C-Klasse Erfolg in Zahlen
August 2021
BMW 3er/4er --> 4.466 Einheiten
Audi A4/A5 --> 2.052 Einheiten
C-Klasse --> 1.197 Einheiten
Quelle: KBA
333 Antworten
Zum Thema Bestellzahlen: gestern hat Daimler die Verkaufszahlen 2021 präsentiert - mit einer Menge Kommentare wie erfolgreich G-Klasse, AMG und Maybach waren (Auslieferungen) - und wie erfreulich der Bestelleingang! beim EQS ist (mit Nennung der Zahl von 16.370 Bestellungen).
Was mit keinem Wort kommentiert wurde ist die C-Klasse - obwohl es sich hier ja ohne Frage um den wichtigsten Modellwechsel des Jahres handelte (und man sonst immer etwas lesen konnte wie „mit der Resonanz auf die neue … sind wir sehr zufrieden“ etc.).
Kurz, ich denke auch dass die AE Zahlen nicht annähernd an den 3er heranreichen.
Ja der W206 kommt nicht auf Touren mit denn Verkaufszahlen.
Vielleicht wird sich das ändern wenn die AMG Versionen kommen.
Zum einen kommen die AMG C-Klasse Modelle nicht alle gleichzeitig, um einen signifikanten Zuwachs zu ermöglichen. Zudem haben sie das gleiche Problem, dass viele Ausstattungs Features z.Zt. nicht lieferbar sind.
Selbst wenn Kunden mit Verzicht auf dieses u. jenes verzichten u. trotzdem bestellen, würden die rund 10% Zulassungs Zuwachs unbedeutend gering sein (als Erfolg in Zahlen ausgedrückt).
(Beim BMW gibt es Chip Probleme z.B. für den Touchscreen. Wer sowieso nur den iDrive Controller benutzt bestellt seinen 3er trotzdem. Gut für die Zulassungs Zahlen.
Wenn Audi das beim A4 hätte, wäre das hingegen tötlich für die Absatz Zahlen der gesamte Baureihe, da Sprachbefehl u. Lenkkradtasten das nicht ausgleichen können u. der Controller beim letzten Facelift entfallen ist.)
Zitat:
@Protectar schrieb am 10. Januar 2022 um 09:52:46 Uhr:
Zum einen kommen die AMG C-Klasse Modelle nicht alle gleichzeitig, um einen signifikanten Zuwachs zu ermöglichen. Zudem haben sie das gleiche Problem, dass viele Ausstattungs Features z.Zt. nicht lieferbar sind.
Selbst wenn Kunden mit Verzicht auf dieses u. jenes verzichten u. trotzdem bestellen, würden die rund 10% Zulassungs Zuwachs unbedeutend gering sein (als Erfolg in Zahlen ausgedrückt).(Beim BMW gibt es Chip Probleme z.B. für den Touchscreen. Wer sowieso nur den iDrive Controller benutzt bestellt seinen 3er trotzdem. Gut für die Zulassungs Zahlen.
Wenn Audi das beim A4 hätte, wäre das hingegen tötlich für die Absatz Zahlen der gesamte Baureihe, da Sprachbefehl u. Lenkkradtasten das nicht ausgleichen können u. der Controller beim letzten Facelift entfallen ist.)
Das zeit mal wieder, dass BMW in Sachen Bedienung den besseren Weg geht bzw. gegangen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 10. Januar 2022 um 09:52:46 Uhr:
(Beim BMW gibt es Chip Probleme z.B. für den Touchscreen. Wer sowieso nur den iDrive Controller benutzt bestellt seinen 3er trotzdem. Gut für die Zulassungs Zahlen.
Das stimmt so definitiv nicht. Touch Entfall ist das kleinere Übel.
Auch bei BMW kannst du kein größeres Soundsystem bestellen und was noch gravierender ist, es gibt das Driver Assistant Professional, 360° Kamera oder Head-Up Display nicht zu buchen. Das heißt man hat kaum Assistenzsysteme und für viele ist gerade das ein K.O. Kriterium.
BMW verfolgt hier einfach andere Strategie, die lassen Ausstattung komplett entfallen, können aber dafür oftmals so schnell ausliefern wie vor der Chipkrise (3-4 Monate).
BMW hat eigene Lösungen entwickelt, um Chipmangel so gut wie möglich zu vermeiden:
„München. Die BMW Group geht neue Wege der Zusammenarbeit mit Lieferanten und befasst sich bei strategisch wichtigen Bauteilen intensiv mit dem Lieferantennetzwerk. Um die Versorgung mit Halbleitern langfristig abzusichern hat das Unternehmen eine direkte Vereinbarung mit dem high-tech Mikrochiphersteller INOVA Semiconductors und GlobalFoundries, einem Fertiger von leistungsstarken Halbleitern, abgeschlossen. Über die Vereinbarung sichert sich die BMW Group die Versorgung mit mehreren Millionen Mikrochips pro Jahr. Die Mikrochips werden in der von der BMW Group mitentwickelten Smart-LED-Technologie ISELED eingesetzt, die erstmals im BMW iX zum Einsatz kommt und in weiteren Modellen ausgerollt wird. Der BMW iX wird seit Anfang November weltweit ausgeliefert.
„Wir vertiefen die Partnerschaft mit unseren Lieferanten an wichtigen Knotenpunkten im Lieferantennetzwerk und synchronisieren unsere Kapazitätsplanung direkt mit Herstellern von Halbleitern. Dadurch verbessern wir die Planungssicherheit und Transparenz über benötigte Volumina bei allen Beteiligten und sichern langfristig unsere Halbleiterbedarfe,“ sagt Dr. Andreas Wendt, Vorstand der BMW AG für Einkauf und Lieferantennetzwerk. „Mit dieser wegweisenden Vereinbarung gehen wir den nächsten konsequenten Schritt, um unsere Versorgung künftig noch ausgewogener und vorausschauender abzusichern.““
https://www.press.bmwgroup.com/.../...n-zur-absicherung-der-versorgung
BMW hat nie mehr Autos der Marke BMW ausgeliefert als im Jahr 2021. ca. 2.200.000 St. Dazu kommen Mini und Rolls-Royce.
Jukka
Ja aber das betrifft nur neue Modelle mit OS8. Dazu zählt der dreier (noch) nicht!
Das ist definitiv ein guter Ansatz um die Probleme langfristig anzugehen. Die verzichten damit auch auf jegliche Konfiguration, du hast dann hardwareseitig IMMER alles an Board und nur Software entscheidet welche Funktionen freigeschaltet sind und welche nicht.
Das heißt diese Geschichte wird aktuell nur iX und i4 betreffen, weitere Modelle werden erst in den nächsten Jahren folgen.
Zitat:
@PH10 schrieb am 10. Januar 2022 um 08:46:38 Uhr:
Ja der W206 kommt nicht auf Touren mit denn Verkaufszahlen.Vielleicht wird sich das ändern wenn die AMG Versionen kommen.
Du meinst die 4Zylinder für 80K aufwärts? Auf die hat die (C-Klasse-) Welt gewartet…
Zitat:
@Calucha schrieb am 10. Januar 2022 um 12:22:50 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 10. Januar 2022 um 09:52:46 Uhr:
(Beim BMW gibt es Chip Probleme z.B. für den Touchscreen. Wer sowieso nur den iDrive Controller benutzt bestellt seinen 3er trotzdem. Gut für die Zulassungs Zahlen.
Das stimmt so definitiv nicht. Touch Entfall ist das kleinere Übel.
Auch bei BMW kannst du kein größeres Soundsystem bestellen und was noch gravierender ist, es gibt das Driver Assistant Professional, 360° Kamera oder Head-Up Display nicht zu buchen. Das heißt man hat kaum Assistenzsysteme und für viele ist gerade das ein K.O. Kriterium.BMW verfolgt hier einfach andere Strategie, die lassen Ausstattung komplett entfallen, können aber dafür oftmals so schnell ausliefern wie vor der Chipkrise (3-4 Monate).
360° Kamera und HeadUp wäre für mich ein K.O. -> Obwohl mir der 3er als M340i schon sehr gut gefällt. :-)
Demnächst ohne T Modell
https://jesmb.de/10422/
Das wurde schon mehrmals kommuniziert, betrifft aber erst die nächsten Generationen u. nicht nur Mercedes. Auch andere Hersteller werden zukünftig die Kombi Version einsparen.
Vielleicht sollte der Titel eher lauten "C-Klasse Misserfolg in Zahlen".
So allmählich glaube ich nicht mehr an den 206er, das war bei den Vorgängern definitiv anders.
Egal, ich bin Revoluzzer und habe ihn trotzdem bestellt!
Bestimmt das schlechteste und erfolgloseste Auto der Welt.
Zitat:
@scherzo schrieb am 14. Januar 2022 um 20:25:48 Uhr:
Vielleicht sollte der Titel eher lauten "C-Klasse Misserfolg in Zahlen".
So allmählich glaube ich nicht mehr an den 206er, das war bei den Vorgängern definitiv anders.
Bis jetzt hatte auch keine Neue C-Klasse soviel Pech mit der Lieferbarkeit von Halbleitern.
Ich denke man muss dieses Jahr mal noch abwarten ob sich das ganze noch ändert oder nicht.
Wenn es dieses Jahr auch nicht besser wird. Dann war es halt ein Griff ins Klo.
So wird es wohl sein. Die nächsten Monate mal abwarten.
Aber die Zeichen stehen nicht gut. Nur 4 Zylinder, Halbleiterprobleme, Plastik fantastic innen und viel zu teuer. Da stimmen die Verhältnisse nicht.
Im Fußball würde man so einen Spieler auf die Bank setzen und auf ein Wunder hoffen oder schnell verkaufen.