C Corsa Kaufberatung für Anfängerauto
Hallo liebes Corsa Forum,
Da meine Schwester vor einigen Tagen ihren Führerschein bekommen hat, ist sie auf der Suche nach einem Wagen in der Preiskategorie bis zu 3000€.
Da ich es sinnlos finde für diesen Betrag weiter weg zu fahren, schaue ich mir erstmal Autoa im näheren Umkreis an. Bin soweit bei folgendem Wagen fündig geworden. Werde ihn mir ggf morgen mal anschauen. Trotzdem interessiert mich was ihr davon haltet und worauf ich achten soll.
Bei einem ersten Gespräch meinte der Verkäufer er wüsste nicht ob das ein Unfallwagen wäre, er macht das seit 16 Jahren und schreibt nie in den Kaufvertrag ob Unfallfrei oder nicht, da er die Autoa auch gebraucht von einer Opel Niederlassung bekommt und das selber nicht wüsste. Kann das sein oder will er es nur nicht sagen? Er war auf jeden Fall sehr nett am Telefon.
Also was meint ihr zu dem Angebot? Worauf soll ich bei der Besichtigung achten?
Vielen Dank im Voraus.
69 Antworten
Heisst es dass er nicht zur regelmäßigen Inspektion muss oder wieso wartungsfrei? Sorry, auch wenn Basiswissen, ich hab davon nicht viel Ahnung. Wieso hat er dann 6 Einträge? Ich dachte immer es gibt vordefinierte zeitliche Abstände in denen man zum Service muss.
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 8. Mai 2016 um 21:11:34 Uhr:
Sehe es jetzt erst gerade. Danke für die Antwort. Aber wie HG Corsa schon gesagt hat, ist das echt sehr seltsam. Und ohne scheckheft, kann man da auch nichts nachvollziehen.
Hallo.
Also wir haben unseren 2002er Corsa letztes Jahr mit 58.000 Km verkauft, warum soll bei diesem Angebot von mir, am Tacho geschummelt worden sein?
Ältere Semester fahren halt manchmal nicht so viele Kilometer, sowie der Zafira Bj. 2003 den ich im Dezember 2015 verkauft habe mit 98.000 Km, gekauft 1 Jahr zuvor mit 78.000 Km.
Wurde 10 Jahre von einer älteren Dame gefahren.
Unseren Corsa habe ich immer selbst gewartet und dazu bedarf es kein Scheckheft, wenn alles Top ist.
Beide Fahrzeuge habe ohne großes handeln für meine Preisvorstellungen verkaufen können.
Den Corsa für 2400 Euro und den Zafira für 4000 Euro.
Es gab mal den Long Life Intervall mit 30.000 Km bzw. alle 2 Jahre, was aber Gift für diese Motoren ist.
Wenn dann jährlich den Ölwechsel machen bzw. alle 15.000 Km mit 5W-40 und alle 50.000 Km neue Zündkerzen, Luftfilter usw. kommen noch hinzu.
So gepflegt und gewartet machen die Fahrzeuge keine Probleme.
Deshalb meine Empfehlung für den Corsa mit 48.000 Km.
Ach übrigens ich ein Reimport aus Frankreich, deshalb vielleicht kein Scheckheft aber kein Grund das Fahrzeug nicht zu kaufen.
Denn technisch sind die Fahrzeuge alle gleich, bis auf Ausstattungsunterschiede.
Bisher habe ich immer überwiegend Fahrzeuge gekauft von älteren Semestern mit geringer Laufleistung, so wie zuletzt den Ford C-Max Diesel mit 48.000 Km in 4 Jahren!
Keiner hat ja hier behauptet, dass alles was wenig gelaufen ist, manipuliert sein muss.
Aber ich kenn doch nicht, ich weiss nicht wie du tickst, was für ein Mensch du bist und was deine Absichten sind. Woher soll ich wissen, dass du mir die Wahrheit sagst, wenn ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht habe?
Okay bei einer Privatperson, die mir das so plausibel erklaert und sympathisch und ehrlich rüberkommt, würde ich das vllt abkaufen.
Aber einem 0815 Händler, der nur verkaufen will und das Auto nicht wirklich kennt, dem kann stehe ich in so einem Fall dann schon etwas misstrauischer gegenüber. Der will den ja eh nur loswerden und viele haben auch kein schlechtes Gewissen etwas zu vertuschen oder zu lügen.
Dann mal ein bisschen Basiswissen f�r dich:
Die Steuerkette verbindet die Kurbelwelle mit der Nockenwelle. Die Kurbelwelle sitzt unten, und macht aus der Hoch-Runter-Bewegung der Kolben/Zylinder eine Drehbewegung (denn wir wollen ja, dass sich die R�der drehen 😉 ). Ganz oben am Motor sitzt die Nockenwelle (bzw inzwischen zwei) und bet�tigt die Ventile. Es gibt Einlassventile, hier wird das Benzin-Luft-Gemisch vom Zylinder angesaugt, und Auslassventile, hier werden die Abgase zum Auspuff gef�hrt. Diese Ventile m�ssen im richtigen Moment �ffnen, wenn nicht dann l�uft entweder der Motor nicht oder der Kolben zerst�rt die Ventile. Deswegen ist es sehr wichtig, dass das Timing stimmt.
Um die Kurbelwelle mit der Nockenwelle zu verbinden gibt es zwei Verfahren. Einen Zahnriemen, also �hnlich zum Keilriemen. Der muss alle 6 Jahre ausgetauscht werden, das System ist aber auch darauf ausgelegt. Da macht man die Klappe auf und kommt ran. Das andere Verfahren ist die erw�hnte Steuerkette, hier kommt etwas �hnlich einer Fahrradkette zum Einsatz. Diese l�uft innen im Motor im �lbad. Eigentlich ist bei den Ketten eine Wartung nicht vorgesehen. Nur mit der Zeit leiern die Ketten aus, werden also l�nger. Eine Zeit lang kann das der sog. Kettenspanner noch ausgleichen. Nur irgendwann ist die Kette zu lang und klappert gegen das Steuerkettengeh�use oder den Ventildeckel. Erst im warmen Zustand, sp�ter auch bei kaltem Motor. Zwischen 80 und 150 tkm h�lt die Steuerkette, dann klappert sie so stark, dass sie dringend gewechselt werden muss.
Und hier muss wirklich alles ausgetauscht werden. Nicht nur die Kette an sich, sondern auch die Kettenr�der, die F�hrungsschienen, der Kettenspanner. Dazu muss das �l und das K�hlwasser abgelassen werden, die �lwanne abmontiert werden, die �lpumpe ausgebaut werden, das Steuerkettengeh�use abgebaut werden, bis man �berhaupt mal an alle Teile rankommt. Dazu kommen noch die neuen Dichtungen.
Du siehst, das ist mit ein bisschen Aufwand verbunden. Dass diese Steuerketten als "wartungsfrei" bezeichnet werden halte ich f�r eine absolute Frechheit. Aber gut, die Kette an sich kann man tats�chlich nicht "warten", die muss man schlicht wegschmei�en.
Und wiegesagt, auch BMW hat Probleme mit den Steuerketten. Die sind irgendwie im Wartungsplan mit drin, werden also immer kontrolliert, und wenn man jedes Jahr den Kundendienst bei BMW gemacht hat (jedes Mal 700 bis 800 Euro?) dann bekommt man die Steuerkette auf Garantie ersetzt. Genaueres wei� ich aber leider nicht.
Bei der Probefahrt ist es gar nicht so schwer, aber auch nicht ganz einfach, zu H�ren ob die Kette f�llig ist. Je l�nger das �l schon drin ist desto dicker ist es, und umso sp�ter klappert die Kette. Und seien wir mal ehrlich, wer macht noch kurz vor dem Verkauf einen �lwechsel? Nochdazu wenn der Verk�ufer auch noch wei�, dass die Kette f�llig ist.
Ansonsten bei warmem Motor auf die Ger�usche achten. Motorhaube �ffnen, am linken Ende vom Motor, also der Beifahrerseite, kurz vor dem Keilriemen, wenn es hier Klapperger�usche macht. Au�erdem wenn du den warmen Motor ausmachst, gibt es f�r etwa zwei Sekunden danach noch ein charakteristisches Brrrrt. Aber ich gebe zu, sowas ist nicht leicht zu erkennen, wenn man es noch nie geh�rt hat. Idealerweise geht jemand mit, der sich mit Modell und Motor auskennt.
Ähnliche Themen
Guten Morgen. danke für die erläuterung. Den groben Unterschied kannte ich. Auch die Probleme, die damit zusammenhängen, da ich das problem aus dem e90 bmw kenne.
Was kostet denn der Austausch im Fall der Fälle?
In einer Freien Werkstatt 600 bis 1000 Euro, jenachdem ob zum Beispiel auch die Wasserpumpe erneuert werden muss.
Heftig. Tritt das Problem bei der Steuerkette immer bis 150000km auf oder ist es eher ne Glückssache?
Es tritt immer auf, es ist eher Glücksache bis wann es noch geht.
Deshalb meinen Rat, einen mit wenigen Km kaufen um halbwegs Ruhe zu haben.
Oder ein Fahrzeug mit Zahnriemen, wie den Astra G 1.6.
Welchen? Den X16SZR 8V aus dem Astra F? Oder den Z16SE 8V? 😉
Den Z16SE 8V mit 85 oder 87 PS.
Ja der G Astra kommt ebenfalls in Frage. Hatte ein schönes Auto gefunden, war dann aber schon verkauft leider. Deshalb bin ich dann auf den Corsa gekommen. Grundsätzlich muss es auch kein Corsa sein. Es kann auch ein Punto oder ein Peugot Kleinwagen sein oder ein Fabia. Hauptsache klein und 4türer. Wobei der Punto in der Versicherung etwas teurer ist und mir das ein Fiat nicht wert ist.
Ich hab mir den heute übrigens angeguckt. Sieht gut aus, fährt sich sehr gut (bin schon mehrere C Corsas probegefahren, der hier war vom Fahrgefühl am angenehmsten). Das Radio will einen Safe Code, also lief nichts. Er meint er hat sich damit noch nicht auseinandergesetzt aber wenn es nicht geht, gibt er ein anderes Standardradio dazu. Das stört mich eh nicht, weil ich eh ein sehr gutes Sony Radio habe, was da rein soll.
Desweiteren wavkelt der rechte Aussenspiegel etwas. Weiss nicht wie aufwendig das ist, das richtigzustellen. Auch ist mir aufgefallen, dass die hintere linke tür leicht von der Farbe des restlichen Wagens abweicht, ist aber nur zu sehen, wenn die Sonne richtig draufscheint. Wahrscheinlich nen Unfall gehabt.
Vom Preis will er nicht runter: 2990€+199€ GGG-Garantie.
Wir sind so verblieben, dass ich es mir überlege und evtl. am Donnerstag nochmal abholen kann, um damit zu meiner Werkstatt zu fahren, wo er nochmal begutachtet werden kann. Denn ohne das, werde ich den nicht kaufen. (Vorher geht nicht, weil er keine freien roten Schilder hat bis dahin. Sind angeblich immer belegt bis Donnerstag, fand ich bisschen komisch). Er meinte, das sei alles kein Problem, aber er könnte ihn nicht reservieren. Wenn jemand kommt und den kaufen will, dann verkauft er. Der Wagen steht auch mittlerweile für 3500€ auf Mobile, was schon gewaltig ist und ich nicht denke, dass jemand zu diesem Preis Interesse bekundet.
Scheckheft scheint i. O. zu sein. Habe mir auch die VIN Nr. aufgeschrieben. Kann ich damit bei irgendeinem Opel Händler anrufen und mich zum Wagen erkundigen?
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 09. Mai 2016 um 15:51:32 Uhr:
. Kann ich damit bei irgendeinem Opel Händler anrufen und mich zum Wagen erkundigen?
Ich kann dir höchstens die volle Austattungsliste, genaue Bauzeit und -ort, u.s w. hier einreichen.
Grüße
HGcorsa
... und wann er gebaut wurde, was nicht mit der Erstzulassung zu verwechseln ist!
Wenn die Tür farblich abweicht deutet das auf einen Unfallschaden hin. Such mal nach Lacktränen im Bereich der A- und C-Säule.