C-Klasse Avantgarde mit AMG Paket vers. GTS

Opel Vectra C

Hallo,

Mercedes hat bei uns auf dem Firmengelände die neue C-Klasse Avantgarde mit AMG Sportpaket vorgestellt. Sie war mit dem 3.5 Liter Triebwerk bestückt und in weiß. Das ist wirklich ein sehr schönes Auto und fährt wirklich super. Listenpreis lag bei schlappen EUR 65.000,-.

Mein GTS mit der Le Mans Ausstattung parkte unweit von dem Wagen entfernt und es waren erstaunlich viele Ähnlichkeiten zu entdecken. Besonders auffällig war die Bereifung und die Felgen. Beide haben 12 Speichen Felgen mit der Bereifung 225/45/R17. Die sehen aus einigen Metern Entfernung fast identisch aus und dann die Auspuffanlage mit der Blende. Ebenfalls sehr ähnlich. Die Mercedes Endtöpfe sind etwas größer. Auch bei der Form kann man einige Anleihen entdecken. Innen vielen die Teilledersitze und das Dreispeichenlenkrad auf.

Bei AMG scheint es jemanden zu geben, der den GTS mit Le Mans Paket gut findet oder es ist einfach nur Zufall.

Viele Grüße,

Torsten

240 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Schade TANTE_OPEL, nach Deinem durchaus sinnvollen Thread über ein Tempolimit hatte ich gehofft, weitere Beiträge zu lesen.

Aber offensichtlich fällst Du wieder in den sinnentleerten Trott zurück 😉

Was soll das denn?

Du hast eine Feststellung getroffen und ich auch.

MfG

Die Zahlen, dass Opel von privat nicht mehr soviel gekauft wird, habe ich in der Auto Bild auch gelesen. Lediglich der neue Corsa zieht bei den Privatleuten. Der Astra ist laut der Statistik bei den Privaten weit unten (- 29,x %) und der Vectra spielt bei Privatkäufern fast keine Rolle mehr.
Es ist nicht ganz richtig, dass Mercedes oft als Firmenwagen gekauft wird, das war mal so, mittlerweile hat Mercedes sich aus dem Preiskampf ein wenig rausgezogen. BMW wirft mit Billigleasingraten umsich und gewinnt deshalb beim Firmenwagenmarkt (kenne da auch die Angebote von unserer Firma).
Nun ja, zu Mercedes. Es rosten natürlich nicht alle und es sind auch nicht alle unzuverlässig usw. Das ist wie bei Opel, Mercedes wurde wahnsinnig in der Presse niedergemacht. Sie hatten auch Baujahre, die waren nicht so berühmt.
Das auch nicht alle E-Klassen aus den ersten Bj. schlecht sind, zeigt u.A. der Langzeittest der Auto Bild oder Auto Motor Sport, wo die E-Klasse hervorragend abgeschnitten hat.
Ich finde es einfach peinlich, wie hier so über andere Marken geschrieben wird. Natürlich macht es auch mir mal Spass als Opel Fahrer die Konkurrenz mal kritisch zu erwähnen, nur das Niveau sollte nicht zu sehr leiden.
Wir haben den Signum ausgiebig probegefahren, er ist ein sehr schöner Wagen, aber vorallem wegen dem Innendesign haben wir keinen gekauft. Wir fahren jetzt einen Mercedes E-Kombi und ich kann als Opelfan wirklich sagen, dass die E-Klasse einfach das bessere Auto ist. So komfortabel und schön, mit dem E über die Landstraße (Autobahn) gleiten, diese Ruhe, diese Entspanntheit, es ist halt ein Mercedes. Zumal er viele schöne Details hat, die man erst mit der Zeit zu schätzen lernt. Mag sein, dass ich jetzt hier im Forum auseinander genommen werde, aber soviel Realismus habe ich als Opelfahrer.

Hallo Christian He,

hier sollte keiner 'auseinander genommen' werden. Eine E-Klasse ist in meinen Augen ein wirklich sehr schönes und gelungenes Auto.

Beim Vergleich kommt es sicher auch immer auf die Ausstattung und Motorenwahl an. Vergleicht man z.B. einen voll ausgestatteten Signum mit 2.8 Liter Turbo Motor mit einem Mercedes E200 Kombie in Classic Ausstattung sieht die Sache sicher anders aus als wenn man eine vergleichbar ausgestattete E-Klasse zum Vergleich heranzieht.

Außerdem kommt es auch immer darauf an, welchen Anspruch man gerade an sein Fahrzeug hat und für welchen Einsatz man es benötigt. Ein Junggeselle ohne Familie hat sicherlich andere Ansprüche als ein Familienvater mit zwei Kindern.

Meine Schwiegermutter hat z.B. jahrelang eine E-Klasse Kombie verschiedener Baujahre gefahren, da sie vier Kinder hat und dieser Wagen eine dritte Sitzreihe im Kofferaum bot. Das war vor Beginn der Van Aera. Nun sind die Kinder erwachsen und sie möchte auf keinen Fall wieder einen Kombie fahren. Ihr gefällt der Opel Vectra GTS und wird ihn sich wahrscheinlich kaufen. Ihr Mann fährt einen Mercedes S600 und kann die Wahl nicht wirklich verstehen aber so ist das nun mal.

Letztendlich ist ein großer Faktor natürlich auch das zur Verfügung stehende Kapital.

Es ist schon erstaunlich, welche Reaktionen auf meinen Beitrag zu Tage treten. Einige Kommentare kann man in meinen Augen sofort löschen.

Viele Grüße,

Torsten

Natürlich liegt ein deutlicher Preisunterschied zwischen dem E und einem Vectra/Signum. Wir haben unserem E Kombi (schwarzer Elegance, mit guter Ausstattung) als Jahreswagen genommen und ein neuer Signum wäre wahrscheinlich immer noch günstiger gewesen.
Aber trotzallem bleibt der größte Haken des Vectra/Signum seine Optik und Lieblosigkeit von innen. Es wirkt einfach alles so wahnsinnig bieder und alt. Das haben heute selbst die Japaner usw. besser raus.
Viel schlimmer finde ich aber, dass Opel so gar nicht reagiert. Da bringen sie dann ein Facelift raus, machen eine neue Front (wäre nicht nötig gewesen), aber machen absolut nichts von innen. Toll Opel, selten hat ein Hersteller den Markt so verpennt. Oder es ist halt einfach Ignoranz, die sich Opel wie man sieht absolut nicht leisten kann.
Wenn da nicht langsam was passiert, wird es demnächst wirklich keine Vectra-Klasse mehr bei Opel geben. Schade eigentlich!

Ähnliche Themen

So richtig frisch wirkt der S211 aber auch nicht auf mich!😉 Eher bieder und klassisch...(und in meinem Fall lieblos verarbeitet)

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Natürlich liegt ein deutlicher Preisunterschied zwischen dem E und einem Vectra/Signum. Wir haben unserem E Kombi (schwarzer Elegance, mit guter Ausstattung) als Jahreswagen genommen und ein neuer Signum wäre wahrscheinlich immer noch günstiger gewesen.
Aber trotzallem bleibt der größte Haken des Vectra/Signum seine Optik und Lieblosigkeit von innen. Es wirkt einfach alles so wahnsinnig bieder und alt. Das haben heute selbst die Japaner usw. besser raus.
Viel schlimmer finde ich aber, dass Opel so gar nicht reagiert. Da bringen sie dann ein Facelift raus, machen eine neue Front (wäre nicht nötig gewesen), aber machen absolut nichts von innen. Toll Opel, selten hat ein Hersteller den Markt so verpennt. Oder es ist halt einfach Ignoranz, die sich Opel wie man sieht absolut nicht leisten kann.
Wenn da nicht langsam was passiert, wird es demnächst wirklich keine Vectra-Klasse mehr bei Opel geben. Schade eigentlich!

Naja, zumindest etwas besser wurde der Innenraum beim Facelift... aber ich gebe dir Recht, da spielt Mercedes oder auch Audi eine Liga höher...

Mal sehen was die Zukunft bei Opel bringt... 😉

Was hat sich denn im Innenraum beim Facelift geändert ?

Ich meine, außer den zweifarbigen Leisten, den runden (nicht zu den eckigen passenden) Luftauslässen und dem Wegfall der Basketball-Oberfläche ?

Ich muß da schon zustimmen.

In einer C- oder E- Klasse, in einem 5er oder in einem A6 gehts schon deutlich 'hübscher' zu.

Aber ob man allein deswegen deutlich mehr zahlen muß ?

Ich meine, der Vectra/Signum ist ja nicht gerade hässlich wie z.B. ein alter Skoda. Also ich kann damit leben.

Nach 4 Wochen VW Passat finde ich den Signum-Innenraum hochwertiger, durchdachter (Navi-Display in Augenhöhe) und extravaganter! Nur die fehlenden Cupholder nerven.....

Und wenn ich damit alleine auf der Welt stehe: ist halt so!

Na ja, es ist ja nicht nur die Optik, die bei Mercedes, BMW und Audi besser ist. Mir hat der E-Kombi in schwarz schon immer gut gefallen, die klare Linie, zeitlos, zuückhaltend, aber trotzdem bullig. Aber egal, gehört nicht hieher.
Da ich den neuen Passat auch schon gefahren habe, stimme ich dir da nur halbwegs zu. So schick von innen wie der Vorgängerpassat ist er nicht mehr, aber er zeigt doch mehr Liebe zum Detail. Es wirkt einfach alles stimmiger und der Wohlfühleffekt ist höher.
Sorry, aber Vectra von innen geht einfach nicht. Die Stufenhecklimo spricht auch nicht gerade für zeitlosigkeit. Aber egal, scheinbar hat ja selbst Opel keine Lust mehr auf seinen Vectra, oder warum sonst wird er so tief fallen gelassen?

bin jetzt schon 2 e-klassen gefahren...
eine E-200-CDI-Limousine, mit handschaltung, da ist mir fast die brühe hochgekommen... mb sollte es einfach lassen in deren pkw handschaltungen einzubauen. der motor war für'n po!
dann kommt noch das tempomat-dings da unten... aus meiner sicht total fehl am platz. der blinker mit der "tipp-funktion" war auch total ungewohnt und nicht so schön zu bedienen wie bei mir. jaja, ich weiß, manch grobmotoriker hat probleme mit dem vectra-blinker, aber ich komm gut damit aus und ich finde es, für mich, optimal!

so, diese herausfahrende "schublade" im benz für, wahrscheinlich das handy oder so, ist ebenso für'n sack. alles in allem ein, für mich, langweiliges und unangenehmes auto! dann einmal einen e-220-cdi. der innenraum ist ja ganz nett, aber der hat bereits in den letzten 8 monaten 2 neue turbo-lader bekommen...

zurück zum thema > die c-klasse an sich kann man mit einem vectra-c nicht vergleichen. zum einen ist der vectra wesentlich größer. aber wie oben schon aufgeführt, hier wurden die pakete (innenraum) usw. verglichen...

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Na ja, es ist ja nicht nur die Optik, die bei Mercedes, BMW und Audi besser ist. Mir hat der E-Kombi in schwarz schon immer gut gefallen, die klare Linie, zeitlos, zuückhaltend, aber trotzdem bullig. Aber egal, gehört nicht hieher.
Da ich den neuen Passat auch schon gefahren habe, stimme ich dir da nur halbwegs zu. So schick von innen wie der Vorgängerpassat ist er nicht mehr, aber er zeigt doch mehr Liebe zum Detail. Es wirkt einfach alles stimmiger und der Wohlfühleffekt ist höher.
Sorry, aber Vectra von innen geht einfach nicht. Die Stufenhecklimo spricht auch nicht gerade für zeitlosigkeit. Aber egal, scheinbar hat ja selbst Opel keine Lust mehr auf seinen Vectra, oder warum sonst wird er so tief fallen gelassen?

Hmm...

http://www.passat.blauu.de/modellgeschichte/typb5/Th_b5_18.jpghttp://www.auto-redaktion.de/images/Signum-9.jpg

Irgendwie erinnert mich das Design des Signum Interieurs sehr an das des 3B(G)!😉

Bullig ist der S211 vielleicht in der amg-Version und selbst da muss er sich Designmäßig hinter audi oder BMW verstecken! Er ist halt schon seit 2002 fast unverändert auf dem Markt und man hat sich daran sattgesehen. -> Langweilig

Das ist bullig!😁

Nein, das ist bullig.

Sieht von innen so aus

Wer den mal live gesehen hat, will keinen BMW mehr als 'bullig' bezeichnen 😉

also von innen ist der komplett daneben - würg 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Nein, das ist bullig.

Sieht von innen so aus

Wer den mal live gesehen hat, will keinen BMW mehr als 'bullig' bezeichnen 😉

Den würde ich auch nicht als bullig bezeichnen!

Mit dem gehört dir die linke Spur!😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Den würde ich auch nicht als bullig bezeichnen!

Mit dem gehört dir die linke Spur!😁

geht der mit nem cw wert von einem einfamilienhaus überhaupt so schnell, dass er sich auf die lunke spur trauen darf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen