C-Klasse Erfolg in Zahlen

Mercedes C-Klasse W206

August 2021

BMW 3er/4er --> 4.466 Einheiten

Audi A4/A5 --> 2.052 Einheiten

C-Klasse --> 1.197 Einheiten

 

Quelle: KBA

333 Antworten

Hallo zusammen,

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 9. Dezember 2021 um 11:43:33 Uhr:


Sollte das ein offizielles Motor-Talk-Statement sein, ist das - mit Verlaub - unangemessen. Man mag in der Sache über alles streiten - aber einen Kernwettbewerber kraft Hausrecht aus einem Faden anhand eigener Wertungen heraushalten zu wollen, führt ein Markenübergreifendes Forum ad absurdum.

es geht doch nicht um den Ausschluss von Meinungen, aber in diesem Thema gehört es nicht rein. Dies hatte ich insbesondere hier ausführlich begründet. Du kannst gern Tesla in einem eigenen Thema mit was auch immer vergleichen, aber eben nicht in diesem Thema. Nochmals: Ein reines E-Auto mit einem Fahrzeug vergleichen, was kein E-Auto ist, ist wenig sinnvoll. Nur zur Klarstellung: Dies war auch zuvor eine moderative Aussage und Ansage, ob Dir dies jetzt passt oder nicht.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 9. Dezember 2021 um 11:43:33 Uhr:


Für mich wirst Du Deiner Rolle als Moderator hier nicht gerecht.

Deine Meinung bleibt Dir unbenommen. Zur Aufgabe der Moderation gehört es aber auch, auf den Themeninhalt hinzuweisen, was ich hier mehrfach getan habe.

Ich hoffe, dass es jetzt endgültig von Dir (und Anderen, die auch meinen hier letztlich OT schreiben zu müssen) eingehalten wird. Es wäre doch schade, wenn ich die moderativen Werkzeuge noch weiter auspacken müsste.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

PS: Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass ich wegen einer solchen Sache wirklich höchstoffziell die Mod-Kennzeichnung ziehen muss. Nun gut, ist dann halt so.

Hallo zusammen,

ich habe hier einen OT-Beitrag rausgenommen. Nur zur absoluten Klarstellung: Die Moderation ist hier auch durch Alarme gebeten worden, das Thema auf den eigentlichen Kern zu bekommen. Hier geht also nicht um persönliche Meinung, die per Machtdemonstration durchgesetzt werden soll (so der Kernvorwurf im rausgenommenen Beitrag). Klar sollte auch sein, dass man der Moderation auch nicht de facto willkürliches Löschen öffentlich vorwerfen sollte.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Dezember 2021

BMW 3er/4er --> 2.875 Einheiten (insgesamt in 2021: 50.275)

Audi A4/A5 --> 2.362 Einheiten (insgesamt in 2021: 32.520)

C-Klasse --> 2.064 Einheiten (insgesamt in 2021: 22.640)

Quelle: KBA

Die echten Zahlen werden eh erst kommen wenn die Halbleiterkrise überwunden ist.
Momentan hängt doch alles nur davon ab wer gerade liefern kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bazingo schrieb am 9. Januar 2022 um 18:32:59 Uhr:


Die echten Zahlen werden eh erst kommen wenn die Halbleiterkrise überwunden ist.
Momentan hängt doch alles nur davon ab wer gerade liefern kann.

Das sind echte Zahlen..oder sollen jetzt bis zum Ende dieser Krise
vllt. in 2024 keine Zahlen mehr veröffentlicht werden?

Das sind echte Zulassungszahlen.
Die Bestellzahlen würden eher Aufschluss über Erfolg oder Misserfolg geben.
Die jetzigen Zahlen sagen nur aus, wer gerade was ausliefern kann.

Zitat:

@Bazingo schrieb am 9. Januar 2022 um 19:33:24 Uhr:


Das sind echte Zulassungszahlen.
Die Bestellzahlen würden eher Aufschluss über Erfolg oder Misserfolg geben.
Die jetzigen Zahlen sagen nur aus, wer gerade was ausliefern kann.

Man kann es immer so drehen wie es einem gefällt.
Hier geht es um Zulassungszahlen und nicht Bestellungen die evtl. storniert werden, und die Auslieferung zählt am Ende, denn dafür fliesst Cash.

Zitat:

@Bazingo schrieb am 9. Januar 2022 um 19:33:24 Uhr:


Das sind echte Zulassungszahlen.
Die Bestellzahlen würden eher Aufschluss über Erfolg oder Misserfolg geben.
Die jetzigen Zahlen sagen nur aus, wer gerade was ausliefern kann.

Wieso geben denn die Bestellzahlen Aufschluss über den Erfolg?
Wenn bei mir 1000 Kunden eine Waschmaschine bestellen und ich nur 250 Stück ausliefern kann, während bei meinem Wettbewerb 500 Bestellungen eingehen und er 500 Stück ausliefert, hab ich doch nicht mehr Erfolg als er?

Ist nicht Zielführend jetzt hier weiter zu machen.
Wenn man nicht verstehen will was ich meine, dann ist es eben so….

Bestellzahlen geben Aufschluss darüber, wie viele Leute so ein Fahrzeug haben möchten.
Zulassungszahlen sagen, wie viele Leute so ein Fahrzeug bekommen haben.

Für mich ist die erste Zahl ein Hinweis auf die Markakzeptanz und damit auf den Erfolg.

Aber schon Wahnsinn wie groß der Abstand zum 3er ist. Dann schauen wir mal, was 2022 für die BR206 bringt. Drücken wir die Daumen, dass es besser läuft.

mfg Wiesel

@Bazingo

Ich versteh schon was du meinst, nämlich das die Zulassungszahlen nicht das Interesse des Marktes wiederspiegeln. Die Nachfrage nach BMWs wird wohl kaum um 100% über der nach MB liegen, da bin ich ja auch bei dir.
Die Zulassungszahlen zeigen aber nun mal ganz deutlich, wer 2021 erfolgreicher darin war, sein Produkt in den Markt zu bringen.

Bei der C Klasse kam halt auch der Modellwechsel mit monatelangem Stillstand dazu. 2022 wird das schon wieder ganz anders aussehen.

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 9. Januar 2022 um 20:29:37 Uhr:


Aber schon Wahnsinn wie groß der Abstand zum 3er ist. Dann schauen wir mal, was 2022 für die BR206 bringt. Drücken wir die Daumen, dass es besser läuft.

mfg Wiesel

Da hat vielleicht auch BMW einen besseren Job gemacht als Mercedes. Wenn es um Versorgung der Chips ging. Jetzt muss man mal abwarten, ob die C-Klasse in Fahrt kommt. Und ob Mercedes schafft für die C-Klasse alle Teile in ausreichender Menge zu besorgen. Weil sonst könnte es schwierig werden. Aber anderseits ist es für Mercedes nicht so Tragisch, da die teuren Modelle sich ja sehr gut verkaufen, und dadurch mehr Gewinn abwerfen als die C-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen