietet 14 cm zusätzliche Tiefe im Kofferraum!
Ich habe es auch getan, damit ich meinen Rollstuhl nehmen kann, ohne die Rückenlehne zu klappen.

@ Polo I
Na da bekommst Du jetzt ja einen Sportwagen verglichen mit dem W203 ??. Hatten den auch, dann W204 und nun W205. Der Tip mit der Rücklehne von VonJotR (Danke) wäre natürlich eine Option für Dich. Sind 500 Euro. Aber ich denke mit der AHK ist man flexibler. Klar, inkl. „Thule“ ist man da auch deutlich über 1k Euro.
....wenn jetzt das lange Warten nicht wäre....
Beste Grüße
FBSHH

Ich habe die verschiebbaren Rücksitze in meinem B250e und die AHK. Die Rücksitze sind genial und erhöhen die Innenraumnutzung ganz enorm. Die lassen sich ja nicht nur verschieben, sondern man kann die Rückenlehne in mehreren Stufen steiler stellen. Im Alltag nutze ich die sicherlich öfter als die AHK, die ich vor allem für den Fahrradträger brauche.
Einziger Nachteil der Rücksitze ist, dass sie sich nicht mit Seitenairbags im Fond kombinieren lassen.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 9. April 2021 um 18:23:42 Uhr:


.... Einziger Nachteil der Rücksitze ist, dass sie sich nicht mit Seitenairbags im Fond kombinieren lassen.

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe die Code 293 Sidebags im Fond und 567 Fondsitze längs verstellbar mit 400 Armlehne im Fond beim GLA 200d, mag bei der B-Klasse anders sein, aber

@Polo I

ging es um den GLA.

@Sascha8675
In der Tat, meine Information war veraltet.
Als ich mit Bestellfreigabe Anfang Juni den B250e bestellt habe, schlossen sich verschiebbare Rücksitze und Sidebags im Fond gegenseitig aus. Ab der Preisliste vom Oktober 2020 war beides gleichzeitig möglich.
Da hat Mercedes wohl auf entsprechende Kundenwünsche reagiert.

Ich komme auch vom C S204 handschalter auf den W247. Hätte es den GLA H247 schon 2019 gegeben hätte ich den genommen.

Es passt inzwischen soweit. Lediglich die alte 7DCT ist nicht mit dem wandler 9G tronic vergleichbar. Du bekommst beim GLA ja eh das neue 8DCT

Und das lenken ist hektischer bzw. man muss mehr Kraft aufwenden. Ggf ist das beim 205er schon so gewesen

Also B oder GLA: läuft.

Das rubbeln der Räder: hier nur 19“ aber ich muss gestehen dass der C besser un die Kurven gefahren ist. Lag wohl auch am antriebskonzept. Aber dafür jetzt halt 4matic

Automatgetriebe alte GLA ist super schlecht (neue weiss ich nicht), automatgetriebe C ist sehr gut! Teilweise aus diesem Grund geht er dieses Jahr aus (ich bin mit der schlechten Qualität von MB fertig), ich werde einen Cupra Formentor wieder kaufen.

Was taugt am Getriebe des alten GLA nicht? Ich habe hier seit 2015 in erster Hand einen GLA 220 CDI 4-Matic und einen S205 C63S seit 2017. Der GLA fährt sich mit dem DKG vollkommen unauffällig, der AMG zickt mit der nassen Anfahrkupplung vor allem kalt sehr rum, unauffälliges Rangieren morgens kaum möglich....

Munter bleiben: Jan Henning

@ Jan Henning: Der 7G-DCT ist Mercedes nicht würdig, er schaltet nicht reibungslos, stößt oder schnallt regelmäßig, schaltet nicht schnell genug (DSG von VW ist 10x besser) und nachdem das Auto eine Weile 100/120 km/h gefahren haben und ich gebe dann Gas, dann zittert das ganze Auto und kommen alle Arten von Rauch aus dem Auspuff. Meins hat bereits Teile für 5000 Euro ausgetauscht und jetzt ist wieder schon ein Abgassensor defekt und eine Glühkerze von Zylinder 2 ist defekt. Schlechte Qualität und viel zu viel Kraftstoffverbrauch (1:14-15)!

Ja scheinbar gibt es eine breite Streuung. Mein b250 4matic 7dct ist seit der letzten Adaption deutlich harmonischer. Allerdings ist das Getriebe sehr wackelig wenn es kalt ist. Angeblich ist das neue 8DCT deutlich besser. Da gab es aber auch schon Meldungen dass dann 4 matic bei den GLBs wegen dem Steuergerät ausgefallen ist

Auf Langstrecke verbraucht der Wagen teilweise nur laut Bordcomputer 6,1 l. Damit bin ich vollkommen zufrieden. Die letzten 15.000 km habe ich ein Durchschnittsverbrauch von 8 Liter. Mit recht hohen Stadt Anteil. Hinsichtlich des Verbrauchs kann ich mich nicht beschweren. Achtung: das ist ein Benziner mit hangon Allrad

Zitat:

@FBSHH schrieb am 9. April 2021 um 18:11:48 Uhr:


@ Polo I
Na da bekommst Du jetzt ja einen Sportwagen verglichen mit dem W203 ??. Hatten den auch, dann W204 und nun W205. Der Tip mit der Rücklehne von VonJotR (Danke) wäre natürlich eine Option für Dich. Sind 500 Euro. Aber ich denke mit der AHK ist man flexibler. Klar, inkl. „Thule“ ist man da auch deutlich über 1k Euro.
....wenn jetzt das lange Warten nicht wäre....
Beste Grüße
FBSHH

Vom Handling her bestimmt, vom Durchzug her (Hubraum und 6 Zylinder) tu ich mich allerdings sehr schwer mit dem Verständnis - rede hier vom Diesel und Langstrecke. Der AMG spielt hier natürlich in einer anderen Liga.

Thule ist eigentlich nur ein Kompromiss, nutze diesen bereits am Cabrio und so richtig glücklich bin ich damit nicht, da Wetterschutz und Diebstahlsicherheit innerhalb des Fahrzeugs gegeben sind und auch die Funktionalität besser ist.

Habe mir meinen Wunsch Diesel GLA mal oberflächlich durchkalkuliert und bin bei um die 60.000 € gelandet. Somit scheidet ein Neuwagen schon mal aus und der bezahlbare "junge Stern" muss erst noch geboren werden

:rolleyes:

@ Polo I
Ich habe nur AMG Style innen und außen an meinem W205 220 d ??. Mit dem verglichen ist der GLA220 d 4matic irgendwie spritziger und wendiger.
Bei mir wird es das erste Auto mit AHK und eigentlich nur für den Radtransport.
Bei mir liegt der LP bei gaaaanz knapp über 67tsd — und ja — viieel Geld aber das ist mein einziges Laster und ich halte die Wagen in der Regel 7 Jahre.
Hoffentlich kommst Du dann auch bald in den Genuss eines GLA‘s. Im Moment gibt es eigentlich nur die Vorführer, wobei der große Diesel spärlich ist und ich zu viele Kompromisse gemacht hätte.
Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen