C-Klasse Erfolg in Zahlen
August 2021
BMW 3er/4er --> 4.466 Einheiten
Audi A4/A5 --> 2.052 Einheiten
C-Klasse --> 1.197 Einheiten
Quelle: KBA
333 Antworten
Model 3 aktuell bei 120km/h 15 Kw… Om 654 in c klasse bei 120 km/h wird 5 liter schon passen…wollte nur sagen dass Mittelklasse mit Verbrenner im vgl zu Model3 betriebswirtschaftlich schlecht da steht..
hör mal mit dem Tesla auf hier. Schau dir die Überschrift von dem Thread an.
ist ja auch kein Kombi und versuche ihn mal voll zu beladen, dann kannst Du alle Verbräuche mal 2 wenn nicht mal 3 Rechnen 🙂 Ist gut als Zweitwagen oder für Fans die sich das antun wollen. Dann Winter und und.
Nicht um sonnst hat das niemand nur Tesla gemacht weil das alles noch Kindergarten ist. Wenn die Politik das nicht erzwingen würde, dann hätte das kein Hersteller gemacht.
So isses !!
...und die Erde ist ne Scheibe...
Aber nun wirklich zurück zum Thema.
Ich bitte höflich um eine Quelle für beide Verbrauchswerte bei 120. Sowohl die 15 kW stimmen meiner Erfahrung nicht, als auch die 5,0 (wobei ich hier nur mit dem größeren S213 E-Klasse Kombi Erfahrung habe).
Bei mir verbrauchte das Tesla M3 bei Tempomat 120 über 50km auf der A20 (nicht einmal rausgenommen den Tempomat!) 17 kWh. Der S213 mit 17" Trennscheiben liegt da bei 4,2 l/100km - der Audi A4 Avant mit dem 2.0 TDI liegt nochmals darunter - der zieht das in etwa bei Tempomat 130. Für mich ist das ein Patt, insbesondere wenn ich die Ladeverlust einrechne und eben nicht ausschließlich zu Hause laden kann (denn ich fahre tatsächlich, man glaubt es kaum, ab und an Langstrecke).
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. November 2021 um 16:23:23 Uhr:
Ich bitte höflich um eine Quelle für beide Verbrauchswerte bei 120. Sowohl die 15 kW stimmen meiner Erfahrung nicht, als auch die 5,0 (wobei ich hier nur mit dem größeren S213 E-Klasse Kombi Erfahrung habe).Bei mir verbrauchte das Tesla M3 bei Tempomat 120 über 50km auf der A20 (nicht einmal rausgenommen den Tempomat!) 17 kWh. Der S213 mit 17" Trennscheiben liegt da bei 4,2 l/100km - der Audi A4 Avant mit dem 2.0 TDI liegt nochmals darunter - der zieht das in etwa bei Tempomat 130. Für mich ist das ein Patt, insbesondere wenn ich die Ladeverlust einrechne und eben nicht ausschließlich zu Hause laden kann (denn ich fahre tatsächlich, man glaubt es kaum, ab und an Langstrecke).
Und das „Patt“ dreht sich völlig zu Gunsten des Diesels sobald die deutsche-Autobahn Möglichkeiten auch 1, 2 mal genutzt werden.
135km bei konstant 210… 🙄
Ohne Frage. Aufgrund meins Fahrprofils (ab und an Langstrecke) ist der Tesla bei mir derzeit raus (auch wegen des Lichts). Tolle Fahrzeuge, die sich sehr gut gegen die neue C-Klasse vergleichen lassen (wie man an den Zulassungszahlen gut erkennen kann).
Ja logisch, auch wenn es Dir nicht gefällt und der schärfste neue Wettbewerber hier immer bei den Vergleichszahlen der Neuzulassungen ausgeklammert wird. An der Kiste wird sich die C-Klasse messen lassen müssen. Das kann gut gehen, warten wir mal ab!
Hallo zusammen,
aber die Tesla-Vergleichsdiskussion und Verbrauchsdiskussionen passen vom Thema hier nicht rein. Kann man ja in einem anderen Thema machen, aber hier geht's letztlich um die Verkaufszahlen der C. Bitte jetzt mal darauf achten.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@212059 schrieb am 16. November 2021 um 21:52:30 Uhr:
Hallo zusammen,aber die Tesla-Vergleichsdiskussion und Verbrauchsdiskussionen passen vom Thema hier nicht rein. Kann man ja in einem anderen Thema machen, aber hier geht's letztlich um die Verkaufszahlen der C. Bitte jetzt mal darauf achten.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Ganz genau.
Außerdem kann man m.E. die Zulassungszahlen von BEV und Verbrenner nicht vergleichen da beide Antriebsarten unterschiedliche Kundenbereiche adressieren.
Es gibt halt Leute, für die sind BEV schlichtweg unbrauchbar und die kaufen halt Verbrenner oder evtl. PHEV.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 17. November 2021 um 08:34:22 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 16. November 2021 um 21:52:30 Uhr:
Hallo zusammen,aber die Tesla-Vergleichsdiskussion und Verbrauchsdiskussionen passen vom Thema hier nicht rein. Kann man ja in einem anderen Thema machen, aber hier geht's letztlich um die Verkaufszahlen der C. Bitte jetzt mal darauf achten.
Viele Grüße
Peter
MT-ModerationGanz genau.
Außerdem kann man m.E. die Zulassungszahlen von BEV und Verbrenner nicht vergleichen da beide Antriebsarten unterschiedliche Kundenbereiche adressieren.
Es gibt halt Leute, für die sind BEV schlichtweg unbrauchbar und die kaufen halt Verbrenner oder evtl. PHEV.
Sehe ich eben genau anderes herum - natürlich ist es so dass für den klassischen deutschen ("Premium"😉 - Dienstwagenfahrer BEVs keine reale Alternative (zum Diesel) sind, und natürlich reden wir bei C-Klasse, 3er und A4 zu einem Großteil von genau diesem Kundenprofil.
Dennoch halte ich aber die Stückzahlen vom Tesla für einen sehr guten Indikator wie sich das Umfeld genau für diese "Klasse" verändert (Homeoffice, Dienstwagen als "Goodie", Image etc.).
Auch im November wieder 37% Rückgang für MB - allerdings ziemlich auf Gesamtmarkt-Schnitt mit rund 32% - und absolut deutlich mehr Zulassungen als Audi (mehr als 40% Minus) und BMW (immerhin auch Minus 31%).
Tesla mit fast 3% MA in einem nicht-Quartalsende Monat erstaunlich gut.
Kostet der derzeit im Privatleasing auch nur 299 EUR im Monat, so ein Model 3. Insofern könnte es auch eine Preisfrage sein und ich bin gespannt wie sich der Markt entwickelt, sobald Daimler Leasing Schnäppchen präsentiert.
Bei aktuell 14 ! Monate Lieferzeit auf eine C-Klasse ist es doch logisch, dass hier sich dies auf den Gesamtmarkt auswirkt.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 4. Dezember 2021 um 16:48:58 Uhr:
Kostet der derzeit im Privatleasing auch nur 299 EUR im Monat, so ein Model 3. ..
Nie im Leben.
Oder Du hast vergesssen die Sonderzahlung zu erwähnen oder du redest von 60 Monaten Laufzeit?