C-Klasse Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
in ein paar Monaten benötige ich ein neues Fahrzeug, ich denke im Moment ist bei meinem Budget von 20 T€ die C-Klasse am besten, da Audi und BMW vergleichsweise teuer oder schlechter von der Austattung sind. Ich habe z.B. im Bereich junge Sterne diesbezügliche Angebote con C180 gesehen, die nicht älter als 2 Jahre sind und nicht mehr als 40 TKM auf dem Tacho haben. Ich fahre derzeit 18 TKM pro Jahr, also ist ein Benziner sinnvoll, ich bevorzuge die Limousine.

Um meine Auswahl zu vergrößern, könnte ich ggf. noch weiter zurück gehen bis ins Baujahr 2009, älter sollte er nicht sein.

Gibt es bei den Baujahren etwas zu beachten oder ist ein Baujahr "problembehaftet" ?

Ist denn der C180 ausreichend für normale Fahrweise motorisiert ?

Wichtig ist mit ein gutes Gesamtpaket zu gutem Preis, der Wagen sollte Klimaautomatik, Sitzheizung und Einpark.Warnungen haben (für den Abstand zum Hindernis). Als Navi hätte ich ein TomTom, oder ist das Mercedes-Navi sinnvoll ? Ach ja, Bluetooth wäre auch noch wichtig, damit ich telefonieren kann ...

Danke für Tipps, insbesondere os es besser ist, einen älteren Jahrgang mit besserer Austattung zu nehmen oder eher den neueren Wagen zu bevorzugen...

Vielen Dank für eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Ich stand Ende März vor der gleichen Wahl, nämlich einen 2011 Mopf mit C180 (allerdings Diesel)oder einen 2010 Vormopf mit C220 CDI mit deutlich besserer Ausstattung zu kaufen.

Der 2010er hatte natürlich deutlich mehr Kilometer, aber war in einem excellenten Zustand (Wartungspaket + Für Flottenfahrzeuge) und war um Welten besser ausgestattet (Avantgarde, Xenon, Comand APS, PDC, etc.).

Ich habe beide Auto gefahren und war vom C180CDI nicht sehr begeistert. Er ist sicherlich "ausreichend" motorisiert, aber in einigen Situationen wirkt er schon eher angestrengt als der 220CDI, der immer souverän präsent war. Mich motivert ein so souverän motorisiertes Fahrzeug zum entspannten gleiten, denn man weiß, das im Zweifel Leistung bereit steht.

Dieses deutlich bessere Fahrgefühl und die erheblich bessere Austattung haben mich motivert, den älteren Vormopf zu kaufen, mit dem ich ausgesprochen zufrieden bin.

Was den Innenraum angeht... Mir gefällt der Vormopf sehr, sehr gut. Ich bin auch mit der Qualität sehr zufrieden, da knirscht und knarzt nichts, und die Optik finde ich auch gut.
Das etwas moderene Design des Mopf spricht mich zwar auch an, aber es war für mich nicht kaufentscheidend.
Letztlich wird es bei begrenztem Budget nie die Traumlösung sein können, sonnst hätte ich mit einen C350 CDI AMG mit allem Schick gekauft... 😉

Persönlich ist ein Auto für mich auch "Bauchsache" und nicht _nur_ die schnöde Ökonomie einer Beschaffung. Von daher muss das auch von der Ausstattung her passen. Und in meinem Osidianschwarzen C220 CDI fühle ich mich einfach sauwohl...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hey,

oki das hilft fürs erste schon mal weiter! Lese hier nebenbei nun quer und stolber über den cgi!
dachte als erstes, daß wäre ein Ergasfahrzeug! Soll aber ein Turbo sein!
Ist Kompressor nun besser als Turbo? Hier sagt man,daß Turbo mehr verbraucht!

Was würdert ihr mir raten zu kaufen? was ein wirklich gutes Preis Leistungsverhältnis ist!

Gruß

Ja der CGI ist ein Turbo und Direkteinspritzer im Grunde mit den gleichen Werten wie vorher die Kompressor Motoren. Angeblich soll der CGI sparsamer sein und bessere Abgaswerte haben. Ob das in der Praxis stimmt kann man nicht mit Sicherheit sagen.
Ich kenne beide Motoren, vornehmlich als 180er mit 156 PS und muss sagen, dass der Kompressor einfach besser ist. Mein 1,6 Liter Motörchen fährt sich wie ein Großer und zieht immer bärig durch (dank Kompressor immer). Selten benötige ich Drehzahlen über 3000 U/min. Beim CGI fiel mir ein Turboloch auf (wenn auch klein), das kann sehr störend sein.
Ich habe damals bewust noch einen Kompressor gekauft, kurz bevor der CGI eingeführt wurde und habe es nicht bereut.

Bin nun aktiv bei Mobile am schauen,irgendwie ist das echt der wahnsinn oder ich sehe vor lauter Bäume den Wald nicht!
ein C 180T mit knapp 8000km aus 12/12 (wenn es kein Fehler ist) unter 22 Mücken!Da bekommst du ja vergleichbar kein A6 für!

Also der ist natürlich schon sehr günstig, wenn da mal alles so stimmt. Du darfst aber einen A6 nicht mit einer C-Klasse vergleichen, ehr schon C-Klasse = A4 und E-Klasse = A6.

Ähnliche Themen

Sorry war 4/12
guckst Du
Klick

dieser aus 12/12
klick

Hi
Vor der gleichen Entscheidung stand ich auch. Den 1,8l oder den neuen 1,6l Motor. Hab mich für den neuen, moderneren Motor entschieden. Gründe waren unter anderem der günstigere Verbrauch und ein minimal besserer Drehmomentverlauf bei gleicher Leistung. Steuer 102,-€/J.
Ob der Motor Gasumbau verträgt? Keine Ahnung, kommt für mich eh nicht in Frage. Der Becker Map-Pilot tuts allemal und sonstige Gimmicks wie Bluetooth sind auch nicht schlecht!
Inzwischen knapp 3.000km mit vollster Zufriedenheit gefahren, Verbrauch ca 7,5 ltr/100km.
nosmoke

Hi,

mal so eine dumme Frage in den Raum geworfen....bei diesen Fahrzeugen die als Link gepostet habe gibt es wahrscheinliche keine Mängel ( weil noch sehr neu) oder die sind halt noch nicht bekannt!
Kann man da keinen Fehler machen beim Kauf?
Worauf sollte ich achten?

Finde die Preise recht günstig für so einen Wagen! Wie seht ihr das?

Gruß

Könnten Mietwagen sein, oder ähnliches. Muss eigentlich in der Anzeige angegeben werden, wird aber gern mal vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Könnten Mietwagen sein, oder ähnliches. Muss eigentlich in der Anzeige angegeben werden, wird aber gern mal vergessen.

Sind sogar meist "Dienstwagen", die von Firmenmitarbeitern gefahren werden. Sonst könnten nicht innerhalb eines halben Jahres ca 25T km gefahren werden.

D.h. viele km am Stück, sehe keinen Nachteil darin.

Also Firmen wie Sixt halten ihre Fahrzeuge meist ein Jahr oder 25.000 km. Hier steht bei den Angeboten "TÜV neu" auch bei Fahrzeugen die nicht mal ein Jahr alt sind. Das wird zumeist gemacht weil Mietwagen nur ein Jahr TÜV haben.
Dienstwagen sind meist besser ausgestattet.

So, ich bin jetzt noch einen Schritt weiter. Was mich noch umtreibt, ist die Suche nach der optimalen Motorisierung und ob Automatik oder Handschalter (Limousine).
Insofern:
220 CDI als Automatik oder Handschalter ?
250 CDI als Automatik oder Handschalter ?

Hat denn der 220 CDI Automatik genug Power, die Automatik frisst doch auch Leistung ? Oder ist der 250 CDI Handschaltung auch gut fahrbar, bekommt man die Kraft gut auf die Strasse ?

Ich fahre täglich 80 Kilometer, davon 70 Autobahn und 10 km Stadt ...

Wie sind denn da eure Erfahrungen ? Die bisherigen Modelle im Budget (bis 25.000,- Euro) des 250 CDI hatten alle Handschaltung...

Vielen Dank.

Hier hilft NUR Probefahren!

Habe einen C mit 7G Automatik, gleichzeitig einen 3er mit Handschaltung mit ähnlicher Motorleistung, gut der Benz hat ein paar Pferdchen mehr...

Die 7G ist sehr harmonisch, zieht an einem Strang, würde sie immer wieder wählen. Die Handschaltung im BMW ist bewusst sportlich gefahren immer mit dem Gefühl der Direktheit, sprich dem richtigen Gang verbunden. Jetzt aber das grosse Aber:
Im Alltagsgebrauch, Stadt, Stau, einfach nur ans Ziel kommen, dort ist die Automatik in meinen Augen das entspanntere, inzwischen auch absolut ausgereiftere System.
Nur wer es wirklich darauf anlegt wird mit der HS sportlicher sein können, aber das setzt immer auch den 100% richigen Umgang mit Gas und Kupplung vorraus.
Leistung fressende Automatik? Denke ich nicht mehr!

Grus Walu, wie gesagt Probe fahren, alle Meinungen subjektiv!

Zitat:

Hat denn der 220 CDI Automatik genug Power, die Automatik frisst doch auch Leistung ? Oder ist der 250 CDI Handschaltung auch gut fahrbar, bekommt man die Kraft gut auf die Strasse ?
...
Wie sind denn da eure Erfahrungen ? Die bisherigen Modelle im Budget (bis 25.000,- Euro) des 250 CDI hatten alle Handschaltung...

Hallo,

einen 250er CDI mit Automatik - die ich sehr empfehlenswert finde - für unter TEUR 25 dürft seeeehr schwierig werden.

Das die Automatik Kraft frist, wäre mir neu. Gerade bei der 7G läuft das Auto besser, als handgeschaltet.
Mehr Gänge -> optimale Drehzahl.

Suchst du eine Limo, oder einen Kombi. Beim 220er ist mein Kombi mit 219 abgeregelt. Die Limo (meines Kollegen) rennt ungebremst 240 (GPS). Das sollte reichen (Limo). Bei meinem neuen Kombi gehe ich deshalb auf den 250er, auch mit der 7G - meine Empfehlung also.

Gruß, droehnwood

Zitat:

Original geschrieben von Mittagspause


So, ich bin jetzt noch einen Schritt weiter. Was mich noch umtreibt, ist die Suche nach der optimalen Motorisierung und ob Automatik oder Handschalter (Limousine).
Insofern:
220 CDI als Automatik oder Handschalter ?
250 CDI als Automatik oder Handschalter ?

Hat denn der 220 CDI Automatik genug Power, die Automatik frisst doch auch Leistung ? Oder ist der 250 CDI Handschaltung auch gut fahrbar, bekommt man die Kraft gut auf die Strasse ?

Ich fahre täglich 80 Kilometer, davon 70 Autobahn und 10 km Stadt ...

Wie sind denn da eure Erfahrungen ? Die bisherigen Modelle im Budget (bis 25.000,- Euro) des 250 CDI hatten alle Handschaltung...

Vielen Dank.

Das ist auch etwas Ansichtssache. Ich persönlich würde einen Benz nur mit Automatik kaufen (was ich bisher auch 4x getan habe). Automatik passt m.E. wunderbar(st) zum Charakter dieses Autos und die MB-Automaten sind einfach top. Mag sein, dass die etwas an Leistung frisst, aber mal ehrlich: wo kommt es schon auf diese Zehntelsekunden an ? Das entspanntere Fahren ist mir mehr wert.

Der sportlich ambitionierte Fahrer möchte idR lieber im Getriebe rühren. War mir vor 20Jahren auch lieber, aber man wird älter und da verschieben sich die Präferenzen etwas.😉

Erwähnenswert bei Automatik wäre vllt. , dass nach spät. drei Jahren ein Getriebeölwechsel unabhängig von der Laufleistung ansteht, welcher mit 300-400 Doppelmark zu entlohnen ist.

Hi, habe auch den C220 T CDI Mopf mit 7g+Automatik und kann bisher nur schwärmend von berichten.
Verbrauch Stadt so bei ca 6,5l und auf der Strecke teils unter 5 Liter.

Finde den Verbrauch einfach fantastisch und das bei sehr agilem und durchzugsstarken Motor.
Tolle Beschleunigung, ausreichende Endgeschwindigkeit (lt. Tacho 228, abgeregelt bei echten 219km/h).

Die Automatik schaltet butterweich und die Start/Stop mit Holdfunktion finde ich in dieser Kombi einfach super.

Kann dieses Fahrzeug einfach nur jedem Empfehlen, bin allerdings noch nie einen C250CDI gefahren, um hier von Nachteilen gegenüber dieser Motorisierung zu berichten.

LG OldGreyMan

Deine Antwort
Ähnliche Themen