C-Klasse Avantgarde mit AMG Paket vers. GTS
Hallo,
Mercedes hat bei uns auf dem Firmengelände die neue C-Klasse Avantgarde mit AMG Sportpaket vorgestellt. Sie war mit dem 3.5 Liter Triebwerk bestückt und in weiß. Das ist wirklich ein sehr schönes Auto und fährt wirklich super. Listenpreis lag bei schlappen EUR 65.000,-.
Mein GTS mit der Le Mans Ausstattung parkte unweit von dem Wagen entfernt und es waren erstaunlich viele Ähnlichkeiten zu entdecken. Besonders auffällig war die Bereifung und die Felgen. Beide haben 12 Speichen Felgen mit der Bereifung 225/45/R17. Die sehen aus einigen Metern Entfernung fast identisch aus und dann die Auspuffanlage mit der Blende. Ebenfalls sehr ähnlich. Die Mercedes Endtöpfe sind etwas größer. Auch bei der Form kann man einige Anleihen entdecken. Innen vielen die Teilledersitze und das Dreispeichenlenkrad auf.
Bei AMG scheint es jemanden zu geben, der den GTS mit Le Mans Paket gut findet oder es ist einfach nur Zufall.
Viele Grüße,
Torsten
240 Antworten
KlickZitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Tja...erst den "Bräter" aufreissen und dann rumheulen und den gemobbten mimen 😁
Ich sag nur 'primitiv' 😁
😁😉
@Christian, danke für die Info, die war mir so nicht bekannt.
Über die ADAC Pannenstatistik wurde schon hinreichend diskutiert, ich mag das nicht wieder aufkochen, sonst bekomm ich doch nen goldene Opel Anstecknadel.
Ich werde mich dann aus dieser Diskussion entfernen, da es eh immer wieder die gleiche Laier gibt.
Wenn wir uns doch den Kraftstoffpreisen zu, da kann man markenunabhängig wettern.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
@Christian, danke für die Info, die war mir so nicht bekannt.
Über die ADAC Pannenstatistik wurde schon hinreichend diskutiert, ich mag das nicht wieder aufkochen, sonst bekomm ich doch nen goldene Opel Anstecknadel.
Ich werde mich dann aus dieser Diskussion entfernen, da es eh immer wieder die gleiche Laier gibt.
Wenn wir uns doch den Kraftstoffpreisen zu, da kann man markenunabhängig wettern.
G
simmu
Ich finds lustig. Gekühltes Veltins und eine Tüte Chips liegen schon bereit.🙂
Um mal diverse Studien mal wieder einzuwerfen:
Juni 2005: Bestes Modell aller europäischen Hersteller im „J.D. Power-Report“
Januar 2007: „Mängelzwerg“ im TÜV-Report 2007
Beides Signum,
Beim JD Power 2005 war der Vectra auf dem 11. Platz,
13. Platz war E-Klasse,
15. C-Klasse,
16. A4,
25. A6.
Vom Passat fehlte jede Spur.
Ähnliche Themen
...dann bleibt immer noch die Frage, warum die Leute dann immer wieder ein Modell kaufen, mit dem Sie eigentlich nicht zufrieden sind.
Siehe meine beiden Arbeitskolleginnen mit ihren Werkstatt-Golfs.
Die holen sich wieder einen und wieder etc...
G
simmu
Nicht jeder Golf ist schlecht, sonst wäre er nicht das meistverkaufte Auto.
Mir gefällt es einfach nicht, dass ihr es euch immer so einfach macht. Opel ganz genial und die (nennen wir sie mal) blöden Golf/BMW/Audi/Mercedesfahrer. Denkt mal drüber nach, vielleicht sind die gar nicht so blöd. Allein vom Image kommen die hohen Zahlen bei VW/Mercedes/Audi/BMW nicht.
Erklärung gesucht: Bräter aufreisen? Gemobbt?
Ich habe da jemanden zitiert, der hier eine kritische Anmerkung zur Vectraqualität gepostet hat (so etwas kommt hier nicht gut).
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Nicht jeder Golf ist schlecht, sonst wäre er nicht das meistverkaufte Auto.
Mir gefällt es einfach nicht, dass ihr es euch immer so einfach macht. Opel ganz genial und die (nennen wir sie mal) blöden Golf/BMW/Audi/Mercedesfahrer. Denkt mal drüber nach, vielleicht sind die gar nicht so blöd. Allein vom Image kommen die hohen Zahlen bei VW/Mercedes/Audi/BMW nicht.
Erklärung gesucht: Bräter aufreisen? Gemobbt?
Ich habe da jemanden zitiert, der hier eine kritische Anmerkung zur Vectraqualität gepostet hat (so etwas kommt hier nicht gut).
Was willst Du mit Deinen Aussagen bezwecken, suchst Du eine Schublade für Vectrafahrer?
Klar ist nicht jeder Golf oder Passat schlecht (was immer das heißen mag), nur die Qualität hat seit Golf3 immer mehr abgenommen (das bestätigen Dir sogar eingefleischte VW-Fahrer). Ich mache auch niemand nieder, nur weil er keinen Opel fährt, ich fahre häufig andere Marken und da fällt mir doch sehr viel heiße Luft auf. Wer das braucht, um nach außen irgendwas zu präsentieren, der soll das tun. Und wer aus anderen Gründen sich dafür entscheidet soll das auch tun. Nur vertrage ich nicht das
allgemeineSchlechtgerede vom aktuellen Vectra, er steht den anderen Marken nichts nach, im Gegenteil. Sogar die AB bescheinigt den Vectra eine bessere Verarbeitung als dem Passat.
Wenn ich dann noch lese, dass der Astra auf gleichem Qualitätsniveau wie der Vectra ist, dann weiß ich, wie sich hier informiert wird. Beim Vectra wird das Design kritisiert, der Corsa wird dagegen gelobt. Dabei wurde der FL-Vectra auf das neue Opel-CI (zumindest von vorne) gebracht. Dadurch unterscheidet er sich fast nicht mehr vom neuen Astra (der wird wiederum für gut befunden).
Guten Morgen,
so kann man noch endlos weiterdiskutieren und auf dem richtigen Niveau finde ich es sehr unterhaltsam.
Die Fahrzeuge unterscheiden sich meiner Meinung nach qualitiv nur noch sehr gering voneinander. Bei den Premiummarken wird schon in den Basisversionen auf edlere Materialien gesetzt. Dadurch steigt natürlich der Einstiegspreis. Bei VW, Opel, Ford und Co. kann ein vergleichbares Niveau erst durch die Wahl entsprechender Zusatzpakete erreicht werden. Danach sind sie aber häufig immer noch günstiger als die Basisversionen der Premiumhersteller.
Das Thema Image ist sicher für viele sehr wichtig. Das Groh meiner Kollegen legt extrem viel Wert auf die Marke und verzichtet dafür lieber auf Extras.
Einer hat z.B. in seinem Vertrag fixieren lassen, dass er einen 3er BMW als Firmenwagen erhält. Da er neu angefangen hat, mußte er wärend der Probezeit den alten Wagen seines Vorgängers fahren. Es war ein Toyota Avensis Kombie in schwarz mit allen Extras. Für ihn war das wie eine Bestrafung.
Nun kam der Tag, an dem er endlich seinen ersten eigenen Firmenwagen aussuchen durfte und da mußte er feststellen, dass er 'nur' einen 3er als Limosiene bekommen kann. Die Touring Versionen sind nur für höherrangige Mitarbeiter freigegeben.
Das Ende vom Lied war ein Kompromiss, der ihn nun zu einem mehr oder minder glücklichen Audi A4 Avant Fahrer mit kleiner Business Ausstattung gemacht hat. Das bedeutet bei uns das kleinste Navi und Freisprecheinrichtung. Weitere Extras hätte er selber bezahlen müssen.
Er mußte jetzt zugeben, dass der Toyota Avensis eigentlich das bessere Auto war aber er würde trotzdem seinen Audi nicht tauschen wollen. So entscheiden auch 80 Prozent seiner Kollegen. Der Rest fährt gut ausgestattete Passat oder sehr gut ausgestattete Toyota, Opel und Ford Fahrzeuge.
Viele Grüße,
Torsten
Kann das gut nachvollziehen. Die Firmenwagensuche ist nicht einfach.
Kenne da auch so ein paar gute Bsp.
Nein, schlecht reden will den Vectra hier niemand und auf eine Stufe mit dem Astra würde ich ihn auch nicht stellen. Nur es nutzt halt alles nichts, wirkliche Highlights bleiben beim Vectra aus und irgendetwas überzeugt halt einfach nicht, sonst wäre die Situation anders.
Ich denke, der Vergleich mit den 4 Großen (VW/Mercedes/Audi/BMW) ist ziemlich ausdiskutiert und wird zu keinem Ergebnis kommen. Da auch ich schon diese "überteuerten" Marken mehrmals fahren konnte, kann ich die hohen Zulassungszahlen trotzallem nachvollziehen, aber das gehört wirklich nicht (mehr) hierher.
Interessant ist doch dann aber der Vergleich in die andere Richtung. Ihr sagt ja, Image bedeutet euch nicht viel.
Da bleibt ein günstigerer Mondeo (der sich auch besser verkauft), der Toyota Avensis (hat tolle Diesel und gilt als sehr zuverlässig) oder auch der Mazda 6 (ähnlich dem Avensis) und natürlich die Koreagarde (günsitg und eigentlich ja auch nicht schlecht). Es kann denke ich keiner abstreiten, dass die vielen ehemaligen Vectrafahrer (und es waren sehr viele) sich auch in diesem Bereich orientiert haben.
Würde mich mal interessieren, was ihr dazu schreibt!
Und natürlich zu welcher Marke (Auto) generell Eurer Meinung nach die Vectrafahrer gewechselt haben.
🙂 , ja....?!?!
Einige zum Zafira, Astra oder andere Marken. Mein Vater z.B. zum 3er, war aber nicht wirklich zufrieden, deshalb fährt er momentan einen Mondeo.
Diese Wechsel würde ich aber nicht als Schwäche des Vectras sehen, sondern eher (wie schon öfters debattiert) auf die Sparpolitik der 90er zurückführen. Durch Veränderungen am Modellmarkt (Vans und Suvs) verändert sich logischerweise auch das Kaufverhalten, so sind Limousinen schon wahre Exoten.
Ich war mit meinem Vectra B auch unzufrieden und wollte die Marke wechseln, jetzt bin ich (Gott sei Dank) wieder beim Vectra hängen geblieben.
Was mir so auffällt, wo es um Mercedes/Audi/BMW/VW ging, konnten die meisten hier prima austeilen und jeder hatte einen tollen Spruch. Dreht man die Frage mal rum (Ford usw🙂, wird es doch sehr ruhig. Macht scheinbar mehr Spass den "Großen" ans Bein zu pinkeln. Nur die interessiert es halt nicht, ganz im Gegenteil........
Na fein, dann kann der Thread ja jetzt ruhen und jeder kann sich seine eigene Meinung bilden!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Was mir so auffällt, wo es um Mercedes/Audi/BMW/VW ging, konnten die meisten hier prima austeilen und jeder hatte einen tollen Spruch. Dreht man die Frage mal rum (Ford usw🙂, wird es doch sehr ruhig. Macht scheinbar mehr Spass den "Großen" ans Bein zu pinkeln. Nur die interessiert es halt nicht, ganz im Gegenteil........
Na fein, dann kann der Thread ja jetzt ruhen und jeder kann sich seine eigene Meinung bilden!
Muss halt jeder selbst auf die Fresse fliegen...😉
Das kann einem nämlich bei jedem! Hersteller passieren!
Stimmt, bei jedem Hersteller, wurde ja auch nie bestritten.
Aber gut dass du es nochmal schreibst, man meinte hier fast der Vectra wäre perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Was mir so auffällt, wo es um Mercedes/Audi/BMW/VW ging, konnten die meisten hier prima austeilen und jeder hatte einen tollen Spruch. Dreht man die Frage mal rum (Ford usw🙂, wird es doch sehr ruhig. Macht scheinbar mehr Spass den "Großen" ans Bein zu pinkeln. Nur die interessiert es halt nicht, ganz im Gegenteil........
Na fein, dann kann der Thread ja jetzt ruhen und jeder kann sich seine eigene Meinung bilden!
Nö...das hat nix damit zu tun. Vielleicht haben die Leute nur keine Lust auf deine obige Frage zu antworten...schonmal daran gedacht? 😉
Ich werde mal kurz darauf eingehen. Mondeo, Avensis und auch ein KIA waren damals durchaus in unserem Fokus. Warum es letztlich ein Vectra wurde habe ich schon hier und öfter an anderen Stellen geschrieben. Das Gesamtpaket war beim Vectra für UNSERE Bedürfnisse am besten. Berücksichtigt hatte ich unter anderen folgendes: Preis/Leistungsverhältnis, Raumangebot, Ausstattung, Unterhaltungskosten, Zuverlässigkeit, Design, Sicherheit (in loser Reihenfolge). Es hätte also durchaus irgendein anderes Fabrikat sein können...es wurde aber ein Vectra. So einfach ist das 😉
grüsse