C-Klasse oder E-Klasse, 220 CDI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo erst einmal,

ich freue mich auf dieses Super-Forum gestoßen zu sein...

Für mich steht der Kauf eines neuen KFZ an.
Sicher ist, ich werde mich nach langenJahren von Volvo verabschieden - die Entscheidung ist bereits für einen DB gefallen!

Nur welcher wird es sein?

Eine C-Klasse, T-Modell 220 CDI, Automatik, habe ich bereits 2 Tage Probe gefahren.
Ich bin 188cm groß und mußte den Sitz entsprechend zurückstellen.
D.h. die B-Säule war dann in Höhe meines Kopfes.
Beim Aussteigen auch nicht so bequem...
Etwas arm und auch nicht dem Kaufpreis entsprechend, empfand ich auch die verwendeten Materialien des Armaturenbretts.
Sehr zufrieden war ich aber mit dem Motor und dem gebotenen Fahrkomfort.

Nächste Woche werde ich die entsprechende E-Klase testen.

Meine Fragen:
Im Hinblick auf den anstehenden Modellwechsel der E-Klasse im nächsten Jahr - wie würdet Ihr euch entscheiden?

Weiterhin steht noch die Frage im Raum, Automatik oder Schaltgetriebe?

Von Volvo kommend, war ich mit der Automatik in gefahrener C-Klasse zufrieden.
Wie ist es mit dem Schaltgetriebe?
Ist die Kupplung weich zu treten, lassen sich die Gänge leicht einlegen, ohne zu haken?

Vielen Dank schon jetzt für Eure Meinungen....

Gruß Egypt

Beste Antwort im Thema

Wenn du einmal die E-Klasse hattest willst du ihn immer wieder

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wenn Du den Wagen länger behalten willst, würde ich den E nehmen. Ein ausgereifter Wagen in vernünftiger Größe und jetzt wegen des anstrehenden Modellwechsels mit z.T. recht guten Benefits (Pakete/Prozente).
Eine andere Variante (die ich bevorzugt habe) ist es, jetzt einen C zu nehmen (bekomme einen recht hohen Rabattsatz über meine Firma) und den dann in ein oder zwei Jahren zu verkaufen, um dann auf den neuen E umzusteigen.
Die C-Klasse fährt sich etwas direkter und sportlicher, der E dafür im Vergleich wirkt ruhiger/behäbiger und wirkt qualitativ hochwertiger.

schaue einmal da....

Juetten Koolen

lg
Peter

"Nächste Woche werde ich die entsprechende E-Klase testen.
Meine Fragen:
Im Hinblick auf den anstehenden Modellwechsel der E-Klasse im nächsten Jahr - wie würdet Ihr euch entscheiden?"

diese frage im 204er forum zu stellen, bringt dich m.e. nicht wirklich weiter. unsere entscheidung war ja schließlich die neue c-klasse!

ich habe auch überlegt, ob e oder c-klasse. wollte aber mal ein neues modell fahren. außerdem finde ich den c doch "frischer", wendiger und und nicht so "seriös". habe auch lange autos um die 4,90m länge gefahren- wird aber immer anstrengender im tägl. gebrauch (parken etc.). fahre auch meist allein- der nachwuchs hat selbst autos. bin auch 1,88 groß, fühle mich im c aber wohl. lediglich der hochwertigere eindruck des innenraums der e-klasse hat mir besser gefallen...

und- biste nu schlauer? nee. nich?

viel erfolg bei deinen überlegungen.

schönes woende an alle, rainer

@egypt:

ich kann durchaus nachvollziehen, was du schreibst, und finde selber, dass der Kaufpreis der C-Klasse nicht durch die Qualität der Materialien rechtfertigt ist. Anders als du finde ich die Kombination aus 220 CDI und der 5G-Automatik auch nicht besonders gut.

Auch stimmt, dass die E-Klsase bald ein Nachfolger bekommt. Dann hättest du mit dem W211 ein "altes" Auto. Aber immerhin ein ausgereiftes, und wenn der Nachlass stimmt, ist das durchaus attraktiv.

Letztlich muss es jeder selber entscheiden. Zu deiner Frage wg. dem Schalter: da gibt es unterschiedliche Meinungen und hier gilt einfach nur Probefahren und selber entscheiden.

Ähnliche Themen

Hallo Egypt,

wie zu erwarten plädiere ich in diesem Forum für die C-Klasse.... 😉
Spaß beiseite: ich stand kurzfristig vor der gleichen Wahl: Jahreswagen E 220T CDI Avantgarde oder neuer C 220T CDI.
Zunächst waren die Preise nah beieinander, beim Jahreswagen bewegte sich nichts mehr, der Neuwagen wurde durch verhandeln deutlich güstiger. -> 1. Pluspunkt C-Klasse, es sei denn, Geld spielt keine Rolle....
2. Fahrwerk... selbst ein E Avantgarde (tiefer gelegt) ist ein schwammiges Schiff gegen die neue C-Klasse mit Serienfahrwerk.
3. Größe... wer's braucht, sollte zur E-Klasse greifen. Bei mir werden die Kids flügge und ich kann 'ne Nummer kleiner nehmen, also C-Klasse. Ansonsten: Klares Plus für E....
Den Rest "erfährst" Du im wahrsten Sinne des Wortes besser selbst, wobei ich im Gegensatz zu afis die Kombination von 220CDI mit 5G-Automat für gelungen halte - mit Ausnahme des langes sechsten Ganges, der fehlt. Dabei ist die E-Klasse etwas träger wegen des Gewichts (und des Fahrwerks), die C-Klasse imho dagegen schon recht flott motorisiert.
Nach den Probefahrten war's dann klar für mich: C

Gute Erfahrung wünsch ich Dir!

Gruß, Michael

Hallo.

Hatte jetzt drei Tage einen neuen C220 cdi als Mietwagen. Ich fand den Motor unruhig, bisweilen brummig und laut, vor allem im Stadtverkehr und an der Ampel. Die Automatik empfand ich als ruckelig, das gabs bei Mercedes doch schonmal besser? Im S-Programm aber ging sie auf der Autobahn sportlich zu Werke (Lob!). Die Anmutung des verwendeten Materials empfand ich als dürftig. Ein Auto dieser Preisklasse mit solchem Plastik innen auszuliefern… Ich würde da nicht gerne länger drin sitzen wollen, schon gar nicht, wenn ich dafür 45 000 Euro oder mehr zahlen müsste.

Ich hatte drei Jahre einen E220 cdi T-Modell mit Automatik, war sehr zufrieden, wenn er auch keine Rakete war. Der Motor lief ruhig (wie im Taxi) und schnurrig, die Automatik schaltete leise. Wenn man bedenkt, dass dieser Wagen Baujahr 2003 war und die C-Klasse jetzt ganz neu ist!

Fahre jetzt übrigens Volvo V70 D5, EZ 2008. Kann also Deine Gedankenspiele voll und ganz nachvollziehen. Hatte lange viele verschiedene Wagen verglichen: E-Klasse, 5er, A6 Avant. Bin mit dem Volvo höchst zufrieden. Und heute abend habe ich mich sehr gefreut von der neuen C-Klasse wieder in meinen satten Elch umsteigen zu dürfen.

filius

Vielen Dank für Eure Statements.

Ja, ich schreibe hier im C-Klasse Forum - und vielleicht ist ja meine Entscheidung schon gefallen. 🙂

Auf jeden Fall werde ich die E-Klasse nochmals testen und dann meine Entscheidung treffen.
Zur Zeit ertappe ich mich immer öfter beim konfigurieren der C-Klasse.

So ein 220er mit AMG-Paket und in Obsidianschwarz sieht schon gut aus....

Ich werde Euch dann über meine Entscheidung in der nächsaten Woche informieren.

Bis dann - ein hoffentlich sonniges Wochenende wünscht
Egypt

Ein E-Avantgarde mit schwarzer Lackierung und schwarzer oder brauner Lederausstattung, wie kann man da nur auf ner E-Klasse verzichten. Ganz ehrlich wenn dir Reisekomfort ganz wichtig ist, kommt man in der E-Klasse nicht vorbei. Dass W212 Cockpit wird sich dem 204 ähnleln nur zum Teil besser sein als der W204. Wenn man auf das Exteurieurdesign und Fahrspass achtet, ist dagegen die C-Klasse unschlagbar. Da dass Exterieur sowieso eines der wichtigsten Punkte ist, wirst du dich bestimmt für eine C-Klasse entscheiden, aber die ein E hat einfach viel mehr Stil, und wenn man einmal nur direkt von einer C in eine E umgestiegen ist, weiß man was Sache ist. Welten...

Beides sind tolle Autos aber eine E-Klasse hat halt wirklich immer nochmal mehr Stil,
Komfort und ist auch edler. Die C-Klasse ist wiederrum das neuere Auto und agiler und vom Exterieur wirklich eine Augenweide.
Aber man muss direkt mal sagen dass an das Interieur einer E-Klasse niemand so schnell rankommen wird.
Naja, es haengt wirklich davon ab was fuer dich beim Autokauf Prioritaet ist aber ich wuerde letztendlich doch mehr zur E-Klasse tendieren: Reiselimousine mit viel Komfort und dazu mit sehr ausgereifter Technik und mittlerweile auch zuverlaessiger Elektronik.
Am wichtigsten bleibt auch zu erwaehnen dass man mit der E-Klasse ein richtiges Schnaeppchen machen kann denn das neuen Modell W212 kommt schon in 9 Monaten und die aktuellen Preise der E-Klasse sinken auch noch weiter. Vor allem bei der Motorisierung 220 CDI ist dies der Fall.
Da kannst du also doch wirklich ein nahezu perfektes Auto kaufen zu einem fairen Preis.

IVI

Es war mir klar, das wenn ich eine solche Frage poste, es immer 2 verschiedene Meinungen gibt. 🙂

Zu den sinkenden Preisen der E-Klasse:
Ich habe das Glück mein neues KFZ über einen Flottenvertrag bestellen zu können.
D.h. ich bekomme sowieso schon einen ziemlich hohen Nachlass.

Dieser Nachlass ist nochmals knapp 10% über dem Nachlass der mir auf eine C-Klasse gegeben wird.

Und gerade das macht mir die Entscheidung so schwer....
Eine E-Klasse, die ich (bedingt durch Rückgabe meines jetzigen KFZ) erst Anfang Dezember bekomme und die dann schon in rund 7 Monaten durch das Nachfolgemodell abgelöst wird

oder eine brandaktuelle C-Klasse (vielleicht auch noch besser motorisiert) für weniger Geld als die E-Klasse.

Naja, wie auch immer - die nächste Woche fällt die Entscheidung, ich werde Euch dann über meine Bestellung informieren.

Eines steht aber jetzt schon fest - ich freue mich schon sehr auf meinen neuen Mercedes (welcher es auch immer sein wird?).

Schönen Sonntag,
Gruß Egypt

Hallo!

Wie du schon gesagt hast ist der W204 das neuere Auto!
Ich würde mir jetzt keine E Klasse mehr kaufen. Auch nicht mit sehr gutem Nachlass. Wenn dir der C zu klein ist dann würde ich gleich auf das neue Modell der E Klasse warten.

Sonst kaufst du dir eine neue E Klasse und in einem Jahr ist es dann nur mehr der Alte! Das klingt zwar blöd ist aber so. Und wenn man so viel Geld für ein Auto ausgiebt dann würde mich das stören.

Mit der C Klasse wirst du sicher deine Freude haben!

MFG Thomas

wenns Geld langt. Dann C Klasse. E Klasse ist doch sehr bescheiden im Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von Iskandria


wenns Geld langt. Dann C Klasse. E Klasse ist doch sehr bescheiden im Vergleich.

Wie meinst du denn dsa jetzt??? Der W211 ist kein schlehtes Auto und um klassen besser als der W204. Mehr Platz, größer, inzwischen aus den anfälligen Tagen raus...nur ist's halt bald kein neues Auto mehr. "Bescheiden" ist aber wohl das falscheste Wort überhaupt. Bescheiden finde ich die C-Klasse und v. a. den Innenraum.

Wenn du einmal die E-Klasse hattest willst du ihn immer wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen