C-Klasse Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
in ein paar Monaten benötige ich ein neues Fahrzeug, ich denke im Moment ist bei meinem Budget von 20 T€ die C-Klasse am besten, da Audi und BMW vergleichsweise teuer oder schlechter von der Austattung sind. Ich habe z.B. im Bereich junge Sterne diesbezügliche Angebote con C180 gesehen, die nicht älter als 2 Jahre sind und nicht mehr als 40 TKM auf dem Tacho haben. Ich fahre derzeit 18 TKM pro Jahr, also ist ein Benziner sinnvoll, ich bevorzuge die Limousine.

Um meine Auswahl zu vergrößern, könnte ich ggf. noch weiter zurück gehen bis ins Baujahr 2009, älter sollte er nicht sein.

Gibt es bei den Baujahren etwas zu beachten oder ist ein Baujahr "problembehaftet" ?

Ist denn der C180 ausreichend für normale Fahrweise motorisiert ?

Wichtig ist mit ein gutes Gesamtpaket zu gutem Preis, der Wagen sollte Klimaautomatik, Sitzheizung und Einpark.Warnungen haben (für den Abstand zum Hindernis). Als Navi hätte ich ein TomTom, oder ist das Mercedes-Navi sinnvoll ? Ach ja, Bluetooth wäre auch noch wichtig, damit ich telefonieren kann ...

Danke für Tipps, insbesondere os es besser ist, einen älteren Jahrgang mit besserer Austattung zu nehmen oder eher den neueren Wagen zu bevorzugen...

Vielen Dank für eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Ich stand Ende März vor der gleichen Wahl, nämlich einen 2011 Mopf mit C180 (allerdings Diesel)oder einen 2010 Vormopf mit C220 CDI mit deutlich besserer Ausstattung zu kaufen.

Der 2010er hatte natürlich deutlich mehr Kilometer, aber war in einem excellenten Zustand (Wartungspaket + Für Flottenfahrzeuge) und war um Welten besser ausgestattet (Avantgarde, Xenon, Comand APS, PDC, etc.).

Ich habe beide Auto gefahren und war vom C180CDI nicht sehr begeistert. Er ist sicherlich "ausreichend" motorisiert, aber in einigen Situationen wirkt er schon eher angestrengt als der 220CDI, der immer souverän präsent war. Mich motivert ein so souverän motorisiertes Fahrzeug zum entspannten gleiten, denn man weiß, das im Zweifel Leistung bereit steht.

Dieses deutlich bessere Fahrgefühl und die erheblich bessere Austattung haben mich motivert, den älteren Vormopf zu kaufen, mit dem ich ausgesprochen zufrieden bin.

Was den Innenraum angeht... Mir gefällt der Vormopf sehr, sehr gut. Ich bin auch mit der Qualität sehr zufrieden, da knirscht und knarzt nichts, und die Optik finde ich auch gut.
Das etwas moderene Design des Mopf spricht mich zwar auch an, aber es war für mich nicht kaufentscheidend.
Letztlich wird es bei begrenztem Budget nie die Traumlösung sein können, sonnst hätte ich mit einen C350 CDI AMG mit allem Schick gekauft... 😉

Persönlich ist ein Auto für mich auch "Bauchsache" und nicht _nur_ die schnöde Ökonomie einer Beschaffung. Von daher muss das auch von der Ausstattung her passen. Und in meinem Osidianschwarzen C220 CDI fühle ich mich einfach sauwohl...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ja, Danke, der fährt sich wirklich angenehm. Ist eben immer ein Kompromiss auf dem Gebrauchtmarkt, ILS könnte noch dabei sein, aber so what ....

Was ich derzeit noch suche ist der Einbau einer Rückfahrkamera (die funktionieren soll :-) ) und ggf. einer fernbedienbaren Standheizung - wobei die Standheizung sich wahrscheinlich nicht lohnt, hier rechne ich schon mit 2k an Kosten. Die Rückfahrkamera könnte ja insgesamt für 600-800 Taler noch durchgehen ....

Habe die Firma FSB in Frankfurt empfohlen bekommen, die holen das Fahrzeug sogar ab. Kennt die jemand, oder kann mir einen zuverlässigen und nicht zu teuren Nachrüster im Rhein-Neckar-Kreis empfehlen ?

Danke

M

Zitat:

Original geschrieben von Mittagspause


und ggf. einer fernbedienbaren Standheizung - wobei die Standheizung sich wahrscheinlich nicht lohnt, hier rechne ich schon mit 2k an Kosten.

Ja, mit €2000 musst Du da schon rechnen. Was heißt "lohnt sich nicht" ? So eine St.heizung ist schon was Feines. Wer sie mal hatte, möchte sie nicht mehr missen. Es ist halt etwas Luxus und Komfort....😉, aber in der Praxis mit einem höheren Nutzen wie bspw. 19"-Felgen mit breiten Schlappen.

so, Kamera würde 1,2k kosten, Standheizung mit Fernbedienung ca. 2,4k.

Ganz schön kostspielig, diese kleinen Gimmicks....

Ach ja, bei MB würde die Kamera 1,4k kosten, insofern gar nicht soviel mehr wie beim Nachrüster ...

Zitat:

Original geschrieben von Mittagspause


so, Kamera würde 1,2k kosten, Standheizung mit Fernbedienung ca. 2,4k.

Ganz schön kostspielig, diese kleinen Gimmicks....

Ach ja, bei MB würde die Kamera 1,4k kosten, insofern gar nicht soviel mehr wie beim Nachrüster ...

Dann würde ich die Kamera einfach weglassen - bares Geld gespart😁

Ähnliche Themen

Ich denke ich lass eher die Standheizung weg - die Kamera kann ich täglich brauchen, die Standheizung nur ein paar Wochen im Jahr ...

Schau mer mal ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen