1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Wertbeständigkeit C 63 S Cabrio VS C 43 cabrio ??

Wertbeständigkeit C 63 S Cabrio VS C 43 cabrio ??

Mercedes

Hallo

Mit der einführung vom 4 zyl AMG 63)) , will ich mir noch ein richtigen Motor zulegen

Wer wird wohl wertbeständiger sein , ein C 63 S Cabrio oder ein C 43 Cabrio ?
Leistung 390 (530 nm) vs 510ps (700nm) haben für mich beide genug............
Schon beim E AMG gibt es keine v8 Mehr

Danke

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ich wage zubehaupten, dass man das nicht so einfach pauschal sagen kann. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Einen großen Faktor z.B. ist das Baujahr. Ich weiß, dass die Modelle je nach Baujahr unterschiedliche Wertsteigerungen/Wertverluste haben.

Mit dem C43 kenne ich mich nicht aus. Bei C63 ist es aber so, dass alle Modelle vor 2018 aktuell Wertsteigerungen erleben. Die Modelle 2019,2020 usw gehen aktuell runter.

Hallo wave,

gute Idee und interessante Fragestellung!
Da du ja keine Neuwagen mehr bekommst, wäre wichtig wo du einsteigen möchtest: Jahreswagen ... oder beim Mopf bis zum 4-Jahre alten Cabrio.

Der relative Werterhalt bei den jungen Gebrauchten (1-2 Jahre) ist beim C63 ein paar Prozent höher als beim C43, liegt am etwas überhöhten V8-Hype.
Wenn du dir z.B. 4 Jahre (Bj 2019, 40 tkm) alte als Prognose für die Zukunft anschaust, dann liegt der C43 bei ca. 65% und der C63S bei 68% Restwert, bezogen auf den Bruttolistenpreis. Also relativ ist da kaum ein Unterschied zwischen C43 und C63.

Das sind Fakten, die ich auch einfach aus Interesse mit meinem C43-Cabrio verfolge. Es weiß allerdings keiner, wie sich der PKW-Gebrauchtmarkt entwickeln wird (Preisverfall?).

Grüße
Falke79

Zitat:

@Falke79 schrieb am 13. Juni 2023 um 09:45:55 Uhr:


Wenn du dir z.B. 4 Jahre (Bj 2019, 40 tkm) alte als Prognose für die Zukunft anschaust, dann liegt der C43 bei ca. 65% und der C63S bei 68% Restwert, bezogen auf den Bruttolistenpreis.

Das sind Fakten, die ich auch einfach aus Interesse mit meinem C43-Cabrio verfolge.

Darf ich fragen wo du die Entwicklungen bzw. Vorhersagen verfolgst?

Zitat:

@Sacha_Schib schrieb am 13. Juni 2023 um 09:44:46 Uhr:


Ich wage zubehaupten, dass man das nicht so einfach pauschal sagen kann. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Einen großen Faktor z.B. ist das Baujahr. Ich weiß, dass die Modelle je nach Baujahr unterschiedliche Wertsteigerungen/Wertverluste haben.

Mit dem C43 kenne ich mich nicht aus. Bei C63 ist es aber so, dass alle Modelle vor 2018 aktuell Wertsteigerungen erleben. Die Modelle 2019,2020 usw gehen aktuell runter.

modele vor 2018 wieso sollten die teurer sein ?

Ich würde für selben preis immer den jüngeren nehmen

Ja lit dem klimawahn können beide in 5 jahren auch nix mehr wert sein ))

Zitat:

@Sacha_Schib schrieb am 13. Juni 2023 um 09:48:53 Uhr:



Zitat:

@Falke79 schrieb am 13. Juni 2023 um 09:45:55 Uhr:


Wenn du dir z.B. 4 Jahre (Bj 2019, 40 tkm) alte als Prognose für die Zukunft anschaust, dann liegt der C43 bei ca. 65% und der C63S bei 68% Restwert, bezogen auf den Bruttolistenpreis.

Das sind Fakten, die ich auch einfach aus Interesse mit meinem C43-Cabrio verfolge.

Darf ich fragen wo du die Entwicklungen bzw. Vorhersagen verfolgst?

Ja der C 63 ist im listenpreis minimun 20000.- eur teurer

Zitat:

@wave schrieb am 13. Juni 2023 um 09:53:15 Uhr:



modele vor 2018 wieso sollten die teurer sein ?
Ich würde für selben preis immer den jüngeren nehmen

Ja lit dem klimawahn können beide in 5 jahren auch nix mehr wert sein ))

Ich sagte nicht, dass die Modelle teurer sind. Ich sagte, dass die Modelle vor 2018 aktuell im Durchschnitt an Wert steigen und die Modelle nach 2018 vom Wert fallen. (Quelle PKW.de)

Zitat:

@Sacha_Schib schrieb am 13. Juni 2023 um 09:48:53 Uhr:


Darf ich fragen wo du die Entwicklungen bzw. Vorhersagen verfolgst?

Die Entwicklungen verfolge ich seit Jahren bei mobile.de mit den entsprechenden Suchkriterien. Pro Baujahr gibt es ja dann nur 10-30 PKWs in D je Motorisierung und Fahrzeugtyp. Zu Bewertung nehme ich dann immer den Median, damit sind die Ausreißer raus. (Alternativ habe ich schon bei DAT geschaut, aber das sind ja Ankaufpreise). Meinen eigenen C43 habe ich vor 2 Jahren auch so "verfolgt" und zum Glück noch weit vor dem aktuellen hohen Preisniveau gekauft!

Zur Prognose: Unter der Annahme, dass sich das Preisgefüge RELATIV nicht ändert, dann wird z.B. im Jahr 2027 ein 2023er C43/C63 (also letztes Baujahr) auch ca. 65-70% Restwert bezogen auch den Bruttopreis haben.

Was mich am C 43 stört , ist im vergleich zu m C 63 die geringere karrosseriebreite
Beim C 63 cab dessen preis ))
Leistung haben beide genug , motorsound haben beide

Zitat:

@wave schrieb am 13. Juni 2023 um 10:42:15 Uhr:


Was mich am C 43 stört , ist im vergleich zu m C 63 die geringere karrosseriebreite
Beim C 63 cab dessen preis ))
Leistung haben beide genug , motorsound haben beide

Hallo

Was nützen die dicken Backen wenn Innen der selbe Raum?

Gruss

Yepp, genau. Die Pro und Cons für beide Modelle sind ja subjektiv und würden zu einer endlosen Diskussion führen.

Aber du solltest von der technischen Seite noch die zwei Aspekte beachten:
1.) Der C43 hat permanenten Allrad, der C63 Hinterrad-Antrieb ...
2.) In den Baujahren bis Mitte 2020 war die PAGA nicht Serie beim Cabrio (erst danach). Unbedingt darauf achten, dass das Fahrzeug die Ausstattung U78/PAGA hat.

Zitat:

@SLundCKlassedriver schrieb am 13. Juni 2023 um 12:32:33 Uhr:



Zitat:

@wave schrieb am 13. Juni 2023 um 10:42:15 Uhr:


Was mich am C 43 stört , ist im vergleich zu m C 63 die geringere karrosseriebreite
Beim C 63 cab dessen preis ))
Leistung haben beide genug , motorsound haben beide
Hallo
Was nützen die dicken Backen wenn Innen der selbe Raum?
Gruss

reine optik

Wenn du so denkst kanns du auch ein 200 d kaufen ))

Hallo,
Den c200d brauch ich nicht c400 als Wolf im Schafspelz und der SL zum schön fahren reicht.
Gruss

Bin gestern den C 63 S cabrio probegefahren !
(zur zeit fahre ich auch einen neuen W 206 200 d )
Innenraum sieht im vergleich zum W 206 altbacken aus
Motorsound innen bei offenen Verdeck ist mir leider irgendwie zu diskret , dies sogar im S sportmodus, bin da anderes (nicht getuntes) gewöhnt
Er neigt schon sehr zum übersteuern auf kleinen Landstrassen ))
Im vergleich zum 911er ist er träger im handling
Wie gesagt probiere auch noch einen viel günstigeren C 43 cab, den werdeich dann wohl nur ok finden weil günstiger ............
Aber werde auch noch als alternative ein Ford Mustang GT cabrio testen ..........

Ich konnte beim C63 kein Baudatum herauslesen. Wenn es aber einer mit OPF ist, dann darftst Du aus der Kombination Turbo plus OPF heraus leider nicht viel Auspuffsound erwarten.

Da hat der Mustang als Sauger deutlich mehr zu bieten (ich hatte den persönlichen Vergleich). In Sachen Qualität und Image aber sicherlich eine andere Liga, dafür natürlich zumindest neu deutlich günstiger.

C63 und Übersteuern: Meinst Du damit das Eigenlenkverhalten (bei Lastwechseln oder einfach nur zu schnell gewesen, sollte leicht untersteuernd sein) oder ein Leistungsübersteuern? Es wäre traurig, wenn das Auto bei der Leistung und Hinterradantrieb nicht zum Leistungsübersteuern neigen würde. Zumindest in den sportlichen Fahrmodi und/oder (teil-) deaktiviertem ESP. Sperre sei Dank - das muss so :-)

Grundsätzlich sind Cabrio und Kombi aufgrund Ihrer Gewichtsverteilung einem Übersteuern bei Lastwechseln eher zugeneigt als Limo und Coupe.

C43: Hat ein weitestgehend narrensicheres Fahrverhalten, manche könnten es als langweilig bezeichnen. Ich kann damit leben und freue mich über die top Traktion bei Regen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen