C-Klasse Erfolg in Zahlen
Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.
Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)
BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)
C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)
Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)
Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.
Beste Antwort im Thema
Oktober 2020
BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten
Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten
C-Klasse --> 4.030 Einheiten
Quelle: KBA
P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt
Ähnliche Themen
790 Antworten
Also ich finde den Passat auch super. Durchdacht wie immer, super verarbeitet, der neue große Motor mit Automatik macht Spaß, gute SA usw.. Alles in allem wieder eine sehr runde Sache. Aber eben kein Hingucker.
Der Passat wundert mich daher nicht.
BMW sollte langsam mal wieder Rabatte raushauen. Interior auf Platz 3 und 6 Zylinder bietet auch Audi. Zur Zeit gibts wenig Anreiz für den 3er.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 6. August 2015 um 20:33:44 Uhr:
Wahnsinn wie schwach der 3er ist und das sich soviele für das Raumschiff Passat entscheiden.
Das liegt auch am 3er Facelift, das Ende Juli eingeführt wurde.
Denke Audi lässt derzeit viele A4 als Tageszulassung zu. Aber verwunderlich ist es trotzdem. Für BMW ist der derzeitige 3er wohl der schlechteste ( bei den Verkaufszahlen ). Beim Passat gefällt mir die Optik nicht. Da war der Vorgänger in meinen Augen hübscher, aber eben technisch veraltet.
mfg Wiesel
Bei MB müsste es auch etwas weniger werden . Die Fahrzeugflotten der großen Firmen wären weitestgehenst getauscht stand die Woche im Netz
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. August 2015 um 20:46:59 Uhr:
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 6. August 2015 um 20:33:44 Uhr:
Wahnsinn wie schwach der 3er ist und das sich soviele für das Raumschiff Passat entscheiden.
Das liegt auch am 3er Facelift, das Ende Juli eingeführt wurde.
Hallo,
habe mir gestern den "neuen" 3er (Kombi) in Dreieich angeschaut. Bis auf die LED's vorn und hinten hat sich im Innenraum nichts, aber auch gar nichts geändert!, aussen sowieso nichts, wo ist das Facelift?
In Anbetracht der aktuellen sehr guten C-Klasse und den kommenden A 4 werden die Verkäufe des 3ers sicherlich nicht besser werden... Als ich mich wieder in meinen S 205 reingesetzt hatte, war die "Welt" wieder in Ordnung ?
Viele Grüße
Wie ich schon sagte, geht es mir in diesem Thread nur um die C-Klasse u. die beiden direkten Premium Wettbewerber u. deshalb habe ich extra den Passat, den Mondeo u. all die anderen weggelassen. Auch um die Diskussion zu vermeiden, die nur beim Erwähnen von Passat & Co. jedesmal erwacht, siehe andere Threads bei MT. Deshalb möchte ich diesen Thread diesbezüglich clean halten. Danke.
Da aus irgendeinem Grund der user DieselWiesel198 in diesem von mir erstellten Thread schon einige Juli Zahlen gepostet hat, ergänze ich noch um die Jahres Zahlen, die folgendes Ranking ergeben:
C-Klasse (inkl. ca. 4.000 C204)
Jan.-Juli 2015 insgesamt 40.904
Audi A4
Jan.-Juli 2015 insgesamt 32.437
BMW 3er
Jan.-Juli 2015 insgesamt 25.207
Quelle: kba
Auch wenn man das C-Klasse Coupe (C204) bei den W/S205 Zahlen abzieht, bleibt trotzdem die Führung im deutschen Markt. Trotz dessen, daß der BMW 3er weiterhin im Deutschen Markt schwächelt, so ist BMW mit seinem Mittelklasse Modell global weiterhin deutlich vor Mercedes führend.
Nach IHS Prognose, wird auch der Erfolg der BR205 im Einzelmarkt D bis 2020 nichts daran ändern. Wenn das zutrifft, war es seitens BMW die richtige Entscheidung für solch ein kostengünstiges u. "zaghaftes" Facelift beim 3er.
Hallo, kannst du auch die weltweiten Zahlen posten?
Grüße Metti777
Zitat:
@metti777 schrieb am 7. August 2015 um 11:35:11 Uhr:
Hallo, kannst du auch die weltweiten Zahlen posten?
Ja, kann ich.
In den 9 Monaten von 2014 waren es weltweit 316.792 C-Klasse Modelle.
Jetzt liegt die C-Klasse in der Größenordung von weiterhin über 100.000 pro Quartal. Für gesamt 2015 hofft man weltweit entsprechend auf rund 450.000 Modelle zu kommen. Damit hat die C-Klasse wie üblich, den größten Anteil bei Mercedes gesamt (ohne Smart), denn man will mit dem Absatz aller Mercedes Modelle insgesamt mind. 1.7Mio erreichen (2014 waren es 1.65Mio). Und spätestens 2020 über 2.0Mio liegen, dafür ist der weltweite Erfolg der C-Klasse ausschlaggebend.
Zitat:
@Protectar schrieb am 7. August 2015 um 13:00:18 Uhr:
dafür ist der weltweite Erfolg der C-Klasse ausschlaggebend.
... und hier heißt der größte Absatzmarkt China, wo es, anders als bei anderen Herstellern, noch keine Einbrüche bei den Verkaufszahlen gibt und auch die C-Klasse sich blendend verkauft.
Leider habe ich nicht den gleichen Design-Geschmack wie die Chinesen....
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. August 2015 um 21:24:08 Uhr:
Da aus irgendeinem Grund der user DieselWiesel198 in diesem von mir erstellten Thread schon einige Juli Zahlen gepostet hat, ergänze ich noch um die Jahres Zahlen, die folgendes Ranking ergeben:
Also wirklich, was erlauben DieselWiesel??? Unfassbar, einfach so Zahlen in einen fremden Thread stellen, und dann auch noch inkl. Passat!!! Hausfriedensbruch!
@Protectar
Sorry ich wollte dir nichts vorwegzunehmen . Bin aber über die aktuellen KBA Zahlen gestolpert und habe mich an diesen Thread erinnert, den ich immer gern gelesen habe. Deswegen war ich evtl schon etwas voreilig. Auch werde ich deinen Wunsch respektieren, Passat und Co nicht zu berücksichtigen.
Du scheinst ja noch bessere Zahlen zu haben. Kann man sagen, dass die BR 205 sich besser verkauft als BR 204?
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 7. August 2015 um 15:32:58 Uhr:
@Protectar
Sorry ich wollte dir nichts vorwegzunehmen....
Alles gut

Und du hast ja einen konstruktiven Beitrag geleistet u. nichts destruktives gepostet.
Kann man sagen, dass die BR 205 sich besser verkauft als BR 204?Davon ist i.M. auszugehen.
Aber eigentlich gibt es noch keine voll aussagefähigen Zahlen, da 2015 die BR205 noch nicht komplett ist. Rückblickend auf 2013, wo die C-Klasse mit knapp über 303.416 schon stark geschwächelt hat, ist weiter zurückblickend 2012 ein Jahr, wo die C-Klasse noch im "vollen Saft" stand mit 413.193 Fahrzeugen (davon 48.145 Coupes).
Wenn Mercedes auch ohne Coupe u. Cabrio u. ohne 6-Zylinder Diesel, bis Ende 2015 weltweit tatsächlich rund 450.000 C-Klasse Modelle schaffen sollte, dann wäre das wieder ein neuer Rekord.
Weltweit ist BMW in dem Mittelklasse Premium Segment, wie gesagt mit dem 3er, weiterhin führend. Aber BMW gibt eher Kunden an die C-Klasse ab, anstatt den Erfolg zu bremsen. Deshalb kann in 2016 nur der Audi A4 den Steigflug der C-Klasse bremsen, wenn er entsprechend genauso gut von den Kunden nachgefragt wird.
Zitat:
@Protectar schrieb am 7. August 2015 um 16:19:52 Uhr:
Weltweit ist BMW in dem Mittelklasse Premium Segment, wie gesagt mit dem 3er, weiterhin führend. Aber BMW gibt eher Kunden an die C-Klasse ab, anstatt den Erfolg zu bremsen. Deshalb kann in 2016 nur der Audi A4 den Steigflug der C-Klasse bremsen, wenn er entsprechend genauso gut von den Kunden nachgefragt wird.
Das kann ich mir für Deutschland sehr gut vorstellen, vor allem weil Audi im Dieselbereich das attraktivere Angebot hat - Stichwort V6.
In Österreich (nicht speziell der neue W/S205) liegt im Gegensatz zu Deutschland traditionell immer der A4 deutlich vor BMW3er und Mercedes C-Klasse in der Zulassungsstatistik. Woran kann das liegen?
Zitat:
@kievG schrieb am 7. August 2015 um 19:14:54 Uhr:
In Österreich (nicht speziell der neue W/S205) liegt im Gegensatz zu Deutschland traditionell immer der A4 deutlich vor BMW3er und Mercedes C-Klasse in der Zulassungsstatistik. Woran kann das liegen?
Allrad. Außerdem ist dort das Prestige mit den Deutschen Marken nicht so wichtig. Für viele bei uns ist es halt doch auch ein Statussymbol. Nüchtern betrachtet bietet aber Audi das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis.