C- Klasse mit Renault-Motoren
Mercedes arbeitet an der Neuauflage der C-Klasse,die 2014 auf den Markt kommen soll. Zum Marktstart werden1.6-Liter Benziner und 1.8 Liter-Diesel angeboten. Mittelfristig sollen alle Vierzylindermotoren durch neue Motoren aus der Kooperation mit Renault und Nissan ersetzt werden !!!!!
Für mich war es dann wohl jetzt mein letzter Mercedes (4 Mercedes ). Ich sehe es nicht ein für ein Mercedes so viel Geld zu bezahlen damit ich dann ein halben Franzose fahre!!! Oder die Fahrzeuge werden viel billiger auf den Preisniveau von Renault oder Nissan.(Das Herzstück ist ja schon ein gebaut). Grüße von Fazer (Yamaha).
Beste Antwort im Thema
Heieiei! Das Renault-Motoren-Gespenst geht um. Überall Angst vor bösen französischen Motoren in guten deutschen Daimlern.
Man wird eben bei den leistungsschwächsten Motoren zusammenarbeiten, um Kosten zu sparen. Die Qualität wird darunter sicher nicht leiden.
Ich bin ja schon gespannt, was kommt, wenn in der A-Klasse die ersten OM651 einen Motorschaden erleiden, während die OM607 tadellos laufen. 😁
Ich muss sagen, dass mir dieser Automobil-Nationalismus gehörig auf die Nerven geht.
FRANZÖSISCHE Ingenieure an DEUTSCHEN Autos? Gleich Preisnachlass, sonst ist das nicht zumutbar! Passt ja auf, dass nicht ein POLE eine Schraube an Euren Daimlern reingedreht hat. Ansonsten: Gleich wandeln lassen. So geht's ja nun nicht!
Jetzt werden sogar schon Mercedes in RUMÄNIEN montiert. Wo doch jeder weiß, dass die Menschen dort faul und unzuverlässig sind. Da kann ich ja gleich einen Dacia kaufen!
Die Branche ist nunmal stark arbeitsteilig organisiert und global aktiv. Heutige Autos sind eigentlich immer Ergebnis internationaler Zusammenarbeit. Nationalismus hat da meiner Meinung nach nichts verloren. Von mir aus soll der V12 in der S-Klasse von Lada stammen, wenn die Qualität passt.
Der vorstehende Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen holen Sie bitte Ihre Schulbildung nach.
203 Antworten
Bestätigt das, was ich kürzlich bei der Bestellung meines neuen Mercedes C 250 CDI mal wieder merkte. Die Autos sind vor allem eins: Gnadenlos überteuert. Ist für mich auch der letzte Wagen dieses Herstellers. Wenn man dann noch den gigantischen Fiat-ähnlichen Wertverlust dieser angeblichen Premium-Autos mit in Betracht zieht, kann ich mir für deutlich kleineres Geld gleich einen Hyundai i40 oder einen C5 kaufen und nach 4 Jahren verschrotten lassen oder verschenken. Rechnung ist dann genau so hoch: Kaufpreis Mercedes neu 50k - Restwert nach 4 Jahren: 13k (gerade erlebt) = Verlust: 37k. KP no-name-Importwagen ähnlicher Größe: 35k - kann also in vier Jahren an die Wand gefahren werden. Dazu habe ich dann z.T. noch eine Garantie dabei, die über die vier Jahre reicht, ohne diese wie bei Mercedes für teuer Geld dazu kaufen zu müssen.
Dann fahren wir alle Dacia 🙂 Gleiche Motoren, billiger Preis. Mann kauft sich ein Stern für 25 Euro und hat einen Benz 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GrandeAero
Bestätigt das, was ich kürzlich bei der Bestellung meines neuen Mercedes C 250 CDI mal wieder merkte. Die Autos sind vor allem eins: Gnadenlos überteuert. Ist für mich auch der letzte Wagen dieses Herstellers. Wenn man dann noch den gigantischen Fiat-ähnlichen Wertverlust dieser angeblichen Premium-Autos mit in Betracht zieht, kann ich mir für deutlich kleineres Geld gleich einen Hyundai i40 oder einen C5 kaufen und nach 4 Jahren verschrotten lassen oder verschenken. Rechnung ist dann genau so hoch: Kaufpreis Mercedes neu 50k - Restwert nach 4 Jahren: 13k (gerade erlebt) = Verlust: 37k. KP no-name-Importwagen ähnlicher Größe: 35k - kann also in vier Jahren an die Wand gefahren werden. Dazu habe ich dann z.T. noch eine Garantie dabei, die über die vier Jahre reicht, ohne diese wie bei Mercedes für teuer Geld dazu kaufen zu müssen.
Und warum hast Du Dir dann überhaupt einen Benz gekauft ? 😕😕
VG Andreas
Bis vor zwei Monaten dachte ich immer wenn ich den MINI meiner Frau fuhr "Toll, so ein echter BMW-Motor ...". Dann habe ich zufällig in der AutoBild gelesen, dass dieser Motor ein Peugeot/Citroen Derivat ist. Ich kam mir zwar irgendwie vera****t vor, aber eigentlich gibt es weiterhin nichts negatives zu diesem Motor zu sagen.
Wenn die Qualität und der Preis der C-Klasse Einstiegsmotoren stimmt, kann Mercedes es doch einfach mal probieren. Renault hat auch tolle Dieselmotoren - vielleicht gibt es dann auch einen günstigen Einstiegsdiesel.
Ähnliche Themen
Fakt ist, Mercedes muss die Kosten senken. Vor zwei Tagen habe ich meinen "Jungen Stern" abgeholt und hatte dabei ein längeres Gespräch mit dem Verkäufer. Er sagte: Vom Neuwagengeschäft könne die Niederlassung nicht existieren, da man nur noch einen Großkunden habe. Das Hauptgeschäft wären die Gebrauchtwagen, wovon man 1600 Fahrzeuge pro Jahr verkaufe. Die Niederlassung ist recht gross. Für den normalen Privatkunden sind die Sternfahrzeuge einfach zu teuer. Wie es geht zeigt ja VW mit seinem Konzept. Wenn Mercedes natürlich den Kostenvorteil im Einstiegssegment an die Kunden nicht weiter gibt, könnte sich das böse rächen. In den USA gibt Mercedes mittlerweile die höchsten Rabatte und in China bekommt man auch kein Bein auf den Boden. Man muss reagieren, sonst sinkt der Stern rapide.
Finde nicht, dass VW das besser macht... mit ein paar extra´s ist VW auch kein Volkswagen mehr.
Was ich viel schlimmer wie die Anschaffung finde sind eigentlich die Werkstattkosten.
Aber nochmals zurück zu den Anschaffungkosten... auch die Aufpreisliste ist doch ein Hohn. Wenn ein läpperliches Radio einige 100 Euro kostet steht dieses Teil nicht im Verhältnis.
MB dürfte wohl keine 50€uro für so ein Teil bezahlen...
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Und warum hast Du Dir dann überhaupt einen Benz gekauft ? 😕😕VG Andreas
Macht der Gewohnheit. Geht ja eh in drei Jahren wieder vom Hof. Und meine Frau ist glücklich. Wenn ich Spass haben will, fahr ich 9.3 Aero Cabrio. Der gehirschte Sechszylinder schafft immer noch das Dauergrinsen ins Gesicht, insbesondere ohne Dach unter Unterführungen.
Moin..😉
Wenn einen die Preise für die Autos stören, dann verstehe ich nicht warum man sich dann eines bestellt!?😕 Sowas will in meinen Kopf nicht rein^^ Holt Euch nen Dacia und seit zufrieden!!! Dieses ewige Gelörre um die Preise und Aufpreise nerven echt. Glaube sowas brauch man in einem Forum nicht breit zu treten!!😛
JaWa-Fahrer1983🙂
Zitat:
Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983
Moin..😉Wenn einen die Preise für die Autos stören, dann verstehe ich nicht warum man sich dann eines bestellt!?😕 Sowas will in meinen Kopf nicht rein^^ Holt Euch nen Dacia und seit zufrieden!!! Dieses ewige Gelörre um die Preise und Aufpreise nerven echt. Glaube sowas brauch man in einem Forum nicht breit zu treten!!😛
JaWa-Fahrer1983🙂
Ein zutreffender Hinweis, zumal es zwischen 62k für einen Mercedes und keine Ahnung 9k für einen Dacia noch eine Menge Zwischenstufen gibt.
Mercedes war schon immer richtig richtig teuer. Und die Ausstattungslisten waren schon immer kleinkariert und abzockerisch. Man sehe sich nur mal die Preisleiste des W124 an! Aber das weiß man doch vor dem Kauf und kann sich dann dafür oder dagegen entscheiden.
Es gibt ein riesiges Angebot an Neuwagen ab 8.000 Euro. Dazu ein noch viel größeres Angebot an Gebrauchtwagen. Da sollte doch für jeden was dabei sein. Wenn's einem zu teuer ist, braucht man ja nicht kaufen.
Hi,
was regt Ihr Euch über vom französischen Staat subventionierte Motoren auf, meine Sitzheizung im Mopf ist "Grütze" !!!
Da hat der Ford-C-Max oder der Opel Zafira 5x bessere Teile.
Gruss
Der Bonde Hans
Die machen dass doch nur damit sie irgendwann mal nen renault motor in den flitzer von nico und lewis einbauen können ohne dass es die leute merken ...
Eben, alles weiß man doch vorher. Mercedes fahren ist nunmal nicht billig und das zählt aber auch für anderen Premiummarken. Sicher der Hersteller verdient was an uns. Trotzdem bekommt man immer noch eine bessere Qualität als bei anderen. Klar, Kleinigkeiten und Mängel gibts auch bei uns aber trotzdem. Jeder muss das sowieso selber wissen. Auch wenn jemand einen Dacia fährt ist das doch kein Thema. Aber mir persönlich ist die Wertanmutung bei Mercedes immer noch ein bischen mehr Wert und man fühlt sich ein bischen besser. 🙂 Das ist meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von DieselschleuderNo.1
Im Citan oder wie der Karren sich nennt sind Renault-Motoren verbaut, aber ne
C-Klasse würde ich mir auch nicht mehr kaufen......🙄🙄
Ahoi😁
Scherzkeks...
Der Citan ist ein Renault Kangoo, er läuft sogar vom gleichen Fließband.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Scherzkeks...Zitat:
Original geschrieben von DieselschleuderNo.1
Im Citan oder wie der Karren sich nennt sind Renault-Motoren verbaut, aber ne
C-Klasse würde ich mir auch nicht mehr kaufen......🙄🙄
Ahoi😁Der Citan ist ein Renault Kangoo, er läuft sogar vom gleichen Fließband.
Aha.........😁😁😉......und dann kostet der Citan gleich Paar Tausend Taler mehr😁😁