C-Klasse vs. neuer A4

Mercedes C-Klasse W204

Hallo NG !

mich würde mal Eure Meinung zu A4 vs. C-Klasse interessieren. (DIESEL)

Mein Hintergrund. Bin langjähriger Mercedes Fahrer und Fan dieser Marke.
Es gibt Leute die behaupten ich bin mit dem „Stern“ auf der Stirn geboren worden. :-)
Hab mich riesig auf die neue C gefreut, in die Niederlassung gefahren und wollte sofort einen bestellen. Ja bis ich mich hineingesetzt habe. Ich fahre schon immer Mercedes und muss sagen das es „Innen“ keiner mehr ist. Bin dann zu Audi(mehr Frust als Lust) und mich in den neuen A4 gesetzt. Eine echte Alternative.

Gibt es hier jemand der sich mit beiden Autos schon ein bisschen beschäftigt hat ?

Für mich Sprechen bei MB:

-das Fahrgefühl, die Form, der Service

A4

- der Innenraum, die Motorenauswahl, die Technik (z.B. bei MB bekommt man keine
Abstandsregelung), die Nähe zum A5 (Design Außen), Preis/Leistung.

Vielleicht könnt ihr ja eure Gedanken ein bisschen in meine Kaufentscheidung einfließen lassen.

Beste Antwort im Thema

Gibt's den A2 überhaupt noch? Der wurde doch eingestellt... 🙄

Zum Thema:

Der Audi A4 ist ein sehr gelungenes Fahrzeug. Er hat ein sehr gutes Fahrwerk, er macht einen sehr souveränen Eindruck. Die angeborene Kopflastigkeit in Verbindung mit dem Frontantreib ist kaum noch zu merken. Mich persönlich würde der große Wendekreis etwas stören, da ist eine C-Klasse doch handlicher. Die Karosserie ist 4,70m lang, 12 cm länger als der W204. Davon gleibt im Innenraum allerdings kaum was übrig. Die Karosserie ist zudem auch ziemlich unübersichtlich.

Der Hauptkritikpunkt des Threaderstellers an der C-Klasse ist der Innenraum. Beim neuen A4 wirkt der vom ersten Eindruck her schon mal besser als bei der C-Klasse. Im Gegensatz zu Mercedes setzt Audi auf den Einsatz von Softlack, welcher weit verteilt über billiges Hartplastik gesprüht wird, um ein edeleres Ambiente zu schaffen. Ob die Sprüherei im Audi wirklich edler bzw. hochwertiger ist als der weiche Kunststoff mit der entsprechenden Haptik im Mercedes, möge bitte jeder selbst entscheiden. Bei Audi jedenfalls wirkt das Material im Cockpit etwas weicher.

Schon beim ersten Blick im A4 fallt jedoch der großflächige Einsatz von Hartplastikblenden in der Mittelkonsole auf. Insgesamt wirken die Kunststoffe des W204 dicker geschäumt, auch sind die Armlehnen weicher. Die Mittelkonsole wirkt im Mercedes hochwertiger, die Scharniere der Armlehne sind deutlich aufwendiger gestaltet ebenso wie die Getränkehalter in der Fond-Armlehne.

Wenn man die Sitzkonstruktionen von Mercedes und Audi vergleicht, dann stelt man fest, dass bei den Ledersitzen im Mercedes unten Stoffabnäher dran sind und dass die Kunststoffkanten an der Sitzunterkonstruktion weich und abgerundet sind, damit die Ledersitze nicht am Kunststoff quietschen können. Bei den Audi ist da nicht mal der Kunststoff gerundet. Kein Wunder, dass die Schrumpelsitze bekommen. Das Leder kann so nicht mal arbeiten, bleibt an der Kante hängen, bekommt Falten. Ich fand auch das Leder im Mercedes hochwertiger.

Absolut billig im Audi finde ich die serienmäßige 1-Zonen-Klimaautomatik, sowohl optisch als auch technisch. Da gibt es nicht mal Luftausströmer für den Fond. Bei der aufpreispflichtigen 3-Zonen-Klimaautomatik sind hinten 2 Luftausströmer und 2 Drehrädchen, eines für die Luftmenge und eines für warm/kalt. Die Beschreibung "3-Zonen-Klimaautomatik" ist also etwas übertrieben...

Einen guten Eindruck über die Qualität eines Fahrzeuge vermitteln auch die Details an der Karosserie. Hier kann man auch gerne mal die Türscharniere vergleichen, da macht der Mercedes einen deutlich robusteren Eindruck, das hat Mercedes eindeutig aufwendiger gelöst. Der Nanolack spricht ebenfalls für den Mercedes.

Ich finde auch die Bedienung im Mercedes besser gelöst, als den Tastenwirrwarr rund ums MMI.

Hier wurde auch das Kriterium Service angesprochen, auch da sollte man sich informieren, was bei Audi auf einen zukommen kann. Das wäre aktuell mein KO-Kriterium für den Kauf eines Audi, denn das Jammern über die Fahrzeuge ist genau wie bei Mercedes oder BMW Klagen auf sehr hohem Niveau ist.

Fazit: Soll sich doch jeder kaufen, was ihm gefällt. Der A4 mag oberflächlich betrachtet, qualitativ hochwertiger wirken, bei genauerem Hinsehen hält dieser Eindruck jedoch nicht stand. Da ist der Mercedes durchdachter, hochwertiger und auch haltbarer. Die hochgelobte Qualität der Audis in der Presse kann ich nicht nachvollziehen. Der Audi ist ein Blender.

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Es gibt auch Meßwerte zu dem Test, nicht nur Sterne !
Was glaubst du eigentlich, wonach die Sterne vergeben werden. Unfassbar.

Ich glaube es nicht, ich lese es.

Nach Meßwerten, die die Belastung für die Insassen darstellten und die sind in der C-Klasse höher als in vielen anderen Fahrzeugen.

Deshalb 4 statt 5 Sterne.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Was glaubst du eigentlich, wonach die Sterne vergeben werden. Unfassbar.
Ich glaube es nicht, ich lese es.
Nach Meßwerten, die die Belastung für die Insassen darstellten und die sind in der C-Klasse höher als in vielen anderen Fahrzeugen.
Deshalb 4 statt 5 Sterne.

Geht doch. Dann bist du doch nicht so dumm und konnstest eine Verbindung von Meßwerten zu Sternen herstellen. Respekt 🙄

Die Frage ist immer noch, wie repräsentativ der Test in den USA für das Unfallgeschehen im realen Straßenverkehr ist. Da ein 5er deutlich schlechter abschneidet, eine E-Klasse nicht besser ebenso wie die als sehr sicher geltende Marke Lexus, habe ich so meine Zweifel an den Testkriiterien und damit bin ich nicht der erste User, denn das Wort Verarschung wurde schon in den Mund genommen. Somit bleibt fetszustellen, dass das Ergebnis der C-Klasse gut ist. Der Karosserie sieht auch noch gut aus und dürfte noch mehr vertragen. Den einen Test halte ich nicht für aussagekräftig, da braucht es schon mehr.

Bei der Vorstellung der neuen C-Klasse hat der Entwicklungsvorstand gesagt, dass bei der Sicherheit der C-Klasse auch ein Stern reichen würde und zwar der auf der Haube. Denn die weltweit härtesteten Standars sind immer noch die internen von Mercedes-Benz. Das reicht vollkommend. Diskussion überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Mercedes wurde auch nicht daran gehindert den Test mit Pre-Safe zu simulieren ?!

Du hast die Arbeitsweise von Pre-Safe ja immer noch nicht verstanden 🙄 Was machst du eigentlich hier, mal abgesehen vom Dauerpöbeln? Wenn ich stumpf auf eine Mauer fahre, ohne zu bremsen oder zu schleudern, kann auch Pre-Safe nicht auslösen und die Gurte schon vor dem Aufprall strammziehen. Das wäre bei dem Test auch nicht erlaubt gewesen. In der Realität wird das aber so sehr selten der Fall. Ist das wirklich so schwer zu verstehen? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Original geschrieben von boofoode

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Mercedes wurde auch nicht daran gehindert den Test mit Pre-Safe zu simulieren ?!
Du hast die Arbeitsweise von Pre-Safe ja immer noch nicht verstanden 🙄 Was machst du eigentlich hier, mal abgesehen vom Dauerpöbeln? Wenn ich stumpf auf eine Mauer fahre, ohne zu bremsen oder zu schleudern, kann auch auch Pre-Safe nicht auslösen und die Gurte schon vor dem Aufprall strammziehen. Das wäre bei dem Test auch nicht erlaubt gewesen. In der Realität wird das aber so sehr selten der Fall. Ist das wirklich so schwer zu verstehen? 🙄

Ich habe die Funktion dieses Systems sehr genau verstanden, deshalb habe ich auch von einer Simulation gesprochen, glaube kaum das der Dummy auf die Bremse treten kann oder am Lenkrad reissen kann. Wenn der Verweis auf ein Testergebnis gleich pöbeln ist, dann tust du mir leid.

Du hast doch selber das Beispiel vom ungebremsten Geisterfahrerunfall gebracht, also ist der Test gar nicht so weit weg von der Wirklichkeit.

Es hindert dich aber niemand daran, alles zu glauben was du aus der Mercedes Marketing Abteilung sammelst 🙄

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Wenn der Verweis auf ein Testergebnis gleich pöbeln ist, dann tust du mir leid.

Aber aber, wer wird denn hier gleich unsachlich werden. Ich zitiere noch mal dein Geschreibsel:

Zitat:

Wenn die technischen Daten und Testergebnisse nicht mehr ausreichen , um die alleinige Mercedes-Herrschaft auf dem Gebiet der Fahrzeugsicherheit zu dokumentieren (s. US Testergebnis der aktuellen C-Klasse), dann kommen die Berichte über weitere Alleinstellungsmerkmale die angeblich kein anderer Hersteller hat.

Im Endeffekt schwer nachvollziehbar, aber es wirkt ungemein bei Einigen.

Das geht nicht um in die Sache, denn davon konnte sich ja nun jeder selbst ein bild machen, es geht nur gegen andere User. Wie üblich. Ergo Pöbelei, wie üblich 🙄

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Es hindert dich aber niemand daran, alles zu glauben was du aus der Mercedes Marketing Abteilung sammelst 🙄

Ja, da haben wir es doch wieder: die übliche Missionierung. Es war schon immer so, wenn ein Opel.-Fahrer im Mercedes-Forum auftauchte, dann konnte sein Opel immer alles genauso gut. Nur das Marketing war bei Mercedes besser, nicht die Autos.

Du hast aber keine Ahnung, das ist nicht nur Marketing. Ich habe schon zu viele Unfall-Mercedes gesehen und ich habe auch zu viele verunfallte Fahrzeuge anderer Hersteller gesehen. Mein Fazit ist dabei klar, ich brauche kein Marketing von Mercedes dafür. Es ist ledglich interessant sich damit zu beschäftigen, wie es zu diesen Ergebnissen kommt, sei es die internen Tests oder auch der Matrialmix der Karosserie.

Ich habe keine Lust mehr, mich dauernd mit deinem Blödsinn zu beschäftigen. Du bist seit dem ersten Tag hier unterwegs mit der Absicht, bei jeder Gelegenheit Mercedes auf die Stufe anderer Hersteller herabzuwürdigen, denn dann stehen du und dein Auto/deine Marke gleich viel besser dar. Lange genug ist man darauf sachlich eingegangen, natürlich wurde nichts davon von deiner Seite angenommen. Dafür hast du deinen Blödsinn gerne wiederholt oder die Faktenlage unvollständig und noch lieber falsch wiedergegeben. Toll 🙄 Zusätzliche wurden noch scheinheiligen PNs verschickt. Es ist hoffnungslos mit dir. Man fragt, sich was du überhaupt willst, wenn du von den Mercedes-Fahrzeugen nicht überzeugt bist. Reine Zeitverschwendung. Ach, ich vergaß: die Missionierung 🙄

Ähnliche Themen

Ich habe hier in keiner Weise etwas zu Opel geschrieben, denn hier geht es um den Audi A4 bzw. die C-Klasse. Ich frage mich hier auch, wen und warum ich missionieren sollte ?
Vergleiche mit anderen Herstellern bedeuten für dich gleich herabwürgen. Ob du Unfallbilder sammelst spielt für mich keine Rolle. Unsachlich bin ich nicht geworden, denn wie bekannt gibt es auch andere Firmen die Unfallforschung betreiben.
Ich bin hier weil mein nächstes Fahrzeug einen Heckantrieb haben wird und aus Deutschland kommen soll.
Überzeugen lasse ich mich gerne, vor allem vom Fahrverhalten und anderen wichtigen Eigenschaften.
Nur weil du glaubst hier den Diskussionsrahmen vorgeben zu können, brauchst du dich nicht so intensiv mit anderen Usern zu beschäftigen.
Bleib bei der Sache, darin bist du besser.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Ob du Unfallbilder sammelst spielt für mich keine Rolle. Unsachlich bin ich nicht geworden

Doch, hier schon wieder. Einfach unterste Schublade 😠

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Ob du Unfallbilder sammelst spielt für mich keine Rolle. Unsachlich bin ich nicht geworden
Doch, hier schon wieder. Einfach unterste Schublade 😠

Andere User als dumm darzustellen, nur weil sie Dinge in Frage stellen ist natürlich wesentlich sachlicher 😁

BTT:
Wenn mal Fahrvergleiche erfolgt sind und Erfahrungen Audi A4 vs. C-Klasse einiger User vorliegen, lohnt es sich auf wieder weiter zu diskutieren !

Also ich würde auch sagen das Mercedes in Sachen sicherheit sehr sehr weit vorne ist. Sicher sicherer als unsere beiden Audis. Aber ich finde es immer wieder lustig wenn mir Renault Fahrer was von ihren "sicheren" Fahrzeugen erzählen. Ich bin einmal in meinem Leben mit einem Twingo gefahren. Ich hatte eig. wirklich Angst.

Rangliste der sichersten Hersteller.

1. Mercedes
2. SAAB
3. Lexus
4. VOLVO
5. Cadillac
6. Audi
7. BMW
8. rest von GM
9. Volkswagen
10. Porsche

der Rest weit weit dahinter.......

Ich lese ja hier die ganze Zeit mit und versuche möglichst Objektiv zu bleiben und muss sagen ihr gebt euch beide nichts. Es wird von beiden auf persönlicher Ebene argumentiert und ihr seht euch beide absolut im Recht. Wer nun wirklich Recht hat kann letzendlich niemand hier im Forum entscheiden und muss sich auf die subjektiven Argumente jeder Seite, den wenigen Fakten die beide Seiten liefern und sein eigenes Bauchgefühl stützen um die eigene Meinung zu bilden.
Vielleicht stellt ihr eure kindischen Streitereien ein und wir kehren zur sachlichen Diskussion zurück, hat doch davor auch ganz gut geklappt und noch sehe ich Hoffnung!

@CWeinert: Woher hast du diese Liste? Eine Quellenangabe wäre nicht schlecht oder falls es deine persönliche Rangliste ist mach dies auch so kenntlich. Diese ganze Diskussion läuft sonst noch mehr aus dem Ruder...
Aus welchem BAujahr war der Twingo? Der abgelöste ist vergleichbar mit anderen Autos aus den frühen 90igern 😉

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Also ich würde auch sagen das Mercedes in Sachen sicherheit sehr sehr weit vorne ist. Sicher sicherer als unsere beiden Audis.

Ich bin 3 Jahre den A4 8 D als Avant gefahren und das Bremsverhalten bei Nässe war unterirdisch. Bei der ersten Bremsenbetätigung nach längerer Fahrt bei Nässe, insbesondere auf der AB, kam erstmal rein gar nix an Verzögerung. Natürlich Stand der Technik 🙄

Das hatte mit Sicherheit nicht sehr viel zu tun.

Ich frage mich sowieso, warum ihr diese endlose 2´er Diskussion führt. Bringt doch keinen weiter.
Wäre gut, wenn ihr das mit dem Crashtest nochmal erläutert. War es denn jetzt der Euro-Ncap Test oder irgend ein anderer?
Wurde der Mercedes bei dem Euro-Crashtest den schon getestet?

Das mit den Bremsen bei Audi ist bzw. war bekannt, ob es eine Abhilfe gibt, weis ich nicht, hat aber eigentlich auch weniger etwas mit dem aktuellen A4 bzw. der aktuellen C-Klasse zu tun, die bremsen beide ganz ordentlich.
Wie wäre es denn generell, diesen Thread langsam mal wieder auslaufen zu lassen? Oder gibt es mittlerweile wirkliche Erkenntnisse, welches Auto besser ist?
Es kommt wahrscheinlich wie so oft auf den persönlichen Geschmack an.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Doch, hier schon wieder. Einfach unterste Schublade 😠
Andere User als dumm darzustellen, nur weil sie Dinge in Frage stellen ist natürlich wesentlich sachlicher 😁

Zwischen dumm sein und keine Ahnung haben, gibt es durchaus einen Unterscheid. Aber für dich ist das wohl das selbe 🙄 Aber wie schrieb der Opel-Fahrer: "Im Opelforum bekomme ich gute Tipps und Hinweise, den Spaß habe ich hier im Mercedesforum." 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Wer nun wirklich Recht hat kann letzendlich niemand hier im Forum entscheiden und muss sich auf die subjektiven Argumente jeder Seite, den wenigen Fakten die beide Seiten liefern und sein eigenes Bauchgefühl stützen um die eigene Meinung zu bilden.

Die höhere Sicherheit eines Mercedes wegdiskutieren zu wollen, ist die reinste Augenwischerei. Wie ich schon schrieb, ich habe schon viele Unfallwagen gesehen, mehr brauch ich dazu nicht sagen. Und das Ergbnis kann man nicht wegdiskutieren. Traurigerweise 😠

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Hier der Link auch Funktionsfähig 😉

Aber jetzt haben wir gleich ein Diskussion ob das genauso Aussagekräftig wie der NCAP ist 😉... auf den bin ich im vergleich gespannt, glaube aber an 5*

Hier die Daten zum aktuellen US Test.

Ich gebe dir absolute recht, A 4/C-Klasse sind mit Werten um die 36/37 mtr aus 100 km/h Top-Bremser !

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Andere User als dumm darzustellen, nur weil sie Dinge in Frage stellen ist natürlich wesentlich sachlicher 😁
Zwischen dumm sein und keine Ahnung haben, gibt es durchaus einen Unterscheid. Aber für dich ist das wohl das selbe 🙄 Aber wie schrieb der Opel-Fahrer: "Im Opelforum bekomme ich gute Tipps und Hinweise, den Spaß habe ich hier im Mercedesforum." 🙄

Tut mir leid das der Stachel so tief sitzt aber leg dich wieder hin, wir befinden uns auf dem Rückweg zum sachlichem Austausch.

Was andere Opel Fahrer hier schreiben, ist genauso wenig repräsentativ wie du es für die Mercedes Fahrer bist.

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Also ich würde auch sagen das Mercedes in Sachen sicherheit sehr sehr weit vorne ist. Sicher sicherer als unsere beiden Audis. Aber ich finde es immer wieder lustig wenn mir Renault Fahrer was von ihren "sicheren" Fahrzeugen erzählen. Ich bin einmal in meinem Leben mit einem Twingo gefahren. Ich hatte eig. wirklich Angst.

Rangliste der sichersten Hersteller.

1. Mercedes
2. SAAB
3. Lexus
4. VOLVO
5. Cadillac
6. Audi
7. BMW
8. rest von GM
9. Volkswagen
10. Porsche

der Rest weit weit dahinter.......

Sorry, aber hast du die Rangliste selber gemacht? Quelle? Wenn ich schon sowas lese, wie "rest von GM", dann kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass diese Rangliste nix taugt, denn ich glaube nicht, dass Chevrolet so sicher ist, wie Hummer oder Opel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen