C-Klasse Erfolg in Zahlen

Mercedes C-Klasse W205

Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.

Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)

BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)

C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)

Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)

Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.

Beste Antwort im Thema

Oktober 2020

BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten

Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten

C-Klasse --> 4.030 Einheiten

Quelle: KBA

P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉

790 weitere Antworten
790 Antworten

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 7. April 2017 um 18:08:27 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 7. April 2017 um 18:08:27 Uhr:



Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 7. April 2017 um 17:56:39 Uhr:




Mit "dem" was Du vielleicht meinst, haben die Zahlen vielleicht eh nichts zu tun.
Dafür wäre es dann m.E. interessant zu wissen wieviele Autos der betreffenden Marken von privaten Bestellern gekauft (und bezahlt) wurden und wieviele jeweils auf Tageszulassungen und dergleichen entfallen.

ja, das kommt noch dazu...

Gruß

In der "konkretisierten Tabelle" lese ich jetzt plötzlich einen mit großem Abstand

Erfolgsmeister C-Klasse

heraus.

Statistiken verblüffen doch immer wieder 🙂

Privatkunden sind margenträchtiger als Geschäftskunden - womit mal wieder bestätigt wird, dass Mercedes-Benz generell die höchsten Preise der 3 deutschen Premiumhersteller am Markt (auch global) durchsetzen kann.

Es gab ja zum Jahresende/Anfang auch billigste privatleasings. Da fangen jetzt die Auslieferungen an.

Na ja, billig passt wohl eher nicht, sondern preiswerter als üblich

Ähnliche Themen

@Protectar auch wenn ich nicht immer ein like hinterlasse oder mit einem Danke kommentiere, freue ich mich jeden Monat auf deinen Beitrag. 🙂

Die BR205 verliert nun mal sehr viele Kunden an den GLC, das sieht man hier auch an den Zahlen.

@mete111 Kann ich mir gut vorstellen. Auch ich als Pseudo-Geländewagen Gegner finde den schon gelungen.

Zitat:

@mete111 schrieb am 8. April 2017 um 23:42:42 Uhr:


Die BR205 verliert nun mal sehr viele Kunden an den GLC, das sieht man hier auch an den Zahlen.

1. Wo steht, dass die BR 205 sehr viele Kunden an den GLC verliert?
2. An welchen Zahlen siehst Du dies, bzw. meinst Du es interpretieren zu können?

Auch ich les deinen Thread natürlich jedes Mal und freue mich über die neusten Zahlen. Die C-Klasse ist und bleibt ein stabiles Zugpferd im MB-Programm.

@saerdna1961
Das ganze ist schon recht plausibel. V.a. viele T-Modell- Käufer werden hin und wieder zum GLC schielen. Es gibt im GLC-Forum auch nen interessanten Thread, wo die GLC Besitzer schrieben, von welchem Fahrzeug sie zum GLC gewechselt sind und da ist die C-Klasse mit sehr weit vorn dabei. Obwohl so eine Staistik natürlich nicht als Maßstab gesehen werden kann. Aber Tendenzen kann man so schon erkennen.

mfg Wiesel

Als weitere Info in dieser Diskussion mal ein paar etwas weiter in die Vergangenheit zurückgehende Werte.

Abm-monate
Abm-jahre

Ich überlege auch auf den glc63 umzusteigen.

April 2017
 
Audi A4/A5
5.375 Modelle des A4
1.923 Modelle des A5
7.298 (davon sind 2.843 Modelle mit quattro)
 
28.692 Einheiten in 2017

C-Klasse
4.783 Modelle (inklusive Coupes) 
1.298 Cabrios
6.081 (davon sind 1.244 Modelle mit 4matic)

23.297 Einheiten in 2017

BMW 3er/4er
3.207 Modelle des 3er
1.868 Modelle des 4er
5.075 (davon sind 1.166 Modelle mit xDrive)
 
21.198 Einheiten in 2017
 

Quelle: KBA

1.298 Cabrios... Da scheint jemand drauf gewartet zu haben

Zitat:

@Snoubort schrieb am 5. Mai 2017 um 20:25:33 Uhr:


1.283 Cabrios... Da scheint jemand drauf gewartet zu haben

Ja, genau. 😎
Und auf die Stck. bezogen hat die C-Klasse gut doppelt so viele Cabrios in Deutschland abgesetzt, wie der jeweilige Deutsche Wettbewerber. Und pro Monat inzwischen schon immerhin rund halb so viele Allrad Modelle, wie die Audi Mittelklasse.

Schön, dass man die BR nun ach nachdem A205 aufschlüsseln kann. Mein Wunsch ans KBA wäre auch noch eine Sonderwertung für den C205 ( mir würde auch ein Spalte reichen 2 Türer 😉 )

Lieber Protectar. Ich danke dir wieder für die Zahlen.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen