C-Klasse Erfolg in Zahlen

Mercedes C-Klasse W205

Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.

Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)

BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)

C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)

Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)

Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.

Beste Antwort im Thema

Oktober 2020

BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten

Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten

C-Klasse --> 4.030 Einheiten

Quelle: KBA

P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉

790 weitere Antworten
790 Antworten

Mai 2017
 
Audi A4/A5
5.522 Modelle des A4
2.138 Modelle des A5 (514 Cabrios)
7.760 (davon sind 3.204 Modelle mit quattro)
 
36.352 Einheiten in 2017
 
 
C-Klasse
4.783 Modelle (inklusive Coupes) 
1.249 Cabrios
6.558 (davon sind 1.431 Modelle mit 4matic)
 
29.855 Einheiten in 2017
 
 
BMW 3er/4er
3.444 Modelle des 3er
1.661 Modelle des 4er (605 Cabrios)
5.105 (davon sind 1.147 Modelle mit xDrive)
 
26.303 Einheiten in 2017
 
 
Quelle: KBA

Mercedes verkauft mehr Cabrios der C-Klasse als die beiden Bayerischen Wettbewerber zusammen. Audi wiederum verkauft mehr Allrad Modelle in der Mittelklasse als BMW u. Mercedes zusammen.
Vermutlich wird dies Ranking beim "Erfolg in Zahlen" bis Mitte 2018 so bleiben. Das nächste Jahr wird sehr spannend, wenn die C-Klasse sich mit ihrer Modellpflege gegen den neuen BMW 3er behaupten muss. Vermutlich wird dann der Audi A4 vom 1. Platz zum Jahresende 2018 auf den 3. Platz wechseln...

Mit dem neuen 3er steht/fällt der BMW-Konzern. Wenn dieser ähnlich mutlos wie der 5er wird, sehe ich keinerlei Gefahr für die C-Klasse. Der Audi A4 ist global gesehen ja bereits ein Ladenhüter, weshalb er ein umfangreiches Facelift erhalten wird.

Ich denke ohnehin, dass Mercedes absatzmäßig auch dieses Jahr die Nr. 1 im Premiumsegement bleibt; selbst wenn BMW im letzten Quartal eines Kalenderjahres erfahrungsgemäß meist deutlich aufholt, wird der jetzt schon große Vorsprung von Mercedes nicht mehr kompensierbar sein.

Ist das nicht ein wenig einseitig gesehen?

Ist der neue A4 den mutiger als der der neue 5er?
Ist die designentwicklung W205 W213 X253 W222Mopf den mutig?

Die Zahlen von Deutschland sehen für den Audi A4/A5 deutlich stabiler aus als für den BMW oder Mercedes.

Ich denke dass alle 3 ihre Hausaufgaben machen müssen, auch wenn der BMW sicherlich bei dem billigen Innenraum das grösste Nachholpotential hat.

"Mutig"... ist ja witzig. Ich glaube, dieses Kriterium trifft wohl eher bei Privatkunden zu.

Es ist eher so, dass besagte Baureihen vorwiegend im gewerblichen Bereich und bei Flottenkunden eingesetzt werden.
Und, da ich selbst in einem Daxunternehmen arbeiten "durfte" (Achtung Ironie!), weiß ich, dass es dort strikte Dienstwagen-Richtlinien (Hersteller, Baureihe, Aufbau) gibt. Das sind m.E. die Statistiktreiber.

Ähnliche Themen

Der A4 ist definitiv nicht mutiger - sondern noch langweiliger - als der 5er, Fastdriver schreibt ja auch, dass er weltweit (und insb. in China) nicht gut läuft und er ihn Ende nächsten Jahres auch in D auf dem 3. Platz erwartet.

In D profitiert er von extrem guten Firmenkonditionen, privat sind aber noch weniger bereit das Geld dafür auszugeben, als beim 3er.

MB scheint es gelungen zu sein, wieder mehr ein "haben will" Gefühl aufzubauen, unabhängig von technischem Perfektionismus, und nachdem man die vertrieblichen Lücken geschlossen hatte (China, Gewerbekunden in D), sehen die anderen beiden kein Land mehr.

Mir gefällt allerdings der 5er ganz gut...

Zitat:

@Snoubort schrieb am 8. Juni 2017 um 08:29:55 Uhr:


MB scheint es gelungen zu sein, wieder mehr ein "haben will" Gefühl aufzubauen, unabhängig von technischem Perfektionismus, und nachdem man die vertrieblichen Lücken geschlossen hatte (China, Gewerbekunden in D), sehen die anderen beiden kein Land mehr.

Ja, da hast du Recht. Mercedes ist (wieder) die emotionalste deutsche Premiummarke und weckt am meisten Begehrlichkeit.

Der größte Vorteil von Mercedes sind übers gesamte Portfolio betrachtet derzeit die Interieurs neben einem gefälligen Exterieur (mir persönlich ist das Interieur sogar wichtiger als das Exterieur). Es bleibt spannend, ob das Widescreen-Cockpit bereits beim Mopf W205 oder erst mit dem W206 kommen wird. Die neue A-Klasse erhält nächstes Jahr optional bereits das Widescreen-Cockpit, weshalb es der C-Klasse nicht vorenthalten werden sollte.

Zitat:

Mir gefällt allerdings der 5er ganz gut...

Er wirkt einfach zu gewöhnlich und beliebig (außen wie innen). Die Front des G30 finde ich zerklüfteter und somit weniger gelungen als beim F10. Mercedes hat mit seinen Interieurs inzwischen ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Selbst die BMW-Studie namens "Concept 8" wirkt beim Interieur etwas einfallslos. Wo sind die Zeiten, als BMW mit seinen um's Cockpit-Eck gezogenen Luftdüsen noch kreativ war (zuletzt beim 5er E39)?

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 8. Juni 2017 um 08:59:36 Uhr:


Er wirkt einfach zu gewöhnlich und beliebig (außen wie innen). Die Front des G30 finde ich zerklüfteter und somit weniger gelungen als beim F10. Mercedes hat mit seinen Interieurs inzwischen ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Selbst die BMW-Studie namens "Concept 8" wirkt beim Interieur etwas einfallslos. Wo sind die Zeiten, als BMW mit seinen um's Cockpit-Eck gezogenen Luftdüsen noch kreativ war (zuletzt beim 5er E39)?

Wäre nett wenn wir zumindest in diesem Statistik Thread weg kommen vom Meckern über die angebliche Einfallslosigkeit von BMW u. wie "gewöhnlich" doch das BMW Design ist, sowie das Schönheitsempfinden zum BMW 5er F10, G30, E39, Concept 8 u.s.w. ...

Danke.

Juni 2017
 
Audi A4/A5
5.142 Modelle des A4
2.215 Modelle des A5 (587 Cabrios)
7.357 (davon sind 3.142 Modelle mit quattro)
 
43.709 Einheiten in 2017
 
 
C-Klasse
5.542 Modelle (inklusive Coupes) 
965 Cabrios
6.507 (davon sind 1.629 Modelle mit 4matic)
 
36.362 Einheiten in 2017
 
 
BMW 3er/4er
3.562 Modelle des 3er
1.419 Modelle des 4er (353 Cabrios)
4.981 (davon sind 1.107 Modelle mit xDrive)
 
31.284 Einheiten in 2017
 
 
Quelle: KBA

Juli 2017

Audi A4/A5
8.252 Einheiten

C-Klasse (inkl.Coupe u. Cabrio)
6.868 Einheiten

BMW 3er/4er
4.869 Einheiten

Quelle:KBA

Bin im Urlaub u. ohne PC, daher diesmal kurz u. knapp.

@Protectar
Danke und weiterhin einen schönen Urlaub 😉

Dito znd
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Noch eine lesenswerte Statistik für 2016:

http://www.jesmb.de/news/news/statistik16.htm

August 2017

Audi A4/A5
4.055 Modelle des A4
1.366 Modelle des A5 (227 Cabrios)
5.421 (davon sind 1.985 Modelle mit quattro)

57.382 Einheiten in 2017


C-Klasse
5.384 Modelle (inklusive Coupes)
555 Cabrios
6.939 (davon sind 1.207 Modelle mit 4matic)

49.169 Einheiten in 2017


BMW 3er/4er
2.767 Modelle des 3er
1.362 Modelle des 4er (399 Cabrios)
4.129 (davon sind 971 Modelle mit xDrive)

40.282 Einheiten in 2017


Quelle: KBA

Ein besonders starker Monat für die Mercedes Mittelklasse am Deutschen Markt, im Vergleich zu den Wettbewerber Mittelklasse Modellen. Auch außerhalb von Deutschland, war der August generell für Daimler PKW-Fhrzg., statistisch überaus erfolgreich.

Zitat:

@Protectar schrieb am 6. September 2017 um 23:32:13 Uhr:


August 2017

C-Klasse

6.939 (davon sind 1.207 Modelle mit 4matic)

49.169 Einheiten in 2017

Beeindruckend, auch wenn die "6" da noch korrigiert werden müsste...

... insb. wenn man zusätzlich noch die Zahlen vom GLC sieht...

Allerdings sehen die E-Klasse Zahlen aus dem August doch ein wenig dürftig aus? nur wegen dem 350d?!

Zitat:

@Snoubort schrieb am 7. September 2017 um 00:53:04 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 6. September 2017 um 23:32:13 Uhr:


August 2017

C-Klasse

6.939 (davon sind 1.207 Modelle mit 4matic)

49.169 Einheiten in 2017

Beeindruckend, auch wenn die "6" da noch korrigiert werden müsste...

... insb. wenn man zusätzlich noch die Zahlen vom GLC sieht...

Allerdings sehen die E-Klasse Zahlen aus dem August doch ein wenig dürftig aus? nur wegen dem 350d?!

Stimmt, Danke für den Hinweis auf den Tippfehler.

C-Klasse Einheiten im August sind 5.939
Ändert auch nichts an meiner Aussage, da die sich auch auf die 5.939 bezog.

Deine Antwort
Ähnliche Themen