C-klasse vs a4vs 3er

Mercedes C-Klasse W204

morgen in der autobild gibt es den ersten vt zwischen den 3mittelklasse limosinen!
Ich denke ,dass die c-klasse gewinnen wird!

32 Antworten

Auf den Papier sind sie das vllt., wenn man nur die Verbrauchswerte anschaut.

Aber weil die anderen sooo viel umweltfreundlicher sind, erfüllt ja auch nur die C-Klasse die ISO14062 ("Umweltzertifikat"😉 😉

Gruß 😁

Mal wieder typisch Autobild: einen Vergleichtest ankündigen und eine belanglose Gegenüberstellung abdrucken.

Was die Umweltbilanz der Motoren betrifft: Wo sind denn da bei den anderen Beiden Vorteile? Beim A4 sind keine zu erkennen und der 3er bekommt die neuen DI-Motoren und die ganzen anderen verbrauchsreduzierenden Maßnahmen frühestens zum neuen Modelljahr spendiert.

@TheStig
Was besagt dieses Umweltzertifikat denn genau? Was müssen da für Kriterien erfüllt werden?

Zitat:

Original geschrieben von pickaboo


[...]und der 3er bekommt die neuen DI-Motoren und die ganzen anderen verbrauchsreduzierenden Maßnahmen frühestens zum neuen Modelljahr spendiert.

Und genau das ist der Punkt. Mercedes bringt ein ganz neues Modell auf den Markt, das erstmal ein paar Jahre mit "alten" Motoren unterwegs sein wird. In der AB wird der künftige 318d mit 143 PS angesprochen, der einen CO²-Ausstoß von 122 g/km haben soll. Der C 200 CDI wird die nächsten Jahre 30 % mehr rauspusten. Das ist echt kein Ruhmesblatt für Mercedes, IMO hätten sie sich mehr ins Zeug legen müssen.

@boofoode:

Der reale CO2-Ausstoss hängt aber auch vom realen Verbrauch ab!! So stößt nicht jeder 318d auch real weniger CO2 aus, wenn die Vertreter ihn mit 8l Verbrauch über die BAB prügeln 😉

Zitat:

Original geschrieben von pickaboo


[...]
@TheStig
Was besagt dieses Umweltzertifikat denn genau? Was müssen da für Kriterien erfüllt werden?

Dazu gehören resourcen- und energieschonende Produktion, wenig Abwässer, etc... (bei der Stromerzeugung entsteht ja auch viel CO2...)

- gute Entsorgungsmöglichkeit, Recyclingfähigkeit

- Verwendung von Naturstoffen/Recyclingstoffen

- usw.

Über 200tkm nach Normverbräuchen bewegt, würde ein W204 ca. 3t CO2 ggü. einem W203 200K einsparen. In der Produktion spart ein W204 ggü. dem W203 aber 6t CO2!!!

=> In der Porduktion lässt sich also tendenziell eher mehr rausholen 😉 (Deshalb wäre es eigentlich am umweltfreundlichsten gar keinen Neuwagen zu kaufen, dann spart man sich die Tonnen von CO2, die bei dessen Produktion entstehen 😉 ...aber psst...)

Und bisher schaffen diese Norm NUR der W204 und der W221!!!

Gruß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Und genau das ist der Punkt. Mercedes bringt ein ganz neues Modell auf den Markt, das erstmal ein paar Jahre mit "alten" Motoren unterwegs sein wird. In der AB wird der künftige 318d mit 143 PS angesprochen, der einen CO²-Ausstoß von 122 g/km haben soll. Der C 200 CDI wird die nächsten Jahre 30 % mehr rauspusten. Das ist echt kein Ruhmesblatt für Mercedes, IMO hätten sie sich mehr ins Zeug legen müssen.

Da hast Du schon recht, aber mal ehrlich: Kaufe ich mir deswegen keinen Mercedes? Die ganze C02-Kiste geht mir ziemlich vorbei. Auf einmal der riesen Aufreger... Wie mit allem.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Der reale CO2-Ausstoss hängt aber auch vom realen Verbrauch ab!! So stößt nicht jeder 318d auch real weniger CO2 aus, wenn die Vertreter ihn mit 8l Verbrauch über die BAB prügeln 😉

Völlig richtig. Aber mir kann keiner erzählen, dass von den Verbesserungen beim Normverbrauch in der Praxis kein Verbrauchvorteil übrig bleibt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die neuen Modelle auch real life sparsamer sind als die alten. Und darum geht es mir.

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Da hast Du schon recht, aber mal ehrlich: Kaufe ich mir deswegen keinen Mercedes? Die ganze C02-Kiste geht mir ziemlich vorbei.

Wohl nicht. Aber es würde mich auch nicht stören, wenn Mercedes auch schon die jetzt bei BMW vorgestellte Technik einsetzen würde. Es würde mich auch nicht stören, wenn mein Auto weniger CO²-Ausstoßen würde, denn dann müsste ich seltener zur Tanke. Das wäre also ein Win-Win-Situation für mich und die Umwelt 😉 Ich finde die aktuellen BMW-Modelle übrigens gar nicht schlecht.

Der 3er gefällt mir persönlich nicht, der Rest schon.

Es hieß doch, daß die neue C-Klasse weniger C02-Ausstoß hat, als die alte. Von Hr. Zetsche glaub ich. Ist aber auch nicht so ganz die Wahrheit... (siehe V6 Motoren).

Nein, sie haben eigentlich immer betont, dass nur die R4 sparsamer geworden sind. Aber die weniger CO2-intensive Produktion haben alle W204 😉

@boofoode: Klar bleibt real von den Verbesserung "etwas" hängen. So meinte ich das auch nicht, im Gegenteil: Wer es darauf anlegt, wird die 4,9l eines 318d schaffen. Ich wollte nur ausdrücken, dass es wohl bei konkreten Beispielen sein kann, dass ein einzelner 318d viel braucht (weil ihn vllt. ein Vertreter über die BAB hackt) und du wirst sparsame MB-Fahrer finden. Andersrum natürlich genauso...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Nein, sie haben eigentlich immer betont, dass nur die R4 sparsamer geworden sind. Aber die weniger CO2-intensive Produktion haben alle W204 😉

Ok, dann hat die Presse das immer / oft unvollständig wiedergegben....

Zitat:

@TheStig
Über 200tkm nach Normverbräuchen bewegt, würde ein W204 ca. 3t CO2 ggü. einem W203 200K einsparen. In der Produktion spart ein W204 ggü. dem W203 aber 6t CO2!!!

Die Einsparung halte ich für übertrieben !

Öko-Bilanzen von Fahrzeugen (bezogen auf einen Pkw, Quelle: UPI) :
CO2 Emissionen bei der Produktion eines PKW : 3,5 t/PKW
Primärenergie 2,1 t SKE/PKW

==> nur 3,5 t/PKW CO2 in Produktion, wie soll man da auf 6t Einsparungen kommen ?

aber:

CO2 Emissionen bei der Rohstoffgewinnung : 9,6 t/PKW
Primärenergie 3,6 t SKE/PKW

CO2 Emissionen beim Rohstofftransport : 1,8 t/PKW
Primärenergie 0,8 t SKE/PKW

CO2 Emissionen bei der Entsorgung des PKW 0,43 t/PKW
Primärenergie 0,14 t SKE/PKW

Bei dieser "guten" Öko-Bilanz wünsche ich mir, die Mercedes C-Klasse Pkw würden die gleiche Lebensdauer von 25 Jahre wie ein Airbus A380 haben.

Aber Rohstoffgewinnung und das alles gehört eben auch zur Gesamtkette der Produktion!!! Das im reinen Endmontagewerk in der Endproduktion nicht der größte Teil an CO2 anfällt, sollte eigentlich klar sein. Und die 6t hat MB offiziell rausgegeben, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die uns hier "die Taschen voll hauen". Das kann sich ein Konzern mit dem Ansehen nicht leisten!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Die ganze C02-Kiste geht mir ziemlich vorbei. Auf einmal der riesen Aufreger... Wie mit allem.

Das liegt am warmen Winter!

Nach dem Motto: Die Sonne hat mein Gehirn schon so'n bißchen, aber sonst geht's mir noch ganz gut. 😉

cu termi0815

Zitat:

TheStig
...Und die 6t hat MB offiziell rausgegeben.....

Siehe Grafik 30 von DC :

CO2-Emissionen bei DC in der Produktion

Also für mich gibt es für den nächsten keine Frage, was für Einer? Der neue 3er sieht ja nur noch langweilig aus, der Benz, ist ja wirklich ein echter Hingucker.

Eure Kitten190980

jaja die c-klasse gewinnt nur knapp! naja wenn ihr mich fragt dann sieht mir der innenraum der c-klasse mit spotpaket sehr billig aus...das lenkrad sieht nicht mehr so groß aus wie es damals aussah...wenn dann ohne sportpaket amg...und noch was ich hätt mir für die neue c-klasse gewünscht das sie noch airmatic dc als option hat- noch mehr komfort naja schade aber trotzdem hoffe ich das die c-klasse bei den meisten ankommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen