C- Klasse vs. Insignia.... ist schon der Gedanke abtrünnig??

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe C Gemeinde.

Ich werde mir demnächst ein neues Fahrzeug zulegen.
Eigentlich spiele ich mit dem Gedanken einer C- Klasse, eventuell der neue 250cdi.
Sollte so zwischen 50 und 60k€ liegen.

Da mir der Insignia von Opel ganz gut gefällt, ich habe sogar schon mal drin gesessen,
habe ich den mal Konfiguriert.
Mit der 280PS Maschine mit ALLEM (außer Anhängerkupplung) kostet der glatt 50k€.

Was spricht dagegen? Mal abgesehen vom Image, wobei eine C- Klasse ja auch nix besonderes ist....

Hatte schon mal jemand ähnlich abwägige Gedanken, oder ist sogar schon mal Probegefahren?

Ein paar Einschätzungen wären nett.

Gruß
Flodder

Beste Antwort im Thema

Meine Empfehlung: nimm den Opel!

Nicht, weil ich ich ihn besser als den Baby-Benz finde, sondern weil man deinen Argumenten und deiner Unschlüssigkeit herausliesst, dass du emotional zum Opel tendierst und dich nur eine "Rest-Vernunft" zögern lässt. Jedes Argument pro Benz versuchst du zu relativieren, dass zeigt doch deutlich, dass du eigentlich den Opel haben willst.

Wenn du nun doch den Benz nimmst und auch nur mit einer Kleinigkeit unzufrieden bist, wirst du deine Entscheidung bereuen nicht den Opel genommen zu haben. Du sagst doch selbst, dass er dir mehr fürs Geld bietet und du keinen grossen Wert auf CO2-Ausstoss und Sicherheit legst, dann kannst du mit dem Opel ja nichts falsch machen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eisblond



Zitat:

Original geschrieben von -XVW-


wieso?

Erstens heißt es nicht, nur weil ein Unternehmen Insolvenz anmeldet macht es gleich zu und zweitens wird der Staat schon ein paar Mill. locker machen....

beides sind aber nur möglichkeiten. genauso ist es auch möglich - wenn auch zugegebenermaßen unwahrscheinlich - dass opel in einigen monaten bis jahren nicht mehr in der heutigen form existiert. warum man es dann als "dämlich" bezeichnen muss, wenn ein mensch, der vor der entscheidung daimler oder opel steht, dies in seine gedanken mit einbezieht, ist mir schleierhaft.

Es gibt genug Wirtschaftszweige, wo der Staat von Gesundschrumpfung geredet hat. Z.B die deutsche Heimtexindustrie. Dort arbeiten heut keine 10% von 1965 mehr. Und da der Absatz an PKW zurückgeht, müßte der Staat morgen Ford unterstützen wenn er heute Opel hilft. Es tut mir leid um die Leute, die bei Opel arbeiten, aber da müßte schon ein tolles Konzept her. Wenn es wahr ist, daß GM die Patente, die Imobilien und die Gewinne In seinen Büchern hat und hier nur Verluste verbucht hat, dann sollte kein Euro hineinfließen. Hart für Bochum und die Region, aber das ist Wirtschaft. Eine Branche wird kleiner und der Rest ist danach (vielleicht) gesund.

Zitat:

Original geschrieben von eisblond



Zitat:

Original geschrieben von -XVW-


wieso?

Erstens heißt es nicht, nur weil ein Unternehmen Insolvenz anmeldet macht es gleich zu und zweitens wird der Staat schon ein paar Mill. locker machen....

Warum sollte der Staat für Opel Millionen zahlen? Wenn ein Unternehmen mit ca. 100 Mitarbeitern Insolvent anmeldet, juckt es dem Staat auch nicht. Warum soll er dann Opel helfen?

Zitat:

Leider ist ja eine C Klasse im Moment auch nichts wert, auch ich finde den Insignia qualitativ auch hochwertig und absolut auf dem Level der C Klasse, sicherlich gibt es Unterschiede aber mein Gott also hätte es damals schon den Diesel Allrad mit 190 PS gegeben ich hätte zugeschlagen....

 

Abgesehen davon ist die Aussage ob es Opel dann noch gibt mehr als dämlich.

Also ich finde die Aussage, dass eine C-Klasse im Moment "nichts wert" sei sehr dämlich.

Eisblö.. äh ich meine Eisblond, musst Du immer so provozieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mac8952


Hallo,

Auf den ersten Blick sieht man, dass der Opel grösser ist, ein bessere Austattung für den Preis hat und der Innenraum wertiger wirkt.

Lass' uns aber nochmal in 5-10 Jahren die beiden Fahrzeuge vergleichen. Denn der Benz ist nicht ohne Grund deutlich teurer - GM spart dort, wo man's nicht sieht (so, wie auch Audi das klar kommuniziert).

Ich erinnere mich bei der Einführung des ersten Vectra, als Opel in AutoBild allen Ernstes grossmundig verkündigte: Mit dem neuen Vectra haben wir das Qualitätsniveau von Mercedes erreicht.
Lach...

Vergleiche mal die Langzeitqualität (v.a. Innenraum und Karosserie) eines 8 oder 10-jährigen Opels mit der eines entsprechenden Benz. Der Opel wird schneller an Wert verlieren, d.h. Du verlierst das gesparte Geld gleich wieder durch erhöhten Wertverlust. Dies bestätigt dir jede Gebrauchtwagen-Tabelle oder -händler.

Aber klar, pro km wird dich der Opel eventuell schlussendlich günstiger kommen, da Du weniger Kapital investiert (Wertverlust absolut dürfte doch etwas kleiner sein) - falls Du nicht die ganze Differenz für Luxus-Extras ausgibst (die verlieren nämlich am schnellsten an Wert beim Wiederverkauf).

Aber es war halt schon immer etwas teurer, einen Benz zu fahren - dafür wird nicht gleich hinter jeder Abdeckung gespart, was das Zeug hält. Und den Innenraum der C-Klasse finde ich sehr schön. Auch hier: Vergleiche mal ein 8-jähriges Cockpit eines Daimlers mit dem eines Opels - und dann überlege mal, welches langfristig schöner (d.h. klassischer) ist....

Willst Du kurzfristig viel für's Geld oder muss günstig unterwegs sein: Opel.
Willst Du langfristigen Wert & Qualität: Mercedes.

So war es - und so wird es sein.

Grüsse aus Zürich
Mac

Mit Aussagen, wie z.B. das die Langzeitqualität bei Daimler besser sein soll würde ich eher zurückhaltend umgehen. Ich verweise diesbezüglich nur auf die rostende A/B/C Klasse und die alte E Klasse.

Was Mecedes hier als "Premium" zu Höchstpreisen verkauft ist schon dummdreist. Aber wie man ja hier sehen kann, gibt es immer noch genügend Verbraucher, die für "Image" locker 10.000.- bis 15.000.- mehr bezahlen als bei der "Nicht Premium" Konkurrenz. Wenn jemand sagt, ihm gefalle der Mercedes besser als das Auto des Herstellers xyz, ist das ja ok und nachvollziehbar. Geschmäcker sind eben verschieden. Wie hier aber von manchen Usern die angebliche "Qualität" von Mercedes hochgejubelt wird, ist nur noch lächerlich und peinlich......und jetzt bitte nicht das Rostproblem relativieren oder wegzurden versuchen ja?

Grüßle VC

Zitat:

Original geschrieben von mac8952



Zitat:

Leider ist ja eine C Klasse im Moment auch nichts wert, auch ich finde den Insignia qualitativ auch hochwertig und absolut auf dem Level der C Klasse, sicherlich gibt es Unterschiede aber mein Gott also hätte es damals schon den Diesel Allrad mit 190 PS gegeben ich hätte zugeschlagen....

 

Abgesehen davon ist die Aussage ob es Opel dann noch gibt mehr als dämlich.

Also ich finde die Aussage, dass eine C-Klasse im Moment "nichts wert" sei sehr dämlich.
Eisblö.. äh ich meine Eisblond, musst Du immer so provozieren?

Hier der Link zum Thema Rost:

http://www.motor-talk.de/.../rost-rueckkauf-von-mercedes-t1939355.html

Insofern ist die Aussage, das die C Klasse W203 "nichts mehr Wert ist" nicht soooo weit hergeholt....

Mercedes, da weiß man was man hat........Rost überall....

Grüßle VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Zitat:

Original geschrieben von mac8952


Also ich finde die Aussage, dass eine C-Klasse im Moment "nichts wert" sei sehr dämlich.
Eisblö.. äh ich meine Eisblond, musst Du immer so provozieren?

Hier der Link zum Thema Rost:

http://www.motor-talk.de/.../rost-rueckkauf-von-mercedes-t1939355.html

Insofern ist die Aussage, das die C Klasse W203 "nichts mehr Wert ist" nicht soooo weit hergeholt....

Mercedes, da weiß man was man hat........Rost überall....

Grüßle VC

Provozieren kann man nur den, der sich provozieren lässt. Also wenn ich mir angucke, dass ich gerade jetzt z.B. eine 1 Jahr alte C Klasse für 24000€ bekomme sorry da kann der Wertverlauf schon rein rechnerisch nicht besonders groß sein. Ich fahre auch Mercedes und dennoch bin ich nicht der Meinung das es das Beste ist, was es gibt. Ich pers. weiß z.B genau, dass BMW die besseren Motoren baut und jetzt brauch mir keiner kommen mit dann hol dir doch einen, darum geht es nicht. Fakt ist auch, dass der einzige der nicht in der Krise von großen Sorgen spricht Audi ist, also ein Gewinner. Mercedes in dieser Zeit auch ein großer Verlierer ist. Also kann ich doch meine Meinung sagen, dass ich den Insignia Super finde. Technisch liegt er genau auf der gleichen Höhe wie eine "hier so gelobte" C Klasse.

Ein absolutes Plus habe ich noch für den Insignia, die AGR Sitze, sind sogar bequemer, als die besten für die C Klasse, da heißt es nur, setz dich rein und entscheide nach deinem Gefühl. Probleme hat jeder, Mercedes mit Rost und Elektrik und Opel halt mit anderen Sachen.

hin und her hin und her könnt ihr euch mal entscheiden!
opel brauch sich auch nicht gerade mit rum bekleckert, wenn man die alten rostlauben von opel anschaut nehmen die sich nichts..
den w204 gibt es jetzt schon 2 jahre! ich denke mal das mercedes, das rostproplem gelöst hatt so ne blamage werden die sich kein zweites geben! schon gar nicht in der heutigen zeit....
der w204 schein jetzt ein recht robustes fahrzeug zu sein bis jetz, wenn man die wenigen propleme hier liest!
wenn ich das richtig sehe ist mercedes auf dem besten weg ein neuen trend zusetzen!
in meiner gegend sehe ich immer mehr jugendliche in meinen alter die mercedes fahren durch das neue disine.

wartet noch 2, jahre ab dann kann man mehr sagen!!!
fakt ist ****was nichts kostet das ist auch nichts*****

Bei unserem W202 BJ. 99 200CDi hatte Rost an der Kofferraumklappe. Wurde anstandslos auf Kulanz getauscht. MB gibt übrigens 30 Jahre Garantie auf Durchrostung die anderen Hersteller 12 Jahre...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von eisblond


Probleme hat jeder, Mercedes mit Rost und Elektrik und Opel halt mit anderen Sachen.

Sollen wir jetzt die glorreiche Lopez-Zeiten bei Opel rauskramen und uns auf dieses Grabenduell einlassen?

🙄 😠

Man sollte dies Thema beenden, wei es langsam fies wird. Es geht nicht mehr um die Entscheidung Auto A oder B, sondern pauschales Schlechtmachen der Marken. Wer immer Opel gefahren hat oder dort sogar arbeitete ist sicher stolz auf die Geschichte und schaut mißmutig zu Daimler, weil es das Auto der anderen Schicht war. Heute kann sich aber auch ei Großteil der Arbeitnehmer diese Autos leisten. Ich persönlich hab schon alle möglichen Marken gefahren, war aber noch nie in einem Opelhaus, weil ich da nie dran gedacht habe. Das ist eine Imagesache und ich hab Opel vielleicht unrecht getan, aber so ist es bei vielen.
Also beendet die Thema. *gg*

Lopez-Zeiten diskutieren? Nö, bloß nicht.... (sagt ein 30-Jahre-Opel-Fahrer)
OPEL leidet leider noch zu viel unter dem Image-Schaden aus der Rostlaubenzeit. Mercedes ist knapp an selbigem Image-Schaden vorbeigeschrammt (Rost, SBC-Bremse). M.E. haben beide Hersteller die Kurve gekriegt, was die Qualität angeht, und sind zu alter Stärke aufgelaufen. Opel in Sachen preiswerte Mittelklasse-Qualität mit hohem Nutzwerkt bei den Caravans, Mercedes etwas oberhalb was die Qualität angeht und seit dem S204 auch wieder mit besserem Nutzwert. Der Kunde kann wählen. 

Was mir noch wichtig ist: Fehler macht jeder bzw hat jedes Auto. Es ist zum einen die Häufigkeit (mein Vectra hatte quasi "alle" Krankheiten, die man im Vectra-Forum nachlesen kann) der Probleme und zum zweiten, wie Autohaus und Hersteller damit umgehen. (Vectra: Alles ohne viel Aufhebens und kostenfrei beseitigt)
Das Leasingende meines Vectras kam ein gutes Jahr zu früh, sonst wäre es vielleicht der Insignia SportsTourer geworden. Leider hat mich Opel mit der Leasingabrechnung nun ganz vergrault, und der Geschäftsführer des Autohauses müsste sich auch was anhöhen, wenn ich ihn mal noch treffe....  Mein MB Händler und mein S204 machen bis jetzt einen sehr guten Eindruck. Hoffen wir, dass das so bleibt. (Die tollen Sitze aus meinem Vectra, die der Insgignia auch wieder hat, vermisse ich dennoch.... die aus dem AMG Paket sind aber deshalb nicht schlecht, hihi.)

Dem Insignia und Opel wünsche ich viel Erfolg! Wäre schade, wenn der Blitz aus Rüsselsheim nun Schaden nähme.... Der Blitz gehört auf Europas Straßen genau wie der Stern dazu! Es sind für mich die beiden deutschen Hersteller, die am besten verstanden haben, was der Kunde will - jeder auf seine Weise. Gerade mit der neuen C-Klasse und dem Insignia verstärkt sich mein Eindruck diesbezüglich. Deshalb ist "C-Klasse vs. Insignia" nichts abtrünniges, sondern letztlich eine Käuferentscheidung aufgrund persönlicher Ansprüche und Gewichtungen von unterschiedlichen Fahrzeugeigenschaften. Wirklich falsch macht man wohl mit beiden nichts....

Viele Grüße, Michael

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm


Lopez-Zeiten diskutieren? Nö, bloß nicht.... (sagt ein 30-Jahre-Opel-Fahrer)
OPEL leidet leider noch zu viel unter dem Image-Schaden aus der Rostlaubenzeit. Mercedes ist knapp an selbigem Image-Schaden vorbeigeschrammt (Rost, SBC-Bremse). M.E. haben beide Hersteller die Kurve gekriegt, was die Qualität angeht, und sind zu alter Stärke aufgelaufen. Opel in Sachen preiswerte Mittelklasse-Qualität mit hohem Nutzwerkt bei den Caravans, Mercedes etwas oberhalb was die Qualität angeht und seit dem S204 auch wieder mit besserem Nutzwert. Der Kunde kann wählen.

Was mir noch wichtig ist: Fehler macht jeder bzw hat jedes Auto. Es ist zum einen die Häufigkeit (mein Vectra hatte quasi "alle" Krankheiten, die man im Vectra-Forum nachlesen kann) der Probleme und zum zweiten, wie Autohaus und Hersteller damit umgehen. (Vectra: Alles ohne viel Aufhebens und kostenfrei beseitigt)
Das Leasingende meines Vectras kam ein gutes Jahr zu früh, sonst wäre es vielleicht der Insignia SportsTourer geworden. Leider hat mich Opel mit der Leasingabrechnung nun ganz vergrault, und der Geschäftsführer des Autohauses müsste sich auch was anhöhen, wenn ich ihn mal noch treffe.... Mein MB Händler und mein S204 machen bis jetzt einen sehr guten Eindruck. Hoffen wir, dass das so bleibt. (Die tollen Sitze aus meinem Vectra, die der Insgignia auch wieder hat, vermisse ich dennoch.... die aus dem AMG Paket sind aber deshalb nicht schlecht, hihi.)

Dem Insignia und Opel wünsche ich viel Erfolg! Wäre schade, wenn der Blitz aus Rüsselsheim nun Schaden nähme.... Der Blitz gehört auf Europas Straßen genau wie der Stern dazu! Es sind für mich die beiden deutschen Hersteller, die am besten verstanden haben, was der Kunde will - jeder auf seine Weise. Gerade mit der neuen C-Klasse und dem Insignia verstärkt sich mein Eindruck diesbezüglich. Deshalb ist "C-Klasse vs. Insignia" nichts abtrünniges, sondern letztlich eine Käuferentscheidung aufgrund persönlicher Ansprüche und Gewichtungen von unterschiedlichen Fahrzeugeigenschaften. Wirklich falsch macht man wohl mit beiden nichts....

Viele Grüße, Michael

***********************************************************************************************************

Michael, ein schöner Abschlußtext!

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Zitat:

Original geschrieben von mac8952


Hallo,

Auf den ersten Blick sieht man, dass der Opel grösser ist, ein bessere Austattung für den Preis hat und der Innenraum wertiger wirkt.

Lass' uns aber nochmal in 5-10 Jahren die beiden Fahrzeuge vergleichen. Denn der Benz ist nicht ohne Grund deutlich teurer - GM spart dort, wo man's nicht sieht (so, wie auch Audi das klar kommuniziert).

Ich erinnere mich bei der Einführung des ersten Vectra, als Opel in AutoBild allen Ernstes grossmundig verkündigte: Mit dem neuen Vectra haben wir das Qualitätsniveau von Mercedes erreicht.
Lach...

Vergleiche mal die Langzeitqualität (v.a. Innenraum und Karosserie) eines 8 oder 10-jährigen Opels mit der eines entsprechenden Benz. Der Opel wird schneller an Wert verlieren, d.h. Du verlierst das gesparte Geld gleich wieder durch erhöhten Wertverlust. Dies bestätigt dir jede Gebrauchtwagen-Tabelle oder -händler.

Aber klar, pro km wird dich der Opel eventuell schlussendlich günstiger kommen, da Du weniger Kapital investiert (Wertverlust absolut dürfte doch etwas kleiner sein) - falls Du nicht die ganze Differenz für Luxus-Extras ausgibst (die verlieren nämlich am schnellsten an Wert beim Wiederverkauf).

Aber es war halt schon immer etwas teurer, einen Benz zu fahren - dafür wird nicht gleich hinter jeder Abdeckung gespart, was das Zeug hält. Und den Innenraum der C-Klasse finde ich sehr schön. Auch hier: Vergleiche mal ein 8-jähriges Cockpit eines Daimlers mit dem eines Opels - und dann überlege mal, welches langfristig schöner (d.h. klassischer) ist....

Willst Du kurzfristig viel für's Geld oder muss günstig unterwegs sein: Opel.
Willst Du langfristigen Wert & Qualität: Mercedes.

So war es - und so wird es sein.

Grüsse aus Zürich
Mac

Mit Aussagen, wie z.B. das die Langzeitqualität bei Daimler besser sein soll würde ich eher zurückhaltend umgehen. Ich verweise diesbezüglich nur auf die rostende A/B/C Klasse und die alte E Klasse.
Was Mecedes hier als "Premium" zu Höchstpreisen verkauft ist schon dummdreist. Aber wie man ja hier sehen kann, gibt es immer noch genügend Verbraucher, die für "Image" locker 10.000.- bis 15.000.- mehr bezahlen als bei der "Nicht Premium" Konkurrenz. Wenn jemand sagt, ihm gefalle der Mercedes besser als das Auto des Herstellers xyz, ist das ja ok und nachvollziehbar. Geschmäcker sind eben verschieden. Wie hier aber von manchen Usern die angebliche "Qualität" von Mercedes hochgejubelt wird, ist nur noch lächerlich und peinlich......und jetzt bitte nicht das Rostproblem relativieren oder wegzurden versuchen ja?
Grüßle VC

Qualitätsprobleme gab es immer wieder, auch bei anderen Marken.

Zitat:

Original geschrieben von snowmanch



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Mit Aussagen, wie z.B. das die Langzeitqualität bei Daimler besser sein soll würde ich eher zurückhaltend umgehen. Ich verweise diesbezüglich nur auf die rostende A/B/C Klasse und die alte E Klasse.
Was Mecedes hier als "Premium" zu Höchstpreisen verkauft ist schon dummdreist. Aber wie man ja hier sehen kann, gibt es immer noch genügend Verbraucher, die für "Image" locker 10.000.- bis 15.000.- mehr bezahlen als bei der "Nicht Premium" Konkurrenz. Wenn jemand sagt, ihm gefalle der Mercedes besser als das Auto des Herstellers xyz, ist das ja ok und nachvollziehbar. Geschmäcker sind eben verschieden. Wie hier aber von manchen Usern die angebliche "Qualität" von Mercedes hochgejubelt wird, ist nur noch lächerlich und peinlich......und jetzt bitte nicht das Rostproblem relativieren oder wegzurden versuchen ja?
Grüßle VC

Qualitätsprobleme gab es immer wieder, auch bei anderen Marken.

Ja das ist schon richtig, nur mir ging es darum, den Unterschied zwischen den Anschaffungskosten von Mercedes und Opel deutlich zu machen. Wenn Opel Qualitätsmängel hat, heißt es pauschal immer: Na ja, billiger Schrott Opel halt........ Wenn Mercedes bei grundlegenden Qualitätsfragen wie Rost Probleme hat (nicht vergessen: bei Mercedes Preisen / Premiumanspruch) heißt es dann halt von dem Mercedes Anhängern: Na ja, Qualitätsmängel kann ja jeder mal haben......
Eben dieser ungleiche Massstab, der so oft angelegt wird, der stört mich doch deutlich. Ich möchte das jetzt nicht breittreten, ich finde jeder soll das Auto kaufen das ihm gefällt, ein Mindestmass an Objektivität würde dem Klima dieses (und allen anderen) Threads nur gut tun.
Grüße VC

Deine Antwort
Ähnliche Themen