C 63 Erfahrungsbericht am ersten Tag
Guten Abend,
hab heute meinen C 63 Limousine abgeholt, optisch u technisch echt super.
Echt ein Hingucker!!
Was mir beim Fahren jetzt aufgefallen ist,
der Sound ist meiner Ansicht nach im Innenraum recht verhalten, hatte es eigtl lauter in Erinnerung.
Allgemein das Fahrverhalten ist sehr rauh ( was nicht unbedingt negativ ist ) besonders im Getriebekennfeld S find ich die Schaltqualität sehr hart.
Besonders nach nem neuen KD mit Getriebeölwechsel!!
Beschleunigungsmässig finde ich das man merkt das er "reduziert" ist,
hätte auch von dem Getriebe einen schnelleren Fahrstufenwechsel erwartet.
Vllt übertreib ich !?
Wie sind eure Eindrücke?
Zu den Daten Bj 2009 MJ 2010 , 60000km
Drivers Package.
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Der 487 PS Motor hat ja ein anderes Innenleben.
Das glaube ich ehrlich gesagt bis heute nicht so ganz 😉
Fakt ist das der C63 "kastriert" ist aber das der Motor mit dem PP+ wirklich andere Bauteile enthält halte ich für ein Gerücht.
Von seiten AMGs wird das natürlich immer behauptet genauso wie behauptet wird das man den C63 nicht kastriert hat sondern mehr Leistung nicht möglich war aus Platzgründen bzw. Hitzeentwickling 😉
73 Antworten
Hat nichts mit Logik zu tun. Das was du meinst ist die Modellbezeichnung, reines marketing, BMW 335i, 550D usw. keine (erkennbare) Logik. bbbbbbbb meint die reale Hubraumgröße. Und ja, mit seiner Aussage hat er ebenfalls recht, der C63 hat einen 6,2 Liter Motor, logisch.
C63! 6.3 AMG!
Brrrrrruuuuummmm!
Darum!
:-)
Das Grinsen schon auf dem Gesicht. "Die Fahrt zur Arbeit mit C63 6.3 AMG droht!"
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
und warum wird dann dein 523i mit 2.5lt (oder sogar die neueren mit 3lt.) so bezeichnet??
Oder der neue M550D mit 3lt. und tri-turbo, warum genau heisst der zum Teufel so??
😕😕😕😁😕😉Die jeweilige Modellbezeichnungen haben also gar nichts mit Logik zu tun??
lg andy0871
Weil es bei BMW (und auch Mercedes) nur noch großteils Modell, - und keine Hubraumbezeichnungen mehr sind. Der 2.5 er in meinem Fahrzeug hieß aus dem Grund "523i", weil der Vorgänger namens 525i mit 2.5 Litern 22 PS mehr hatte und man deswegen eine abgespeckte Typbezeichnung wählte. Heutzutage stimmt es nur noch sporadisch, ein aktueller 328i oder 528i hat z.B. nur noch 2.0 Liter. In der Anleitung steht aber immer deutlich, wie viel Hubraum er hat, während bei AMG wörtlich dort steht, dass es ein 6.3 - Liter - Motor sein soll, wass natürlich nicht korrekt ist. So oder so ist es aber ein bemerkenswert großer Motor für diese Fahrzeugklasse (der W 204 ist ja immer noch eine kompakte Mittelklasselimousine, in der es normalerweise maximal 3, - und ausnahmsweise 4 - Liter - Motoren gibt), aber unkorrekt werden braucht man deswegen auch nicht.
Dann schreib AMG an, sie sollen neue Embleme versenden, da ja die 6,3L nicht stimmen.
Mit einer 6,2 am Kotflügel könnte ich auch leben.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ab 50 wird aufgerundet, bis 49 abgerundet. Ein 6208 ccm großer Motor ist also ein 6.2 er und kein 6.3 er. Wer das nicht versteht, hat in der Grundschule nicht aufgepasst.Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Stimmt so nicht ganz!Der M156 im C63 hat 6208cm³
Und es war immer so, das Hubraum immer aufgerundet wird, also es ist ganz offiziell ein 6.3 Liter Motor. Es ist bei ALLEN Motoren so, das sie genaugenommen weniger Hubraum haben, es aber aufgerundet wird.
Und man zahlt ja beispielsweise auch Steuern für 6.3 Liter. Demnach ist es definitiv und offiziell ein 6.3 Liter Motor.
Übrigens ist es keinesfalls so, dass man beim Hubraum aufrundet, sobald es um die Zahl "1" in die nächste Klasse geht, vielmehr macht das der Hersteller einfach, wie er es will. Bei Fiat und Ford gibt es jeweils exakt 1242 ccm große Motoren, bei Fiat wird er als 1.2 er bezeichnet, bei Ford als 1.25 er.
Auch gibt es selten Motoren, die einen solch seltsamen Hubraum haben wie der C 63. Meistens sind es z.B. bei einem 3.0 er so um die 2990 bis 2998 ccm.
Die Tatsache, dass die Steuer immer pro angefangene 100 ccm Hubraum berechnet wird, ändert daran auch nichts. 6208 ccm sind erheblich näher an 6.2 Litern als an 6.3 Litern, deswegen ist es ein 6.2 er. Total einfach und logisch, sollte man meinen.
Ähnliche Themen
na ich weiss nicht, wenn ich schon für 6.3 Liter Steuern zahlen muss, dann will ich auch 6.3 Liter drauf stehen haben ... *G*
Und ich glaube das mit dem "6.3" ist auch eher aus nostalgischer sicht entstanden, von damals den 6.3ern in den 70ern, 300 SEL 6.3 etc. Die Zahl 6.3 hat halt Geschichte bei Mercedes, mit 6.2 verbindet niemand etwas, ich denke daher hat man sich dazu entschlossen.
Steht denn nirgends eine klare Definition bezüglich der Hubraumangabe? Also kann es nicht sein das ein Motor eh offiziell ein 6.3 Liter Motor ist, wenn er denn mehr als 6.2 Liter hat? Also das eben doch immer aufgerundet wird, statt "buchhaltärisch gerundet"? Die Steuer macht das ja auch bei Hubraum so, vielleicht ist das bei Hubraum immer so. Gibt es beispiele von anderen Motoren, ggf auch anderen Herstellern, die es "anders" machen? Also ist es vielleicht bei Audi auch ein 4.2 Liter Motor wenn dieser 41xx cm³ hat? Gibt es gegenbeispiele wo ein Motor 1520 cm³ hat, aber als 1.5 Liter Motor angegeben ist statt als 1.6 Liter Motor? Würde mich echt mal interessieren ob es wirklich "falsch" angegeben ist, oder ob es bei Motoren so völlig korrekt ist mit der Liter Angabe.
Es ist selbstverständlcih ein 6,3L aus historischer Sicht und Marketing, Sprichwort: Rote Sau......
In der Realität ist es natürlich ein 6,2 Liter Motor.....
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
na ich weiss nicht, wenn ich schon für 6.3 Liter Steuern zahlen muss, dann will ich auch 6.3 Liter drauf stehen haben ... *G*Und ich glaube das mit dem "6.3" ist auch eher aus nostalgischer sicht entstanden, von damals den 6.3ern in den 70ern, 300 SEL 6.3 etc. Die Zahl 6.3 hat halt Geschichte bei Mercedes, mit 6.2 verbindet niemand etwas, ich denke daher hat man sich dazu entschlossen.
Steht denn nirgends eine klare Definition bezüglich der Hubraumangabe? Also kann es nicht sein das ein Motor eh offiziell ein 6.3 Liter Motor ist, wenn er denn mehr als 6.2 Liter hat? Also das eben doch immer aufgerundet wird, statt "buchhaltärisch gerundet"? Die Steuer macht das ja auch bei Hubraum so, vielleicht ist das bei Hubraum immer so. Gibt es beispiele von anderen Motoren, ggf auch anderen Herstellern, die es "anders" machen? Also ist es vielleicht bei Audi auch ein 4.2 Liter Motor wenn dieser 41xx cm³ hat? Gibt es gegenbeispiele wo ein Motor 1520 cm³ hat, aber als 1.5 Liter Motor angegeben ist statt als 1.6 Liter Motor? Würde mich echt mal interessieren ob es wirklich "falsch" angegeben ist, oder ob es bei Motoren so völlig korrekt ist mit der Liter Angabe.
*klugscheissmodusan*
... wobei die rote Sau einen auf 6.8 Liter aufgebohrten Motor hatte... 😉
*klugscheissmodusaus*
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Es ist selbstverständlcih ein 6,3L aus historischer Sicht und Marketing, Sprichwort: Rote Sau......
Ups - korrekt!🙂
Trotzdem wurde wohl die Bezeichnung "6.3" da geboren.....
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
*klugscheissmodusan*... wobei die rote Sau einen auf 6.8 Liter aufgebohrten Motor hatte... 😉
*klugscheissmodusaus*
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Es ist selbstverständlcih ein 6,3L aus historischer Sicht und Marketing, Sprichwort: Rote Sau......
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
na ich weiss nicht, wenn ich schon für 6.3 Liter Steuern zahlen muss, dann will ich auch 6.3 Liter drauf stehen haben ... *G*
Und ich glaube das mit dem "6.3" ist auch eher aus nostalgischer sicht entstanden, von damals den 6.3ern in den 70ern, 300 SEL 6.3 etc. Die Zahl 6.3 hat halt Geschichte bei Mercedes, mit 6.2 verbindet niemand etwas, ich denke daher hat man sich dazu entschlossen.
Und wenn ich für 6.3 Liter Steuern zahle, will ich nicht 6.208 Liter haben. AMG ist ja auch selber schuld, der 6.2 V8 hat eine Bohrung von 102.2 mm und einen Hub von 94.6 mm. Hätte man die Bohrung um gerade mal 0.7 mm auf 102.9 mm erhöht, so hätte er 6294 ccm, würde nicht mehr Steuern kosten und man hätte einen echten 6.3 er, wie damals.
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Die Steuer macht das ja auch bei Hubraum so, vielleicht ist das bei Hubraum immer so. Gibt es beispiele von anderen Motoren, ggf auch anderen Herstellern, die es "anders" machen?
Die Sache ist völlig klar: 6208 ccm sind bedeutend näher an 6.2 als an 6.3. Wer diesen Motor also als "6.3" bezeichnet, hat entweder keine Ahnung oder ist ein Ignorant.
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Also ist es vielleicht bei Audi auch ein 4.2 Liter Motor wenn dieser 41xx cm³ hat? Gibt es gegenbeispiele wo ein Motor 1520 cm³ hat, aber als 1.5 Liter Motor angegeben ist statt als 1.6 Liter Motor? Würde mich echt mal interessieren ob es wirklich "falsch" angegeben ist, oder ob es bei Motoren so völlig korrekt ist mit der Liter Angabe.
Es gibt auch etliche Gegenbeispiele, eines fällt mir spontan ein: Hondas Jazz Hybrid hat z.B. 1339 ccm und wird korrekterweise als 1.3 er bezeichnet. Die normale Version hat ebenfalls 1339 ccm und wird als 1.4 er bezeichnet. Anscheinend gibt es eine willkürliche Vergabe der Hubraumkennziffern. Besonders Japaner achten nicht so genau darauf, den Hubraum, den man per Steuer zahlt, voll "auszunutzen".
Beim AMG - V8 ist es sowieso egal, da die Klientel finanziell gut bestückt ist und der Motor so oder so riesig ist. Mir geht es aber um die technische Korrektheit und ich kann keinen Ingenieur ernst nehmen, der einen knapp über 6.2 Liter großen Motor als "6.3er "bezeichnet. Warum nicht gleich 7.0? Klingt noch fetter und ist auch nicht falscher. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Mir geht es aber um die technische Korrektheit und ich kann keinen Ingenieur ernst nehmen, der einen knapp über 6.2 Liter großen Motor als "6.3er "bezeichnet.
Wobei man fairerweise sagen muss das es sicher nicht die Idee eines Ingenieurs war, sondern wohl eher aus der Marketing Ecke stammt 😉
PS: Gerade mal die genauen Daten nachgeschaut, wenigstens ist mein 7.3er korrekt angegeben, bei 7258cm³, wenn auch knapp 😉
Marketing hin oder her. Die Ingenieure in Affalterbach werden sich schon was bei der Bohrung und Hub gedacht haben und ob da jetzt 6.201 ccm oder 6.299 ccm raus kommen ist doch Latte hauptsache der Motor hebt.
Ja, ja ... C 63 Erfahrungsbericht am ersten Tag und die wollen sich über 6.2 oder 6.3 streiten! DAAAAA sage ich nun heute SA ist Waschtag! Wie viele Liter benötigt das wohl ... duck und wechhh!
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Wobei man fairerweise sagen muss das es sicher nicht die Idee eines Ingenieurs war, sondern wohl eher aus der Marketing Ecke stammt 😉
Damit hast Du natürlich meistens recht. Allerdings klingt die technische Beschreibung des AMG - V8 sehr nach Ingenieur, und dort wird von einem 6.3 - Liter - Motor gefaselt.