C 350 T BE
Mein erster Mercedes
Immer wieder nach tollen 4500 Km in 3 Wochen.
Ich möchte nicht mehr aussteigen. die beste Entscheidung neben meinen Porsche.
der Motor : Ein Gedicht von Maschine Lecker lecker
grüße frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Wessen "Wahnsinn" ist gemeint? 😕 Den irgendeines 73jährígen "Leo"? Komm, leg Dich wieder hin Opa, Du hast kA was geht oder "Wahninn" ist, ab 230 geht's ja erst richtig los ... 🙄 😕Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Wobei alles jenseits der 230 sowieso an Wahnsinn grenzt 🙄
73 war ich, als ich mich 2007 angemeldet habe - wie doch die Zeit vergeht.
Mein richtiger Name wäre das was neben "Gruß" steht, also "Lennart". Opa ist aber auch okay.
Den Rest von Deinem Post verstehe ich - wahrscheinlich altersbedingt - nicht wirklich, aber sobald Du wieder nüchtern bist können wir gerne über öffentlichen Straßenverkehr vs hohe Geschwindigkeiten reden.
Wer dabei aber primär an den "Spaß" denkt, dessen psychische Entwicklung ist vermutlich in der analen Phase hängen geblieben.
Gruß Lennart
50 Antworten
Meiner hört bei 257 Digitacho vom Benz auf. 5 oder 6 oder 7 Gang spielt keine Rolle
grüße Frank
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Hat schon mal jemand eine GPS-Messung beim abgeregelten C350 gemacht?Könnte mir vorstellen, dass der etwas schneller läuft und der Unterschied zu "offen" eventuell sehr klein oder gar nicht vorhanden ist....
Gruß Lennart
Zitat:
Original geschrieben von Kolibrie
Meiner hört bei 257 Digitacho vom Benz auf. 5 oder 6 oder 7 Gang spielt keine Rolle
Bei AUDI zeigt der Digi-Tacho exakt das Gleiche wie der Zeigertacho. Eben nur digtal dargestellt. Das heißt die Gleiche (ungenaue bzw. abweichende) Quelle. Denke das ist beim Benz auch so.
257 sind aber wirklich wenig. Wenn man unterstellt, dass der Mercedes-Tacho auch mindestens 2-4% voreilt, dann wäre die Abregelung wirklich punktgenau oder sogar etwas unter den 250 und es müsste sicher noch etwas Luft nach oben sein.
Gruß Lennart
Beim 211er MoPf ist der Tacho mit Neureifen genau mit 2km/h Abweichung. Mit abgefahrenen Reifen beträgt die Abweichung 7 km/h. Wird bei der C-Klasse ähnlich sein.
In jedem Fall kein Vergleich zu Audi (der S4 V8 eines Kumpel läuft weit über 270 laut Tacho und da rollt der E 500 noch vorbei (mit Tacho 257).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Beim 211er MoPf ist der Tacho mit Neureifen genau mit 2km/h Abweichung.
Das ist wirklich sehr wenig.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
In jedem Fall kein Vergleich zu Audi (der S4 V8 eines Kumpel läuft weit über 270 laut Tacho und da rollt der E 500 noch vorbei (mit Tacho 257).
"Untenrum" kann ich das nicht bestätigen. Der AUDI bzw. konkret der A6 hat nach meiner Erfahrung - zu mindest im Geschwindigkeitsbereich bis 100km/h - eine geringere Abweichung als alle anderen Fahrzeuge die ich bisher hatte (hab ich mit GPS selbst gemessen, ist also keine Vermutung). Liegt bei nur 1-2km/h, ist also "ticketgefährlich" wenn man es nicht weiß.
Bei Vmax (250 abgeregelt) beträgt der Vorlauf etwa 8-10km/h. 270 laut Tacho entspricht echten 262km/h. Das bezieht sich allerdings auf Serienzustand und den A (S) 6. Bei anderer Bereifung bzw. beim S4 kann das natürlich wieder anders sein.
Was sagt den MB zur Vmax-Aufhebeung beim 350er? Ist die grundsätzlich freigegeben?
Gruß Lennart
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Was sagt den MB zur Vmax-Aufhebeung beim 350er? Ist die grundsätzlich freigegeben?
Nein, ist sie nicht. Das kann aber leider vielfältige Gründe haben. Von ausschließlicher Firmenpolitik hin bis zu technischen Hintergründen. Fakt ist jedoch, dass die Triebwerke definitiv nicht für vmax 250+ ausgelegt sind. Da kann es unter Umständen zu Problemen mit der Kühlung kommen. Beispiel W 211. Die Dinger brauchen bei 250 ~230PS. Der E 500 5.0 (306PS) hatte also bei Dauerhaft 250km/h noch ~ 80PS übrig. Leider war das Kühlsystem des M 113 im 211er nur auf dauerhafte 230PS ausgelegt... Wer also seinen E 500 brav bis 250km/h bewegt hat, hatte keinerlei Probleme. Wer dauerhaft über die 250km/h hinweggeballert ist, der kam unweigerlich in temperaturkritische Bereiche.
Ich könnte mir vorstellen, dass das beim 204er ähnlich ist. Warum sollte Mercedes das Kühlsystem denn ab Werk derart überdimensionieren?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich önnte mir vorstellen, dass das beim 204er ähnlich ist. Warum sollte Mercedes das Kühlsystem denn ab Werk derart überdimensionieren?
Sehe ich auch so. Beim S6 war die Vmax-"Aufhebung" werkseitig auch nur als Vmax-"Anhebung" auf 280 freigegeben, obwohl knapp 300 möglich sein sollen.
Was theoretisch möglich ist und tatsächliche, technische Auslegung passen eben nicht immer zusammen.
Wobei alles jenseits der 230 sowieso an Wahnsinn grenzt 🙄
Gruß Lennart
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Wobei alles jenseits der 230 sowieso an Wahnsinn grenzt 🙄
Wessen "Wahnsinn" ist gemeint? 😕 Den irgendeines 73jährígen "Leo"? Komm, leg Dich wieder hin Opa, Du hast kA was geht oder "Wahninn" ist, ab 230 geht's ja erst richtig los ... 🙄 😕
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Wessen "Wahnsinn" ist gemeint? 😕 Den irgendeines 73jährígen "Leo"? Komm, leg Dich wieder hin Opa, Du hast kA was geht oder "Wahninn" ist, ab 230 geht's ja erst richtig los ... 🙄 😕Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Wobei alles jenseits der 230 sowieso an Wahnsinn grenzt 🙄
73 war ich, als ich mich 2007 angemeldet habe - wie doch die Zeit vergeht.
Mein richtiger Name wäre das was neben "Gruß" steht, also "Lennart". Opa ist aber auch okay.
Den Rest von Deinem Post verstehe ich - wahrscheinlich altersbedingt - nicht wirklich, aber sobald Du wieder nüchtern bist können wir gerne über öffentlichen Straßenverkehr vs hohe Geschwindigkeiten reden.
Wer dabei aber primär an den "Spaß" denkt, dessen psychische Entwicklung ist vermutlich in der analen Phase hängen geblieben.
Gruß Lennart
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
73 war ich, als ich mich 2007 angemeldet habe - wie doch die Zeit vergeht.Zitat:
Original geschrieben von ca18
Wessen "Wahnsinn" ist gemeint? 😕 Den irgendeines 73jährígen "Leo"? Komm, leg Dich wieder hin Opa, Du hast kA was geht oder "Wahninn" ist, ab 230 geht's ja erst richtig los ... 🙄 😕
Mein richtiger Name wäre das was neben "Gruß" steht, also "Lennart". Opa ist aber auch okay.Den Rest von Deinem Post verstehe ich - wahrscheinlich altersbedingt - nicht wirklich, aber sobald Du wieder nüchtern bist können wir gerne über öffentlichen Straßenverkehr vs hohe Geschwindigkeiten reden.
Wer dabei aber primär an den "Spaß" denkt, dessen psychische Entwicklung ist vermutlich in der analen Phase hängen geblieben.
Gruß Lennart
Es hat schon seine Gründe welche jemanden bewegen sich einen C 350 (oder halt etwas mehr PS haben zu wollen) kauft, einer der Gründe ist bestimmt die 250 Km/h Marke, welche dann auch öffter in Nähe der Nadel sich öfter befinden wird, ansonsten kann ich mir ja gleich einen Tabbi kaufen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
73 war ich, als ich mich 2007 angemeldet habe - wie doch die Zeit vergeht.Zitat:
Original geschrieben von ca18
Wessen "Wahnsinn" ist gemeint? 😕 Den irgendeines 73jährígen "Leo"? Komm, leg Dich wieder hin Opa, Du hast kA was geht oder "Wahninn" ist, ab 230 geht's ja erst richtig los ... 🙄 😕
Mein richtiger Name wäre das was neben "Gruß" steht, also "Lennart". Opa ist aber auch okay.Den Rest von Deinem Post verstehe ich - wahrscheinlich altersbedingt - nicht wirklich, aber sobald Du wieder nüchtern bist können wir gerne über öffentlichen Straßenverkehr vs hohe Geschwindigkeiten reden.
Wer dabei aber primär an den "Spaß" denkt, dessen psychische Entwicklung ist vermutlich in der analen Phase hängen geblieben.
Gruß Lennart
Hahaha 😁😁😁
So ist es
Hab auch noch einen Porsche der nicht bei 250 aufhört.
Warum also der Benz?
Grüße Frank
Zitat:
Original geschrieben von franorenic
Es hat schon seine Gründe welche jemanden bewegen sich einen C 350 (oder halt etwas mehr PS haben zu wollen) kauft, einer der Gründe ist bestimmt die 250 Km/h Marke, welche dann auch öffter in Nähe der Nadel sich öfter befinden wird, ansonsten kann ich mir ja gleich einen Tabbi kaufen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kolibrie
So ist es
Hab auch noch einen Porsche der nicht bei 250 aufhört.
Warum also der Benz?Grüße Frank
Zitat:
Original geschrieben von Kolibrie
Zitat:
Original geschrieben von franorenic
Es hat schon seine Gründe welche jemanden bewegen sich einen C 350 (oder halt etwas mehr PS haben zu wollen) kauft, einer der Gründe ist bestimmt die 250 Km/h Marke, welche dann auch öffter in Nähe der Nadel sich öfter befinden wird, ansonsten kann ich mir ja gleich einen Tabbi kaufen ;-)
Das ist mehr als Ironie gedacht 😉
Der Meinung bin ich eig auch, jedoch wird es bestimmt Probleme mit der Garantie und etc. geben 🙄
Zitat:
Original geschrieben von franorenic
Es hat schon seine Gründe welche jemanden bewegen sich einen C 350 (oder halt etwas mehr PS haben zu wollen) kauft, einer der Gründe ist bestimmt die 250 Km/h Marke, welche dann auch öffter in Nähe der Nadel sich öfter befinden wird, ansonsten kann ich mir ja gleich einen Tabbi kaufen ;-)
leider gibt es nichts anderes beim 6Zylinder, als den 350er. Es ist halt traurig, dass die bei MB so schlafen und nichts, aber gar nichts vernünftiges auf die Reihe kriegen. Oder haben die etwa schon die Motorenentwicklung still gelegt?
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
leider gibt es nichts anderes beim 6Zylinder, als den 350er. Es ist halt traurig, dass die bei MB so schlafen und nichts, aber gar nichts vernünftiges auf die Reihe kriegen. Oder haben die etwa schon die Motorenentwicklung still gelegt?Zitat:
Original geschrieben von franorenic
Es hat schon seine Gründe welche jemanden bewegen sich einen C 350 (oder halt etwas mehr PS haben zu wollen) kauft, einer der Gründe ist bestimmt die 250 Km/h Marke, welche dann auch öffter in Nähe der Nadel sich öfter befinden wird, ansonsten kann ich mir ja gleich einen Tabbi kaufen ;-)
Das ist doch aber der Trend der Zeit. Bei BMW gibt es unterhalb des 135i / 335i / X1 bzw X3 3.5 auch keine Sechszylinder mehr. Bei Audi ebenfalls nicht. Downsizing pur.
Wie der Mist ausgeht, sah man kürzlich im Vergleichstest. BMW 325i (3.0 R6) vs. C 250 CGI vs. Audi A4 2.0 TFSI. Der BMW hatte - ohne Downsizing - mit Abstand den niedrigsten Durchschnitts- und Maximalverbrauch, der Mercedes soff (obschon am Jüngsten) am Meisten.
---
"bei 230 geht's erst richtig los"...soso. Ich fahre auch gerne sehr schnell, aber obschon ich einiges an Fahrerfahrung auf Straße und Teststrecken sammeln konnte, merke ich, wie jenseits der 250 meine persönlichen Grenzen schnell erreicht werden. Zunächst merke ich, wie mein Blick immer seltener in den Rückspiegel geht, einfach weil mir die freien Kapazitäten fehlen. Man könnte meinen, dass das nicht schlimm sei - wer wolle da noch überholen - aber das ist ja nur ein Anzeichen dafür, dass meine Verkehrs- und Umweltbeobachtung deutlich zurückgehet. Ab 280km/h wird es dann bei mir richtig heftig und jenseits der 300 ist es für mich Dauerstress.
Insofern finde ich die 250km/h Grenze sehr vernünftig für Mensch und Maschine. Mit richtig Power ist man übrigens so schnell in der Grenze, dass selbst gleichschnelle aber schwäche Autos uneinholbar im Rückspiegel verschwinden.