C-Klasse oder lieber E-Klasse (W124) ?! Bin ratlos! Brauche Tips für Modell bei Kauf!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich grüße euch erst mal alle zusammen! Ich bin neu hier, und hoffe ihr könnt mir helfen!

Ich habe mich von meinem BMW getrennt, und will mir einen Mercedes zulegen!

Da für mich nur Benziner als Limousine in Frage kommen, habe ich die Wahl auf die C-Klasse oder E-Klasse (W124) begrenzt.

! Mein hauptsächliches Kaufkriterium ist der wünschenswert niedrige Verbrauch bei angemessener Leistung !

Jetzt weiß ich aber nicht, welches Modell ihr mir empfehlen könnt, die C -oder lieber E-Klasse?

Ich will max. 5000 - 5500 Euro ausgeben, und will ein gepflegtes Modell OHNE Rostprobleme!

Ist der Spritverbrauch zwischen diesen beiden Klassen sehr unterschiedlich?

Was ist eure Meinung? Hat jemand direkte Erfahrungen mit diesen beiden Klassen?

Ich danke euch recht herzlich für Tips, denn die Wahl fällt mir sehr schwer!

Danke!

48 Antworten

Welche E-Klasse (W124) ab Bj. 93 (Mehrventiltechnik) würdet ihr vorziehen, den E200 oder den E220 ?

Ist der Verbrauchsunterschied beim E220 merklich größer?

Reicht der E200 von der Leistung her aus?

E 200 reicht vollkommen.

E 200D reicht völlig aus

Moin,

Tja, wir kennen alle deine Fahrgewohnheiten nicht, daher ist es müßig zu sagen 200/220 ... Vielleicht iss dir der 220er noch zu lahm ?!

Keinen Plan ... da mußt Du dich wohl oder über reinsetzen und ne Runde drehen.

MFG Kester

Ähnliche Themen

202 oder 124

Auf jeden Fall die Unterschiede bei einer Probefahrt klären. Ich habe einmal kurz einen 124er 200 TE gefahren und dabei sind mir bereits das etwas größere Schiebedach und Platzangebot sowie die Möglichkeit, die 2 hinteren Leseleuchten dauerhaft abzuschalten (also auch ohne Türkontakt), aufgefallen. Das sind zwar nur Kleinigkeiten - aber da wird der Klassenunterschied C->E schon deutlich, und das trotz der älteren 124er Konstruktion...
Vom Motor war der C180 allerdings kaum vom 200TE zu unterscheiden... vielleicht liegts ja am älteren Motor (der TE war glaube ich von 1989).

Wie gesagt - Probefahren. Der Spritverbrauch bei C180-C200-C220 unterscheidet sich nur wenig, ich denke, dass es bei E200-E220 ab 1993 ähnlich sein wird. Ein E ist halt schwerer. Mehr Leistung wär bei beiden Baureihen angebracht (ich würde eher zum E220 greifen - mal von den Steuern abgesehen)

Korrigiert mich, wenn ich Müll schreiben sollte...

Moin,

Bei einem 1989er 200TE (gab es den da schon ?! oder war's nur ein 200T ?) dürfte es sich um das Modell mit 122 PS gehandelt haben. Der hat natürlich keinen Vorteil gegenüber dem fast gleich starken C180 *Fg*

Klar. Das man im E wohl mehr Ausstattung hat ist auch nicht immer gewährleistet. Gibt auch da "Bilanz-Fahrzeuge", hab sogar mal einen "nackten" 320E gesehen, wobei das recht relativ iss 😁 (Vielleicht hätt' Ich den kaufen sollen, wird sicher mal ein Unikat und läuft lange 😁)

Mehr Platz iss in der größeren Hütte normal 😁

Also ... wie gesagt ... reinsetzen runde drehen ... nur so wirste feststellen welche Leistung dir reicht.

MFG Kester

Beim Baujahr kann ich mich irren... War das Auto von der Mutter eines Kumpels, und der wusste da wohl auch nix 100%iges. Jedenfalls irgendwann zwischen MoPf 89 und MoPf 93...
Je mehr Ausstattung, desto besser natürlich - wo kein Schiebedach is, kanns auch nicht größer sein 😁

Und wie gesagt - größere Motoren sind schon angemessen. Bei den Steuern fällt's halt mehr ins Gewicht als beim Verbrauch.

Bei deiner Homepage übrigens - wenn ich im W124-Menü auf Limousine, T-Modell o. Coupé klicke, erscheint im Pfad ein keines "w" bei w124... ich kann die Seite aber nur betrachten, wenn ich es groß schreibe...

Moin,

Ich weiß, da hat das Proggi einen Übertragungsfehler gemacht.

Iss halt ne Beta-Version :/ Bin ja auch noch nich glücklich damit.

MFG Kester

Typensuche

Ich kann Dir nur den 124er empfehlen.Ich fahre ihn schon 16 Jahre bei fast 300 000 km problemlos,außer natürlich Verschleißteile.Bei einigermaßen Pflege hast Du kein Problem.Mich hat er noch nie im Stich gelasse.Verbrauch 10.5 lt Durchschnitt,bei 160 PS 6 Zylinder,Automatic.Ich werde ihn mit Sicherheit nicht austauschen.

Re: 202 oder 124

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Auf jeden Fall die Unterschiede bei einer Probefahrt klären. Ich habe einmal kurz einen 124er 200 TE gefahren und dabei sind mir bereits das etwas größere Schiebedach und Platzangebot sowie die Möglichkeit, die 2 hinteren Leseleuchten dauerhaft abzuschalten (also auch ohne Türkontakt), aufgefallen. Das sind zwar nur Kleinigkeiten - aber da wird der Klassenunterschied C->E schon deutlich, und das trotz der älteren 124er Konstruktion...
Vom Motor war der C180 allerdings kaum vom 200TE zu unterscheiden... vielleicht liegts ja am älteren Motor (der TE war glaube ich von 1989).

Wie gesagt - Probefahren. Der Spritverbrauch bei C180-C200-C220 unterscheidet sich nur wenig, ich denke, dass es bei E200-E220 ab 1993 ähnlich sein wird. Ein E ist halt schwerer. Mehr Leistung wär bei beiden Baureihen angebracht (ich würde eher zum E220 greifen - mal von den Steuern abgesehen)

Korrigiert mich, wenn ich Müll schreiben sollte...

Ich bin anderer Meinung!

Ich fahre seit 16 Jahren MB E260 (Baujahr 1988) Mitllerweile bei 300 000 km gefahren.Null Probleme.
Hat mich noch nie im Stich gelassen.
6 Zylinder,160 PS Automatic,Ca.10.5 lt/100 km Verbrauch im Durchschnitt.Keinen Rost.TÜV ohne Mängel.Außer Verschleißteile keine Investitionen.
KFZ-Versicherung € 330:- Steuer € 281.-
Soviel meine Erfahrungswete mit diesem Auto!

136 PS reichen auch vollkommen.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


200TE - Beim Baujahr kann ich mich irren...

@

Rotherbach

: Laut Auto Katalog 1990/1991 sind im Jahr 1988 schon 314 200TE's hergestellt worden.

@contiba : Wolltest du einen Kommentar schreiben, als du mich zitiert hast? Oder war das ein Versehen?

@iuvenor : Daimler-PS lassen sich aber nicht so gut mit normalen PS vergleichen... besonders für einen "exBMWler".

Und @Exbmwler : Ich würde beim Umstieg auf W124 den E 220 nehmen.
Allerdings hab ich meine Versicherung noch nicht geprüft, ob mein Geldbeutel das auch meint.

Außerdem, falls du immer noch am W202 interessiert bist: Auch mal die Fahrwerke testen (gibt ja Classic/Elegance, Esprit und Sport). Das könnte auch noch einen Ausschlag geben.

Hallo,
hatte mal beide befahren und das Gefühl, der 200er ist ruhiger, gelassener, der 220er weckte so ganz entfernt GTI-Gefühle - mehr vom Sound allerdinx als von den Fahrleistungen, die schon deutlich besser wirkten, als beim 200er. Der 200er scheint also eher der sanfte Gleiter, der 220er der etwas peppigere. Sieh mal nach, was die Versicherungen haben wollen, ich meine, dass der 220er sich manchmal sogar günstiger versichern ließ als ein 200er - warum auch immer.
Mit liebem Gruß
Leunam

Klassenfrage

Hallo,
wenn Du "C-Klasse" fahren willst - kauf Dir nen Passat. Da bist du nicht so eingeengt und die Qualität ist meist besser.
Wenn Du ein Auto für Erwachsene willst, dann such Dir einen gepflegten 10- oder mehrjährigen Rentner-Mercedes, am besten 220E. Keine Angst vor Kilometern!
Wenn Du viel fährst, ist der 250er Diesel erste Wahl.
(Wenn Dir 170 als Autobahndienstgeschwindigkeit ausreichen)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen