C Klasse für den Alltag - welcher Motor passt - ?
Hallöchen,
ich habe eine etwas speziellere Gebrauchtwagenfrage. Bin bereits im Besitz einer S-Klasse (S500 4M) und eines etwas älteren SL (SL500).
Mein Arbeitsweg beträgt ca. 8 km einfache Strecke (5 Mal in der Woche). Dazu kommen einmal in der Woche ca. 60 km und am Wochenende zum Nebenjob nochmal 140 km. Summa Summarium würde ein Fahrzeug ca. 8000 km im Jahr bewegt werden. Für die richtige Langstrecke und Spaßfahrten halten die momentanen Fahrzeuge her.
Allerdings suche ich einen "etwas kleineren" Begleiter, der "nicht so viel" verbraucht (bin eher 15 l/100km gewohnt) und mir für den Alltag taugt. Wichtige wäre dabei: Automatik, Xenon, Leder und etwas Platz für den Fahrer (bin 1,95 m groß).
Leider weiß ich nicht genau was zu mir passen würde. Ob Diesel oder Benziner? T-Modell, Limo.?
Ein wenig verguckt habe ich mich in die AMG Styling Modelle. Die Diesel lachen mich an, aber ich weiß nicht ob sie das richtige für mich sind. Vom Fahren her bin ich eher sportlich unterwegs und nutze die Leistung gerne aus.
Viele Grüße
Marcel
48 Antworten
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 21. März 2021 um 20:43:30 Uhr:
Halte ich für ein sehr sehr großes Gerücht, aber seis drum. Haben Fahrzeuge die wurden über 10 Jahre nur auf extremer Kurzstrecke bewegt und hatten allesamt am Motor nix.Aber gut, die Nachricht ist angekommen, dass die C-Klassen nicht gut geeignet sind, wenn dann der 180er mit dem "neueren" 1.6 er Motor.
Hab nen 180er mit 1.8er motor.
Fahre täglich 15km hin und 15 zurück. Lange Strecken fahre ich eher selten. Hatte noch nie Probleme mit dem Motor oder der Kette. Die Kette wurde bei 110tkm gemacht, hab ihn mit 112tkm gekauft.
Hab jetzt 147t auf der Uhr. Ohne Probleme. Öl wechsel ich einmal im Jahr, bei ca 8500km. Service wird auch jedes Jahr gemacht, versteht sich.
Zitat:
@Ahhuba schrieb am 21. März 2021 um 21:02:14 Uhr:
Hab nen 180er mit 1.8er motor.Fahre täglich 15km hin und 15 zurück. Lange Strecken fahre ich eher selten. Hatte noch nie Probleme mit dem Motor oder der Kette. Die Kette wurde bei 110tkm gemacht, hab ihn mit 112tkm gekauft.
Hab jetzt 147t auf der Uhr. Ohne Probleme. Öl wechsel ich einmal im Jahr, bei ca 8500km. Service wird auch jedes Jahr gemacht, versteht sich.
Was willst du uns damit sagen? Das eine neue Kette im EVO ohne Probleme 35.000km durchhält?
Wenn nur die Kette erneuert wurde, rechne ab weiteren ca.50.000km mit einer weiteren gelängten Kette.
Der TE soll sich wenn dann nötig und wie schon mehrfach richtig geschrieben und auch von ihm bestätigt wurde einen 1,6ltr M274 kaufen. Er hat dann wesentlich länger Ruhe mit solchen Ketten Problemen vom EVO oder Kompressor Motor.
Ich glaube das senkt gerade wieder den Verkaufspreis von meinem S204 200CGI mit dem EVO.
Aber da er nicht verkauft werden soll und ich dann auch noch selber solche max. 3 Stunden Arbeiten ausführe, fahre ich ihn auch noch gerne lange weiter. 😉
Wenn man bei den EVO Motoren nicht zu lange wartet, wenn die Kette beim Kaltstart klappert, kann man durchaus nur die Kette wechseln. Man sieht ja wenn mal der Deckel ab ist in welchem Zustand sich die Versteller befinden. Das muß natürlich jeder für sich entscheiden, ob er das Geld für die Versteller ausgeben will.
Zitat:
Warum? Was ist daran "falsch" oder wo bestehen noch Fragen?
Warum sollten Fragen bei der Feststellung einer idiotischen Sachlage bestehen?
Ähnliche Themen
Beachte auch, dass die C-Klasse sehr klein ist. Ich weiß nicht ob du dich mit deiner Körpergröße darin überhaupt wohlfühlen kannst. Ich wundere mich auch jeden Tag wo der ganze Raum in diesem doch recht langen Auto geblieben ist.
Ich habe ein ähnliches Fahrprofil (nur mehr Jahresfahrleistung) und einen Diesel OM651. Der (Motor) macht seit mehr als 5 Jahren aber überhaupt keine Probleme trotz regelmäßiger Kurzstrecke. Ich denke die regelmäßigen längeren Strecken (30km +) am WE wiegen das ganze wieder auf. Andere Bauteile zeigen so langsam ihre Schwächen aber der Motor ist prima.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 22. März 2021 um 08:48:45 Uhr:
Zitat:
Warum? Was ist daran "falsch" oder wo bestehen noch Fragen?
Warum sollten Fragen bei der Feststellung einer idiotischen Sachlage bestehen?
Gut, warum ist die Sachlage idiotisch?
Zitat:
Gut, warum ist die Sachlage idiotisch?
Allein schon weil da eine A-Klasse zur Verfügung steht.
Nun die geht ja weg, sagte ich bereits.
Möchte ja auch mit dem Fahrzeug (Kombi) etwas transportieren
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 22. März 2021 um 11:12:37 Uhr:
Nun die geht ja weg, sagte ich bereits.Möchte ja auch mit dem Fahrzeug (Kombi) etwas transportieren
Nun, dann erweitere ich meine Unfug - Begründung auf den Tatbestand, das bei einer Jahresfahrleistung von 8 K die Frage noch Diesel oder Benzin Unfug ist.
Mit dem neuen Wagen müsstest du über 100.000km (eher 30-40.000km mehr) fahren, damit du die gesparten Spritkosten ggü. den anderen zwei wieder drin hast.
Habe ich jetzt nur grob überschlagen also steinigt mich wenn ich 10.000km daneben liege.
Bedeutet dass du den Wagen bei deiner Fahrleistung 15 Jahre halten und fahren müsstest um zumindest mal ein Nullsummenspiel draus zu machen.
Klingt jetzt eher unwahrscheinlich.
Ob du bei den 8000km die du anpeilst 15L oder 8L brauchst macht ~750€ p.a. aus.
Und wegen der "Ersparnis" willst du dir einen dritten Wagen zulegen?
Steuer, Versicherung, Reifenverschleiß, TÜV und alle anderen Nebenkosten werden dir die "Ersparnis" wahrscheinlich schon mehr als auffressen.
Und eine Reparatur passt überhaupt nicht ins Budget.
Irgendwie macht die ganze Überlegung halt finanziell überhaupt keinen Sinn.
Eine sinnvolle Entscheidung wäre es wohl eher den SL als Spaßwagen zu behalten, die S-Klasse zu verkaufen und stattdessen eine C- oder E-Klasse als Kombi und Euro5-Diesel zuzulegen, wenn du von den Fahrverboten nicht tangiert wärst. Ansonsten halt ein bisschen neuer und mit Euro 6.
Aber das ist vermutlich nicht das was du hören wolltest?
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 22. März 2021 um 11:16:11 Uhr:
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 22. März 2021 um 11:12:37 Uhr:
Nun die geht ja weg, sagte ich bereits.Möchte ja auch mit dem Fahrzeug (Kombi) etwas transportieren
Nun, dann erweitere ich meine Unfug - Begründung auf den Tatbestand, das bei einer Jahresfahrleistung von 8 K die Frage noch Diesel oder Benzin Unfug ist.
Warum soll das Unfug sein? Technisch, wirtschaftlich, Meinungstechnisch, Fahrleitungstechnisch?
Nicht immer ist alles so einfach es kommt ja wohl auch auf den Benutzer an. Ich bin kein Handwerker habe aber trotzdem eine Hilti, warum nicht.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 22. März 2021 um 11:20:52 Uhr:
Mit dem neuen Wagen müsstest du über 100.000km (eher 30-40.000km mehr) fahren, damit du die gesparten Spritkosten ggü. den anderen zwei wieder drin hast.
Habe ich jetzt nur grob überschlagen also steinigt mich wenn ich 10.000km daneben liege.
Bedeutet dass du den Wagen bei deiner Fahrleistung 15 Jahre halten und fahren müsstest um zumindest mal ein Nullsummenspiel draus zu machen.
Klingt jetzt eher unwahrscheinlich.Ob du bei den 8000km die du anpeilst 15L oder 8L brauchst macht ~750€ p.a. aus.
Und wegen der "Ersparnis" willst du dir einen dritten Wagen zulegen?
Steuer, Versicherung, Reifenverschleiß, TÜV und alle anderen Nebenkosten werden dir die "Ersparnis" wahrscheinlich schon mehr als auffressen.
Und eine Reparatur passt überhaupt nicht ins Budget.Irgendwie macht die ganze Überlegung halt finanziell überhaupt keinen Sinn.
Eine sinnvolle Entscheidung wäre es wohl eher den SL als Spaßwagen zu behalten, die S-Klasse zu verkaufen und stattdessen eine C- oder E-Klasse als Kombi und Euro5-Diesel zuzulegen, wenn du von den Fahrverboten nicht tangiert wärst. Ansonsten halt ein bisschen neuer und mit Euro 6.
Aber das ist vermutlich nicht das was du hören wolltest?
Ne macht ja auch keinen Sinn. Die 8000 km sind ja auch nur für das Fahrzeug geplant. Die anderen Fahrzeuge haben ihre eigenen km, auf denen sie bewegt werden. Davon sind die 8000 km unangetastet.
Ich hatte für die Strecke schon einmal einen A6 v6 tdi den ich allerdings nach 7000 km Fahrt an einen Freund verkauft habe, der unbedingt ein Auto benötigte.
Zitat:
Warum soll das Unfug sein? Technisch, wirtschaftlich, Meinungstechnisch, Fahrleitungstechnisch?
In allen o. g. Belangen, plus weitere.
Zitat:
@Apevia schrieb am 22. März 2021 um 10:05:29 Uhr:
Beachte auch, dass die C-Klasse sehr klein ist. Ich weiß nicht ob du dich mit deiner Körpergröße darin überhaupt wohlfühlen kannst. Ich wundere mich auch jeden Tag wo der ganze Raum in diesem doch recht langen Auto geblieben ist.
Ich habe ein ähnliches Fahrprofil (nur mehr Jahresfahrleistung) und einen Diesel OM651. Der (Motor) macht seit mehr als 5 Jahren aber überhaupt keine Probleme trotz regelmäßiger Kurzstrecke. Ich denke die regelmäßigen längeren Strecken (30km +) am WE wiegen das ganze wieder auf. Andere Bauteile zeigen so langsam ihre Schwächen aber der Motor ist prima.
Ja ein wahres Wort der Innenraum ist nicht gerade üppig
Nicht jeder muss aufs Geld gucken, nur deswegen die Anfrage als Unfug abzutun ist doch etwas engstirnig.
Fahr doch mal mit dem SL zum Baumarkt und lade ein paar Säcke Zement ein...
Mit der S Klasse geht das schon eher, aber will man die damit verschandeln?