C-Klasse vs. neuer A4
Hallo NG !
mich würde mal Eure Meinung zu A4 vs. C-Klasse interessieren. (DIESEL)
Mein Hintergrund. Bin langjähriger Mercedes Fahrer und Fan dieser Marke.
Es gibt Leute die behaupten ich bin mit dem „Stern“ auf der Stirn geboren worden. :-)
Hab mich riesig auf die neue C gefreut, in die Niederlassung gefahren und wollte sofort einen bestellen. Ja bis ich mich hineingesetzt habe. Ich fahre schon immer Mercedes und muss sagen das es „Innen“ keiner mehr ist. Bin dann zu Audi(mehr Frust als Lust) und mich in den neuen A4 gesetzt. Eine echte Alternative.
Gibt es hier jemand der sich mit beiden Autos schon ein bisschen beschäftigt hat ?
Für mich Sprechen bei MB:
-das Fahrgefühl, die Form, der Service
A4
- der Innenraum, die Motorenauswahl, die Technik (z.B. bei MB bekommt man keine
Abstandsregelung), die Nähe zum A5 (Design Außen), Preis/Leistung.
Vielleicht könnt ihr ja eure Gedanken ein bisschen in meine Kaufentscheidung einfließen lassen.
Beste Antwort im Thema
Gibt's den A2 überhaupt noch? Der wurde doch eingestellt... 🙄
Zum Thema:
Der Audi A4 ist ein sehr gelungenes Fahrzeug. Er hat ein sehr gutes Fahrwerk, er macht einen sehr souveränen Eindruck. Die angeborene Kopflastigkeit in Verbindung mit dem Frontantreib ist kaum noch zu merken. Mich persönlich würde der große Wendekreis etwas stören, da ist eine C-Klasse doch handlicher. Die Karosserie ist 4,70m lang, 12 cm länger als der W204. Davon gleibt im Innenraum allerdings kaum was übrig. Die Karosserie ist zudem auch ziemlich unübersichtlich.
Der Hauptkritikpunkt des Threaderstellers an der C-Klasse ist der Innenraum. Beim neuen A4 wirkt der vom ersten Eindruck her schon mal besser als bei der C-Klasse. Im Gegensatz zu Mercedes setzt Audi auf den Einsatz von Softlack, welcher weit verteilt über billiges Hartplastik gesprüht wird, um ein edeleres Ambiente zu schaffen. Ob die Sprüherei im Audi wirklich edler bzw. hochwertiger ist als der weiche Kunststoff mit der entsprechenden Haptik im Mercedes, möge bitte jeder selbst entscheiden. Bei Audi jedenfalls wirkt das Material im Cockpit etwas weicher.
Schon beim ersten Blick im A4 fallt jedoch der großflächige Einsatz von Hartplastikblenden in der Mittelkonsole auf. Insgesamt wirken die Kunststoffe des W204 dicker geschäumt, auch sind die Armlehnen weicher. Die Mittelkonsole wirkt im Mercedes hochwertiger, die Scharniere der Armlehne sind deutlich aufwendiger gestaltet ebenso wie die Getränkehalter in der Fond-Armlehne.
Wenn man die Sitzkonstruktionen von Mercedes und Audi vergleicht, dann stelt man fest, dass bei den Ledersitzen im Mercedes unten Stoffabnäher dran sind und dass die Kunststoffkanten an der Sitzunterkonstruktion weich und abgerundet sind, damit die Ledersitze nicht am Kunststoff quietschen können. Bei den Audi ist da nicht mal der Kunststoff gerundet. Kein Wunder, dass die Schrumpelsitze bekommen. Das Leder kann so nicht mal arbeiten, bleibt an der Kante hängen, bekommt Falten. Ich fand auch das Leder im Mercedes hochwertiger.
Absolut billig im Audi finde ich die serienmäßige 1-Zonen-Klimaautomatik, sowohl optisch als auch technisch. Da gibt es nicht mal Luftausströmer für den Fond. Bei der aufpreispflichtigen 3-Zonen-Klimaautomatik sind hinten 2 Luftausströmer und 2 Drehrädchen, eines für die Luftmenge und eines für warm/kalt. Die Beschreibung "3-Zonen-Klimaautomatik" ist also etwas übertrieben...
Einen guten Eindruck über die Qualität eines Fahrzeuge vermitteln auch die Details an der Karosserie. Hier kann man auch gerne mal die Türscharniere vergleichen, da macht der Mercedes einen deutlich robusteren Eindruck, das hat Mercedes eindeutig aufwendiger gelöst. Der Nanolack spricht ebenfalls für den Mercedes.
Ich finde auch die Bedienung im Mercedes besser gelöst, als den Tastenwirrwarr rund ums MMI.
Hier wurde auch das Kriterium Service angesprochen, auch da sollte man sich informieren, was bei Audi auf einen zukommen kann. Das wäre aktuell mein KO-Kriterium für den Kauf eines Audi, denn das Jammern über die Fahrzeuge ist genau wie bei Mercedes oder BMW Klagen auf sehr hohem Niveau ist.
Fazit: Soll sich doch jeder kaufen, was ihm gefällt. Der A4 mag oberflächlich betrachtet, qualitativ hochwertiger wirken, bei genauerem Hinsehen hält dieser Eindruck jedoch nicht stand. Da ist der Mercedes durchdachter, hochwertiger und auch haltbarer. Die hochgelobte Qualität der Audis in der Presse kann ich nicht nachvollziehen. Der Audi ist ein Blender.
200 Antworten
Hier noch der Link, für die, die es interessiert:
Zitat:
Original geschrieben von Friesenloewe
Hier noch der Link, für die, die es interessiert:
Hier der aktuelle 5er bei den Amis:
http://www.safercar.gov/Cars/4647.html@ Boofoode: Danke! Sorry, hatte ich nicht dran gedacht, ist ja eigentlich ein Daimler-Thread hier... 😉
So, also 3 Sterne und 721 HIC in einem Auto dieser Größe (und Preisklasse)???
Das sieht allerdings ziemlich nach Fehlkonstruktion aus - wäre interessant zu wissen, ob die Karosserie-Ing's in München noch denselben Job haben... 😉
Zum Thema HIC 721 (HIC 1000 wird als tödlicher Grenzwert angenommen) fällt mir übrigens ein, in einem Test für Motorrad Helme (das ist der Crashweg etwas kürzer... 😉 ) bei den besseren Produkten sogar von niedrigeren Werten gelesen zu haben....
Gibt das eigentlich sonst noch irgendjemandem zu denken, oder bin ich der einzige, bei dem sich bei so etwas ein leichtes 'Verarschtwerden'-Gefühl einstellt.....?
Zitat:
Original geschrieben von Pedals
LANGZEIT:Wie fährt sich ein 7 Jahre alter Benz zum Audi??
Ist es nicht so das bei Audi/VW das Quitschen,Rattern und Windgeräusche in grösseren
ausmaß mehr werden als beim Mercedes.
Hast du schonmal versucht einen 7 Jahre alten w210/w202 etc zu verkaufen? Aus Erfahrung kann ich dir sagen die Autos taugen nur noch für den Export und niemand anders wird sich bei dir telefonisch nach dem Wagen erkundigen. Der Grund dafür ist die mittlerweile fehlende Langzeitqualität bei Mercedes. Bezeichnend dafür kann ich dir auch sagen das ein gepflegter w124er ab Mopf II dir aus der Hand gerissen wird während die Rutsche w210 still und leise vor sich hin gammelt und auf einen Käufer wartet.
Ähnliche Themen
Thema Fahrzeugqualität: Sprecht mal mit Leuten von Auto-Vermietern. Da bekommt man überraschende Einblicke... 😉
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo Namensvetter,Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ne ne, die allermeisten deutschen schimpfen über ihr Land, die Politik und vor allem die Mercedes Fahrer ;-), das ist typisch deutsch 😁liebe Grüße
Petermeintest du jetzt "alle schimpfen über die Mercedesfahrer" oder dass diese besonders über ihr Land usw. schimpfen?? 😉
Das macht schon einen "kleinen" Unterschied, gelle? 😁
Weiterhin liebe Grüße
repeter42
nein sie schimpfen alle und zwar in dieser Reihenfolge, Ich komme aus der Böblinger/Sindelfinger Ecke und der Anteil der Mercedes an den Autos die mir mir die Vorfahrt nehmen liegt bei etwa 70% (vorzugsweise A-Klasse entweder sieht man da nicht raus oder die haben tatsächlich eine eingebaute Vorfahrt). Aber ich trage es mit Humor 🙄
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nein sie schimpfen alle und zwar in dieser Reihenfolge, Ich komme aus der Böblinger/Sindelfinger Ecke und der Anteil der Mercedes an den Autos die mir mir die Vorfahrt nehmen liegt bei etwa 70% (vorzugsweise A-Klasse entweder sieht man da nicht raus oder die haben tatsächlich eine eingebaute Vorfahrt). Aber ich trage es mit Humor 🙄liebe Grüße
Peter
Naja, der Vergleich hinkt ein wenig, da in dieser Ecke Deutschlands die Mercedes-Dichte doch
sehrhoch ist 😉
Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Deswegen auch bei mir = bei mir vor Ort. Darf man die Autohäuser hier nennen?
Bei Mercedes wurde uns gesagt das wir ja nicht gezwungen sein einen Mercedes zu fahren. Da hatte mein Dad alle 12 Monate einen w202 bestellt gehabt, war der 6 oder 7 Mercedes von dort. Ok waren nie teure E- oder S-Klassen, aber immer sehr gut ausgestattete C220CDIs... Geht aber nicht nur uns so, auch im Verwandten/Bekanntenkreis beschweren sich alle...Beim Audi wurden wir nicht bedient mit der begründung er habe gerade Mittagspasue, ging um einen A6 2.7TDI... so macht eben BMW das Geschäft, dort wird man noch wie ein Kunde behandelt und nicht wie ein Bittsteller. Auch wenn es bei Audi den höheren Rabatt gibt...
das sind genau meine Erfahrungen bei audi hat der Verkäufer mit jeder Faser vermittelt "wenn du mit mir über den Preis reden musst bist du nicht der richtige Kunde für Audi". Bei einer Mercedes Niederlassung bin ich schlichtweg ignoriert worden, dem BMW Verkäufer habe ich nur mein Budget mitgeteilt und er hat mir ein absolut hervorragendes Angebot gemacht und der after sales service ist auch sehr gut......
lg
Peter
Tja, so macht jeder seine eigenen Erfahrungen.
Bei mir war es das BMW-Autohaus, das es nichteinmal nötig hatte mich zu begrüßen.
Bei VW/Audi mußte man die Verkäufer regelrecht suchen.
Bei MB wurde ich mit Handschlag begrüßt etc.
Glaube nicht, dass man das verallgemeinern kann. Kommt wohl eher auf das Autohaus an und nicht auf den Hersteller.
Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Tja, so macht jeder seine eigenen Erfahrungen.
Bei mir war es das BMW-Autohaus, das es nichteinmal nötig hatte mich zu begrüßen.
Bei VW/Audi mußte man die Verkäufer regelrecht suchen.
Bei MB wurde ich mit Handschlag begrüßt etc.Glaube nicht, dass man das verallgemeinern kann. Kommt wohl eher auf das Autohaus an und nicht auf den Hersteller.
Gruß,
Marc
da hast du natürlich recht aber der Eindruck bleibt schon hängen.... Bei mir war das halt das zweite extrem negative Erlebniss mit einem Mercedes Händler. Vor einigen Jahren bin ich mit einem Peugeot und eingefrorenem Kühler (war wirklich saukalt....) direkt vor einer Mercedes Werkstatt liegengeblieben und der Meister hat mich mit dem Auto weder in seine Halle noch in seine Waschanlage gelassen, mit den Worten (haltet euch fest) "so etwas kommt mir nicht in die Halle...." ich habe dann das Auto in seiner Einfahrt stehen lassen und den ADAC angerufen.....
lg
Peter
hallo ... auch meine erfahrungen: audi verkäufer häufig einfach uninteressiert ... ebenso wie mercedes verkäufer ... bmw-verkäufer hingegen sind schon seit mitte der 80er in ganz anderer weise auf themen wie "pers. ebene", "Kaufsignale", "Teilabschlusstechnik"
... und auch sonst solide verkaufstechnik ausgebildet ... nach meinem eindruck ;-)
von ford, opel und vw ... rede ich gar nicht ... da ist eigentlich kaum ein verkäufer bereit gewesen, sich um mich zu kümmern, egal wie lange ich durch die ausstellung tappste ;-)
und süß: ausgerechnet die kfz-branche rekrutiert besonders gerne leute mit branchenvorerfahrung :-))) wahrscheinlich, weil sie so schnell gar nicht produzieren könnte, wie im wettbewerb gut geschulte verkäufer aus profi-branchen verkaufen würden ;-))) wenn die plötzlich im automobilumfeld tätig wären ;-)))
klar, es kommt auf das autohaus an ... und ich habe ja aktuell (gegen meine allgemein-aussage oben) nen super audi-händler ... andererseits gibt es schon so eine organisations-kultur ... innerhalb einer marke ... die damit image-bestimmend wirkt :-)
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
...dem BMW Verkäufer habe ich nur mein Budget mitgeteilt und er hat mir ein absolut hervorragendes Angebot gemacht...
Du vergisst hier wie sooft, dass du mit dem Gebrauchtwagenverkäufer gesprochen und das gewünschte Angebot erhalten hast.
Also dann.........
nemme ich einen RS4 (wann er kommt) und einen C63, 😁
bei den zwei konnte ich mich noch nie entscheiden.
Spidercem
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Du vergisst hier wie sooft, dass du mit dem Gebrauchtwagenverkäufer gesprochen und das gewünschte Angebot erhalten hast.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
...dem BMW Verkäufer habe ich nur mein Budget mitgeteilt und er hat mir ein absolut hervorragendes Angebot gemacht...
nein, war ein Neuwagenverkäufer der mir einen AG Dienstwagen verkauft hat.... Aber macht das eigentlich einen Unterschied ? Es geht darum ob der Verkäufer auf seinen Kunden eingegangen ist oder nicht. Deine einstellung deckt sich übrigens mit den Erfahrungen eines Kollegen von mir der sich 2001 eine E-Klasse Jahreswagen gekauft hat, der wird von der Niederlassung auch eher mässig behandelt (er vermutet wegen dem Fahrzeugalter bzw. Gebrauchtwagen...) seine Türen und Heckklappe sind im übrigen gerade wieder einmal durch......
lg
Peter