C- Klasse vs. Insignia.... ist schon der Gedanke abtrünnig??

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe C Gemeinde.

Ich werde mir demnächst ein neues Fahrzeug zulegen.
Eigentlich spiele ich mit dem Gedanken einer C- Klasse, eventuell der neue 250cdi.
Sollte so zwischen 50 und 60k€ liegen.

Da mir der Insignia von Opel ganz gut gefällt, ich habe sogar schon mal drin gesessen,
habe ich den mal Konfiguriert.
Mit der 280PS Maschine mit ALLEM (außer Anhängerkupplung) kostet der glatt 50k€.

Was spricht dagegen? Mal abgesehen vom Image, wobei eine C- Klasse ja auch nix besonderes ist....

Hatte schon mal jemand ähnlich abwägige Gedanken, oder ist sogar schon mal Probegefahren?

Ein paar Einschätzungen wären nett.

Gruß
Flodder

Beste Antwort im Thema

Meine Empfehlung: nimm den Opel!

Nicht, weil ich ich ihn besser als den Baby-Benz finde, sondern weil man deinen Argumenten und deiner Unschlüssigkeit herausliesst, dass du emotional zum Opel tendierst und dich nur eine "Rest-Vernunft" zögern lässt. Jedes Argument pro Benz versuchst du zu relativieren, dass zeigt doch deutlich, dass du eigentlich den Opel haben willst.

Wenn du nun doch den Benz nimmst und auch nur mit einer Kleinigkeit unzufrieden bist, wirst du deine Entscheidung bereuen nicht den Opel genommen zu haben. Du sagst doch selbst, dass er dir mehr fürs Geld bietet und du keinen grossen Wert auf CO2-Ausstoss und Sicherheit legst, dann kannst du mit dem Opel ja nichts falsch machen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

...du hast die Motoren angesprochen und sagtest selber das Opel/GM Motorseitig im Dieselsegment nicht grad führend sind. Fahr mal Interesse halber den 250er CDI probe und du willst eigentlich nie wieder aussteigen. Motorseitig im 250er CDI Segment gibt es im Moment weltweit nichts besseres, das sagt dir auch jede Fachzeitschrift. Und machen wir uns nix vor, du fährst jetzt nen 530d fahr den Benz und du wirst gleiche vielleicht auch bessere Fahrleistungen haben. DAS kann dir Opel überhaupt nicht bieten!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Patrick T.


...du hast die Motoren angesprochen und sagtest selber das Opel/GM Motorseitig im Dieselsegment nicht grad führend sind. Fahr mal Interesse halber den 250er CDI probe und du willst eigentlich nie wieder aussteigen. Motorseitig im 250er CDI Segment gibt es im Moment weltweit nichts besseres, das sagt dir auch jede Fachzeitschrift. Und machen wir uns nix vor, du fährst jetzt nen 530d fahr den Benz und du wirst gleiche vielleicht auch bessere Fahrleistungen haben. DAS kann dir Opel überhaupt nicht bieten!!!!

Danke nochmal,

seit Ihr schon mal den 530d gefahren?? Ich habe den noch optimieren lassen, der hat nun 270PS und 600NM, ABER eine E- Klasse 320CDI hatte schon vorher kein Land gesehen. Das dazu. Des weiteren hat

BMW ja noch den 35d, also auch doppel Aufladung. Der einzig wirkliche "knaller" im Dieselbereich scheint wohl der neue 250cdi zu sein.

Aber, es ist richtig, das OPEL da noch weiter hinten an steht, beliefert eben eigendlich ein anderes Käufersegment.

Sir sollten es jetzt aber erst mal belassen, es wird sonst aus dem Ruder laufen 😁

Wie ich es mir gedacht habe ist es nicht einfach objektive Pros für den Mercedes zu finden, wobei ich davon überzeugt bin das es ein besseres Auto ist.
Vielleicht wird es ja doch die E- Klasse 😁

Gruß
Flodder

nee den 530d bin ich selber noch nicht gefahren nur mal mit...

war nen super motor (das haben die Bayern echt gut drauf),
den hast du noch "pimpen" lassen -- Respekt---

naja, wie gesagt fahr beide mit deinen wunschmotoren probe und hör auf dein Herz (sollte man so handhaben wie mit Frauen*grins*) und du wirst auf lange Sicht glücklich.

E-Klasse W212??? oder W211???

E- Klasse sie neue Limosine.
Owei, wenn ich meine Frauen so oft wechseln würde wie meine Autos...
Oder meinst Du die Probefahrten 😁 😁

gruß
Flodder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


E- Klasse sie neue Limosine.
Owei, wenn ich meine Frauen so oft wechseln würde wie meine Autos...
Oder meinst Du die Probefahrten 😁 😁

gruß
Flodder

*grins* Probefahren macht immer Spaß

W211 super Komfort, wenig Sportlichkeit
W212 Komfort und Sportlichkeit perfekt kombiniert
ABER: E-Klasse is gleich wieder ne ganze Klasse höher und nen ganz anderes Thema...

MfG

Flodder, wenn du viel Wert auf Langstreckenkomfort legst, solltest du dich nach einer E-Klasse umsehen. In dem Fall wundert mich, dass du einen 5er fährst.

Und ein Downsizing von Phaeton zu 5er zu Insignia/C-Klasse...irgendwie schwer nachzuvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick T.


...kommt drauf an was du willst.

Ne C-Klasse ist sportlich komfortabel und Qualitativ nen top Auto und du kannst dir des Wiederverkaufs sicher sein. Und dann noch mit den 250er CDI einfach der Hammer!!!

Der Opel mag auch nicht schlecht sein, ist aber Qualitativ nicht ganz auf dem Niveau wie der Benz. Was mich aber im Moment ganz gegen den Opel sprechen lässt, ist einfach: Wie gehts mit Opel weiter? Wenn die Pleite gehen dann entwickelt sich dein Wiederverkaufswert dementsprechend! Falls es unbedingt ein Opel werden sollte, dann warte doch einfach ab und kauf dir einen wenn die Pleite sind (aus wirtschaftlicher Sicht gesehen).

Grundsätzlich fänd ich es schade wenn dies so eintreten sollte!!!

Wie gesagt die Entscheidung liegt bei Dir, ich hab den Kauf meiner C-Klasse bis jetzt nicht einen Meter den ich damit gefahren bin bereut. Aber was anderes wirst du hier im C-Klasse Forum auch nich hören/erwarten.
Das ist aber auch ein TOP-Auto!!!!

MfG

Hatte eine ähnliche Vorstellung, bis ich den Insignia gefahren bin, und muss sagen: finde ihn besser (bitte jetzt nicht darüber streiten, ist einfach meine Meinung), als die C-Klasse (zumindest so, wie ich ihn gefahren bin und mit der Motorisierung).

Wie auch immer, bei der aktuellen Lage von Opel würde ich mir keinen Insignia bestellen, denn ich sehe schwarz für GM und auch für Opel.

Hinzu kommt: Opel hat natürlich nicht das Image von MB, was viele stören würde.

Ich denke, man kann sich bei der Diskussion hier auf die Fahrzeuge beschränken. Opels ungewisse Zukunft wird schon genug thematisiert.

Mir fällt zu dem Thema ein:

  1. Opel hat es geschafft, ein Fahrzeug mit den Außenabmessungen einer E-Klasse und den Innenraumdimensionen einer C-Klasse zu vereinen. Das ist für mich eine totale Fehlkonstruktion, denn statt eines üppigen Platzangebots hat man nur die Nachteile -> höheres Gewicht -> schlechtere Agilität -> schlechtere Fahrleistungen -> höherer Verbrauch.
  2. Die Fahrleistungen des Opels sind eher schlecht, die Motoren sind unkultiviert und vor allem ist der Verbrauch viel zu hoch. Die Motoren des Insignias sind alle veraltet, selbst gegenüber den "alten" Motoren der C-Klasse, die in Kürze alle ersetzt werden (s. W212).
  3. Der Innenraum des Insignias ist qualitativ keine Verbesserung zum letzten Vectra. Sehr störend finde ich das Plastik in Holzoptik. Bei Mercedes sind die Details aufwändiger und wertiger gelöst, wobei hier die Materialanmutung etwas gewöhnugsbedürftig ist.
  4. Beim Insignia muss man Abstriche bei der Sicherheit machen, er hat keinen Knieairbag, Innovationen wie Pre-Safe gibt es auch nicht.
  5. Obwohl er gerade erst erschienen ist, hat der Insignia kein modernes Festplattennavi. Auch bei der Bedienung ist der Insignia etwas gewöhngsbedürftig (s. Tempomat, Bordcomputer, Navi)
  6. Das Fahrwerk des Insignias richtet sich mehr an sportliche Naturen, bei Mercedes dominiert seit jeher der Komfort.
  7. Der Service bei Mercedes spielt in einer ganz anderen Liga als bei Opel.
  8. Der Insignia muss seine Qualität erst noch beweisen, die C-Klasse ist schon länger auf dem Markt und hat das bisher getan.

Wer eine C-Klasse kauft, schätzt deren kleine Außenabmessungen. Beim Insignia bekommt man ein Dickschiff, ohne echte Vorteile davon zu haben. Wer eine C-Klasse kauft, schätzt den Komfort und verzichtet auf aufgesetzte Sportlichkeit. Wer eine C-Klasse kauft, schätzt deren höchsten Sicherheitsstandard, die moderne Technik (s. Navi, neue Motoren), den Service usw. usw. Letztendlich sind Mercedes und Opel zwei völlig verschiedende Fahrzeuge, die sich an völlig verschiedene Käufer mit völlig unterschiedlichen Vorlieben richten.

Grüße

...dem Bericht meines Vorgängers is nichts mehr hinzuzufügen...

Ich habe eine C Klasse und würde sie heute genau so wählen wie im Vorjahr.
Opel baut gute Autos, ich habe in der Firma einen Vivaro und der ist wirklich ok.

Für mich uind meine Anforderungen/Umstände ist die C Klasse das beste Auto.

Was mich übrigens besonders begeistert an meiner C-Klasse sind
-es mag naiv oder banal klingen- die Bremsen....
Drauftreten und das Ding steht !! Basta!

Mein Gott, das Thema hatten wir doch schon 🙄

Der Insignia ist ein Klasse Auto geworden, ohne Zweifel. Allein die Sitze sind erste Sahne. Rundumsicht und Spiegel ein totaler Flopp. Naja und die Motoren sind nicht das Aktuellste, auch andere Innovationen lassen sich an diesem Auto nicht finden. Preis/Leistung sind o.k., Sonderangebot ist der Insignia sicher nicht. Das Schlimmste sind aber die Autohäuser, der gesamte Service passt in das Segment billig, Vertrauen kommt da keines auf. Da bleib ich bei Daimler mit allem seinen Premium Service, zumindest habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Gruß Heiner

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


ganz ehrlich, ich würde mir zerzeit keinen Opel kaufen, keiner kann dir sagen, was dein Insignia in 1 Jahr noch wert ist, weil keiner sagen kann, ob es Opel nächstes Jahr noch gibt:

www.bild.de/.../bundesregierung-veraergert-ueber-rettungskonzept.html

Grüße,
Eric

Leider ist ja eine C Klasse im Moment auch nichts wert, auch ich finde den Insignia qualitativ auch hochwertig und absolut auf dem Level der C Klasse, sicherlich gibt es Unterschiede aber mein Gott also hätte es damals schon den Diesel Allrad mit 190 PS gegeben ich hätte zugeschlagen....

Abgesehen davon ist die Aussage ob es Opel dann noch gibt mehr als dämlich.

Zitat:

Original geschrieben von eisblond


Abgesehen davon ist die Aussage ob es Opel dann noch gibt mehr als dämlich.

wieso?

Zitat:

Original geschrieben von -XVW-



Zitat:

Original geschrieben von eisblond


Abgesehen davon ist die Aussage ob es Opel dann noch gibt mehr als dämlich.
wieso?

Erstens heißt es nicht, nur weil ein Unternehmen Insolvenz anmeldet macht es gleich zu und zweitens wird der Staat schon ein paar Mill. locker machen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen