C-Klasse oder lieber E-Klasse (W124) ?! Bin ratlos! Brauche Tips für Modell bei Kauf!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich grüße euch erst mal alle zusammen! Ich bin neu hier, und hoffe ihr könnt mir helfen!

Ich habe mich von meinem BMW getrennt, und will mir einen Mercedes zulegen!

Da für mich nur Benziner als Limousine in Frage kommen, habe ich die Wahl auf die C-Klasse oder E-Klasse (W124) begrenzt.

! Mein hauptsächliches Kaufkriterium ist der wünschenswert niedrige Verbrauch bei angemessener Leistung !

Jetzt weiß ich aber nicht, welches Modell ihr mir empfehlen könnt, die C -oder lieber E-Klasse?

Ich will max. 5000 - 5500 Euro ausgeben, und will ein gepflegtes Modell OHNE Rostprobleme!

Ist der Spritverbrauch zwischen diesen beiden Klassen sehr unterschiedlich?

Was ist eure Meinung? Hat jemand direkte Erfahrungen mit diesen beiden Klassen?

Ich danke euch recht herzlich für Tips, denn die Wahl fällt mir sehr schwer!

Danke!

48 Antworten

Wie oben schon gesagt:
Fahr am besten beide Probe und nímm das Auto, das dir vom Fahrgefühl her besser gefällt. Die C-Klasse ist wesentlich "sportlicher" zu fahreen, dafür bietet der 124 ein einzigartiges, wunderbar Entspanntes Fahrgefühl.

Und nebenbei: für 5.500,- musst du bei einem C schon ganz schön Zugeständnisse in Ausstattung und Zustand machen, bekommst aber einen sehr schönen 124er

MFG Sven

Am besten kaufst du zuerst einen C und ein Jahr später einen E . Dann hast du beide gefahren, und solltest du dir niemals vorwerfen können etwas verpaßt zu haben.

Oder noch besser; den C für dich, und den E für deine Frau.

Das war jetzt ungefähr so hilfreich wie nen 400er im 220er Topic anzubieten. Respekt! 🙄

Moin,

Ja mei ... Frag mich mal warum der 500E einen schlechteren cW-Wert hat.

Wahrscheinlich hat er einen anders gestalteten Unterboden oder weiß der Teufel was, möglicherweise auch kleinere Unterschiede in der Luftführung der Frontmaske die optisch nicht auffallen. *zuckt mit den Schultern*

Die Kotflügel werden auch das übrige dazu geben, und auch die Stirnfläche erhöhen.

Ich hab die Werte nur aus meiner Tabelle übernommen und sie NICHT selbst ermittelt 😉

Übrigens ... und das fand ich witzig, ein Auto mit schlechtem Lack verschlechtert auch seinen cW-Wert ... also fleißig polieren für MEHR Vmax und niedrigeren Verbrauch 😁

MFG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Geisterfahrer


Das war jetzt ungefähr so hilfreich wie nen 400er im 220er Topic anzubieten. Respekt! 🙄

Bitte lese den Themenstart von "Exbmwler" in deinem "220er Topic" nochmal ganz langsam

Hmm, hab immer noch nichts davon gelesen, dass er zwei Autos haben möchte. Und mit dem 400er meinte ich Nyquist der ein sparsames Auto haben wollte.

Nichts für ungut. Falls es ein Spaß war schau mal hier

"😁 😛 😉" hilft immer. 🙂

hallo

eigentlich ist ja schon alles gesagt worden.
deine frage hier im 124er forum kann doch auch nur so beantwortet werden. hast du die frage auch im c-forum gestellt ? und wie ist dort das feedback ?

ich kenne im normalsterblichenautosegment kein besseres auto. fragst du mich in punkto wirtschaftlichkeit nach der motorisierung, dann nimm den 220er. habe ihn 200000km gefahren. von der leistung her ausreichend und in punkto wirtschaftlichkeit top. an dieser stelle möchte ich dem geisterfahrer widersprechen der einen durchsnittlichen verbrauch von 8,5 l/100km für nicht so ganz zutreffend bezeichnet. bei entsprechender fahrweise und streckenfrofil ist das aber überhaupt kein problem. selten hatte ich nen höheren verbrauch als 9 l, incl. stop and go berufsverkehr.

qualität, raum, fahrgefühl - w124

gruss martin

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Ja mei ... Frag mich mal warum der 500E einen schlechteren cW-Wert hat.

Wahrscheinlich hat er einen anders gestalteten Unterboden oder weiß der Teufel was, möglicherweise auch kleinere Unterschiede in der Luftführung der Frontmaske die optisch nicht auffallen. *zuckt mit den Schultern*

Die Kotflügel werden auch das übrige dazu geben, und auch die Stirnfläche erhöhen.

Ganz einfach. Der 500E hat erstens breitere Kotflügel, zweitens eine breitere Frontschürze und drittens breitere Reifen. Auch die machen natürlich mehr Luftwiderstand.

Rotherbach hat recht.... Wie meistens ;-)

Gruß
Ralf

.

Ja, ich habe die Frage auch im C-Klasse Forum gestellt, dort ist man natürlich genauso geteilter Meinung wie hier auch...

"Wenn es unbedingt sparsam sein soll - dann nimm den C-180".

"Wenn Du Stil und Qualität suchst, und der Verbrauch nicht ganz so ausschlaggebend ist, dann nimm den W124 220E"

Tja, ich suche einen der sparsam ist UND Qualität/Stil hat... ist wohl ein Problem...

Aber so ganz genau, konnte mir noch keiner Angaben zum Verbrauch des 220E machen. Die Angaben reichen von 8,5 Liter bis 12,5 Liter.

Mein persönliches Maximum, was den Spritverbrauch angeht, liegt bis max. 10 Liter.

Alles was darüber geht, darauf kann ich verzichten.

Moin,

Also ... es dürfte für einen einigermaßen geübten Autofahrer kein Problem darstellen einen 220E/E220 im W-124 unter 10 Litern zu fahren.

8.5 - 12.5 Liter sind, je nach Fahrercharakter normal und ok. Unter 8.5 Litern nehme Ich stark an, wird GAR NIX laufen (Ausser in Frankreich bei 120 im Tempomaten 😁).

Mehr als 12.5 Liter ... da wird man schon kräftig heizen müssen. Mein 300E nimmt sich mit ca. 60% Innerstadtverkehr knapp über 11.8 Liter auf 100 km.

Ich halte 9-10 Liter tendenziell für einen sinnvollen Verbrauch, mit dem man rechnen sollte. Ansonsten hat man immer die Möglichkeit an seinem Fahrstil zu arbeiten.

Nur, soviel deutlich sparsamer ist auch ein C180 nicht wirklich. Also ob der Platzverlust des C den Minderverbrauch rechtfertigt bin ICH mir nicht sicher. Soviel ist das gar nicht.
MFG Kester

Mein E 200 genehmigt sich in der Stadt ziemlich genau 10,4. Wenn man nen wenig heizt, dann sind es schon mal 13. Landstraße und gemütliche Autobahnfahrt 9 - 11. Also im Rahmen für 136PS und 1500kg Auto.

hallo,

mit meinem 230E bin ich in 10 jahren 330.000km gefahren. allerdings wenig extremen stadtverkehr, viel zügige autobahm und landstrasse über die dörfer. gebummelt habe ich nie, auf der autobahn hat er auch schon mal bleifuss bekommen.

der verbrauch lag bei fast jedem tankstopp deutlich unter 10 liter. nur bei aktionen wie sonntag abend von hamburg nach frankfurt blasen, kamen auch mal 11 liter und drüber zustande. aber das ist beim C genauso.

der wird bei gleicher fahrweise und gleichem motor warscheinlich einen halben liter (wenn überhaupt) günstiger laufen. das sind auf 100.000km 600,- euro. und das möglicherweise für einen höheren anschaffungspreis, weniger platz, schlechtere ausstattung und deutlich schlechterem komfort.

nur wird sich ein C einfacher finden lassen, als ein ordentlicher E.

gruss ulli

Also wenn Du auf gar keinen Fall über 10 Liter kommen möchtest, dann kauf dir ein neues 3 Liter Auto, aber keinen Merci.
Der Verbrauch ist IMMER eine Sache des Fahrstiles. Wenn man einen Mercedes fährt wie einen Golf GTI (also sehr sportlich, Gaspedal meistens am Bodenblech), dann wirst Du wohl sicher über 10 Liter kommen. Dann kommt es auch noch darauf an ob Klima oder nicht, Automatic oder Schaltung.
Also ich hatte bis vor 2 Jahren einen 230 TE mit 5 Gang Schaltung ohne Klima. Ich fahre eigentlich relativ gemütlich (im täglichen Verkehr ohne Autobahn) und somit Spritsparend, und hatte bei dem 230er einen Verbrauch von ca. 12 Liter. Ich fand das angemessen für so ein Schlachtschiff.
Danach 2 Jahre Vectra B 1.6 16V mit Automatik und Klima, Verbrauch ca. 10 Liter.
Jetzt habe ich endlich wieder einen Daimler (die Entzugserscheinungen waren doch zu hoch😁) und es war mir egal was er ver(b)raucht. Ich wollte endlich wieder Auto fahren. Um so mehr überrascht war ich vom Verbrauch. Es ist jetzt ein 220 TE mit Klima und Automatik, und er verbraucht nicht mehr als der Vectra, das heißt ca. 9,5 bis 10 Liter, auch wenn ich ab und zu mal einen Kick Down mache. 😎Bisher habe ich nur Erfahrungen im Stadtverkehr, so das ich annehme das er aiuf der Autobahn (Langstrecke) mit 8 Litern hinkommt. Aber allein das Fahrgefühl eines 124er kann mir ein 180 C nicht bieten. Für mich persönlich also keine Frage.
Mein Vater fährt übrigens seit Jahren einen 230er als Limo. Sieht noch aus wie aus dem Laden und hat noch nie mehr als 9 Liter verbraucht. Auf langen Strecken mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 Km/h kommt er mit 7,5 Litern hin.
So das war's jetzt zum Verbrauch. Die andere Sache ist, das vom Material her die 124er noch fahren werden, wenn man die 180er schon zusammen fegen kann.😉

Hallo!

Ich bin auch beide gefahren,W124 und W202!
Eines muss ich sagen,optisch gefällt mir der W202 etwas besser weil moderner aber das ist auch schon alles!
Erstens ist er um ein Stück kleiner und zweitens waren die Modelle von 93-96 wahre Rostlauben!
Ich habe einige angesehen aber jeder war schon vom Rost ausgebessert!
Mein Bruder hatte die C-Klasse 1995 neu gekauft und hatte auch prob. mit dem Rost!
Modelle ab 1997 sind angeblich besser.
Würde auf alle fälle einen gepflegten W124 nehmen!
Mein 200E braucht im Schnitt um die 9 Liter.Die Klima nimmt ca. 1 Liter bei mir!Würde einen E200 oder E220 kaufen!

Ps.Bin aus Österreich und um 5.500 Euro ist es bei uns fast unmöglich einen schönen W124 oder gar W202 zu finden! In DE sieht das bestimmt etwas anders aus.Unter 7000 Euro siehts bei uns schlecht aus-LEIDER

Viel Glück bei der suche!

Lg.wernerw124

Deine Antwort
Ähnliche Themen