C 63 Wassereinspritzung und Ansaugung

Mercedes C-Klasse S205

Mahlzeit,

gibt es hier User, die sich aktiv einmal mit dem Threadtitel auseinander gesetzt haben ?🙂

Eventuri Ansaugung Tuning gibt es bisher ja nur für BMW und Audi (teilweise).
Alternativen ?

Wassereinspritzung (ähnlich BMW M4 GTS) ggf. von Snow Performance ?
Erfahrungen ?

21 Antworten

hmm, über die Mutter aller Wassereinspritzer könnte ich dir Abendfüllend referieren, aber das war ja nicht deine Frage.

Vernebler-drallduese-mw-50

Hallo , ja warum nicht ?🙂

Vielleicht ergibt sich daraus ja etwas ...."Weitblick" ?

Hatte damals (ca. 24 Jahre her) zu Sturm und Drangzeiten mal so ein Opel V6 24 V (Omega Kombi)
bei ich glaube "Frischkorn Turbo" (gibt es wohl gar nicht mehr) mit so einer Frischzellenkur versehen
lassen.
Dazu wurde im Cockpit auch ein Steuergerät eingepflanzt, was immer schön "gerattert" hat bei Einspritzung.
Sah schon respektvoll aus und es funktionierte auch ziemlich überzeugend. Bis auf die doch noch zu
hohe Abgastemperatur, die immer wieder negativ reinspielte. Lezteres war dann auch der "Grenzfaktor".
Gehalten hat es bis zum Totalschaden, aber der wurde nicht durch das Tuning herbeigeführt.

Zitat:

@AndyAMG6300 schrieb am 8. Mai 2017 um 21:21:42 Uhr:


Hallo , ja warum nicht ?🙂

Vielleicht ergibt sich daraus ja etwas ...."Weitblick" ?

Weitblick ist gut 🙂

Warum nicht ?
Weil es nicht ganz das Thema deiner Frage betrifft, und Abdriften bzw Off-Topic" werden könnte. Rein Physikalisch ist aber das selbe ist, und die Basis.
Aber wenn es dich doch interessiert, dann kannst du damit mal Anfangen: https://de.wikipedia.org/wiki/MW-50

Berichtigung:
Hab mir gerade den von mir verlinkten Wiki-Eintrag durchgelesen, der ist nicht ganz Korrekt, und nennt dort als Quelle das Buch von "Gersdorff/Grasmann", welches ebenso bei dem Thema da nicht dem tatsächlichen Sachstand entspricht.

Es fehlt dort eine wichtige Aussage, richtig ist:
Die Leistungssteigerung basiert nur teils auf der Verbesserung des Füllungsgrads durch Kühlung. Der eigentliche "Schub" basiert auf der Erhöhung des Ladedruckes, indem der Regler bzw Ladedruckbegrenzer ausser Funktion gesetzt wird, der Lader darf dann alles reinschieben was er kann. Gleichzeitig öffnet ein Magnetventil die Druckleitung die direkt über eine Dralldüse die Mischung in den Lader-Eintritt spritzt, und damit eine bestmögliche Verwirbelung bewirkt. Falsch ist im Wiki-Eintrag auch die "4" Bar Druck mit der das geschehen soll. Tatsächlich sind es "nur" 0,7 Bar, die als Zapfluft von Lader direkt den Vorratsbehälter mit Druck beaufschlagen, und damit den Zustrom ermöglichen. Also keinerlei mechanische Pumpe die das macht.

.

Ähnliche Themen

Schon mal das hier gesehen? http://www.armaspeed.com/carbon-fiber-air-intake-for-mercedes-benz

Zitat:

@Kolo78 schrieb am 9. Mai 2017 um 18:20:08 Uhr:


Schon mal das hier gesehen? http://www.armaspeed.com/carbon-fiber-air-intake-for-mercedes-benz

Diese "show-parts" hatten wir gestern schon hier: http://www.motor-talk.de/.../...-s205-k-n-luftfilter-t5907390.html?...
😉

Zitat:

@X78587 schrieb am 9. Mai 2017 um 18:29:50 Uhr:



Zitat:

@Kolo78 schrieb am 9. Mai 2017 um 18:20:08 Uhr:


Schon mal das hier gesehen? http://www.armaspeed.com/carbon-fiber-air-intake-for-mercedes-benz

Diese "show-parts" hatten wir gestern schon hier: http://www.motor-talk.de/.../...-s205-k-n-luftfilter-t5907390.html?...
😉

Es wurde nach einer Absaugung mit Venturieffekt gefragt und das ist eine.

Zitat:

@Kolo78 schrieb am 9. Mai 2017 um 18:33:22 Uhr:



Zitat:

@X78587 schrieb am 9. Mai 2017 um 18:29:50 Uhr:


Diese "show-parts" hatten wir gestern schon hier: http://www.motor-talk.de/.../...-s205-k-n-luftfilter-t5907390.html?...
😉

Es wurde nach einer Absaugung mit Venturieffekt gefragt und das ist eine.

Ach so ja, er hat das hier gemeint: http://www.eventuri.net/intake-systems/
Hat zwar nichts mit dem echten "Venturi"- Effekt zu tun https://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse weil das ist was anderes.
Ich hab mal versucht da eine Patentschrift mit der die Firma wirbt zu finden, ob da ein physikalisches Prinzip geschützt ist, oder nur das Design bzw die Anwendung, hab aber nichts gefunden. 😕https://depatisnet.dpma.de/ipc/ipc.do?...

Zitat:

@X78587 schrieb am 09. Mai 2017 um 20:35:07 Uhr:


@Kolo78 schrieb am 9. Mai 2017 um 18:33:22 Uhr:

@X78587 schrieb am 9. Mai 2017 um 18:29:50 Uhr:

Diese "show-parts" hatten wir gestern schon hier: http://www.motor-talk.de/.../...-s205-k-n-luftfilter-t5907390.html?...
??

Es wurde nach einer Absaugung mit Venturieffekt gefragt und das ist eine.

Ach so ja, er hat das hier gemeint: http://www.eventuri.net/intake-systems/
Hat zwar nichts mit dem echten "Venturi"- Effekt zu tun https://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse weil das ist was anderes.
Ich hab mal versucht da eine Patentschrift mit der die Firma wirbt zu finden, ob da ein physikalisches Prinzip geschützt ist, oder nur das Design bzw die Anwendung, hab aber nichts gefunden. ??https://depatisnet.dpma.de/ipc/ipc.do?...

Also ich habe von dem Venturi Effekt geschrieben und nicht von einer Venturi Düse. Und wenn ich das alles richtig im Kopf habe (siehe Bernoulli Gleichung) würde dieser aufgrund der Bauart schon entstehen. Aber ich lasse mich da gerne überzeugen, sollte es an einer Verengung nicht zu einer Geschwindigkeiterhöhung kommen?!

Zitat:

@Kolo78 schrieb am 9. Mai 2017 um 22:53:01 Uhr:



Zitat:

@X78587 schrieb am 09. Mai 2017 um 20:35:07 Uhr:


@Kolo78 schrieb am 9. Mai 2017 um 18:33:22 Uhr:

@X78587 schrieb am 9. Mai 2017 um 18:29:50 Uhr:

Diese "show-parts" hatten wir gestern schon hier: http://www.motor-talk.de/.../...-s205-k-n-luftfilter-t5907390.html?...
??

Es wurde nach einer Absaugung mit Venturieffekt gefragt und das ist eine.

Ach so ja, er hat das hier gemeint: http://www.eventuri.net/intake-systems/
Hat zwar nichts mit dem echten "Venturi"- Effekt zu tun https://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse weil das ist was anderes.
Ich hab mal versucht da eine Patentschrift mit der die Firma wirbt zu finden, ob da ein physikalisches Prinzip geschützt ist, oder nur das Design bzw die Anwendung, hab aber nichts gefunden. ??https://depatisnet.dpma.de/ipc/ipc.do?...

Also ich habe von dem Venturi Effekt geschrieben und nicht von einer Venturi Düse. Und wenn ich das alles richtig im Kopf habe (siehe Bernoulli Gleichung) würde dieser aufgrund der Bauart schon entstehen. Aber ich lasse mich da gerne überzeugen, sollte es an einer Verengung nicht zu einer Geschwindigkeiterhöhung kommen?!

Also ich gehe da Aufgrund der Bauart des "Eventuri" Filters nicht von einem "Venturi-Effekt" aus den ja ein "Ansaugtrichter" bewirken kann. Durch das "Filterchen" wird der Strömungs-Querschnitt ja verringert, zudem der "Flow" gebremst.
Allerdings ohne Filter und einem Inlet der einem "NACA" Profil, bzw der Geometrie eines Triebwerkeinlaufs entspricht, könnte durchaus Luft beschleunigt werden. Für einen Turbomotor nicht wirklich von grossem Nutzen, eher was für einen Sauger.
In der "F-1" setzt man ja auch weiterhin auf grossflächige Plattenfilter, mit geringem Strömungswiderstand, wenn es da was besseres gäbe hätte man das schon eingesetzt.

Ich beschäftige mich seit einer Weile damit. Problem ist, das Filtergehäuse ist zu klein, so dass der Filter Vllt zu 50q angeströmt wird (siehe Bild). Es gibt jedoch Kits die das Problem beheben so dass viel mehr Luft durch den Filter gehen..siehe Bild 3 und 4 (das rote ist der Spacer durch den mehr Volumen geschaffen wird)
Arma bietet ein komplett neues Intake für 2000dollar und weistec konstruiert gerade eins, dieses soll innerhalb des nächsten halben Jahres auf dem Markt kommen

Zitat:

@xxxPaulxxx schrieb am 10. Mai 2017 um 13:55:57 Uhr:


Ich beschäftige mich seit einer Weile damit. Problem ist, das Filtergehäuse ist zu klein, so dass der Filter Vllt zu 50q angeströmt wird (siehe Bild). Es gibt jedoch Kits die das Problem beheben so dass viel mehr Luft durch den Filter gehen..siehe Bild 3 und 4 (das rote ist der Spacer durch den mehr Volumen geschaffen wird)
Arma bietet ein komplett neues Intake für 2000dollar und weistec konstruiert gerade eins, dieses soll innerhalb des nächsten halben Jahres auf dem Markt kommen

Nabend,

interessant !
Das vom "Arma" ist doch das bereits im anderen Thread vorgestellte ?
Letzteres habe ich angefragt in orange (noch keine Rückinfo).
Wollte das bestellen ggf. auch in schwarz dann.

Weistec ? Ist das anders besser ? Gibt es dazu noch weitere Infos ?

@all
Danke für die Beteiligung bisher 🙂

Noch ein Nachtrag in Sachen "Wassereinspritzung" (der Ansaug Part ist quasi durch für mich) :
In Verbindung mit mehr Ladedruck, gibt es mehr Leistung bzw. es kann mehr Leistung grundsätzlich erzielt werden.
Das ist aber nicht meine Intension.
Die FRage ist, ob durch diese Maßnahme der generell Mehrleistung , der Motor wieder etwas weniger belastet wird (mehr Kühlung an der Performance Stelle, mal einfach ausgedrückt).
Das wäre die Intension, ähnlich ggf. mit zusätzlichen Ölkühler z.B. zu hantieren (auch eine Variante sicherlich).
Dazu ggf. noch Meinungen/Erfahrungen ?

Wie soll eine Absaugung die vor der Verdichtung liegt kühlen? Eine Veränderung der Absaugung kann nur die zur Verfügung stehen Luftmenge beeinflussen eine Kühlung erfolgt nach der Verdichtung durch einen Kühler. Im Falle des c63 ist dies ein Wasserkühler. Dieser ist jedoch Platz bedingt sehr beschränkt.

@kolo78
Wieso kühlen ?
Die Ansaugung, nennen wir es mal "Tuning" ist mehr Show Optik und Klang...anders halt...Haken dran... reicht 🙂

Die Wassereinspritzung erfolgt doch innerhalb des Turbokreislauf und erzeugt im Endeffekt weniger Abgastemperatur, was somit den Motor und Rest an Agregaten schont (im Vergleich zu Ohne).
Das ist der Benefit daran.
Insbesondere wenn der Motor etwas getunt ist.

Schätze zu meinst etwas anderes ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen