C-Klasse vs. neuer A4

Mercedes C-Klasse W204

Hallo NG !

mich würde mal Eure Meinung zu A4 vs. C-Klasse interessieren. (DIESEL)

Mein Hintergrund. Bin langjähriger Mercedes Fahrer und Fan dieser Marke.
Es gibt Leute die behaupten ich bin mit dem „Stern“ auf der Stirn geboren worden. :-)
Hab mich riesig auf die neue C gefreut, in die Niederlassung gefahren und wollte sofort einen bestellen. Ja bis ich mich hineingesetzt habe. Ich fahre schon immer Mercedes und muss sagen das es „Innen“ keiner mehr ist. Bin dann zu Audi(mehr Frust als Lust) und mich in den neuen A4 gesetzt. Eine echte Alternative.

Gibt es hier jemand der sich mit beiden Autos schon ein bisschen beschäftigt hat ?

Für mich Sprechen bei MB:

-das Fahrgefühl, die Form, der Service

A4

- der Innenraum, die Motorenauswahl, die Technik (z.B. bei MB bekommt man keine
Abstandsregelung), die Nähe zum A5 (Design Außen), Preis/Leistung.

Vielleicht könnt ihr ja eure Gedanken ein bisschen in meine Kaufentscheidung einfließen lassen.

Beste Antwort im Thema

Gibt's den A2 überhaupt noch? Der wurde doch eingestellt... 🙄

Zum Thema:

Der Audi A4 ist ein sehr gelungenes Fahrzeug. Er hat ein sehr gutes Fahrwerk, er macht einen sehr souveränen Eindruck. Die angeborene Kopflastigkeit in Verbindung mit dem Frontantreib ist kaum noch zu merken. Mich persönlich würde der große Wendekreis etwas stören, da ist eine C-Klasse doch handlicher. Die Karosserie ist 4,70m lang, 12 cm länger als der W204. Davon gleibt im Innenraum allerdings kaum was übrig. Die Karosserie ist zudem auch ziemlich unübersichtlich.

Der Hauptkritikpunkt des Threaderstellers an der C-Klasse ist der Innenraum. Beim neuen A4 wirkt der vom ersten Eindruck her schon mal besser als bei der C-Klasse. Im Gegensatz zu Mercedes setzt Audi auf den Einsatz von Softlack, welcher weit verteilt über billiges Hartplastik gesprüht wird, um ein edeleres Ambiente zu schaffen. Ob die Sprüherei im Audi wirklich edler bzw. hochwertiger ist als der weiche Kunststoff mit der entsprechenden Haptik im Mercedes, möge bitte jeder selbst entscheiden. Bei Audi jedenfalls wirkt das Material im Cockpit etwas weicher.

Schon beim ersten Blick im A4 fallt jedoch der großflächige Einsatz von Hartplastikblenden in der Mittelkonsole auf. Insgesamt wirken die Kunststoffe des W204 dicker geschäumt, auch sind die Armlehnen weicher. Die Mittelkonsole wirkt im Mercedes hochwertiger, die Scharniere der Armlehne sind deutlich aufwendiger gestaltet ebenso wie die Getränkehalter in der Fond-Armlehne.

Wenn man die Sitzkonstruktionen von Mercedes und Audi vergleicht, dann stelt man fest, dass bei den Ledersitzen im Mercedes unten Stoffabnäher dran sind und dass die Kunststoffkanten an der Sitzunterkonstruktion weich und abgerundet sind, damit die Ledersitze nicht am Kunststoff quietschen können. Bei den Audi ist da nicht mal der Kunststoff gerundet. Kein Wunder, dass die Schrumpelsitze bekommen. Das Leder kann so nicht mal arbeiten, bleibt an der Kante hängen, bekommt Falten. Ich fand auch das Leder im Mercedes hochwertiger.

Absolut billig im Audi finde ich die serienmäßige 1-Zonen-Klimaautomatik, sowohl optisch als auch technisch. Da gibt es nicht mal Luftausströmer für den Fond. Bei der aufpreispflichtigen 3-Zonen-Klimaautomatik sind hinten 2 Luftausströmer und 2 Drehrädchen, eines für die Luftmenge und eines für warm/kalt. Die Beschreibung "3-Zonen-Klimaautomatik" ist also etwas übertrieben...

Einen guten Eindruck über die Qualität eines Fahrzeuge vermitteln auch die Details an der Karosserie. Hier kann man auch gerne mal die Türscharniere vergleichen, da macht der Mercedes einen deutlich robusteren Eindruck, das hat Mercedes eindeutig aufwendiger gelöst. Der Nanolack spricht ebenfalls für den Mercedes.

Ich finde auch die Bedienung im Mercedes besser gelöst, als den Tastenwirrwarr rund ums MMI.

Hier wurde auch das Kriterium Service angesprochen, auch da sollte man sich informieren, was bei Audi auf einen zukommen kann. Das wäre aktuell mein KO-Kriterium für den Kauf eines Audi, denn das Jammern über die Fahrzeuge ist genau wie bei Mercedes oder BMW Klagen auf sehr hohem Niveau ist.

Fazit: Soll sich doch jeder kaufen, was ihm gefällt. Der A4 mag oberflächlich betrachtet, qualitativ hochwertiger wirken, bei genauerem Hinsehen hält dieser Eindruck jedoch nicht stand. Da ist der Mercedes durchdachter, hochwertiger und auch haltbarer. Die hochgelobte Qualität der Audis in der Presse kann ich nicht nachvollziehen. Der Audi ist ein Blender.

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spidercem


Also dann.........

nemme ich einen RS4 (wann er kommt) und einen C63, 😁

bei den zwei konnte ich mich noch nie entscheiden.

Spidercem

da fehlt noch der B3 oder der M3 ;-)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Deine einstellung deckt sich übrigens mit den Erfahrungen eines Kollegen von mir der sich 2001 eine E-Klasse Jahreswagen gekauft hat, der wird von der Niederlassung auch eher mässig behandelt (er vermutet wegen dem Fahrzeugalter bzw. Gebrauchtwagen...) seine Türen und Heckklappe sind im übrigen gerade wieder einmal durch......

Wovon sprichst du?

Markenunabhängig ist der Neuwagenverkauf idR räumlich wie auch personell vom Gebrauchtwagenverkauf getrennt.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von Friesenloewe


Hier noch der Link, für die, die es interessiert:

BMW 5er Crash EuroNCAP

Hier der aktuelle 5er bei den Amis: http://www.safercar.gov/Cars/4647.html

Das Ergebnis ist wirklich schlecht, besonders wenn man bedenkt das es diesen Wagen mit > 500 PS gibt und man davon ausgeht das alle Systeme auf eine solche Hammerleistung abgestimmt sind.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Das Ergebnis ist wirklich schlecht, besonders wenn man bedenkt das es diesen Wagen mit > 500 PS gibt und man davon ausgeht das alle Systeme auf eine solche Hammerleistung abgestimmt sind.

Welches Modell dieser Leistungsklasse ist denn tatsächlich mit einer darauf abgestimmten Fahrgastzelle (Stichwort 6-Punktgurt, Käfig) ab Werk im Angebot. Die Crashtest laufen doch alle bei bis zu 60 km/h ab, da ist doch die Motorleistung unwichtig. Auch lassen sich anhand dieser Tests keine Aussagen treffen ob es bei 100km/h oder anderem Randbedingungen vergleichbare Ergebnisrelationen produzieren lassen.

Ähnliche Themen

Hi ihr wisst wohl nicht das Renault die sichersten Autos baut ,laut NCAP kann man das nicht bestreiten haben alle 5 Sterne und sind Sau billig, hat also nichts mit teuer oder Premium zu tun wollte ich bloß mal sagen . Gruß Andre

Renault verkauft seine Autos nicht nach Amerika, deswegen müssen sie sich auch nicht den dortigen Crashanforderungen stellen.
Somit können Sie ihre Fahrzeuge auf den NCAP Test zugeschnitten konstruieren.
Würde mich interessieren, wie die bei den amerikanischen Tests abschneiden.
Daher die guten Ergebnisse in den NCAP-Tests, was aber noch lange nicht heisst, das sie sicherer als beispielsweise die "deutschen drei" sind.

Zitat:

Original geschrieben von Don Luigi


Renault verkauft seine Autos nicht nach Amerika, deswegen müssen sie sich auch nicht den dortigen Crashanforderungen stellen.
Somit können Sie ihre Fahrzeuge auf den NCAP Test zugeschnitten konstruieren.
Würde mich interessieren, wie die bei den amerikanischen Tests abschneiden.
Daher die guten Ergebnisse in den NCAP-Tests, was aber noch lange nicht heisst, das sie sicherer als beispielsweise die "deutschen drei" sind.

Dann geh doch in ein Renault Autohaus, kaufe von jedem Modell 3 Stück, verschiffe sie in die USA und lasse sie vor die Wand fahren. Dann werden wir sehen, ansonsten fällt so eine Behauptung schon fast unter üble Nachrede. Es ist einfach nicht bewiesen das Renault auf den EuroNCAP optimiert und es wird immer wieder behauptet und so getan als sei es ein Fakt!

Besonders kurios finde ich das ein Hersteller der gut im EuroNCAP ist deswegen als unsicher gilt??!?!?!?!

Hallo ThePilot genauso ist es und das ist was ich meine hier wird alles schlecht geredet was denn MB Fans nicht in denn Kram passt oder ist es nicht so.Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Hallo ThePilot genauso ist es und das ist was ich meine hier wird alles schlecht geredet was denn MB Fans nicht in denn Kram passt oder ist es nicht so.Andre

Das ist deine Sichtweise, solange es sachlich vorgetragen wird darf hier jeder seine Meinung äußern. Du wirst allerdings hier von keinem mehr ernst genommen, einschließlich mir. Wenn du mal Fakten oder Indizien posten würdest könnte man mit dir auch diskutieren, alles was du bisher gepostet hast waren Provokationen und Rundumschläge, denk mal drüber nach!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


...Es ist einfach nicht bewiesen das Renault auf den EuroNCAP optimiert und es wird immer wieder behauptet und so getan als sei es ein Fakt!
...

Diese Aussage ist weder bewiesen noch widerlegt!

Für mich ist das jedoch nur zweitrangig, denn zunächst sollte für jeden das Ergebnis zählen, denn das ist viel eher Fakt!

Im Übrigen steht es jedem Autohersteller frei, seine Fahrzeuge dahingehend zu optimieren. Die meisten tun dies ja wohl auch.

Was das mit einer "amerikanischen Mauer" zu tun haben soll, entzieht sich meiner Vorstellungskraft? Sicher hier, muss auch sicher dort drüben sein oder haben die andere Mauern in Amerika? 😕

Gruß repeter42

Das meine ich auch... Mich macht bei der ganzen Renault-Verschwörungstheorie stutzig das es keinen Beweis gibt, nichtmal von Autozeitungen, ADAC o.ä. die sonst immer alles testen müssen.
Vor Gericht muss man auch immer den Vorwurf beweisen und nicht der Angeklagte, deswegen ist es nicht an Renault zu belegen das ihre Autos nicht auf den EuroNCAP optimiert sind sondern an denen die gerade dies behaupten.

Jetzt sind wir ganz weit weg vom Thema 😉

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Vor Gericht muss man auch immer den Vorwurf beweisen und nicht der Angeklagte, deswegen ist es nicht an Renault zu belegen das ihre Autos nicht auf den EuroNCAP optimiert sind sondern an denen die gerade dies behaupten.

Das kann man schon als ziemlich bewiesen anesehen, allein angesichts des deutlich geringeren Aufwandes den Renault im Vergleich zu Volvo oder Mercedes betreibt. Soetwas kommt auch nicht von ungefähr, von nichts kommt nichts. Ebenso wie der Ruf die sichersten Fahrzeuge der Welt zu bauen 😉

Renaults Twingo schafft nicht die 5 Sterne, und nur wenn ein Hersteller die meisten Autos mit 5 Sternen anbietet heißt es noch längst nicht, dass das die sichersten der Welt sind.

Was die passive Sicherheit betrifft sind soviele Autos mit 5 Sternen auf dem Markt, das es wohl sehr schwer fallen dürfte zu sagen, welches das sicherste der Welt ist, oder welcher Hersteller nun die sichersten Autos baut.

Auch ein guter Ruf in Sachen Sicherheit wie z.B. bei Volvo, Saab und Mercedes bringt einen nicht weiter, da nun die Unterschiede zu den Wettbewerbern minimal ist.

Werde morgen den 220 CDI Avantgarde und danach den neuen A4 probefahren.

Bericht folgt. 😁

Das mit den Autohäusern und deren Service is wohl kaum markenabhänig. Wir hanben hier sehr gute Mercedeshändler, auch einen guten Audihändler, wogegen die Jungs von BMW in ihrem Glaspalast eher wenig Interesse am Kunden zeigen.
Macht euch doch
mit dem Crashtest nicht so verrückt, erst letztens war doch wieder zu lesen, dass die Crashtests doch gar nicht so aussagefähig sind und es da wohl doch noch einige unklare Punkte gibt.
Das mit dem Rost an den Vorgänger E-Klassen (facelift) ist richtig, allerdings wurden bei 2 Bekannten die Autos anstandslos nachgebessert. Für die Zeit wurd kostenlos ein Ersatzauto gestellt. Seitdem ist an den bekannten Rostpunkten ruhe.
Das man für manche Mercedesmodelle aus gewissen (unrühmlichen) Baujahren nicht viel bekommt ist richtig, wenn sie nachgebessert worden sind, bekommt man aber trotzallem noch einen akzeptablen Preis.
Aber wie ist es denn z.B. mit dem Vorgänger des A6 oder dem Vorgänger 5´er, die werden immer weniger auf unseren Straßen, bei Händlern kann man sie kaum kaufen, wenn dann wandern diese ebenfalls für wenig Geld in den Export.
Warum? Weil genau diese Autos auch ihre sehr teuren Schwächen haben und dadurch ebenfalls für den deutschen (Gebrauchwagen-)markt uninteressant sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen