C-Klasse Avantgarde mit AMG Paket vers. GTS
Hallo,
Mercedes hat bei uns auf dem Firmengelände die neue C-Klasse Avantgarde mit AMG Sportpaket vorgestellt. Sie war mit dem 3.5 Liter Triebwerk bestückt und in weiß. Das ist wirklich ein sehr schönes Auto und fährt wirklich super. Listenpreis lag bei schlappen EUR 65.000,-.
Mein GTS mit der Le Mans Ausstattung parkte unweit von dem Wagen entfernt und es waren erstaunlich viele Ähnlichkeiten zu entdecken. Besonders auffällig war die Bereifung und die Felgen. Beide haben 12 Speichen Felgen mit der Bereifung 225/45/R17. Die sehen aus einigen Metern Entfernung fast identisch aus und dann die Auspuffanlage mit der Blende. Ebenfalls sehr ähnlich. Die Mercedes Endtöpfe sind etwas größer. Auch bei der Form kann man einige Anleihen entdecken. Innen vielen die Teilledersitze und das Dreispeichenlenkrad auf.
Bei AMG scheint es jemanden zu geben, der den GTS mit Le Mans Paket gut findet oder es ist einfach nur Zufall.
Viele Grüße,
Torsten
240 Antworten
Ich gebe auch zu bedenken, dass der Mercedes deutlich moderner sein sollte, immerhin ist er ca. 5 Jahre jünger als der Opel.
Wenn er trotzdem noch vergleichbar ist, um so besser! 😉
Re: Re: C-Klasse Avantgarde mit AMG Paket vers. GTS
Zitat:
Original geschrieben von Picard.J.L
[...] und der Zündschlüssel ist auch klappbar!!! Einfach dreist diese Kopie. [...]
Sowas verbaut Mercedes in seinen Limousinen schon seit 2000 nicht mehr. In der A-/M-Klasse und im SLK gabs das noch ein Weil später.
Heute gibts aber nur noch die ELCODE-Steckschlüssel ohne Schlüsselbart. Sowas würde ich mir für den Vectra auch wünschen.
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
achso ich dachte er meinte die echte amg version!
naja der 350 hat immer noch 270PS - den motor mit deinem v6 zu vergleichen halte ich für sehr sehr SEHR gewaaaaagt 😁
schon eher mit dem opc und der brauchst sicher das selbe 😉
..so siehts aus! Der steht schon ganz gut im Futter, gerade mit der 7-Gang Automatik.
G
simmu
O.K. hier habe ich noch etwas :
Die Außenmaße :
Länge Mercedes 4581 und Opel 4596
Breite Mercedes 1770 und Opel 1798
Höhe Mercedes 1447 und Opel 1460
Das die Fahrwerte des Mercedes besser sind als bei meinem GTS steht außer Frage aber der Verbrauch ist für diesen 'modernen' Motor zu hoch. Allerdings hat der V6 schon mehr Leistung als ich abfordere und somit bringen mir die Mehrpferde im Mercedes nichts.
Und trotzdem erinnert mich das AMG Paket an die Le Mans Ausstattung ! Damit hat die C-Klasse nun einmal ein extrem ähnliches Erscheinungsbild. Zumindest von der Seite. Das wollte ich eigentlich nur sagen.
Viele Grüße,
Torsten
Ähnliche Themen
gut das der vectra größer ist, ist klar (so eher die e-klasse größe).
aber die verbrauchswerte des v6 triebwerks von mercedes ist sicher nicht zu hoch! schau dir mal als beispiel die bmw 6zylinder an (330i - 190kw). die verbrauchen so ca das selbe.
und dass sich viele heutige autos sehr ähnlich sind, ist auch irgendwie klar, schon alleine von den cw werten ist ja nicht allzuviel spielraum drinnen.
also den c350 hätte ich schon gern mal selber bewegt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
naja der 350 hat immer noch 270PS - den motor mit deinem v6 zu vergleichen halte ich für sehr sehr SEHR gewaaaaagt 😁
schon eher mit dem opc und der brauchst sicher das selbe 😉
Hallo,
wenn´s bald Tempo 130 gibt, ist es völlig wurscht wieviel PS wer hat.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Frau_Opel
Hallo,
wenn´s bald Tempo 130 gibt, ist es völlig wurscht wieviel PS wer hat.
Viele Grüße
Nee, isses nicht.
Dann geht die Diskussion nämlich los, wer mit welchem Wagen am schnellsten auf Tempo 130 ist 😉
Eigentlich wollte ich damit zeigen, dass die beiden Fahrzeuge fast gleich groß sind.
Ich bin erst zu dem Vergleich gekommen, da einige meiner Kollegen mich darauf aufmerksam gemacht haben und selbst der nette Mercedes Verkäufer etwas sprachlos war.
Die Qualitäten des Mercedes liegen auf der Hand und das Auto ist wirklich super.
Ich bin sogar geneigt dann und wann mal mit dem edlen Stück zu fahren. Wir werden nämlich einen in unseren Fuhrpark aufnehmen.
Viele Grüße,
Torsten
Komische Diskussion hier ;o)
Ich denke tocra ging es nur um eine verblüffende OPTISCHE Ähnlichkeit der Fahrzeuge.
Hi, hi,
Mercedes wollte halt etwas von dem durchschlagenden Erfolg des Vectras abhaben *LOL*
Zitat:
Original geschrieben von neune
Komische Diskussion hier ;o)
Ich denke tocra ging es nur um eine verblüffende OPTISCHE Ähnlichkeit der Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von neune
Ich denke tocra ging es nur um eine verblüffende OPTISCHE Ähnlichkeit der Fahrzeuge.
Das ist angekommen aber was sagt das aus? Der Vectra VorFacelift ist ein Trendsetter gewesen? Oder ist der neue 190er optisch ein Rückschritt? Wie immer ist alles relativ und nicht der einzige komische Thread hier.
Wenn nur der Stern nicht dran wäre.....
Zitat:
Ich denke tocra ging es nur um eine verblüffende OPTISCHE Ähnlichkeit der Fahrzeuge.
neune hat es auf den Punkt gebracht und zwar ging es mir in erster Linie um den Vergleich des AMG Paketes mit dem Le Mans Paket.
Viele Grüße,
Torsten
...na los Leute, da gibts bestimmt noch ein paar Sachen die ausdiskutiert werden müssen...hab mir gerad nen neuen Kaffee geholt 😁
Also ich finde gerade im Innenraum könnte Cermedes was machen!
Bin ja schonmal ab und an mit ner E-Klasse gefahren! Da habe ich mir überall die Knochen gestossen! Kein Vergleich zum Vectra! Kaum Platz in der Stern-Kiste!
Und vom Gammel (VERARBEITUNG) mal ganz zu schweigen!
😁
Jetzt mal zum Thema: Also Ähnlichkeiten liegen in der aktuellen Designwelle. Der Kunde wünscht sich diese Optik!
Es schauen auch sehr viele Autos aus wie der VFL Vecci!
Das ist kein Zufall! Auch die CW Werte spielen dabei eine wichtige Rolle! Da kann es vorkommen, das verschiedene Firmen auf nahezu identische Karosserieformen stossen!
Evtl benutzen die sogar das gleiche Computerprogramm zur Berechnung! 😁
Aber Mercedes ist nicht mehr das, was es mal war!
Verarbeitung..... Unser damaliger 190ér der letzten Generation ....... DER war noch gut verarbeitet!
😉
Gruss
BASTI
Ich habe gerade zum ersten Mal die neue C-Klasse beim Vermieter um die Ecke gesehen.
Was ist das denn ?
Wie sieht denn das mit der Motorhaube aus, die über den Kotflügeln geschlossen wird ? Sorry, aber das geht gar nicht.
Das hat man vor 30 Jahren schon beim Wartburg gehabt.
Und warum ist die Schnauze so lang ?
Und warum passt das Heck (zumindest in der Seitenansicht) nicht zum Rest des Wagens ?
Das sieht von schräg vorne aus wie eine Mischung aus 3er Limo und Passat Stufenheck aus.
Schade, mit der alten C-Klasse hatte ich mich gerade angefreundet.