C-Klasse Erfolg in Zahlen
Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.
Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)
BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)
C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)
Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)
Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.
Beste Antwort im Thema
Oktober 2020
BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten
Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten
C-Klasse --> 4.030 Einheiten
Quelle: KBA
P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉
790 Antworten
Vor allem die A4 Limousine, aber auch der A5 Sportback konnten massiv zulegen. Alle anderen Modelle sind in etwa auf dem Niveau des Vorjahres.
Zum 3er: ich bin gespannt, wie der Kunde das defensive Design annimmt. Die geringen Unterschiede zum Vorgänger wurden bereits von Auto Bild und AMS kritisiert. Er geht also den Weg des A4.
Juli 2018
Audi A4/A5
7.613 Modelle des A4
2.965 Modelle des A5 (568 Cabrios)
10.578
58.210 Einheiten insgesamt in 2018
C-Klasse
4.436 Modelle (inklusive Coupes)
207 Cabrios
4.643
35.771 Einheiten insgesamt in 2018
BMW 3er/4er
2.338 Modelle des 3er
814 Modelle des 4er (219 Cabrios)
3.152
28.590 Einheiten insgesamt in 2018
Quelle: KBA
Ob sich bei den C-Klasse Zahlen durch die Modellpflege statistisch etwas sichtbar verändert, kann man frühestens ab den September Werten sagen.
Stimmen die 7.613?
Zitat:
@thowa schrieb am 6. August 2018 um 18:33:23 Uhr:
Stimmen die 7.613?
JA !
Dadurch hat die Audi Mittelklasse erstmals die 10.000 Einheiten Marke in einem einzelnen Monat geknackt
Zum Vergleich Juli 2017 :
A4/A5 --> 8.252 Einheiten (A4 --> 5.720)
C-Klasse --> 6.868 Einheiten
https://www.motor-talk.de/.../...uli-mit-absatzproblemen-t6412672.html
Ähnliche Themen
Wahnsinn
Zitat:
@thowa schrieb am 6. August 2018 um 18:40:52 Uhr:
Wahnsinn
Genauso wie die Plus 56% bei Porsche (bei totalem Bestellstop), ein Schelm wer Böses dabei denkt...
Merke: je weniger Fahrzeuge aktuell bestellbar, je mehr Zulassungen in den letzten Monaten...
Wie Händler u. Niederlassungen sagen, wurden wohl mehr Neuwagen (ohne EZ) aus dem Bestand gekauft u. zugelassen, eben weil einige Neuwagenbestellungen temporär nicht möglich waren. Da gibt es keine 10-14 Wochen Verzögerung, vom Kaufen bis zum Zulassen. Diese Zulassungen wirken sich statistisch sofort aus. Also wohl aufs Jahr gesehen nicht wirklich mehr, nur zeitlich vorgezogen.
Das wird sich vermutlich auch noch bei den August u. September Zahlen bemerkbar machen.
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. August 2018 um 22:02:26 Uhr:
Wie Händler u. Niederlassungen sagen, wurden wohl mehr Neuwagen (ohne EZ) aus dem Bestand gekauft u. zugelassen, eben weil einige Neuwagenbestellungen temporär nicht möglich waren. Da gibt es keine 10-14 Wochen Verzögerung, vom Kaufen bis zum Zulassen. Diese Zulassungen wirken sich statistisch sofort aus. Also wohl aufs Jahr gesehen nicht wirklich mehr, nur zeitlich vorgezogen.
Das wird sich vermutlich auch noch bei den August u. September Zahlen bemerkbar machen.
Ganz so positiv würde ich die Situation bei Audi nicht beschreiben, nicht die Nachfrage nach kurzfristig verfügbaren Audis ist hoch gegangen, sondern das Angebot an Kisten, die unbedingt noch zugelassen werden müssen. Siehe z.B. die A6 Hybride im Nachbarchat der E-Klasse...
Bei manchen Porsche-Modellen (sprich bei 911ern) mag ja die temporären Angebotsverknappung tatsächlich den Abverkaud von Betsandsfahrzeugen „pushen“, aber doch nicht bei Audi-Ausstellungsfahrzeugen...
Hallo immer dieses Gerede die Zahlen .. Mercedes baut gute Autos aber Audi kann das auch sehr gut .. zuletzt komm es auf die Verarbeitung an und da siehe ich Audi vor Mercedes
Hat natürlich meiner Meinung nach auch sehr viel mit dem Preis zutun. Audi ist nunmal günstiger als Mercedes auch wenn es nur ein minimaler Unterschied ist. Darüber hinaus ist das auch Geschmacksache. Audi kann noch so viel besser sein als Mercedes. Ich bleibe bei Mercedes. Und es wird genausoviele Leute geben die so über Audi denken.
Da sehe ich Audi hinter Mercedes und BMW! Wobei BMW zunehmend nachlässt. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass der X5 in Amiland hergestellt wird... Beim Audi kommt an allen Ecken und Enden Volkswagen durch.
Zitat:
@dueckr schrieb am 7. August 2018 um 13:59:24 Uhr:
Da sehe ich Audi hinter Mercedes und BMW! Wobei BMW zunehmend nachlässt. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass der X5 in Amiland hergestellt wird... Beim Audi kommt an allen Ecken und Enden Volkswagen durch.
Ist halt Geschmacksache. Auch ich bevorzuge an erster Stelle Mercedes. Die Alternative wäre VW. Bmw und Audi kommen bei mir überhaupt nicht in frage.
Und bei Mercedes ?? Ist in der Verarbeitung ganz nahe an Renault ran Mercedes unter den Namen Renault zu verkaufen finde geht garnicht viele die C Klasse Mercedes fahren wissen garnicht das Motor und viele andere Teile von Renault kommen ich möchte so was nicht fahren ..den Kauf ich mir lieber gleich einen Renault der Kostet die Helfte
Zitat:
@Hans.E schrieb am 7. August 2018 um 15:32:23 Uhr:
Und bei Mercedes ?? Ist in der Verarbeitung ganz nahe an Renault ran Mercedes unter den Namen Renault zu verkaufen finde geht garnicht viele die C Klasse Mercedes fahren wissen garnicht das Motor und viele andere Teile von Renault kommen ich möchte so was nicht fahren ..den Kauf ich mir lieber gleich einen Renault der Kostet die Helfte
Gibt genug Motorisierungen die nicht von Renault kommen.
Warum muss das gleich verallgemeinert werden?
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 8. August 2018 um 22:49:46 Uhr:
Zitat:
@Hans.E schrieb am 7. August 2018 um 15:32:23 Uhr:
Und bei Mercedes ?? Ist in der Verarbeitung ganz nahe an Renault ran Mercedes unter den Namen Renault zu verkaufen finde geht garnicht viele die C Klasse Mercedes fahren wissen garnicht das Motor und viele andere Teile von Renault kommen ich möchte so was nicht fahren ..den Kauf ich mir lieber gleich einen Renault der Kostet die HelfteGibt genug Motorisierungen die nicht von Renault kommen.
Warum muss das gleich verallgemeinert werden?
Sehe ich auch so,obwohl grundsätzlich C.-Klasse Made in Südafrika auch nicht so der Renner ist.