C-Klasse vs. neuer A4
Hallo NG !
mich würde mal Eure Meinung zu A4 vs. C-Klasse interessieren. (DIESEL)
Mein Hintergrund. Bin langjähriger Mercedes Fahrer und Fan dieser Marke.
Es gibt Leute die behaupten ich bin mit dem „Stern“ auf der Stirn geboren worden. :-)
Hab mich riesig auf die neue C gefreut, in die Niederlassung gefahren und wollte sofort einen bestellen. Ja bis ich mich hineingesetzt habe. Ich fahre schon immer Mercedes und muss sagen das es „Innen“ keiner mehr ist. Bin dann zu Audi(mehr Frust als Lust) und mich in den neuen A4 gesetzt. Eine echte Alternative.
Gibt es hier jemand der sich mit beiden Autos schon ein bisschen beschäftigt hat ?
Für mich Sprechen bei MB:
-das Fahrgefühl, die Form, der Service
A4
- der Innenraum, die Motorenauswahl, die Technik (z.B. bei MB bekommt man keine
Abstandsregelung), die Nähe zum A5 (Design Außen), Preis/Leistung.
Vielleicht könnt ihr ja eure Gedanken ein bisschen in meine Kaufentscheidung einfließen lassen.
Beste Antwort im Thema
Gibt's den A2 überhaupt noch? Der wurde doch eingestellt... 🙄
Zum Thema:
Der Audi A4 ist ein sehr gelungenes Fahrzeug. Er hat ein sehr gutes Fahrwerk, er macht einen sehr souveränen Eindruck. Die angeborene Kopflastigkeit in Verbindung mit dem Frontantreib ist kaum noch zu merken. Mich persönlich würde der große Wendekreis etwas stören, da ist eine C-Klasse doch handlicher. Die Karosserie ist 4,70m lang, 12 cm länger als der W204. Davon gleibt im Innenraum allerdings kaum was übrig. Die Karosserie ist zudem auch ziemlich unübersichtlich.
Der Hauptkritikpunkt des Threaderstellers an der C-Klasse ist der Innenraum. Beim neuen A4 wirkt der vom ersten Eindruck her schon mal besser als bei der C-Klasse. Im Gegensatz zu Mercedes setzt Audi auf den Einsatz von Softlack, welcher weit verteilt über billiges Hartplastik gesprüht wird, um ein edeleres Ambiente zu schaffen. Ob die Sprüherei im Audi wirklich edler bzw. hochwertiger ist als der weiche Kunststoff mit der entsprechenden Haptik im Mercedes, möge bitte jeder selbst entscheiden. Bei Audi jedenfalls wirkt das Material im Cockpit etwas weicher.
Schon beim ersten Blick im A4 fallt jedoch der großflächige Einsatz von Hartplastikblenden in der Mittelkonsole auf. Insgesamt wirken die Kunststoffe des W204 dicker geschäumt, auch sind die Armlehnen weicher. Die Mittelkonsole wirkt im Mercedes hochwertiger, die Scharniere der Armlehne sind deutlich aufwendiger gestaltet ebenso wie die Getränkehalter in der Fond-Armlehne.
Wenn man die Sitzkonstruktionen von Mercedes und Audi vergleicht, dann stelt man fest, dass bei den Ledersitzen im Mercedes unten Stoffabnäher dran sind und dass die Kunststoffkanten an der Sitzunterkonstruktion weich und abgerundet sind, damit die Ledersitze nicht am Kunststoff quietschen können. Bei den Audi ist da nicht mal der Kunststoff gerundet. Kein Wunder, dass die Schrumpelsitze bekommen. Das Leder kann so nicht mal arbeiten, bleibt an der Kante hängen, bekommt Falten. Ich fand auch das Leder im Mercedes hochwertiger.
Absolut billig im Audi finde ich die serienmäßige 1-Zonen-Klimaautomatik, sowohl optisch als auch technisch. Da gibt es nicht mal Luftausströmer für den Fond. Bei der aufpreispflichtigen 3-Zonen-Klimaautomatik sind hinten 2 Luftausströmer und 2 Drehrädchen, eines für die Luftmenge und eines für warm/kalt. Die Beschreibung "3-Zonen-Klimaautomatik" ist also etwas übertrieben...
Einen guten Eindruck über die Qualität eines Fahrzeuge vermitteln auch die Details an der Karosserie. Hier kann man auch gerne mal die Türscharniere vergleichen, da macht der Mercedes einen deutlich robusteren Eindruck, das hat Mercedes eindeutig aufwendiger gelöst. Der Nanolack spricht ebenfalls für den Mercedes.
Ich finde auch die Bedienung im Mercedes besser gelöst, als den Tastenwirrwarr rund ums MMI.
Hier wurde auch das Kriterium Service angesprochen, auch da sollte man sich informieren, was bei Audi auf einen zukommen kann. Das wäre aktuell mein KO-Kriterium für den Kauf eines Audi, denn das Jammern über die Fahrzeuge ist genau wie bei Mercedes oder BMW Klagen auf sehr hohem Niveau ist.
Fazit: Soll sich doch jeder kaufen, was ihm gefällt. Der A4 mag oberflächlich betrachtet, qualitativ hochwertiger wirken, bei genauerem Hinsehen hält dieser Eindruck jedoch nicht stand. Da ist der Mercedes durchdachter, hochwertiger und auch haltbarer. Die hochgelobte Qualität der Audis in der Presse kann ich nicht nachvollziehen. Der Audi ist ein Blender.
200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Auch ein guter Ruf in Sachen Sicherheit wie z.B. bei Volvo, Saab und Mercedes bringt einen nicht weiter, da nun die Unterschiede zu den Wettbewerbern minimal ist.
Das ist eben die Frage, ob sie wirklich minmal sind. Bei den standardisierten Tests, auf die die Autos vorbereitet werden, sind die Unterschiede minimal. Aber um so mehr unterschiedliche Crashtests ein Auto durchläuft, umso sicherer ist es auch.
Welcher andere Hersteller abseits von Mercedes hat denn eine eigene Forschungsabteilung, deren Sachverständige zur Untersuchung von realen Unfällen im Straßenverkehr ausrücken, bei denen die Fahrer der Marke verletzt oder getötet wurden, und deren Erkenntnisse sofort in Entwicklung und Produktion einfließen?
Wer macht denn sonst noch im Jahr 600 reale Crashtests, zum großen Teil mit sehr sehr teuren Prototypen?
Da kann mir niemand erzählen, dass sich das nicht positiv bei der Sicherheit der Fahrzeuge gegenüber der Konkurrenz niederschlägt, die das nicht so ausführlich betreibt. Und wer das als Marketing-Gag abtut, disqualifiziert sich selbst für die Diskussion.
Im E-Klasse-Forum wurde mal von einem Unfall berichtet, bei dem ein W211-Fahrer auf der Autobahn mit ca. Tempo 140 unterwegs war. Er fuhr einen Berg hoch, er ahnte nicht, dass er auf der Kuppe frontal mit einem polnischen Geisterfahrer kollidieren würde, der mit ca. Tempo 150 unterwegs war. Der Gutacher am Unfallort konnte später keine Bremsspuren feststellen...
Trotz der enormen Kräfte bei diesem Unfall war der Mercedes-Fahrer nicht eingeklemmt, alle Türen der E-Klasse ließen sich öffnen. Der Mercedes-Fahrer hat überlebt, vier Monate später war er wieder voll hergestellt. Natürlich hat er ungeheures Glück gehabt, aber ohne seinen Mercedes wäre er sicher verloren gewesen.
Und damit ist er nicht der einzige, Gespräche mit Experten von der Feurwehr bestätigen die insgesamt höhere Sicherheit eines Mercedes, obwohl bei den standardisierten Tests andere Fahrzeuge genauso gut abschneiden. Und wer hier versucht, das wegzudiskutieren, zeigt nur sein mangelndes Fachwissen bzw. seine Ignoranz. Das ist nicht wegzudiskutieren, das ist Fakt.
Anbei noch zwei Bilder vom genannten Unfall der E-Klasse. Bild 1 (E-Klasse steht im Hintergrund).
Irgendwie spinnt hier gerade der Server 🙄
Bild 2 (E-Klasse im Vordergrund)
Ähnliche Themen
@boofoode:
Also, dass MB in puncto Sicherheit nicht schlecht ist, lässt sich nicht abstreiten, aber sowohl VAG, als auch Volvo legen extremst viel wert auf Sicherheit und forschen und testen hier enorm. Wer nun mehr testet, weiß ich nicht, aber ich denke schon, dass die Unterschiede hier nicht allzu groß sind zwischen Audi, MB, VW, Volvo. BMW sollte eigentlich ähnlich gut sien, wenn nicht die miesen Standard-Sitze wären.
Im Übrigen: hab das mal durch Zufall in einer WDR-Dokumentation gesehen, dass VW zusammen mit Sachverständigen Crashs nachstellt und analysiert.
Ein anderes Gefühl hab ich dagegen bei vielen Japanern, aber auch Renault. Hier hab ich häufig das Gefühl, die sind nur auf gutes Abschneiden in NCAP und co ausgelegt.
hier mal ein Tast von Autobild
http://www.autobild.de/artikel/vergleich-a4_c-klasse_3er_509562.html
habe den Vergelichstest gelesen - war ja klar das der so rauskommt. Aber beim Thema Sicherheit ist ja MB top und den Rest (besseren Motor, AMG-Paket etc.) kann man sich ja dazukaufen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von afis
Also, dass MB in puncto Sicherheit nicht schlecht ist, lässt sich nicht abstreiten
Das ist wohl eine ziemliche Untertreibung 🙄
Zitat:
Original geschrieben von afis
aber sowohl VAG, als auch Volvo legen extremst viel wert auf Sicherheit und forschen und testen hier enorm.
Volvo hat sich schon immer um die Sicherheit verdient gemacht. Aber VAG? Klar die machen auch Crahstests, macht ja jeder. Aber wo sind die Innovationen? Da spielen Mercedes und Volvo doch in einer anderen Liga.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Welcher andere Hersteller abseits von Mercedes hat denn eine eigene Forschungsabteilung, deren Sachverständige zur Untersuchung von realen Unfällen im Straßenverkehr ausrücken, bei denen die Fahrer der Marke verletzt oder getötet wurden, und deren Erkenntnisse sofort in Entwicklung und Produktion einfließen?
Nennt sich Volkswagen-Unfallforschung (zu erkennen an roten Fahrzeugen mit orangenen Leuchten auf dem Dach)
Hat aber jeder Hersteller mittlerweile in Europa
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Nennt sich Volkswagen-Unfallforschung (zu erkennen an roten Fahrzeugen mit orangenen Leuchten auf dem Dach)Hat aber jeder Hersteller mittlerweile in Europa
Und wie viele Leute sind das, wie viele Unfälle untersuchen die?
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Und wie viele Leute sind das, wie viele Unfälle untersuchen die?Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Nennt sich Volkswagen-Unfallforschung (zu erkennen an roten Fahrzeugen mit orangenen Leuchten auf dem Dach)Hat aber jeder Hersteller mittlerweile in Europa
Wenn die technischen Daten und Testergebnisse nicht mehr ausreichen , um die alleinige Mercedes-Herrschaft auf dem Gebiet der Fahrzeugsicherheit zu dokumentieren (s. US Testergebnis der aktuellen C-Klasse), dann kommen die Berichte über weitere Alleinstellungsmerkmale die angeblich kein anderer Hersteller hat.
Im Endeffekt schwer nachvollziehbar, aber es wirkt ungemein bei Einigen.
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Wenn die technischen Daten und Testergebnisse nicht mehr ausreichen , um die alleinige Mercedes-Herrschaft auf dem Gebiet der Fahrzeugsicherheit zu dokumentieren (s. US Testergebnis der aktuellen C-Klasse), dann kommen die Berichte über weitere Alleinstellungsmerkmale die angeblich kein anderer Hersteller hat.Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Und wie viele Leute sind das, wie viele Unfälle untersuchen die?
Im Endeffekt schwer nachvollziehbar, aber es wirkt ungemein bei Einigen.
Auch die SPAM-Beiträge der Opel-Herrschaften ohne Themebezug wirken sehr eigen, aber die sind ja auf ihrer Mission, denn jeder Vorsprung von Mercedes ist nur PR und das schon seit Jahrzenten. Sei es bei der Sicherheit, oder bei der Umwelt 🙄 Schon zur Einführung von Sicherheitsgurt ode Airbags gab es die Experten, die das für völlig überfüssig oder gefährlich hielten, weil sie es nicht hatten. ESP brauchen nur Leute, die nicht fahren können. Pre-Safe ist natürlich eine Spielerei. Ein simpler Test, bei dem ein Mercedes in den USA vor die Wand fährt, bildet dafür die Realität ab. Ja, wir wissen's 🙄
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Auch die SPAM-Beiträge der Opel-Herrschaften ohne Themebezug wirken sehr eigen, aber die sind ja auf ihrer Mission, denn jeder Vorsprung von Mercedes ist nur PR und das schon seit Jahrzenten. Sei es bei der Sicherheit, oder bei der Umwelt 🙄 Schon bei Sicherheitsgurt zur Einführung des Airbags gab es die Experten, die das für völlig überfüssig und gefählich hielten. ESP brauchen nur Leute, die nicht fahren können. Pre-Safe ist natürlich eine Spielerei. Ein simpler Test, bei dem ein Mercedes in den USA vor die Wand fährt, bildet die Realität ab. Ja, wir wissen's 🙄Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Wenn die technischen Daten und Testergebnisse nicht mehr ausreichen , um die alleinige Mercedes-Herrschaft auf dem Gebiet der Fahrzeugsicherheit zu dokumentieren (s. US Testergebnis der aktuellen C-Klasse), dann kommen die Berichte über weitere Alleinstellungsmerkmale die angeblich kein anderer Hersteller hat.
Im Endeffekt schwer nachvollziehbar, aber es wirkt ungemein bei Einigen.
Es gibt auch Meßwerte zu dem Test, nicht nur Sterne !
Mercedes wurde auch nicht daran gehindert den Test mit Pre-Safe zu simulieren ?!
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Es gibt auch Meßwerte zu dem Test, nicht nur Sterne !
Was glaubst du eigentlich, wonach die Sterne vergeben werden. Unfassbar 🙄