C-Klasse vs. neuer A4
Hallo NG !
mich würde mal Eure Meinung zu A4 vs. C-Klasse interessieren. (DIESEL)
Mein Hintergrund. Bin langjähriger Mercedes Fahrer und Fan dieser Marke.
Es gibt Leute die behaupten ich bin mit dem „Stern“ auf der Stirn geboren worden. :-)
Hab mich riesig auf die neue C gefreut, in die Niederlassung gefahren und wollte sofort einen bestellen. Ja bis ich mich hineingesetzt habe. Ich fahre schon immer Mercedes und muss sagen das es „Innen“ keiner mehr ist. Bin dann zu Audi(mehr Frust als Lust) und mich in den neuen A4 gesetzt. Eine echte Alternative.
Gibt es hier jemand der sich mit beiden Autos schon ein bisschen beschäftigt hat ?
Für mich Sprechen bei MB:
-das Fahrgefühl, die Form, der Service
A4
- der Innenraum, die Motorenauswahl, die Technik (z.B. bei MB bekommt man keine
Abstandsregelung), die Nähe zum A5 (Design Außen), Preis/Leistung.
Vielleicht könnt ihr ja eure Gedanken ein bisschen in meine Kaufentscheidung einfließen lassen.
Beste Antwort im Thema
Gibt's den A2 überhaupt noch? Der wurde doch eingestellt... 🙄
Zum Thema:
Der Audi A4 ist ein sehr gelungenes Fahrzeug. Er hat ein sehr gutes Fahrwerk, er macht einen sehr souveränen Eindruck. Die angeborene Kopflastigkeit in Verbindung mit dem Frontantreib ist kaum noch zu merken. Mich persönlich würde der große Wendekreis etwas stören, da ist eine C-Klasse doch handlicher. Die Karosserie ist 4,70m lang, 12 cm länger als der W204. Davon gleibt im Innenraum allerdings kaum was übrig. Die Karosserie ist zudem auch ziemlich unübersichtlich.
Der Hauptkritikpunkt des Threaderstellers an der C-Klasse ist der Innenraum. Beim neuen A4 wirkt der vom ersten Eindruck her schon mal besser als bei der C-Klasse. Im Gegensatz zu Mercedes setzt Audi auf den Einsatz von Softlack, welcher weit verteilt über billiges Hartplastik gesprüht wird, um ein edeleres Ambiente zu schaffen. Ob die Sprüherei im Audi wirklich edler bzw. hochwertiger ist als der weiche Kunststoff mit der entsprechenden Haptik im Mercedes, möge bitte jeder selbst entscheiden. Bei Audi jedenfalls wirkt das Material im Cockpit etwas weicher.
Schon beim ersten Blick im A4 fallt jedoch der großflächige Einsatz von Hartplastikblenden in der Mittelkonsole auf. Insgesamt wirken die Kunststoffe des W204 dicker geschäumt, auch sind die Armlehnen weicher. Die Mittelkonsole wirkt im Mercedes hochwertiger, die Scharniere der Armlehne sind deutlich aufwendiger gestaltet ebenso wie die Getränkehalter in der Fond-Armlehne.
Wenn man die Sitzkonstruktionen von Mercedes und Audi vergleicht, dann stelt man fest, dass bei den Ledersitzen im Mercedes unten Stoffabnäher dran sind und dass die Kunststoffkanten an der Sitzunterkonstruktion weich und abgerundet sind, damit die Ledersitze nicht am Kunststoff quietschen können. Bei den Audi ist da nicht mal der Kunststoff gerundet. Kein Wunder, dass die Schrumpelsitze bekommen. Das Leder kann so nicht mal arbeiten, bleibt an der Kante hängen, bekommt Falten. Ich fand auch das Leder im Mercedes hochwertiger.
Absolut billig im Audi finde ich die serienmäßige 1-Zonen-Klimaautomatik, sowohl optisch als auch technisch. Da gibt es nicht mal Luftausströmer für den Fond. Bei der aufpreispflichtigen 3-Zonen-Klimaautomatik sind hinten 2 Luftausströmer und 2 Drehrädchen, eines für die Luftmenge und eines für warm/kalt. Die Beschreibung "3-Zonen-Klimaautomatik" ist also etwas übertrieben...
Einen guten Eindruck über die Qualität eines Fahrzeuge vermitteln auch die Details an der Karosserie. Hier kann man auch gerne mal die Türscharniere vergleichen, da macht der Mercedes einen deutlich robusteren Eindruck, das hat Mercedes eindeutig aufwendiger gelöst. Der Nanolack spricht ebenfalls für den Mercedes.
Ich finde auch die Bedienung im Mercedes besser gelöst, als den Tastenwirrwarr rund ums MMI.
Hier wurde auch das Kriterium Service angesprochen, auch da sollte man sich informieren, was bei Audi auf einen zukommen kann. Das wäre aktuell mein KO-Kriterium für den Kauf eines Audi, denn das Jammern über die Fahrzeuge ist genau wie bei Mercedes oder BMW Klagen auf sehr hohem Niveau ist.
Fazit: Soll sich doch jeder kaufen, was ihm gefällt. Der A4 mag oberflächlich betrachtet, qualitativ hochwertiger wirken, bei genauerem Hinsehen hält dieser Eindruck jedoch nicht stand. Da ist der Mercedes durchdachter, hochwertiger und auch haltbarer. Die hochgelobte Qualität der Audis in der Presse kann ich nicht nachvollziehen. Der Audi ist ein Blender.
200 Antworten
Fangt ihr schon wieder an darüber zu Streiten wer was erfunden hat , eins steht fest Daimler und Benz haben das Auto erfunden und mehr nicht Sicherheitssysteme hat vorallem Bosch entwickelt (ABS, ESP usw) Sicherheitsgurt kommt aus Schweden ,denn ersten Airbag hat GM in einen Oldsmobile verbaut also auch nicht von MB . MB rühmt sich nur weil sie die Systeme als erste verbaut habe und nicht mehr. Andre
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Fangt ihr schon wieder an darüber zu Streiten wer was erfunden hat , eins steht fest Daimler und Benz haben das Auto erfunden und mehr nicht Sicherheitssysteme hat vorallem Bosch entwickelt (ABS, ESP usw) Sicherheitsgurt kommt aus Schweden ,denn ersten Airbag hat GM in einen Oldsmobile verbaut also auch nicht von MB . MB rühmt sich nur weil sie die Systeme als erste verbaut habe und nicht mehr. Andre
Jaja, was für ein Blödsinn 🙄 Wenn man keine Ahnung hat, ... Das mit dem Airbag im Oldsmobile war schon eine Mega-Konstruktion mit Pressluft 🙄 Dumm nur, dass es allerlei Fahrer getötet hat anstatt sie zu retten. Deshalb wurde es auch zurückgezogen. Klar haben mehr Unternhemen daran gearbeitet, den Airbag marktreif zu bekommen. Und die ersten mit einer wirklich marktreifen Lösung waren nun mal die Ingenieure von Mercedes zusammen mit ihrem Zulieferer, denn Mercedes wollte die Teile nicht selbst produzieren, deshalb hat man ja Zulieferer. Genauso ist das mit ABS und ESP gelaufen, das hat Mercedes zusammen mit Bosch entwickelt, denn Bosch sollte die Steuergeräte liefern. Wer was erfunden hat, sieht man schön an den Patenten. Und ohne Patente von Mercedes würde kein Auto der Welt vom Band laufen.
Den Sicherheitsgurt haben übrigens die Franzosen 1903 erfunden.
Crashtests hatten wir ja nun schon, die Deutungen fielen wie befürchtet unterschiedlich aus. Nun schauen wir mal, wie es mit der Sicherheit auf der Straße aussieht. Sehr anschaulich: Driver Death Rates.
Unabhängig von der theoretischen Sicherheit (NCAP und ähnliches) ist der größte Sicherheitsfaktor wohl immer noch das Glück (treffe ich die junge Birke oder die dicke Eiche?) Selbst bei einem identischen Unfallhergang sind die Verletzungen jedes Mal anders. Es genügt schon, wenn sich der Fahrer mal kurz zur Seite beugt, um nach was zu greifen, schon wirkt der Airbag nicht mehr optimal. Aber auf jeden Fall ist die Sicherheit durchweg viel besser geworden, mehr Airbags, bessere Bremsen, ABS und ESP,...).
Freundschaft!
Auch wenns überhaupt nix zum Thema beiträgt, aber: Ohne VW-Ings hätte es keinen Mercedes - 5-Zylinder-Diesel (OM 617?) , beginnend mit dem 240D 3.0 /8, gegeben, Stichwort Hubzapfenversatz (oder so ähnlich)!🙂
Ho-ho-ho
Henrik
Ähnliche Themen
Hallo boofoode wollen wir nicht Frieden schließen ,aber eins muss ich dir noch sagen das ABS kommt von Bosch und das Patent hat auch Bosch. Es ist schon war MB hat viel in Gang gesetzt das Sicherheitssysteme entwickelt werde konnten. Und noch was ohne jemanden anzugreifen ein Auto ist nichts weiter als ein Gebrauchsgegenstand ich kenne Leute die haben ein Haufen Geld und besitzen gar kein Auto die fahren mit den Taxi oder den Bus (Geiz ist geil). Und nun gut werde mich nicht mehr über MB äußern . Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Hallo boofoode wollen wir nicht Frieden schließen ,aber eins muss ich dir noch sagen das ABS kommt von Bosch und das Patent hat auch Bosch. Es ist schon war MB hat viel in Gang gesetzt das Sicherheitssysteme entwickelt werde konnten. Und noch was ohne jemanden anzugreifen ein Auto ist nichts weiter als ein Gebrauchsgegenstand ich kenne Leute die haben ein Haufen Geld und besitzen gar kein Auto die fahren mit den Taxi oder den Bus (Geiz ist geil). Und nun gut werde mich nicht mehr über MB äußern . Gruß Andre
richtig...Bosch hat des mit Mercedes entwickelt,wenn das bosch allein gemacht hätte,würden sie ja sofort pleite gehen oder das geld wäre ausgegangen.😁
lG
ABS bei Wikipedia Scheinbar war Ford die ersten mit serienmäßigen ABS, aber bei Wikipedia-Quellen bin ich immer sehr kritisch. Da steht allzuoft ziemlicher Mumpitz drinne.
Allerdings ist eine sehr gewagte These von Erfindungen in der Vergangenheit auf die Sicherheit des Jetzt zu schließen, ist j anicht so das die anderen diese Technik inzischen nicht einsetzen...
Zitat:
richtig...Bosch hat des mit Mercedes entwickelt,wenn das bosch allein gemacht hätte,würden sie ja sofort pleite gehen oder das geld wäre ausgegangen.😁
lG
Die Entwicklung des ABS hat in erster Linie der Steuerzahler bezahlt.
Die schnellen Hydraulikventile und die zugehörige elektronische Steuerung sind quasi ein Abfallprodukt der Entwicklung der Tiefflugfähigkeit beim Kampfflugzeug Tornado gewesen.
Um was geht es hier !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Audi vs MB ?????????
Kauft doch einfach jeder was er will.
Und ein Auto ist für mich nur solange das sicherste, in dem es keine Toten gab und gibt, also leider kein Auto dieser Welt.
Kennt jemand den Film "Demolition Man" mit Silvester Stallone, das Sicherheitsfeature vom Polizeiwagen, wo sich so ne Art Schaumstoff im Auto ausbreitet, Geile Idee, darf halt nicht passieren bei nem kleinen Rempler 😁
Aber es ist wie es ist, das sicherste Auto gibt es nicht.
Ich hatte im Urlaub mal nen Unfall gesehen und es nicht glauben können.
Bmw E30 vs S 500. Schade nur das ich kein Foto dabei hatte, Der 3 er hatte nur ne verbeulte Stoßstange und beim
S 500 fehlte fast die gesamte Frontpartie.
Es kommt wohl auf viele Faktoren an, knallt der Stein erst auf die Haube, oder direkt durch die Scheibe ????
Achja: wo finde ich diese US Crashtests vom neuen C klasse, habe geggogelt, nichts 🙁
Gruß
Spidercem
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Allerdings ist eine sehr gewagte These von Erfindungen in der Vergangenheit auf die Sicherheit des Jetzt zu schließen, ist j anicht so das die anderen diese Technik inzischen nicht einsetzen...
Das ist auch meine Meinung, hier wird viel zu oft von den guten alten Zeiten auf die Gegenwart geschlossen aber ich bin sicher, das es in einigen Jahren wieder Meilensteine bei der Fahrzeugsicherheit geben wird. Gerade was die Überwachung des Fahrerverhaltens (Assistenz-Systeme bei auftretenden Hindernissen, Übermüdung s.W212) anbelangt, wäre es klasse diese z.T. aufwendigen Lösungen auch schnell in die Mittelklasse zu bringen. Diese sollten dann bereits durch aktive Erkennung (Kameras) reagieren, nicht erst wenn der Fahrer die Gefahrensituation (vielleicht zu spät) realisiert.
Ein Paket aus den o.g. (hoffentlich gut funktionierenden) Systemen zusammen mit einer sicheren Karroserie schafft dann auch deutlichen Technikvorsprung, über den man nicht diskutieren muß. Bei den Tarifen die heute für den A4/C-Klasse abgerufen werden, sollte das wohl auch wirtschaftlich machbar oder zumindest in der Aufpreisliste zu finden sein.
Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
Deutschland Deutschland über Alles......du machst dem deutschen Image aller Ehre und das sage ich als Schweizer.
Tja liebe Schweizer und Österreicher, dann schreibt eure Threads doch in eigenen Foren. Axo, es gibt ja keine gescheiten. Na ja, dann: Einfach Fresse halten und geniessen😁
BTT:
Unterm Strich lässt die Qualität schleichend aber stetig nach. Vor allem die Haptik des Interieurs im W204 hat mich geschockt. Allerdings hat BMW mit Einführung des 1er hier den Trend gesetzt und auch Audi oder VW fangen jetzt durch die Hintertür an, die billigen Hartplastikkomponenten zu etablieren.
Ähnlich geht's mit den Goodies weiter. Alles fakultativ, kaum etwas ist Serie.
So lange wir's kaufen 🙄 wird weiter abgespeckt...
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Hallo boofoode wollen wir nicht Frieden schließen , ...
😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Hallo boofoode wollen wir nicht Frieden schließen , ...
Haste nicht noch mehr beizutragen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Haste nicht noch mehr beizutragen? 🙄
Im Moment nicht, ist schon lustig genug ohne meine Kommentare 😉
Zitat:
Original geschrieben von spidercem
Um was geht es hier !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Audi vs MB ?????????
Kauft doch einfach jeder was er will.
Und ein Auto ist für mich nur solange das sicherste, in dem es keine Toten gab und gibt, also leider kein Auto dieser Welt.
Kennt jemand den Film "Demolition Man" mit Silvester Stallone, das Sicherheitsfeature vom Polizeiwagen, wo sich so ne Art Schaumstoff im Auto ausbreitet, Geile Idee, darf halt nicht passieren bei nem kleinen Rempler 😁
Aber es ist wie es ist, das sicherste Auto gibt es nicht.
Ich hatte im Urlaub mal nen Unfall gesehen und es nicht glauben können.
Bmw E30 vs S 500. Schade nur das ich kein Foto dabei hatte, Der 3 er hatte nur ne verbeulte Stoßstange und beim
S 500 fehlte fast die gesamte Frontpartie.Es kommt wohl auf viele Faktoren an, knallt der Stein erst auf die Haube, oder direkt durch die Scheibe ????
Achja: wo finde ich diese US Crashtests vom neuen C klasse, habe geggogelt, nichts 🙁
Gruß
Spidercem
So etwas nennt man partnerschaftliches crashverhalten. Die grossen Limousinen sind vorne weich ausgelegt und die kleinen hart ! So nimmt der grosse Wagen die Hauptenergie auf. Ist heute etwas ganz normales.......