C-Klasse oder E-Klasse, 220 CDI
Hallo erst einmal,
ich freue mich auf dieses Super-Forum gestoßen zu sein...
Für mich steht der Kauf eines neuen KFZ an.
Sicher ist, ich werde mich nach langenJahren von Volvo verabschieden - die Entscheidung ist bereits für einen DB gefallen!
Nur welcher wird es sein?
Eine C-Klasse, T-Modell 220 CDI, Automatik, habe ich bereits 2 Tage Probe gefahren.
Ich bin 188cm groß und mußte den Sitz entsprechend zurückstellen.
D.h. die B-Säule war dann in Höhe meines Kopfes.
Beim Aussteigen auch nicht so bequem...
Etwas arm und auch nicht dem Kaufpreis entsprechend, empfand ich auch die verwendeten Materialien des Armaturenbretts.
Sehr zufrieden war ich aber mit dem Motor und dem gebotenen Fahrkomfort.
Nächste Woche werde ich die entsprechende E-Klase testen.
Meine Fragen:
Im Hinblick auf den anstehenden Modellwechsel der E-Klasse im nächsten Jahr - wie würdet Ihr euch entscheiden?
Weiterhin steht noch die Frage im Raum, Automatik oder Schaltgetriebe?
Von Volvo kommend, war ich mit der Automatik in gefahrener C-Klasse zufrieden.
Wie ist es mit dem Schaltgetriebe?
Ist die Kupplung weich zu treten, lassen sich die Gänge leicht einlegen, ohne zu haken?
Vielen Dank schon jetzt für Eure Meinungen....
Gruß Egypt
Beste Antwort im Thema
Wenn du einmal die E-Klasse hattest willst du ihn immer wieder
19 Antworten
Ich fahre beides, E Klasse vom Chef als E220 BJ 2010 6 Gang Automatik und meinen C 200 BJ 2009 Schalter.
Wer Kofferraum und mehr Platz bei den Fahrgästen wünscht kommt um die E Klasse nicht herum. Billig finde ich die C Klasse von innen nicht, obwohl die E Klasse schon da mehr hergibt. Aber das Cockpit und die Bedienung ist alles identisch. Lediglich das APS50 ist in der E Klasse besser, da muss ich nicht die DVD einlegen und es hat Kartenansicht beim Navigieren. Klanglich ist das APS in der E KLasse auch besser abgestimmt.
Die Schaltung in der C Klasse ist nicht perfekt, aber sehr leichtgängig und es lässt sich präzise schalten. Sportliches schalten will mir aber nicht wirklich gelingen und der erste Gang ist sehr kurz übersetzt. Für gemütliches Anfahren insb. mit Hänger aber sehr gut geeignet.
Ich persönlich habe leider recht teure Negativerfahrungen mit der 6gang Automatik beim A180 gemacht. Sie ist teuer in der Wartung (regelmäßiger 60tkm Ölwechsel von mind. 300€) und geht gerne mal defekt. Was dann richtig teuer wird (1500-4500€) Da zahle ich lieber einmal im Leben eine neue Kupplung.
Der Komfort der Automatik ist aber spitze und kein Vergleich zu früher.
Die Motorlautstärke liegt am Motor... Beide Autos haben den gleichen Motor, nur die E Klasse holt mehr KW raus. In der C Klasse ist der C220 auch deutlich brummiger, genauso kommt mir der Motor beim E220 auch vor. Der C200er von mir hingegen ist das leiseste was ich kenne. Das deckt sich auch mit den Fahrberichten der Testmagazine.
Also im E 220 CDI von 2010, ist die 5 Gang Automatik verbaut!
Sehr zuverlässig und fast unkaputtbar! Etwas träge in der Reaktion.
Im A180 ist ein stufenloses Getriebe verbaut, welches sicher einige Probleme hat. Es hat aber 7 simulierte Gänge! Das Schaltverhalten, bzw die Anpassung der Übersetzung ist sehr gewöhnungsbedürftig!
Das war nur für dich Torsten! Das Thema ist nun schon fast 4 Jahre alt, nur so zur Info!
Der TE fährt mittlerweile C 300 CDI 4 Matic!
Gruß
Jens
Wie ist den der Beitrag nach oben gekommen??? Ich habe gar nicht die Suche benutzt. Sorry, wollte kein Leichenfledderer werden 😉
By the way, stimmt es dass in der C Klasse die Automatik nur einmal bei 60tkm einen Ölwechsel bekommt und danach nicht mehr?
Es steht so im Wartungsheft, aber der Freundliche sagte mir damals das alle Mercedes Automatik Versionen mittlerweile einen regelmäßigen Ölwechsel lt. Assist machen müssen.
Das Automatikgetriebe soll alle 60.000 km neues Öl bekommen!
Alles andere wurde von MB revidiert.
Gruß
Jens