C 63 Erfahrungsbericht am ersten Tag

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend,

hab heute meinen C 63 Limousine abgeholt, optisch u technisch echt super.
Echt ein Hingucker!!
Was mir beim Fahren jetzt aufgefallen ist,
der Sound ist meiner Ansicht nach im Innenraum recht verhalten, hatte es eigtl lauter in Erinnerung.
Allgemein das Fahrverhalten ist sehr rauh ( was nicht unbedingt negativ ist ) besonders im Getriebekennfeld S find ich die Schaltqualität sehr hart.
Besonders nach nem neuen KD mit Getriebeölwechsel!!
Beschleunigungsmässig finde ich das man merkt das er "reduziert" ist,
hätte auch von dem Getriebe einen schnelleren Fahrstufenwechsel erwartet.
Vllt übertreib ich !?
Wie sind eure Eindrücke?
Zu den Daten Bj 2009 MJ 2010 , 60000km
Drivers Package.

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dr00Hasenbein


Der 487 PS Motor hat ja ein anderes Innenleben.

Das glaube ich ehrlich gesagt bis heute nicht so ganz 😉

Fakt ist das der C63 "kastriert" ist aber das der Motor mit dem PP+ wirklich andere Bauteile enthält halte ich für ein Gerücht.

Von seiten AMGs wird das natürlich immer behauptet genauso wie behauptet wird das man den C63 nicht kastriert hat sondern mehr Leistung nicht möglich war aus Platzgründen bzw. Hitzeentwickling 😉

73 weitere Antworten
73 Antworten

Die FIN eines normalen 63ers habe ich. Fehlt noch eine PP FIN.

Gentlemen ... who cares! Wem der C63 nicht reicht der muss halt zum neuen Dacia greifen :-) Scherz!
Ja es ist so man gewähnt sich halt so schnell an einen "Bären-Motor" und kommt schon ins grübeln was denn theoretisch - nein eben echt praktisch noch drin liegen würde!
Immerhin: Ein offener C63 läuft dann schneller wie der Take-Off speed eines A380 ist. Who cares!!

Zitat:

Original geschrieben von Maryo


Gentlemen ... who cares! Wem der C63 nicht reicht der muss halt zum neuen Dacia greifen :-) Scherz!
Ja es ist so man gewähnt sich halt so schnell an einen "Bären-Motor" und kommt schon ins grübeln was denn theoretisch - nein eben echt praktisch noch drin liegen würde!
Immerhin: Ein offener C63 läuft dann schneller wie der Take-Off speed eines A380 ist. Who cares!!

;-)

Geht ja in dem Thread nicht nur um Leistung, sondern auch um Triebstrang, Getriebesoftware u Erfahrungen ;-))

Zitat:

Original geschrieben von boytoy81



Zitat:

Original geschrieben von Maryo


Gentlemen ... who cares! Wem der C63 nicht reicht der muss halt zum neuen Dacia greifen :-) Scherz!
Ja es ist so man gewähnt sich halt so schnell an einen "Bären-Motor" und kommt schon ins grübeln was denn theoretisch - nein eben echt praktisch noch drin liegen würde!
Immerhin: Ein offener C63 läuft dann schneller wie der Take-Off speed eines A380 ist. Who cares!!
;-)
Geht ja in dem Thread nicht nur um Leistung, sondern auch um Triebstrang, Getriebesoftware u Erfahrungen ;-))

OK stimmt. Meiner schaltet butterweich, typisch für einen Wandler halt nicht so zackig schnell. Den S-Mode nutze ich eher selten ... meistens in den Bergen zur Fahrt runter ... noch seltener den M-Mode.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maryo



Zitat:

Original geschrieben von boytoy81


;-)
Geht ja in dem Thread nicht nur um Leistung, sondern auch um Triebstrang, Getriebesoftware u Erfahrungen ;-))

OK stimmt. Meiner schaltet butterweich, typisch für einen Wandler halt nicht so zackig schnell. Den S-Mode nutze ich eher selten ... meistens in den Bergen zur Fahrt runter ... noch seltener den M-Mode.

Wie ist es bei hoher Lastanforderung bzw bei schnellen Lastwechseln??

Hi zusammen,
habe zwar nicht viel mit einem C63 am Hut. War aber trotzdem neugierig.
Das EPC zeigt unterschiedliche Teilenummern an Kolben, Pleuelstangen und auch der Kurbelwelle für Code 923 (Leistungssteigerung). Wenn mich nicht alles täuscht dann ist Code 923 für die Mehrleistung zuständig. Oder?
Somit müssten sehr sicher verschiedene Teile eingebaut sein. Zumindestens von der Artikelnummer her.

vg,

Chip

Früher gab es mal "Einführungsschriften" zu jedem neuen Typ (?), in welchem die jeweiligen Änderungen aufgeführt waren. Gibt es sowas heute auch noch? Dann wäre es eindeutig, jedoch kommt man wohl nur als MB'ler daran.

Zitat:

Original geschrieben von Dome190


Der Motor hat doch Potential ohne Ende ohne wirklich an seine Grenzen zu stoßen, warum sollte man da für schlappe 30 PS mehr und ein gleichbleibendes Drehmoment von 600NM soviele Änderungen durchführen 😉
Klingt für mich nach ner reinen Softwaremaßnahme 😉

Schau mal z.B. zu VW der Golf 6 GTI hat 211 PS und der Golf 6 GTI Edition 35 hat 235 PS. Das sind nur 24 PS unterschied und die beiden haben ein komplett anderen Motor. Der ED 35 hat einen verstärkten Block, Pleuel, Kolben und einen größeren Turbolader um mal die größeren Hardware änderungen zu nennen. Soll nur ein Beispiel sein aber die Hersteller sind sehr vorsichtig was Mehrleistung an geht.

Sorry Leute - die Diskussion ist doch totaler Schwachsinn - selbstverständlich sind andere Teile eingebaut.
Genausogut kann ich behaupten die Verbundbremsen wären auch keine "echten", und nur die Bremssatteln rot - und das Carbon ist natürlich auch aus Plastik - und überhaubt - ist es denn wirklich ein 6,208L Sauger??? Kann das bitte mal jemand prüfen?

Zitat:

Original geschrieben von chip75


Hi zusammen,
habe zwar nicht viel mit einem C63 am Hut. War aber trotzdem neugierig.
Das EPC zeigt unterschiedliche Teilenummern an Kolben, Pleuelstangen und auch der Kurbelwelle für Code 923 (Leistungssteigerung). Wenn mich nicht alles täuscht dann ist Code 923 für die Mehrleistung zuständig. Oder?
Somit müssten sehr sicher verschiedene Teile eingebaut sein. Zumindestens von der Artikelnummer her.

vg,

Chip

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Schau mal z.B. zu VW der Golf 6 GTI hat 211 PS und der Golf 6 GTI Edition 35 hat 235 PS. Das sind nur 24 PS unterschied und die beiden haben ein komplett anderen Motor. Der ED 35 hat einen verstärkten Block, Pleuel, Kolben und einen größeren Turbolader um mal die größeren Hardware änderungen zu nennen. Soll nur ein Beispiel sein aber die Hersteller sind sehr vorsichtig was Mehrleistung an geht.

Das ist natürlich ein gutes Gegenargument und ich lasse mich auch gerne davon überzeugen das tatsächlich andere Bauteile drin sind 😉

Ob es nötig ist oder nicht liegt ja nicht in meinem Ermessen, ist halt nur schwer vorstellbar das es bei so einem Aggregat notwendig ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Sorry Leute - die Diskussion ist doch totaler Schwachsinn - selbstverständlich sind andere Teile eingebaut.
Genausogut kann ich behaupten die Verbundbremsen wären auch keine "echten", und nur die Bremssatteln rot - und das Carbon ist natürlich auch aus Plastik - und überhaubt - ist es denn wirklich ein 6,208L Sauger??? Kann das bitte mal jemand prüfen?

Das finde ich nicht weil man das als Endverbraucher gar nicht nachvollziehen kann 😉

Ne Verbundbremsscheibe kann man vom weiten erkennen aber wie der Motor von innen aussieht muss man glauben.

Wird nun hier darüber diskutiert ob es notwendig ist oder nicht????? Oder ob die Teile tatsächlich vebaut werden oder nicht?????
Ist ja nun absolut nicht das gleiche.....

Zitat:

Original geschrieben von Dome190



Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Schau mal z.B. zu VW der Golf 6 GTI hat 211 PS und der Golf 6 GTI Edition 35 hat 235 PS. Das sind nur 24 PS unterschied und die beiden haben ein komplett anderen Motor. Der ED 35 hat einen verstärkten Block, Pleuel, Kolben und einen größeren Turbolader um mal die größeren Hardware änderungen zu nennen. Soll nur ein Beispiel sein aber die Hersteller sind sehr vorsichtig was Mehrleistung an geht.
Das ist natürlich ein gutes Gegenargument und ich lasse mich auch gerne davon überzeugen das tatsächlich andere Bauteile drin sind 😉

Ob es nötig ist oder nicht liegt ja nicht in meinem Ermessen, ist halt nur schwer vorstellbar das es bei so einem Aggregat notwendig ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Wird nun hier darüber diskutiert ob es notwendig ist oder nicht????? Oder ob die Teile tatsächlich vebaut werden oder nicht?????
Ist ja nun absolut nicht das gleiche.....

Ich wollte erstmal nur wissen ob in dem PP+ Motor tatsächlich was anders ist.

Ob es wiederumg nötig ist liegt wie schon gesagt nicht in meinem ermessen 😉
Ich hätte dem Aggregat einfach zugetraut das es auch ohne Umbaumaßnahmen möglich ist auf knappe 500 PS zu kommen.

Ich gebe mich geschlagen und lasse euch dann mal fröhlich weiterdiskutieren hier.......😁

PS. einen Unterschied gibt es ja mal auf jeden Fall: das titangrau lackierte Schaltsaugrohr! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Dome190



Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Schau mal z.B. zu VW der Golf 6 GTI hat 211 PS und der Golf 6 GTI Edition 35 hat 235 PS. Das sind nur 24 PS unterschied und die beiden haben ein komplett anderen Motor. Der ED 35 hat einen verstärkten Block, Pleuel, Kolben und einen größeren Turbolader um mal die größeren Hardware änderungen zu nennen. Soll nur ein Beispiel sein aber die Hersteller sind sehr vorsichtig was Mehrleistung an geht.
Das ist natürlich ein gutes Gegenargument und ich lasse mich auch gerne davon überzeugen das tatsächlich andere Bauteile drin sind 😉

Ob es nötig ist oder nicht liegt ja nicht in meinem Ermessen, ist halt nur schwer vorstellbar das es bei so einem Aggregat notwendig ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dome190



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Sorry Leute - die Diskussion ist doch totaler Schwachsinn - selbstverständlich sind andere Teile eingebaut.
Genausogut kann ich behaupten die Verbundbremsen wären auch keine "echten", und nur die Bremssatteln rot - und das Carbon ist natürlich auch aus Plastik - und überhaubt - ist es denn wirklich ein 6,208L Sauger??? Kann das bitte mal jemand prüfen?
Das finde ich nicht weil man das als Endverbraucher gar nicht nachvollziehen kann 😉
Ne Verbundbremsscheibe kann man vom weiten erkennen aber wie der Motor von innen aussieht muss man glauben.

Zitat:

Original geschrieben von Dome190


Ich hätte dem Aggregat einfach zugetraut das es auch ohne Umbaumaßnahmen möglich ist auf knappe 500 PS zu kommen.

Ja, fast alle Tuner liegen so um 520 - 550 PS NUR durch Chiptuning mit dem normalen (nicht PP) Motor, mit vorher- und nachher-Messung am Prüfstand, je nach Ausgangsleistung des Motors. Und das fängt günstig an, Seidt Performance nimmt 1200 Euro oder so für bis 550 PS UND Anpassung der Getriebesteuerung für schnellere Schaltzeiten. Und man hört echt nur gutes, habe schon oft in vielen Foren über Seidt gelesen, er scheint sich da auch extrem gut mit auszukennen etc und hat auch selbst nen C63 der von Kunden dann Probegefahren werden kann welche unsicher sind ob man die Leistung merkt.

Zitat:

Original geschrieben von sobisch


Ja, fast alle Tuner liegen so um 520 - 550 PS NUR durch Chiptuning mit dem normalen (nicht PP) Motor, mit vorher- und nachher-Messung am Prüfstand, je nach Ausgangsleistung des Motors. Und das fängt günstig an, Seidt Performance nimmt 1200 Euro oder so für bis 550 PS UND Anpassung der Getriebesteuerung für schnellere Schaltzeiten. Und man hört echt nur gutes, habe schon oft in vielen Foren über Seidt gelesen, er scheint sich da auch extrem gut mit auszukennen etc und hat auch selbst nen C63 der von Kunden dann Probegefahren werden kann welche unsicher sind ob man die Leistung merkt.

So hatte ich das eigentlich auch in Erinnerung 😉

Und genau deshalb kamen mir Zweifel das beim PP+ Motor solche Veränderungen durchgeführt wurden für die 30 PS mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen