C-Klasse Erfolg in Zahlen
Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.
Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)
BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)
C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)
Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)
Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.
Beste Antwort im Thema
Oktober 2020
BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten
Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten
C-Klasse --> 4.030 Einheiten
Quelle: KBA
P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉
790 Antworten
September 2017
Audi A4/A5
4.924 Modelle des A4 --> 75,8% Dieselanteil
1.330 Modelle des A5 (167 Cabrios)
6.254
63.636 Einheiten in 2017
C-Klasse
4.954 Modelle (inklusive Coupes) --> 38,8% Dieselanteil
388 Cabrios
5.342
54.511 Einheiten in 2017
BMW 3er/4er
2.226 Modelle des 3er -->77,5% Diesenateil
1.338 Modelle des 4er (283 Cabrios)
3.564
43.846 Einheiten in 2017
Quelle: KBA
Kaum Veränderungen zum Vormonat.
Im Deutschen Markt ergibt sich nun bei den drei Anbieter im Mittelklasse Segment jetzt jeweils ein Zahlen-Abstand von rund 10.000 Einheiten zueinander.
Nächstes Jahr um diese Zeit fängt das C-Klasse Facelift (Mopf) an, sich in der Statistik bemerkbar zu machen. Gleichzeitig möchte der neue 3er wieder zahlenmäßig an der C-Klasse vorbeiziehen. Mal sehen, was Sept. 2018 sagen wird.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:52:53 Uhr:
Puh das ist aber ein magerer Dieselanteil... hat deutlich nachgelassen oder?
Nicht deutlich, sondern nur ein klein wenig. Die gemachten % Angabe der KBA Liste stimmten so nicht auf den gesamten 9-Monats Zeitraum bezogen. Hab sie oben korrigiert.
Danke dir. Dann also ein leichter Rückgang. Vom Gefühl hätte ich in der Mittelklasse auf 50% Diesel getippt durch die ganzen Vertreter. Besten Dank 😁.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
@DieselWiesel198
Korrekur im Zahlenpost zum Dieselanteil
War der Dieselanteil bei den Audis nicht mal 80% ? Bei über 80% Gewerbe sollten doch davon fast alle Diesel sein ?
http://www.focus.de/.../...wie-ein-junkie-an-der-nadel_id_5162088.html
http://www.faz.net/.../...esel-anteil-der-autohersteller-15131866.html
Diese Zahlen widersprechen dem oben genannten aber sehr oder hat sich das Bild genau um 180 Grad gekehrt ? Denn dann müssten alle anderen Fahrzeuge außerhalb der Mittelklasse weit über 80% Dieselanteil haben damit die Gesamtquote stimmt.
Zitat:
@thowa schrieb am 9. Oktober 2017 um 21:27:26 Uhr:
War der Dieselanteil bei den Audis nicht mal 80% ? Bei über 80% Gewerbe sollten doch davon fast alle Diesel sein ?
Der Dieselanteil einer Automarke u. eines Segments (wie in diesem Thread) ist nicht gleichzusetzen. Bei einigen Modellen kommt es zu sehr hohem Dieselanteil. So haben z.B. Kombi-Modelle einen sehr hohen Dieselanteil u. Coupes u. Cabrios hingegen ein sehr geringen.
Nochmal auf die Auto Marke bezogen:
Jan.- Juni 2017
1. Rover 88,5% Dieselanteil
...
6. BMW 61% Dieselanteil
...
8. Audi 59,3% Dieselanteil
9. Mercedes 53,4% Dieselanteil
10. VW 47,4% Dieselanteil
Und auf das Segment bezogen:
Mittelklasse
BMW 3er --> 78,1%
Audi A4 --> 77,7%
Zitat:
@Protectar schrieb am 9. Oktober 2017 um 21:42:51 Uhr:
Zitat:
@thowa schrieb am 9. Oktober 2017 um 21:27:26 Uhr:
War der Dieselanteil bei den Audis nicht mal 80% ? Bei über 80% Gewerbe sollten doch davon fast alle Diesel sein ?Der Dieselanteil einer Automarke u. eines Segments (wie in diesem Thread) ist nicht gleichzusetzen. Bei einigen Modellen kommt es zu sehr hohem Dieselanteil. So haben z.B. Kombi-Modelle einen sehr hohen Dieselanteil u. Coupes u. Cabrios hingegen ein sehr geringen.
Nochmal auf die Auto Marke bezogen:
Jan.- Juni 2017
1. Rover 88,5% Dieselanteil
...
6. BMW 61% Dieselanteil
...
8. Audi 59,3% Dieselanteil
9. Mercedes 53,4% DieselanteilUnd auf das Segment bezogen:
Mittelklasse
BMW 3er --> 78,1%
Audi A4 --> 77,7%
Also waren die Prozentzahlen die Du korrigiert hast auf Benziner bezogen. Dachte schon ich träume...
Oktober 2017
Audi A4/A5
4.692 Modelle des A4
1.553 Modelle des A5 (197 Cabrios)
6.245
69.881 Einheiten in 2017
C-Klasse
4.431 Modelle (inklusive Coupes)
368 Cabrios
4.799
59.310 Einheiten in 2017
BMW 3er/4er
2.091 Modelle des 3er
1.207 Modelle des 4er (210 Cabrios)
3.298
47.144 Einheiten in 2017
Quelle: KBA
Leider ist es nicht möglich mal die Zahlen von den FA Leasinganteil zu erfahren, bei Audi habe ich das Gefühl, dass durch Laufzeiten von teilweise nur einen halben Jahr die Zahlen geschönt werden, zumindest kann ich mir nicht vorstellen wer diese Langweiler von einen Hersteller mit krimineller Energie für sich privat kauft. Wenn ich mir den Audi Haupthändler Brod hier in IN anschaue der schon zusätzliche Stellflächen (Wiese) braucht um die gebrauchten Wagen unter zu bringen verhärtet sich mein Verdacht. Im Vergleich zum MB Händler in IN hat Audi geschätzt das 15 Fache an Fahrzeugen rumstehen.
In China ist Audi ja bereits mit doppelten Fahrgestellnummern aufgefallen - ein Schelm wer Böses dabei denkt! 🙄
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 8. November 2017 um 09:28:28 Uhr:
Leider ist es nicht möglich mal die Zahlen von den FA Leasinganteil zu erfahren, bei Audi habe ich das Gefühl, dass durch Laufzeiten von teilweise nur einen halben Jahr die Zahlen geschönt werden, zumindest kann ich mir nicht vorstellen wer diese Langweiler von einen Hersteller mit krimineller Energie für sich privat kauft. Wenn ich mir den Audi Haupthändler Brod hier in IN anschaue der schon zusätzliche Stellflächen (Wiese) braucht um die gebrauchten Wagen unter zu bringen verhärtet sich mein Verdacht. Im Vergleich zum MB Händler in IN hat Audi geschätzt das 15 Fache an Fahrzeugen rumstehen.
Naja.
Ich habe mir bisher noch nie einen Audi gekauft , hatte aber schon neue im Umfeld der Familie. Wir hatten jeweils über mehrere Baureihen Neufahrzeuge (auch immer die jeweils neu erschienenen).
Da gab es aber (zumindest damals) schon einen heftigen Unterschied im bar bezahltem Preis.
Listenpreismäßig ist der Unterschied nicht so gewaltig, aber die Rabatte sind halt bei Audi wesentlich größer.
Das relativiert dann einiges und macht dann eben auch für Private diese Autos interessant.
Im übrigen glaube ich auch nicht an größere Unterschiede in Punkto der Tricksereien.