C-Klasse im Winter! Fahrverhalten? Wie gut beherrschbar?

Mercedes C-Klasse W204

Hey,
bin ja ein rießen Fan von eurem Forum und natürlich von eurem schönen Wagen! Heute hatten auch wir unseren ersten Schnee für dieses Jahr und da frag ich mich schon seit langem wie verhält sich der W204 bei solchen Bedingungen! Ich persönlich hatte Anfang September die Möglichkeit einen C320 CDI 4Matic probezufahren! Und ich muss zugeben, dass ich richtig froh war das er bei der Leistung Allrad hatte! V.a. bei Nässe wollte ich nicht darauf verzichten, weil ich eben noch nie einen Hecktriebler gefahren bin! Gut die Elektronik ist heut schon recht weit und regelt gut, aber wer doch in Höhenlage lebt hat bestimmt zukämpfen oder?
Wer hat schon Erfahrung mit dem C im Winter?
Ist ein gefühlvoller Gasfuß sehr wichtig? Bin mal bei einem kumpel im E46 mitgefahren auf verschneiter Piste hat er das Gaspedal nur leicht angetippst und er ist hinten schon ausgebrochen!
Ist er gur beherrschbar?

Würd mich über eure Antworten sehr freuen!

mfg Wiesel(ein w204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe mir die Beitrage mal durchgelesen und der ein oder andere hat tatsächlich festgestellt, dass man mit einem Heckantrieb bei Schnee oder Nässe also nicht so fahren kann wie auf trockener Strasse im Sommer - fundamentale Erkenntnis!
Wäre doch mal ein Thema in der ADAC-Zeitschrift unter der Schlagzeile: "Schnee und Nässe machen die Fahrbahn glatt"
Ich fahre seit ca. 25 Jahren Mercedes (E-, und C-Klasse) und muss feststellen, dass bei Jahreszeit und den Witterungsverhältnissen angepasster Fahrweise keine Probleme aufgetaucht sind, auch nicht mit dem W204.

Gruß Volker

179 weitere Antworten
179 Antworten

Bei höheren Schneelage und Anfahren sollte man wenn möglich die Vorderräder in Geradaus stellen. Bei vollem Lenkeinschlag wird deutlich viel mehr Vortriebsgripp benötigt. Wenn er rollt kann man dann ruhig einschlagen.

Hallo

Wie schaltet man den beim w204 das ESP aus, ich hab noch keinen Schalter gefunden. Es handelt sich um einen C220 cdi avantgarde EZ 07.12.10. Automatic.
Hab den als Leihwagen von meiner Werkstatt. Bei dem vielen Schnee im Momemt hab ich öfters probleme beim anfahren am Berg, ca. 17% Steigung. Mit meiner A- Klasse ist das kein problem da regelt das ESP nicht soweit die drehzahl runter.

Gruß Lex

Hallo

ich fahre seit Jahren Mercedes Fahrzeuge mit Heckantrieb und kann diese im Winter empfehlen - man muss natürlich fahren können. Ich empfehle in diesem Zusammenhang sich ein Fahrertraining zu leisten. Mercedes führt diese regelmässig durch (Mehrtägige Events) Ich habe schon zweimal in den schweizer Alpen das Vergnügen gehabt. Es ist unglaublich selbst mt einem SL500 oder C63 durch die Alpen zu driven. Hart wird es erst wenn man ESP deaktiviert und eine verschneite Passstrasse hochfährt. Der Elektronik und Fahrkunst sei dank :-)

Zitat:

Original geschrieben von bodyrolex


Hallo

Wie schaltet man den beim w204 das ESP aus, ich hab noch keinen Schalter gefunden. Es handelt sich um einen C220 cdi avantgarde EZ 07.12.10. Automatic.
Hab den als Leihwagen von meiner Werkstatt. Bei dem vielen Schnee im Momemt hab ich öfters probleme beim anfahren am Berg, ca. 17% Steigung. Mit meiner A- Klasse ist das kein problem da regelt das ESP nicht soweit die drehzahl runter.

Gruß Lex

Bei älteren Modellen gibt es an der Mittelkonsole noch einen Knopf. Bei Deinem Modell geht es über das KI/Boardcomputer.

Ähnliche Themen

Danke!

Dann werd ich mal durch die menus vom BC zappen. Han leider keine Betriebsanleitung vom Auto.

Zitat:

Original geschrieben von bodyrolex


Danke!

Dann werd ich mal durch die menus vom BC zappen. Han leider keine Betriebsanleitung vom Auto.

Die gibt es aber auf der Webseite von Mercedes-Benz online!

Die gibt es aber auf der Webseite von Mercedes-Benz online!Wusst ich noch gar nicht, wieder mal was gelernt.

Hab die ESP off funtion auch so direkt im BC gefunden.

so ich war mal im schnee spielen. nun wundere ich mich gerade warum es so viele probleme gibt beim am berg anfahren gibt. wenn ich auf der schnee glatten straße gas gebe, dann drehen die räder durch, und durch, ich kann fasst bis auf 4 tausend umdrehungen hochdrehen, das heck rutscht permanent leicht zur seite, die esp lampe flackert. ab und an bremst das esp kurz, sieht jedenfalls so aus wegen dem drehzahlmesser, trotzdem drehen die räder fast die ganze zeit durch. kann das den sein?? in der kurve merke ich schon das esp, da greift es beim rutschen ein.
aber mehr oder weniger dauerhaft durchdrehende räder trotz asr und esp?? normal??

Also ich bin grad nach Haus gekommen und bei uns liegt viel Schnee.
Aber die Electronik regelt fast alles weg. Durchdrehende Räder sind eigentlich nicht möglich.

sorry hab mir viele beiträge gelesen von wegen richtiger winterreifen und fahrtechnik!
ja stimmt schon, allerdings reden wir hier von minimalen korrekturen, da wir alle nicht im
grenzbereich unterwegs sind und bei gleicher fahrkompetenz
sollte es auf schneefahrbahn nicht zu spürbaren veränderungen bzw. verschlechterungen
kommen

komme aus der bmw ecke (330d + tuning) jetzt 250cdi automat W204
neue winterreifen hatte mit keinem auto derartige schwierigkeiten als mit dem benz.
fuss vom pedal, kein gas, esp flackert reifen dreht durch........ bergauffahren egal
bei welcher steigung fast unmöglich..... bremsgrip passt.

spätestens märz wieder retour zu bmw

Zitat:

Original geschrieben von tmcaustria


sorry hab mir viele beiträge gelesen von wegen richtiger winterreifen und fahrtechnik!
ja stimmt schon, allerdings reden wir hier von minimalen korrekturen, da wir alle nicht im
grenzbereich unterwegs sind und bei gleicher fahrkompetenz
sollte es auf schneefahrbahn nicht zu spürbaren veränderungen bzw. verschlechterungen
kommen

komme aus der bmw ecke (330d + tuning) jetzt 250cdi automat W204
neue winterreifen hatte mit keinem auto derartige schwierigkeiten als mit dem benz.
fuss vom pedal, kein gas, esp flackert reifen dreht durch........ bergauffahren egal
bei welcher steigung fast unmöglich..... bremsgrip passt.

spätestens märz wieder retour zu bmw

Warum Retour erst im März, wenn der BMW im Winter so besser sein soll? Da liegt doch kein Schnee mehr.😕

ok ich habe bemerkt ich muss mich besser ausdrücken, sorry ich versuchs nochmal, berufskrankheit von den vielen vorträgen......

bmw ist nicht so viel besser sondern auch kein klassisches winterfahrzeug, der stern allerdings ist deutlich schlechter als der bayer!

märz deshalb weil a.) neue edition´s rauskommen b.) bin ich in österreich und deutschland unterwegs und da
ist durchaus im märz noch schnee. (zumindest auf den autobahnen wo ich unterwegs war und bin).

so und jetzt zur beruhigung ich finde den stern ganz toll, ein super fahrzeug und wollte in keinster weise über die fahrzeugbeschaffenheiten auf besitzer oder nutzer rückführen.

ps: und fahren kann ich auch nicht

Nix gegen BMW aber der BMW-fuzzi ist mir vor 6 Wochen auf die Nerven gegangen von wegen ich solle einen X3 kaufen. Da sagte ich ihm, dass ich keinen X3 will und eigentlich kein neues Auto zur Zeit anschaffen will, aber ganz unverbindlich und rein interessenshalber könnte er mir ja gerne mal was vom 318d zuschicken.

Nie wieder was davon gehört. Statt dessen kamen nach 4 Wochen dann doch Prospekte vom X3, aber nix zum 318d. Schönen Dank BMW. Also ist der BMW für mich das deutlich schlechtere Winterfahrzeug, weil ich ja scheinbar keinen kaufen darf.

Also lieber Mercedes statt per pedes. 😁

Nun kommt ja demnächst wieder Schnee. Dann haben alle Hecktriebler ja wieder Zeit Ihr Vermögen und Unvermögen zu zeigen. Viel Glück, denn dies könnt Ihr brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Nun kommt ja demnächst wieder Schnee. Dann haben alle Hecktriebler ja wieder Zeit Ihr Vermögen und Unvermögen zu zeigen. Viel Glück, denn dies könnt Ihr brauchen.

Danke, hat genützt. Ich war heute morgen der Erste, der aus der vereisten Parklücke kam. Die Kinder kurz in den Kofferraum, das ESP selbstredend aus, das Hirn flux eingeschaltet und die Fronttriebler schaufeln, streuen und geifern vermutlich immernoch. . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen