1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C Klasse 220 Baujahr 2009 Kombi, Klackern Vorderachse

C Klasse 220 Baujahr 2009 Kombi, Klackern Vorderachse

Mercedes C-Klasse W204

Habe heute ein C220 gekauft Baujahr 2009, linker Reifen ist außen sehr abgefahren und es Klackert, wenn ich auf eine unebene fahre..

Hat jemand Erfahrungen mit sowas gemacht, wäre über eure Tipps dankbar

Beste Antwort im Thema

Die üblichen Verdächtigen wie Koppelstange, Zugstrebe, Radlager, könnte auch Spurstange sein...

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Und? Eine lausige Vermessung kann ich bei jedem halbwegs ausgestatteten Reifengöker machen.

Kann eine freie Werkstatt schnell feststellen wo das Problem ist ? Oder braucht man bestimmte Geräte um es festzustellen ?

Nein, in der Regel wackeln die am Rad und sehen dann schon, wo es her kommt.
Eine lausige Vermessung fährt sich dann auch so....kann man sich dann auch gleich ganz sparen und wieder "schief" fahren.

Vielen danke für eure Tipps!

Ich war bei zwei Werkstätten, unten Vorderachse wurde alles kontrolliert, es konnte sich nichts feststellen, alles ist stabil, der Werkstatt hat gesagt, dass es eventuell die koppelstange ist, er will jetzt am Mittwoch die koppelstange ausbauen und ich soll dann kurz ohne koppelstange fahren um feststellen zu können ob man dieses klackern ohne koppelstange hört oder nicht...

Ist es eine gute Idee oder liegt es an was anderes ?

Meiner schlägt auch bei kurzen/ schnellen Unebenheiten. Überwiegend auf der Beifahrerseite, manchmal auch über die ganze Breite. Muss Morgen eh zum TÜV, mal schauen ob die irgendwas finden.
Wenn es die Dämpfer sein sollten, zieht sich das Problem durch die ganze Baureihe oder nur bis zu einen gewissen Baujahr? Wenn ich genaueres weiß, gebe ich auf jeden Fall Bescheid.

Bei mir hat auch einer vom tüv runter geschaut auch er konnte nichts feststellen, der Meister meinte nur es könnte koppelstange sein aber um es festzustellen müssen die koppelstange Eventuell das Auto Gewicht tragen, deswegen wird es am Mittwoch ausgebaut und dann schaue ich mal weiter...

Wenn jemand eine andere Idee hat dann wäre ich sehr dankbar

Zitat:

@Castroo schrieb am 21. August 2020 um 17:59:08 Uhr:


Ich war bei zwei Werkstätten, unten Vorderachse wurde alles kontrolliert, es konnte sich nichts feststellen, alles ist stabil, der Werkstatt hat gesagt, dass es eventuell die koppelstange ist, er will jetzt am Mittwoch die koppelstange ausbauen und ich soll dann kurz ohne koppelstange fahren um feststellen zu können ob man dieses klackern ohne koppelstange hört oder nicht...

Ist es eine gute Idee oder liegt es an was anderes ?

Ja das ist eine gute Methode. Hat auch bei mir bestätigt das die Koppelstange kaputt war

Okay das freut mich zu lesen, hoffe die ist es auch bei mir, dann hab ich das Problem hinter mir

Hallo zusammen,

ich habe jetzt an meinem 220er CDI 04/10 die Koppelstangen gewechselt und die Radlager vorne eingestellt. Immer noch poltern. Jetzt Stoßdämpfer und Domlager (was es ja eigentlich nicht ist, das befindet sich an der Gummimanschette der oberen Lagerung der Feder). Seid dem ist Ruhe. Hat sich also gelohnt!

Gruß

Sorry das hier niemand von Beruf Hellseher ist!!!

Das Bauteil nennt man Domlager.

Es lohnt sich auch die Bremszange abzuklopfen. Eventuell klappern die Beläge. So war es bei mir.

Solange die Beläge klappern, sind sie wenigstens nicht im Sattel festgewachsen.

Ich muss gestehen es lag nicht an den Bremsen. Es klappert erneut. Man muss es über einen längeren Zeitraum beobachten, da es doch zeitweise ruhig blieb. Jetzt tendiere ich zum Stoßdämpfer. Hat jemand die B4 verbaut? Oder Sachs? Oder Monroe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen